Peter BERAN0200945 Alexander FRICK0206513 Gernot HABEL0205554 Andreas MERTL0202822 Philipp WEINHOFER0206311 Pensionslücken- Berechnungssystem.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Für eine „Grüne Grundsicherung“
Advertisements

1 Software Solutions GmbH & Co. KG Stresemannstraße Hamburg Entwicklung einer Konvention für Online–Weiterbildungsinformationen.
Unternehmens-Präsentation
ATHOS Benutzertreffen 12. November Archivierung Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
Datenbanken Wenn du weiter willst, dann klicke
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Die Säulen des Sozialstaates
Paul Berke Referat „Private Haushalte, Arbeitsmarkt“
Konjunkturelles Kurzarbeitergeld
Arbeitslosengeld 2 für Alleinerziehende
Landeserziehungsgeld in Deutschland -Ein bundesweiter Vergleich –
Projektplan: Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University.
Intelligentes Crawling im WWW mit Hilfe intuitiver Suchbedingungen
Know Your Rights ...! Info-Veranstaltung.
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 24: Ausblicke.
Die Klassen des Call - Car - Systems Autoren: Haffner Till Stein Andreas Thome Stefan Weber Lars.
Pensionen in Österreich Stand: März 2011 Renate Anderl Bundesfrauenvorsitzende.
Wie erstelle ich einen Spielplan von unserer Homepage? Der Schlüssel liegt hinter dem Button Spiele, Ergebnisse Hier alle Spiele wählen. Hier das gewünschte.
Solidarisch und gerecht
Arbeitslosenver-sicherung / SGB III
Pensionsreformen im Rückblick
Pensionsversicherung
Länger arbeiten – weniger Pension
Arbeitslosenversicherung
Soziale Sicherungssysteme
Connect Statistik Tool Andreas Wittke / Andreas Illi oncampus Fachhochschule Lübeck.
Präsentiert von Eva, Laura, Michaela & Sarah
Idee: Analyse der österreichischen Sozialversicherung ein aus volkswirtschaftlicher Sicht interessantes Gebiet weil so gut wie jeder davon betroffen ist.
Einkommensverteilung in Österreich
Grundlegende Berechnungen der Risiken versicherter Personen
Pensionssicherungsreform 2003 Leitfaden für Unternehmer
Budget-begleitreform 2003
Peter BERAN Alexander FRICK Gernot HABEL Andreas MERTL Philipp WEINHOFER Pensionslücken- Berechnungssystem.
Bearbeitung von Kundentransporten
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Pensionslücken- Berechnungssystem
verstehen planen bearbeiten
Reálie německy mluvících zemí Německo
Unfallversicherung Präsentation von: Esra Dereli India Kleipahs
Verbesserte Leistungen rund um die Rente „Mütterrente“
Ausgestaltungsformen der Alterssicherung
Structured Query Language
Anzuwendendes Pensionsrecht: 3 Gruppen
Leistungshöhen nach ASVG und AK-Pensionsrechner
Abrechnung von Gehältern Teil 2 Lohnsteuer
Beim Rechnen mit Masseinheiten stehen oft mehr Stellen hinter dem Komma als benötigt werden. Dann muss gerundet werden: Bestimmte Masseinheiten erfordern.
System der sozialen Sicherheit Die Arbeitslosenversicherung
PFLEGE Finanzen Sozialsprengel Vorderwald Casemanagement Langenegg, Bach 127
Was Frau zum Thema Pension wissen sollte…..
Vortrag bei der Personalversammlung der PH Karlsruhe am
Wie sind Sie heute gegen diese Risiken abgesichert?
Brand-Bam ‌ HG93 - Witschaftsinformatik ‌‌‌ Köln / Was habe ich mit der Sozialversicherung zu tun? Köln, 21. Mai 2010
Ab jetzt können Sie kreuzweise … Wolfsburg, Michael Rother.
Schema der Gehaltsabrechnung
Informationen zu Erkrankungen und deren Bearbeitung
Das Rentenüberleitungsgesetz
GRUNDLAGEN DER GEWERBLICHEN SOZIALVERSICHERUNG
Vergleich der Sozialleistungen in Europa
Augsburg Jugend Sozialversicherungssysteme in Deutschland Ortsjugendausschuss der IG Metall Verwaltungsstelle Augsburg.
IG Metall Schwäbisch Hall RENTE – Was ist das?. IG Metall Schwäbisch Hall Umlageverfahren Generationenvertrag Arbeitsmarkt Produktivität Demografie 1.
Gesetzliche Sozialversicherungen in Deutschland. Idee der Versicherungspflicht  Für einen Großteil der Bevölkerung sollen die großen Lebensrisiken abgemildert.
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
Altersabbatical Altersteilzeitmodell für Beamtinnen und Beamte.
Tipps zur Arbeitssuche in Österreich. Petra RosenstinglAMS OÖ, April 2008 Europa.
Tipps zur Arbeitssuche in Österreich. Europa Österreich: Einwohner: 8, darunter Ausländer: Fläche: km² Hauptstadt: Wien.
Angaben Bruttogehalt 4.040,00 Überstundenteiler 167,00 50% ÜST % ÜST 3 Freibetrag 75,60 Pendlerpauschale (klein/groß) klein km 26 Gewerkschaftsbeitrag.
Landesstelle Niederösterreich
Herzlich Willkommen zur Dienststellenversammlung
Herzlich Willkommen zur Dienststellenversammlung
 Präsentation transkript:

Peter BERAN Alexander FRICK Gernot HABEL Andreas MERTL Philipp WEINHOFER Pensionslücken- Berechnungssystem

Projektidee Schnelle/einfach Berechnung der Pensionslücke Wichtig: Wartbarkeit und Aktualität Öffentliche Bereitstellung durch Webservice Finales Ergebnis:

Datenbank Konzept, Tabellen:

Datenbank Konzept Sonstige Daten max. Steigerungsbetrag Beitragsjahre (ab dem max. Steigerungsbetrag nicht gilt) Verminderung max. Verminderung benötigte Versicherungsdauer für Hacklerregelung Kinderzuschuss Lebensjahr (bis zu dem Kinderzuschuss gewährt wird) Krankenversicherung Krankenversicherung für Ehepartner max. Pension ohne Lohnsteuer max. Pension ohne Lohnsteuer für Alleinverdiener Höchstpension Geringfügigkeitsgrenze

Input/Output Daten Konzept Zwingend erforderliche Daten („MUSS“-Daten) Geschlecht Geburtsdatum Bruttoeinkommen Anzahl der Kinder Bisher geleistete Versicherungsmonate / -jahre (ab 15. Lebensjahr) (Beitragszeiten) gewünschtes Antrittsalter Voll- oder Halbwaise bis bzw. über 24 Jahre (abhängig von Hinter-bliebenenpension) Geburtsdatum der Kinder (abhängig von Anzahl der Kinder) Präsenz- u. Zivildienst (zählt zu Ersatzzeiten, abhängig von Geschlecht)

Input/Output Daten Konzept Optional anführbare Daten („KANN“-Daten) Sozialversicherung Gewünschtes Pensionsantrittsalter Ersatzzeiten: Arbeitslosengeld/Notstandshilfe Beschäftigung vor Einführung der Pflichtversicherung Kindererziehungszeiten Krankengeld Übergangsgeld Übergangsgeld aus der Arbeitslosenversicherung (ab ) Wochengeld Schul-/Studien-/Ausbildungszeiten (ab. 15. Lebensjahr) Familienhospiz Anspruch auf Hinterbliebenenpension Anspruch Krankheitsbedingte Pension Mitversicherter Ehepartner / Lebensgefährte Alleinverdiener / Alleinerzieher

Systembeschreibung

Beispiel XML -> Eingabemaske

Klassendiagramm

Zustandsdiagramm, Benutzer:

Zustandsdiagramm, Admin:

Sequenzdiagramm, Benutzer:

Sequenzdiagramm, Admin:

Navigation Map BenutzerAdministrator

Prototyp, Benutzer 1/2

Prototyp, Benutzer 2/2

Prototyp, Admin 1/2

Prototyp, Admin 2/2

Danke für die Aufmerksamkeit! Das PLBS-Team