Tiefparterre Bauberatung Arbeitsplätze (AP): 10 - 12 Bürofläche: 209 m² ISB Arbeitsplätze (AP): 5 - 6 Bürofläche: 98 m² Sonderflächen Lager/ Besprechung/

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Sicherheits-Regelungen Taschen, Mäntel, Fotoapparate etc. in die Garderobenschränke Dauer: 20 Minuten, keine Möglichkeit, vorzeitig zu verlassen Keine.
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Bibel und Koran im Vergleich: 2. Teil
Telefonnummer.
Statistiken und Tabellen
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Mh9S170Nr6 a. x1= –9; x2 = 1 b. x1= –4; x2 = 1 c. x1= 1; x2 = 2 d. leer e. x1= –15; x2 = 4,2 f. x1= –3,53; x2 = 1,28 g. leer h. x1= 0,2; x2 = 2 i. x1=
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Logischen Grundverknüpfungen
Verbundsysteme in Nordrhein-Westfalen Funktionen und Erfolge
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Kirchenlamitz Ergebnisse.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Zerlegung von Quadraten und ????
Investitionen in Projekt B nach Gruppe (Gelb=25%, Weiß=10%)
Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz anlässlich der
Wo das Geld hinfließt Banane, konventionell produziert, Preis 1 €
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2012: Möbel & Wohnen Basis internet facts
20:00.
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
«Путешествие» ЯЦ ИМОЯК 4 корпус. Lektion 8: Orientierung Orte angeben Den Weg beschreiben S Lektion 10: Deutsche Sprache und deutsche Kultur.
CHART 1 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage BR P4.T: n=1000 Telefonische CATI - Interviews repräsentativ für die oberösterreichische.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2013: Mode & Schuhe Basis: internet facts
Eine Einführung in die CD-ROM
Wir üben die Malsätzchen
Von Naomi Andrea Johnston. Die Kostüme heir sind sehr preiswert. Diese braun Kostüme kosten 37,90.
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Etatrede zum Haushaltsplan 2010 von Karl-Hans Ganseuer Kreiskämmerer.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
L.O.C. Mehrzweckreiniger 1 l Konzentrat 9,00 € ( GP 6,91 €)
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Obstlt RUHS Anton Von bis
Endergebnis Gästeschießen 2005
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Qualifizierungsprogramm für Mitarbeiter der LIP- Anlage
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
PERUANISCHER BERGBAU 2006.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Gliederung 1. Arbeitsraum (Grundriss + Maße) 2. Arbeitsraum (Einrichtung) 3. Arbeitsraum (Netzwerkplan) 4. Aufenthaltsraum (Grundriss + Maße) 5. Aufenthaltsraum.
Orientierung im Zahlenraum 100
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Gedankenlesen Durch Studien fand man heraus, dass Gedanken in einem gewissen Maße lesbar sind.
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Technisches Dienstleistungszentrum Tiefparterre Bauberatung Arbeitsplätze (AP): 12 Bürofläche: 203 m² ISB Arbeitsplätze (AP): 6 Bürofläche: 84 m² Sonderflächen.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Tiefparterre Sonderflächen Zentrale Sonderflächen (ZSF) Lager/Archiv: 794 m² Besprechung: 0 m² Meeting Point: 8 m² Abteilungsbezogene Sonderflächen (ASF):
Tiefparterre Sonderflächen Zentrale Sonderflächen (ZSF) Lager/Archiv: 279 m² Besprechung: 19 m² Plotterraum: 13 m² Meeting Point: 6 m² Abteilungsbezogene.
 Präsentation transkript:

Tiefparterre Bauberatung Arbeitsplätze (AP): Bürofläche: 209 m² ISB Arbeitsplätze (AP): Bürofläche: 98 m² Sonderflächen Lager/ Besprechung/ ASF: 846 m² Technisches Dienstleistungszentrum ISB Bauberatung Sonderfläche

Hochparterre Bauamt Arbeitsplätze (AP): Bürofläche: 1136 m² ISB Arbeitsplätze (AP): 15 – 18 Bürofläche: 203 m² Sonderflächen Lager/ Besprechung/ ASF: 413 m² Technisches Dienstleistungszentrum ISB Bauberatung Sonderfläche

1. Obergeschoss Bauamt Arbeitsplätze (AP): Bürofläche: 209 m² Verkehr Arbeitsplätze (AP): Bürofläche: 765 m² Sonderflächen Lager/ Besprechung/ ASF: 585 m² Technisches Dienstleistungszentrum Bauberatung Sonderfläche Verkehr

2. Obergeschoss Verkehr Arbeitsplätze (AP): Bürofläche:1050 m² RPA Arbeitsplätze (AP): 12 – 13 Bürofläche: 155 m² Sonderflächen Lager/ Besprechung/ ASF: 448 m² Technisches Dienstleistungszentrum Verkehr RPA Sonderfläche

3. Obergeschoss Katasteramt Arbeitsplätze (AP): 86 Bürofläche:1012 m² ISB Arbeitsplätze (AP): Bürofläche: 188 m² RPA Arbeitsplätze (AP): Bürofläche: 96 m² Sonderflächen Lager/ Besprechung/ ASF: 359 m² Technisches Dienstleistungszentrum Katasteramt ISB RPA Sonderfläche

4. Obergeschoss ISB Arbeitsplätze (AP): Bürofläche: 1265 m² Sonderflächen Lager/ Besprechung/ ASF: 375 m² Technisches Dienstleistungszentrum ISB Sonderfläche

5. Obergeschoss ISB Arbeitsplätze (AP): 37 Bürofläche: 554 m² Dezernat Arbeitsplätze (AP): 4 Bürofläche: 73 m² Sonderflächen Lager/ Besprechung/ ASF: 38 m² Technisches Dienstleistungszentrum ISB Dezernat Sonderfläche