Das österreichische Firmenbuch ADir

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechtsformen Die GmbH Fach: Wirtschaftswissenschaften Betreuender Lehrer: Hr. Geule-Volkmuth Vortragende: Anna P., Annika P., Elke B
Advertisements

Rechtsformwahl.
Einsicht und Abschriften
Rechtliche Aspekte von Unternehmensübergaben
Die GmbH und die GmbH & Co KG
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
Arbeitsgerichtsprozess: Grundsätze und Verfahren
Rechtliche Anforderungen an unternehmerische Hochschultätigkeit Dr
Artikel 1 (Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz) Restrukturierungsgesetz Artikel 2 (Änderungen des KWG) Artikel Sanierungsverfahren, §§ 2-6 Einleitung.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Unternehmensformen in der Schweiz
Unternehmen nach Größenklassen
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Rechtsanwälte Krummel
Rechtsfragen im Ehrenamt
Innungsmeister-Stammtisch 3
e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich 1/ e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich.
5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform
Zuger Treuhänder-Vereinigung
KG & Stille Gesellschaft
Österreich & E-Government
Gesellschaftsform GmbH & Co.KG
Unternehmensformen in Bulgarien
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Feyyaz Abul
Juristenausbildung und juristische Berufe in Deutschland
China Consulting Weilburg
ERV & Elektronische Urkundenarchive
Überblick und Wiederholung e-Justice in der EU
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
Unternehmerische Grundsatzfragen
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Unternehmensformen in Belarus
Die wirtschaftlichen Gesellschaften in BeLARUS
Einführung ins Privatrecht
Bericht für die Generalversammlung des Auslandsösterreicher-Weltbundes
Peter Eichenberger Kaufvertrag.
Unternehmensgründung Business Start-up
Unternehmer, UGB, Rechtsform
Aufgabe 5.7 Von einer losen Zusammenarbeit ...
Agenda Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Zuger Treuhändervereinigung
Kandidat: Christoph Berger Klasse: 5CHDVK
1 FH JOANNEUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES EUROPE - AUSTRIA - STYRIA.
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
© 02/2006 – – Inhalte ohne Gewähr Praktische Auswirkungen der PSI-Richtlinie in Österreich.
Das Gesellschaftsrecht
Logo Logo RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
Kurs Firmenbuchrecht Ass.-Prof. DDr. Thomas Ratka, LL.M. Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, Universität Wien.
Firmenbuchabfrage 15. Mai 2014 Dr. Helmut Auer BMJ.
Die Einzelunternehmung
Backsteinstadt Hamburg Prof. Jörn Walter. Backsteinstadt Hamburg Backsteinbestand komplett.
Die Reform der GmbH Was ändert sich.
Rechtsform der Netzwerke für berufliche Fortbildung
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Rechtsformen der Unternehmung
Das neue elektronische Handelsregister in Deutschland
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth.de Vorlesung vom , – Uhr 1.
Gerichtsorganisation
Personengesellschaften und Einzelunternehmen
Rechtsformen neu Tilman Frenken,BWI,5AA,06-07.
GmbH - Allgemeines Abschluss der GmbH Definition der GmbH:
Gerichtshof der Europäischen Union
Vereinsrecht – ein Überblick
Nach der gesetzlichen Definition in § 1 GenG sind Genossenschaften Gesellschaften (aber weder Personengesellschaften noch Kapitalgesellschaften) die die.
Kommanditgesellschaft (KG)
Rechtsformwahl Geschäftsführung WKO Mödling anwaltschriefl KG.
Eine Präsentation von Aleksandra Krstovic und Maxibubilein
Bestimmungsgründe für die Wahl der Rechtsform
Firmenbuchabfrage 7. Juni 2017 Dr. Helmut Auer BMJ.
 Präsentation transkript:

Das österreichische Firmenbuch ADir Das österreichische Firmenbuch ADir. Walter SZÖKY Firmenbuch-Rechtspfleger Handelsgericht Wien

ADir. Walter SZÖKY Berufliche Laufbahn Vortragstätigkeiten 30 Jahre Justizdienst 18 Jahre Rechtspfleger Prüfungskommissär – Rechtspfleger Spartenkurs Firmenbuch Vorsitzender-Stellvertreter - Vereinigung der Rechtspfleger Österreichs (VdRÖ) Vortragstätigkeiten Justizbildungszentrum Schwechat – Rechtspfleger-Spartenkurs Firmenbuch Oberlandesgericht Wien – EDV-Schulungen (Firmenbuch) Seminare (Finanzämter, Notariatskammer, Notariatskandidatenverein, Wirtschaftskammer, Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltsverein) WIFI-Trainer – Das Firmenbuchverfahren Rechtsanwaltsverein – Das Firmenbuchverfahren Akademie für Recht und Steuern – Das Firmenbuchverfahren Ausländische Delegationen beim Firmenbuch Exkursionen von Schülern und Studenten zum Firmenbuch Litauen (Vilnius) – Präsentation des österreichischen Firmenbuches Deutschland (Hamburg, Berlin) – Präsentation des österreichischen Firmenbuches Schweiz (Zürich) – Präsentation des österreichischen Firmenbuches Rumänien (Bukarest) - Präsentation des österreichischen Rechtspflegers Publikationen 3 Fachbücher im WEKA-Verlag Beiträge für GeS-aktuell Beiträge für Notariatsszeitung ADir. Walter SZÖKY

Der City-Tower Vienna DER CITY-TOWER Höhe: 87 Meter Etagen: 24 Nutzfläche: 26.580 m2 Bauzeit: 2001 bis 2003 Frequentierung: 550 Beschäftigte ca. 1.000 Parteien(vertreter) Eigentümerin: IMMOFINANZ Immobilien Anlagen AG

PROGRAMM STATISTIKEN FIRMENBUCH - ZWECK UND AUFBAU HAUPTBUCH URKUNDENSAMMLUNG ZUSTÄNDIGKEITEN ENTSCHEIDUNGSORGANE ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR FIRMENBUCH-EINTRAGUNGSVERFAHREN FIRMENBUCHABFRAGE

STATISTIKEN

STATISTIK Protokollierte Firmen in Österreich nach Firmenbuchgerichten Stand 1.1.2010

STATISTIK Protokollierte Firmen in Österreich nach Rechtsformen Stand 1.1.2010

STATISTIK Protokollierte Firmen beim HG Wien nach Rechtsformen Stand 1

STATISTIK Nicht-protokollierte Einzelkaufleute in Österreich nach Bundesländern Stand 1.1.2004

ZWECK - AUFBAU

ZWECK Verzeichnung und Offenlegung von Tatsachen, die nach dem FBG oder anderen Gesetzen einzutragen sind Rechtsverhältnisse im Interesse des Rechtsträgers und der Öffentlichkeit (§ 1 Abs 2 FBG)

AUFBAU HAUPTBUCH URKUNDENSAMMLUNG FIRMENBUCH-AKT ADV-Datenbank Urkundenmappe - bis 2005 Elektronisch - ab 2005 FIRMENBUCH-AKT Summe der Geschäftsfälle - Fr-Akten

HAUPTBUCH

RECHTSFORMEN EINZELUNTERNEHMER OFFENE GESELLSCHAFT KOMMANDITGESELLSCHAFT AKTIENGESELLSCHAFT GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG ERWERBS- UND WIRTSCHAFTSGENOSSENSCHAFT VERSICHERUNGSVEREIN AUF GEGENSEITIGKEIT SPARKASSE PRIVATSTIFTUNG EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENSVEREINIGUNG SONSTIGE RECHTSTRÄGER AUSLÄNDISCHE ZWEIGNIEDERLASSUNGEN (keine eigene Rechtsform) EUROPÄISCHE GESELLSCHAFTEN (ab 8.10.2004) EUROPÄISCHE GENOSSENSCHAFT (ab 18.8.2006)

EINTRAGUNGSTATBESTÄNDE ALLGEMEINE EINTRAGUNGEN § 3 FBG Firma, Rechtsform, Sitz, Geschäftsanschrift ……… BESONDERE EINTRAGUNGEN §§ 4 bis 9 FBG Geschäftsführer, GmbH-Gesellschafter, Vorstandsmitglieder, Kommanditisten …….. ZUSÄTZLICHE EINTRAGUNGEN keine Regelung im Firmenbuchgesetz - Eintragungen aus praktischen Erwägungen allgemeine Vertretungsbefugnis der Organe Bilanzstichtag

URKUNDENSAMMLUNG

URKUNDENSAMMLUNG URKUNDENMAPPE ELEKTRONISCH bis 2005 – Urkunden bei den Firmenbuchgerichten ELEKTRONISCH ab 2005 - Internet URKUNDEN ALS EINTRAGUNGSGRUNDLAGE (§ 12 FBG) Aufnahme in die Urkundensammlung GmbH-Vertrag, Musterfirmazeichnung URKUNDEN ALS BEWILLIGUNGSGRUNDLAGE Aufnahme in den Fr-Akt Bankbestätigung, UB

ZUSTÄNDIGKEIT

ZUSTÄNDIGKEIT IM FIRMENBUCH SACHLICHE ZUSTÄNDIGKEIT Die mit Handelssachen betrauten Gerichtshöfe I.Instanz (15 Landesgerichte bzw. das Handelsgericht Wien) ÖRTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT Jener Gerichtshof I.Instanz in dessen Sprengel der Rechtsträger seine Hauptniederlassung bzw. seinen Sitz hat

ENTSCHEIDUNGSORGANE

ENTSCHEIDUNGSORGANE IM FIRMENBUCH RICHTER RECHTSPFLEGER Die in den §§ 16 Abs.2 und 22 Rechtspflegergesetz genannten Tätigkeiten müssen – bei sonstiger Nichtigkeit – vom Richter erledigt werden. Alle anderen Arten von Tätigkeiten bzw. Eintragungen können vom Rechtspfleger erledigt werden.

ENTSCHEIDUNGSORGANE IM FIRMENBUCH RICHTER Neueintragung von AG, PST, Gen, SE, SEC, EWIV, ausländischen Zweigniederlassungen Satzungsänderungen, Verschmelzungen, Vermögensübertragen gerichtliche Organbestellungen (z.B. Notgeschäftsführer) RECHTSPFLEGER Neueintragungen von GmbH, EU, OG, KG Änderungen bei Organen und Prokuristen Jahresabschlüsse Amtslöschungsverfahren, Zwangsstrafverfahren

DER RECHTSPFLEGER Der Rechtspfleger ist ein Beamter des gehobenen Dienstes, dem aufgrund der Österreichischen Bundesverfassung und des Rechtspflegergesetzes die Besorgung von Geschäften der GERICHTSBARKEIT übertragen ist.

RECHTSPFLEGER - ARBEITSGEBIETE Zivilprozess, Exekutions- und Insolvenzsachen Verlassenschafts- und Pflegschaftssachen Grundbuchs- und Schiffsregistersachen Firmenbuchsachen

RECHTSPFLEGER - STATISTIK

ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR

ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR Abschnitte Bilanzen in strukturierter Form 2001 Elektronische Zustellungen (Finanz-Online) 2005 Elektronisches Urkundenarchiv Web-ERV 2007 Strukturierter Firmenbuch-Antrag 2009

ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR Web-ERV: 1.7.2007 - Verpflichtung zur Einbringung von elektronischen Anträgen und Urkunden (§ 89c Abs 5 GOG iVm § 11 Abs 1a ERV) Notare – Web-ERV und Cyber-Doc Rechtsanwälte – Web-ERV und Archivium Strukturierte Firmenbuchanträge: über die homepage des BMfJustiz Vereinfachte Anmeldungen (§ 11 FBG) Geschäftsanschrift, Geschäftszweig, GmbH-Gesellschafter, Aufsichtsräte

EINTRAGUNGSVERFAHREN FIRMENBUCH- EINTRAGUNGSVERFAHREN

EINTRAGUNGSVERFAHREN Elektronischer Postkasten Geschäftsabteilung Übernahme des Poststückes Datenerfassung bzw. Datenkorrektur Richter bzw. Rechtspfleger (§ 22 RpflG) – Prüfung in formeller und materieller Hinsicht Vorbesserungsauftrag (mangelhafte aber verbesserungsfähige Anträge) Ab- oder Zurückweisungsbeschluss (mangelhafte und nicht verbesserungsfähige Anträge) Eintragungsbeschluss (Eintragung ins Firmenbuch) Berechnung und Vorschreibung der Gerichtsgebühren Registratur (Aktenaufbewahrung)