Viren Kleine Schmarotzer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen zur neuen Influenza A/H1N1
Advertisements

Krankheiten de durch Blut übertragen werden
Bakterien und Viren Bau und Vermehrung.
Patientenvorstellung Hepatitis C
Das Jugend forscht Projekt von Christop K.
Definition Das römische Recht ist das Recht des antiken römischen Staates, wie es sich von der Mitte des 5.Jahrhunderts v.Chr. bis zur Mitte des 6.Jahrhunderts.
Funktion und Hemmung von Enzymen
Vakzinierung – Antigen-Shift & -Drift
Die Präsentation Eine Präsentation von Franz Jetzinger.
Computerviren Hugo, Oskar, Nadia, Tony, Kevin, Leah
Antikörper und Impfung
Rauchen Sucht ohne Ausweg?.
Perpetuum Mobile. Perpetuum Mobile – Allgemeine Fakten Es wird mit PM abgekürzt Das Wort kommt vom Lateinischen und heißt sich ständig Bewegendes Es ist.
Viren,Würmer & Trojaner
Infektionsprävention am Arbeitsplatz
Die Variation Definition [lateinisch]: Abwandlung eines Themas, Liedes, etc.  das Prinzip der Veränderung und Verwandlung eines Gegebenen.
Berufswerbung: Standardpräsentation für Vorträge in Schulklassen
Gliederung: 1. Werther und sein Verhältnis zur Natur
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Was heißt AIDS? Alle In Der Schule Aldi Ist Der Supermarkt
Hepatitis A, B, C, … in Bezug auf Fußpfleger
Wahlpflichtkurs: Biologie
Die beispiele unseres ökologischen bauens
Der Baumsteigerfrosch
Schöne neue Karrierewelt von Svenja Hofert
Nichts ist härter im Körper: Zahnschmelz
Grüne und Rote Gentechnik
Joghurt und Milchsäurebakterien
Frühsommer-Meningoenzephalitis
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT VERBREITEN MENSCHLICHER KRANKHEITEN (ART.231) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität.
Trinkwasser von Julia und Alex.
Viren und Virenschutz.
Aids und Grippe.
Der Satz des Pythagoras
Die ganze Welt hat schon gehört vom Rinderwahnsinn Erst jetzt wird klar, dass dieser Virus auch sekundäre Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben.
Der medizinische Fortschritt im 20. Jh.
! Ein Handout gestalten Zweck: - Orientierung - Begleiter Äußere Form:
Tollwut.
Streifzug durch die Epidemiologie
EINIGE FORMEN DER HETEROTROPHEN ERNÄHRUNG
Kolloquium zur Bachelorarbeit: Softwaresystem zur Echtzeitaufnahme und Echtzeitgenerierung von stereoskopischen Bildsequenzen und Videos Tobias Nothdurft.
Kirchengeschichte I Von den Anfängen bis zur Reformation.
I N F O R M A T I K a n d e r M a r i e – R e i n d e r s – R e a l s c h u l e.
Probleme der Jugendlichen Machová Kateřina -pedagogika - sociální práce Michala Skácelová – speciální pedagogika - výtvarná výchova.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Die verkrümmte Frau JESUS befreit zum aufrechten Gang Lukas 13,10-17
Gentransfer zwischen Bakterien in der Natur
Biologische Arbeitsstoffe
Scheinbare Helligkeit
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
1.1 Einführung zum Thema Zellen
Alles Wissenswerte über Viren und Würmer etc.
Viren, Würmer+ co.
Viren 1. Allgemeiner Bauplan 2. Bauplan eines Bakteriophagen
Computerviren.
Das Quiz.  1200 v. Chr v. Chr v. Chr.  800 v. Chr. 800 v. Chr. 800 v. Chr.  100 n. Chr. 100 n. Chr. 100 n. Chr.
Immunbiologie Definition: Die Immunbiologie ist die Lehre von den
Das Kajak.
Vogelgrippe Grippe Aids Aids2
Mumifizierung und medizinische Geräte

Infektionskrankheiten: Bakterien / Viren / Pilze Parasiten:
Industrielle Revolution im 19.Jhd
Johannes Gutenberg erfindet den Buchdruck. Gutenberg wurde wahrscheinlich 1398 in Mainz geboren. Bis dahin musste man Bücher mit der Hand abschreiben.
Von Marco und Sebastian
Mikroorganismen Einführung in die Mikrobiologie.
2. Bakterien und Viren Material (4)
Aktuelle Infektionskrankheiten Brasilien und seine Nachbarländer
Die Pest Ich habe ein neues Haus!
 Präsentation transkript:

Viren Kleine Schmarotzer

Gliederung Die Entdeckung des Virus Was ist ein Virus ? 1.1 Durchbruch mit dem TM-Virus Was ist ein Virus ? 2.1 Bau eines Virus 2.2 Klassifizierung der Viren Vermehrungszyklus Viren in der modernen Medizin ( kurz ) Quellen

1. Die Entdeckung Die Definitionen eines Virus haben sich bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts immer wieder verändert. Virus ist das lateinische Wort für Gift. 100 v. Chr. Tollwut wird über ein Gift übertragen Bis 17.Jhd. Viren sind für alle Übertragbaren Krankheiten verantwortlich keine Unterscheidung zwischen Bakterien/Viren

1. Die Entdeckung Im 17.Jhd. durch Erfindung des LM werden alle Gifte die nicht durch das LM sichtbar waren (<200nm) als Viren bezeichnet Ende des 19.Jhd. Formuliert Robert Koch die Keimtheorie

1. Die Entdeckung Ende des 19.Jhd. Formuliert Robert Koch die Keimtheorie : Für jede Infektion muss es einen Mikroorganismus geben, der allein kultiviert werden kann mikroskopisch sichtbar ist von Filtern zurückgehalten wird Man dachte noch immer, dass alle anderen Krankheiten von Giften übertragen werden.

1.1 Durchbruch mit dem TM-Virus 1886 Adolf Mayer befasst sich mit der Tabakmosaikkrankheit Will herausfinden ob die Krankheit übertragbar ist Erstellt nun ein Extrakt , und schmiert dies auf gesunde Plfanzen  die beschmierten Pflanzen wurden krank.

1.1 Durchbruch mit dem TM-Virus Dennoch konnte er keine Bakterien finden Somit ein Widerspruch mit Keimtheorie Verschiedene Wissenschaftler experimentierten weiter 1937 konnte Frederik Bawden Nucleinsäuren im Virus nachweisen 1939 erste Aufnahme eines Virus per EM

2. Was ist ein Virus ?

2. Was ist ein Virus ? Viren sind intrazelluläre Parasiten Haben keine proteinproduzierenden Strukturen Kein ‘‘Kraftwerk‘‘ können DNA/RNA reproduzieren Schreiben das Erbgut einer Wirtszelle um

2.1 Bau eines Virus Sie bestehen aus einer Protein/Lipidhülle (einfach/doppelt) Die Hülle schließt die DNA bzw. die RNA ein Enthalten eine oder mehrere Nucleinsäuren haben viral attachment proteins (V.A.P) Bakteriophagen haben Spikes

2.1 Bau eines Virus

2.1 Bau eines Virus Virales Genom Kann DNA oder RNA sein Virale Polymerase Vervielfältigt das virale Genom Falls RNA vorhanden, transskription in DNA Hämaglutinin Es ermöglicht die Bindung an die Zelloberfläche des Wirts. Und infiziert die Wirtszelle mit viralen Genomen.

2.2 Klassifizierung der Viren 3 Kriterien Mit oder ohne Hülle DNA / RNA Genome Single stranded (ss) / double stranded (ds) Anzahl und Verteilung tierischer Viren : ssRNA dsRNA ssDNA dsDNA behüllt 4 2 1 3 unbehüllt 11 5

3. Vermehrungszyklus Durch die Polymerase können Viren ihre DNA/RNA reproduzieren  sehr effizient Ablauf der Vermehrung : Initiation Anlagerung Eindringen Freisetzen der Nucleinsäuren

3. Vermehrungszyklus 2. Replikation Ausschleusung Als Beispiel der Phagenzyklus