Projektmanagement – Grundlagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Projektmanagement
Advertisements

Was ist Projektmanagement ?
Projekt DM.
T. Krebs, Eidg. FA Organisator
Auditorentraining – Grundlagen
Bildungshappen Projektmanagement KiK (Kompetenzentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben in Hessen) Gefördert durch die EU und das Land Hessen.
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Optimierung der Auftragsabwicklung
IT-Projektmanagement
Projektmanagement in der Schulverwaltung
“Projektmanagement für integrierte IuK-Systeme”
Externe Unterstützung für die
Projektmanagement.
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Agenda Projektmerkmale: Definitionen & Erläuterung
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Wirksames Projekt-Management.
Einführung in das Projektmanagement
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Ablauf der Projekte „Lernen an außerschulischen Lernorten“
Projektmanagement und Monitoring
Den richtigen Mitarbeiter in der richtigen Qualifikation
Dokumentationsanforderungen
Interne Audits – Was ist ein Audit DIN ISO 19011?
Referat: Projektmanagement
Projektmanagement Hauke Ott
eXtreme Programming (XP)
Projekt-Start-up-Workshop
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Projektmanagement für StuBO-Koordinatorinnen und Koordinatoren
Ziel der Veranstaltung
Projektumfeld Von Thomas Jäger.
für erfolgreiche Projekte
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Gesprächsleitung und Moderation
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
Überblick Projektmanagement
Projekt: BOKU–Serviceeinrichtungen Neue Herausforderungen und Organisation Kurzübersicht: 1. Ziele des Projekts 2. Projektaufgaben 3. Zeitplan 4. Projektorganisation.
PMExcellence - Module P M E x c e l l e n c e - d e r W e g z u h e r v o r r a g e n d e n P r o j e k t e n Basismodul: Grundlagen des Projektmanagements.
Gesprächsleitung und Moderation
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
Einführung in das Projektmanagement
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Projektmanagement für die Koordinatoren
Projekte erfolgreich und sinnvoll planen
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
LISUM Agentur für Prozessberatung
Was ist Quality Function Deployment?
Mag. Anita Mold und Lisa Fiegl, BA
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Präsentation Phasenmodelle.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Projektmanagement 1.1 Projektbegriff Grundlagen 1.2 Projektarten
Katharina Zwickl, MA und Lisa Fiegl, MA
Zuordnung der M7 im PDCA-Zyklus
Der Projektauftrag  In den meisten Fällen wird man damit beauftragt ein Projekt zu durchzuführen.  Die Projektbeauftragung sollte schriftlich erfolgen.
Kommunikation im Projekt- management 1/15. 2/15 Agenda 1. Projektleiter – der mit dem Wolf tanzt? 2. Projektleiter – der Jongleur zwischen den Stühlen.
ein geeignetes Instrument zur Planung und Umsetzung komplexer Aufgaben
Willkommen zur Schulung
Projektmanagement Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Rückschau - Projektziele
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Referat Projektmanagement - Stefan Kortmann
Ihr Seminar: Ihr Trainer: Microsoft Project 2010/2013 Grundlagen
Projektarbeit in studentischen Projekten
 Präsentation transkript:

Projektmanagement – Grundlagen Was ist ein Projekt? Folie I-01 Merkmale von Projekten: Einmaligkeit, keine Routineaufgaben zeitliche Befristung/Begrenzung spezielle Organisation begrenzter Ressourceneinsatz Abgrenzung zu anderen Vorhaben Arten von Projekten (DIN 89901): Forschungs-/Entwicklungsprojekte Organisationsprojekte Investitionsprojekte Ein Projekt ist ein größeres, einmaliges und komplexes Vorhaben, an dessen Planung und Steuerung im Allgemeinen mehrere Unternehmensteile oder Unternehmen beteiligt sind!

Unternehmens-bedingungen Projektmanagement – Projektphasen Anstoß für ein Projekt Folie II-02 Projektantrag Evtl. Vorstudie Projektidee Erkanntes Problem Auftraggeber Was sind die Beweggründe für das Projekt und wie lässt sich das Projekt definieren? Seit wann besteht das Problem und was geschieht, wenn es nicht gelöst wird? Welche Widerstände gilt es bei der Umsetzung des Projekts zu berücksichtigen? Wie viele Bereiche, Abteilungen und Mitarbeiter sind vom Projekt betroffen? Sind größere Umstrukturierungen bei der Projektumsetzung erforderlich? Welche gesetzlichen Vorschriften sind zu berücksichtigen? Problemanalyse Unternehmens-bedingungen Umfeld-bedingungen

Projektmanagement – Projektphasen Zieldefinition Folie II-03 Termine Kosten Qualität Setzen von Prioritäten und Vermeiden von Zielkonflikten! Regeln für die Definition von Projektzielen … Sind die Projektziele klar definiert, abgegrenzt und messbar? Sind die Projektziele konform mit den Unternehmenszielen? Sind die Ziele für die beteiligten Führungskräfte und Mitarbeiter erreichbar? Ist sichergestellt, dass sich einige Ziele nicht gegenseitig ausschließen? Sind die Ziele dokumentiert und allen Beteiligten zugänglich?

Projektmanagement – Projektphasen Projektplanung: Übersicht Folie II-05 Input für die Projektplanung Projektauftrag Projektplanung Risikoanalyse Projektstrukturplan Arbeitspakete/Vorgänge Ablauf- und Terminplan Ressourcen- und Kapazitätsplan Kostenplan Output aus der Projektplanung Projektplan Quelle: Litke [Projektmanagement 2002], S. 37 (leicht modifiziert)

Stabilisierungsphase Phase des Kennenlernens Projektmanagement – Projektphasen Projektdurchführung: Teamentwicklung Folie II-16 Per-forming Forming Norming Storming Produktivphase Konfliktphase Stabilisierungsphase Phase des Kennenlernens Einsatz von Projekt- managementwerkzeugen Konflikte zulassen in Einzelfällen schlichten Projekt überwachen auf Projektziele hinweisen Stellenwert des Projekts verdeutlichen Marketing des Projekts Status präsentieren erreichte Ergebnisse und Erfolge darstellen Erwartungen abfragen Kommunikation unterstützen Projektziele stellen Quelle: Peipe [Projektmanagement 2003], S. 25 f. (modifiziert)