Bild 1 1 2 7 4 3 5 6 1: Ansaugstutzen 2: Druckstutzen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sicherheitsvorkehrung in Kernkraftwerken
Advertisements

Copyright Peter Uhlig Indoor Kunstflug 2009/10 Programmfolge F3P - AP.
Massenreduzierungspotential bei Werkstoffsubstitution
Halbleiterbauelemente
Funktion und Wirkung von Gleitlagern
Tastatur und Maus Vortrag DVT Kai Becker.
Apparent motion illusion
Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich, OStR Klasse 10 - Wirtschaftsinformatik – Formulare © 2010 Manuel Friedrich - Von.
Projekt Schneidwerkzeug
Hanjie Hanjie Hanjie ist ein japanisches Bilderpuzzle, das aus dem späten 18. Jahrhundert stammt. Jedes Hanjie besteht.
9. Vorlesung Inhalt: Rückblick 8. Vorlesung Der Bipolartransistor
(Vakuum-)Löten M. Rink Verfahrenstechnik IPSEN International GmbH
Aus.
Dynamische Dichtungen
- weniger ist handlicher -
Flexible-Produktions-Zelle 250
Präsentation: Windenergieanlage.
Tragkraftspritze FOX.
Beschleunigende Kraft
Genua, 12. – 14. März 2012 Herzlich willkommen!.
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
Lager für Drehbewegung
Abdichtungen von Spindellagern
Anwendung der np junction: Wichtige Halbleiterbauelemente
Nephrologisches Zentrum Niedersachsen - Dialyseabteilung - Hann. Münden Einrichtungen der AWO GSD gGmbH zertifiziert nach: DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO.
Mechanik I Lösungen.
Ćwiczenia Mateusz Mizera.
Isolationswiderstandsmessung
18 Bearbeiten der TabellenstrukturInhalt 8Bearbeiten der Tabellenstruktur 8.1Spaltenbreite und Zeilenhöhe verändern 8.2Spalten bzw. Zeilen einfügen oder.
Ein Übungserstellungssystem für Physiotherapeuten mit deutlichen und modernen Bildern
Modell 466_666 Je nach Einsatzbedingungen wird eine regelmäßige, gründliche Reinigung der Füllstandhähne empfohlen. Nehmen Sie dazu den Ablassdeckel ab,
DEUTSCH Leseverstehen 2011 Jahrgangsstufe 8 GP ++
Wenn(Bedingung;DannWert;SonstWert)
Entlohnung: Das wichtigste Argument für Mitarbeiterzufriedenheit?
Die Trägheitskraft auf Kreisbahnen
Spezial - Kreiselpumpen
weil ein Mammut sich nicht bewegen will
Erläuterungen zur Kraft
Parallelbetrieb zwei gleicher Umwälzpumpen
Was ist eine Excel-Tabelle? Aus: Von Ulrich Rapp.
DER VULKAN.
Der 2-Takt Motor GFS 2005 Von Martin Böhmler.
,, Astronomie zu betreiben heißt, die Gedanken Gottes zu lesen.‘‘
WÄLZLAGER – EINFÜHRUNG
Spaltenbreite und Zeilenhöhe verändern
Erste Ansätze für modular aufgebaute Greifer
Das Norddeutsche Tiefland war schon vor der Eiszeit ein Becken, in welches die Flüsse aus den Deutschen Mittelgebirge ihren Schutt ablagerten.
Optische Täuschungen gerade und parallel
1 DLR. 2 DLR 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar 10µm Partikel werden ausgelöst und in bis 50 Scheiben geschnitten 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar.
Projekt Luftschiff: Konfiguration
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 20)Ein Radfahrer fährt um 8.00 Uhr von A nach dem 30 km entfernt liegenden Ort B. Er macht dort 1 Std. Rast und fährt.
Captain->Schier<-
Mithilfe der Microsoft Excel Datensortierung können z.B. lange und ungeordnete Listen hilfreich aufsteigend oder absteigend sortiert werden.
Niederlande. Geografische Lage Das im nördlichen Westeuropa liegende Land wird durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland.
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich | | 1 Übersicht der.
Kontinuierliche Schichtdickenmessung am Kalottenschliff
Hydraulik- pumpen Die Hydraulikpumpe saugt Hydraulikflüssigkeit aus einem Tank an und fördert dieses Medium in ein Hydrauliksystem. Die unter Druck stehende.
Von: youtube.com/user/JuliusPlays
Lagerauslegung für Massenausgleich Lagerlasten und Belastungsdaten Klaus Schnölzer\FP&C.
Mechanik I Lösungen. 3.8 Die mechanische Leistung.
ANGRU®- Dauerschmierung für Härtewagen
Gefängnis Riekers Island New York
Härteprüfung nach „Vickers“.
Erhaltung des Drehimpulses
Hydraulik- pumpen Die Hydraul ikpump e saugt Hydraul ikflüssig keit aus einem Tank an und fördert dieses Mediu m in ein Hydraul iksyste m. Die.
Grundlagen der Hydraulik
Härteprüfung nach „Vickers“.
Umlaufvermögen und Vorräte
∫ervoantriebstechnik.de Kugellager
Papertitel Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift
 Präsentation transkript:

Bild 1 1 2 7 4 3 5 6 1: Ansaugstutzen 2: Druckstutzen 3: Antriebspindel 4: Laufspindel 5: Laufgehäuse 6: Förderkammer 7: Lager und Dichtung

Bild 2

Bild 3 4 1 2 1 3 2 1: Bewegungsrichtung (Drehrichtung) der Förderelemente 2: Flussrichtung des Förderstromes 3: Partikel werden in der Schraubenspindelpumpe vom Spalt weggespült 4: Partikel werden in der Zahnradpumpe in den Spalt gedrückt

Bild 4 2 6 1 4 3 5 1: Ausgleichskolben 2: langes Wirksystem 3: Ausgleichsbuchsen 4: außen liegendes Kugellager 5: SiC-Gleitringdichtung 6: SAE-Hochdruckflansch

Bild 5 4 1 5 6 3 9 2 8 7 1: Spindel 2: Laufgehäuse 3: Schmierspalt 4: Grundwerkstoff Spezialstahl 5: Grundhärtezone 62 HRC 6: PVD-Beschichtung 1200 HV 7: Grundwerkstoff Grauguss 8: Grundhärtezone 62 HRC 9: Randschicht 1200 HV