Pilotprojekt Standardisierte Reifeprüfung Fortsetzung des Standardgedankens auf der 12. Schulstufe 1LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien, VCL, 24. September.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
External Assessment in Austria
Advertisements

HAYDN – REALGYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien V
Konzeptionelle Eckpunkte
Autorin: Christiane Güntert. Berufswahl-SIEGEL Region Südlicher Oberrhein In Kooperation.
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
Berufskolleg Fremdsprachen
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Digitale Medien und Schulentwicklung: EFRE-Förderprogramm „Medienentwicklungs-planung an Schulen mit gymnasialer Oberstufe“ (MEP-GOST) im Land Brandenburg.
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
Was erwartet uns in Klasse 10?
Die Klausur in den lebenden Sprachen
Diese Präsentation ist eine Einführung in die Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, und soll Sie auf Ihrem Weg zum.
Isernia – Wien ein e-Twinning Sprachprojekt e-Buddies,, Schüler/innen lehren sich gegenseitig ihre Unterrichtssprache * Erika Hummer *Muttersprache ist.
WIR HABEN ES GESCHAFFT FÜR EINE FAIRE ZENTRALMATURA WIR HABEN ES GESCHAFFT FÜR EINE FAIRE ZENTRALMATURA Die gemeinsame Aktionsoffensive von Bundesschülervertretung,
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Neues Schulführungsmodell
...na, schon ausgelernt?. Pharm x plorer Focus Pharm x plorer Focus ist eine anerkannte Fortbildung der österreichischen Apothekerkammer in Zusammenarbeit.
Trim, John, Brian North, Daniel Coste, und Joseph Sheils. Europarat
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
Überprüfen von Leseverständnis
REIFEPRÜFUNG NEU 2013/2014.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Mobbing mit neuen Medien Fakultät für Psychologie
NQR - Entwicklungshilfe für Universitäten ? Aktuelle Herausforderungen und Aufgaben Dr. Elisabeth Vykoukal.
E-Learning im Schul-Alltag
BIST in Österreich. Lissabon Image von Schule und Lehrer/innen.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
GLO-PART. Junge Partizipation in der glo-kalen Politik. Institut für Politikwissenschaft | Universität Wien Projektteam: Prof. Sieglinde Rosenberger |
Aktuelle Informationen zur Kompensationsprüfung
Standardisierte kompetenzorientierte Abschlussprüfungen
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung Lebende Fremdsprachen AHS Informationen unter
P 10 Prüfung am Ende der 10. Jahrgangsstufe. Prüfungen PrüfungsfachPrüfungsartBewertung DeutschSchriftlich 180 min. (zentral) 40% Prüfung/ 60% Jahresnote.
Bildungsstandards: kompetenzorientierter Unterricht
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GERS)
Informationen zum Schulversuch 2013/14
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
Eine Einführung Sonja Wieser & Felicitas Pelzelmayer
REIFEPRÜFUNG. Susanne Rupp2 Matura Termin Schriftlich: 14. Mai Mai 2008 Mündlich: 16. Juni – 23. Juni 2008 Vorsitz: Dir. Mag. Dr. Eva Mersits Herbsttermin:
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten.
Presentation for parent / teacher meetings Information about English in the Primary schools.
Bildungsstandard-Überprüfung Englisch 8. Schulstufe
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Drei-Säulen-Modell. Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2013/14.
Maturajahrgang 2014/15 Information für die 5. Klassen
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Ingeborg Kanz, LSRfBGLD (Abt. BMHS)
Umgang mit dem neuen Lehrplan am achtjährigen Gymnasium: Beispiel moderne Fremdsprachen Bad Aibling, 8. März 2008.
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
Formate der schriftlichen Klausurarbeiten BRG/BORG Schoren
Tätigkeitsbericht Schuljahr 2007/08 A) Zahlen Schweizer Schüler/innen an der DSTY: 45 Gruppen: 1./2. Klasse (11 Kinder) 3./4. Klasse (6 Kinder) 5./6. Klasse.
Bifie – Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens Pilotphase und Schulversuche in Mathematik zur.
Die Neue Reifeprüfung an AHS
Checks und Aufgabensammlung im Bildungsraum Nordwestschweiz
BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Eberhard Seipelt1.
Informationen zur SRDP
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
LEISTUNGSMESSUNG Testen und Prüfen
Bildungsstandards in Österreich Eine Präsentation der LandesfachkoordinatorInnen Wien.
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Realschulabschlussprüfung Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Mag. Christa Waldhauser Jänner 2011 Die neue standardisierte, kompetenzorientierte, zentrale.
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
SRP Französisch Geklärte und offene Fragen Stand - Oktober 2011 Dr. Mareschal Michel, BG/BRG Purkersdorf
200 Jahre der Universität Warschau Dr. Przemyslaw Wolski Zentrum zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern und für Europäische Bildung der Universität Warschau.
Herzlich willkommen zur Medienkonferenz von Passepartout am 23. Juni 2016 in Bern Passepartout – ein Schlüssel zur Welt.
© Peter Simon | BIFIE | SRDP 2014 Master-Untertitelformat bearbeiten Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab 2015 Lebende Fremdsprachen.
 Präsentation transkript:

Pilotprojekt Standardisierte Reifeprüfung Fortsetzung des Standardgedankens auf der 12. Schulstufe 1LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien, VCL, 24. September 2008

Gründe/1  Mangel an Vergleichbarkeit und Objektivität der Klausurnoten verlässlicher Aussagekraft der RP über tatsächliche Kompetenzen der Maturant/innen  Berechtigungsfunktion! 2LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien, 2008

Gründe/2  Lebende Fremdsprachen: Widerspruch RP – Lehrpläne Missachtung der Testforschung  Europaweite Situation 3LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien, 2008

Konsequenz Arbeitnehmer und weiterführende Bildungsinstitutionen im In- und Ausland zweifeln an der Validität der österreichischen Reifeprüfung LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien,

Politischer Kontext  März 2007: Auftrag zur Entwicklung standardisierter Aufgabestellungen in den Lebenden Fremdsprachen durch Ressortleitung  Ministerielle Steuergruppe zur Reform der Reifeprüfung  Reaktionen der Medien und relevanter gesellschaftlichen Gruppen LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien,

Lebende Fremdsprachen: Aktueller Stand  Schuljahr 07/08: 57 Pilotschulen, 3 davon auch Französisch, 2 nur Französisch: rezeptive Fertigkeiten LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien,

 Schuljahr 08/09: 12 Pilotschulen Französisch 20 zusätzliche in Englisch Entwicklung von Hörpaketen für alle 2. lebenden Fremdsprachen, sechsjährig:  Freiwillige Einbindung der Regelschulen Pilotschulen F: Lesen „Language in Use“ für Pilotschulen E LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien,

Kompetenzaufteilung  Leopold-Franzens-Universität Innsbruck: Entwicklung und Eichung der Test-Items  Bifie Wien: Projektmanagement Qualitätskontrolle und Implementierungsmaßnahmen Druck- und Versandlogistik LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien,

Bifie Wien  Implementierung Koordination Innsbruck-Schulen Arbeitstagungen mit Pilotschulen Regelmäßige schriftliche Begleitung der Pilotschulen Informationsveranstaltungen für Sprachenlehrer/innen in Multiplikationsfunktion Initiieren und Design von Fortbildungsmaßnahmen  Druck und Versand Logistik LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien,

Entstehung der Test-Items/1  Entwicklung durch qualifizierte österreichische Lehrer/innen  1. Tranche: E und F; 2. Tranche: erweitert durch SP, IT, RUSS  Streuung nach Regionen, Standorten, Schularten, Alter und professionellen Voraussetzungen 10LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien, 2008

Entstehung der Test-Items/2  Feldtestung an 1700 Schülern Auswahl der Schulen Ziele: Schwierigkeitsgrad Verständlichkeit Motivation  Überarbeitung  2. Feldtestung (700 Schüler)  Standardsetting (GERS-Linking) 11LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien, 2008

Gestaltung der Testhefte: Konpetenzniveau B2 GERS  Hören: 40 Minuten  Lesen: 60 Minuten  Testformate Multiple Choice Multiple Matching True/False Short Answer Questions  Language in Use (Grammatik + Wortschatz im Kontext) LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien,

Kooperation mit internationalen Expert/innen und der University of Lancaster: Dr. Rita Green Prof Charles Alderson 13LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien, 2008

Evaluation  Information und Support  Testhefte, Testaufgaben und CDs  Testinstruktionen  Ergebnisse und Anspruchsniveau  Schülerfragebögen  Hotlines  Übungsmaterial LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien,

Ausblick  Sprachen: Überprüfung der Schreibkompetenz Die mündliche Reifeprüfung  Handlungs- und kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfungen in allen Klausurfächern  Projektgruppen: Trägeruniversität, Praktiker, Schulaufsichtsbeamte, weitere Universitäten 15LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien, 2008

Vorteile  Präzise und objektivierte Beschreibung der Kompetenzen unserer Maturanten:  Transparenz  Vergleichbarkeit  Anerkennung  Mobilität  Gerechtigkeit 16LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien, 2008

Ansprechpartner LSI Mag. Gabi Friedl, bifie wien, Erläuterungen zur RP-VO ch_kulturwissenschaftliche/srp/franzoesisch. html: Beispiele ch_kulturwissenschaftliche/srp/franzoesisch. html Mag. Alma Semmler: ; Gabi Friedl: Peter Simon: ;