Kurze Erläuterungen zum Bau und der Wirkungsweise

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Advertisements

Vakuum-Leistungs-schalter 3AH5 für Standard-anwendungen
Elektrische Feldlinien
Gleichstromleistung von Lukas Kernstock HLUW Yspertal, 3A, 2008.
Elektrische Arbeit Zwei große Metallplatten sind an den Minus- und Pluspol einer Spannungs-quelle angeschlossen. Dazwischen pendelt ein Tischtennisball.
Tacoma Bridge
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Elektrische Felder:.
Druck- & Beschleunigungssensoren
Elektromagnetismus und Spule Demo Grundlagen
Das elektrische Feld.
Heute: Scherenzange zeichnen
TD Hilfe Für neue TD`S die Hilfe brauchen. Hier rauf um ein Turnier Zu Erstellen.
Eigenschaften von Magneten
Ein Effekt der Induktion
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Präsentation „Exzentergetriebe für Roboter- und Handhabungsaufgaben“ Hans-Erich Maul, Maul Konstruktionen (MK)
Zusammenschaltung von Antennen Aufbau von Antennengruppen
Übungsthema 6 Anforderungen an Aufzüge nach DIN EN 81-70
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Bau einer Flatfieldbox für Teleskope bis 30cm Öffnung
Präsentation: Windenergieanlage.
Die Antenne Antennen Eine Antenne ist ein Gebilde, das zum Aussenden und Empfangen von elektromagnetischen Wellen dient. Empfang: Jede Antenne, auch ein.
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
Materialeigenschaften: Dielektrika
Thema Mantelwellensperre - Balun -
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Magnetometer FGM-3 Kalibrierung und Untersuchungen mit dem Selbstbaumagnetometer FGM-3 von Speake.
Eigenschaften von Magneten
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung Spannung über Kondensator, Spule, „ohmschem“ Widerstand Der Leitwert.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Die Maxwellschen Gleichungen
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Induktion eines elektrischen Felds
Feldstärken und Ladungen
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
Der Plattenkondensator
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Satz von Gauß für das magnetische Feld
Induktion eines magnetischen Feldes
Die Feldstärke.
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Induktivität einer Spule
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Magnetfelder und Teilchenfokussierung
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Der Kondensator speichert Ladungen
…zweites Profil zeichnen Von C nach D.
Veröffentlichen in einem Teamwebsitefeed j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken.
Elektrizitätslehre II
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
SIMATIC RFID Übersicht HF-ISO Datenträger für Moby D und RF300 ISO.
Technische Kommunikation
Technische Kommunikation
1 Montageanleitungen Ducoslide Slimframe 5/50 50Z/30°
Erklärungen zum Bau der Kiste
Elektromagnetische Wellen
Die elektro-magnetische Induktion
Bau einer Groundplane-Antenne
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
Magnetic Loop-Antenne für Notfunk- und Portabelbetrieb
Elektrische und elektronische Bauteile
 Präsentation transkript:

Kurze Erläuterungen zum Bau und der Wirkungsweise Magnetantenne Für 160m – 40m Kurze Erläuterungen zum Bau und der Wirkungsweise von DJ8VJ

Allgemein: Die Schleife strahlt ein kräftiges Magnetfeld in den Raum, während sich das elektrische Feld um den Kondensator konzentriert. Dieses Nahfeld reicht etwa bis 0,2 Lambda; hier herrscht zwischen elektrischer und magnetischer Feldstärke eine Phasenverschiebung von 90°, die sich aber in größerer Ent- fernung ab etwa 5x Lambda beginnt aufzulösen, um dann in das Fernfeld überzugehen.

Weitere Details über Wirkungsweise siehe mein Beitrag Felgenantenne Richtwirkung Eine horizontal angeordnete Antenne strahlt im freien Raum flach und radial. Das heißt, sie strahlt wie ein Dipol und muss dementsprechend auch über dem Erdboden aufgehängt sein, da sie sonst eine zu steile Strahlung hat. Weitere Details über Wirkungsweise siehe mein Beitrag Felgenantenne

Schaltplan Motor Taster Taster Unsymmetrische Ankopplung 50 Ohm Das Steuerkabel für den Motor wird in den Rahmen verlegt. Es wird zur Fernabstimmung der Antenne benutzt 2 x 1,5 Volt Drehko-Steuerung Rechts / Links

Der Drehkondensator Er ist das wichtigste Bauteil der gesamten Loop. Da ich keinen geeigneten bekommen konnte, habe ich mich ent- schlossen ihn selber herzustellen. Die Ma- terialien besorgte ich mir bei verschiedenen Stellen z.B. Baumarkt und Conrad. Das Getriebe und die Zahnräder sind Von Conrad die Bestellnr. ist: 239067 – 62 und die Zahnräder : 297410 – 62. Kugellager: 215775 - 62 Eigenbau Drehko, ca. 1000 pF, Plattenabstand von 1,65 mm Er ist für max. 60 Watt HF geeignet

Tipp Beim Zusammenbau des Drehkondensators hat sich heraus- gestellt, dass die beiden Gewindestangen zu schwach waren, um die Deckplatten in Position zu halten. Deswegen sind sie mit zwei seitlich angeschraubten Platten verstärkt worden. Die Rotorplattenzahl ist auf der Skizze nicht aktuell. Es sind: 22 Stück und 23 Statorplatten. Dementsprechend werden auch mehr Ringe benötigt. Das Löten der Spule besorgt man am besten mit einer Lötlampe. Für den Abstand der Windungen werden 4 Abstandshalter von 50mm benötigt. Sie werden aus Isoliermaterial hergestellt und mit seitlichen Schrauben gehalten. Die Koppelspule muss beim Kondensator angebracht werden. Bei einer Loop mit zwei Windungen ist der Mittensymmetriepunkt dort. Die Koppelspule hat einen Innendurchmesser von 191 mm bei zwei Windungen mit einem Abstand von 3mm dazwischen. Nähere Einzelheiten siehe Bilder.

Seitenansicht mit Halte- platten

Anordnung des Getriebes

Technische Daten: Rahmendurchmesser 925mm Windungsabstand 64mm Kupferrohr 15 mm Durchmesser Induktivität: 7,4 µH Kondensator: Ca. 60 – 1000 pF Abstimmbereich 1,85 MHz – 7,2 MHz Fußpunkt 50 Ohm

Draufsicht auf das Getriebe

Befestigung der Spule

Anordnung der Koppelspule

Windungsabstandshalter

Ansicht mit Steuerteil

159,5 / √ (Wurzel aus) L (in µH) x C (in pF) Formeln für die Berechnung der Loop: L in µH: 159,5² / F² (in MHz) x C (in pF) C in pF: 159,5² / F² (in MHz) x L (in µH) F in MHz: 159,5 / √ (Wurzel aus) L (in µH) x C (in pF) 159,5² F² x C 159,5² F² x L 159,5 L x C

Vielen dank für das Interesse DJ8VJ