18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Lernplattform von physik multimedial
Advertisements

LiLi und die Lernplattform
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
3. Sitzung: Recherche von Qualitätskriterien
Medienkonzept und Medienentwicklungsplanung
Referat von Thomas Frenz auf der kostenlosen Veranstaltung zur Realschullehrerfortbildung an der Universität Passau 2003 © Th. Frenz Passau 2003.
Leitprojekt im Bereich Evaluation
Evaluation computergestützter Lehr- und Lernmaterialien Vom Kriterienkatalog zur maßgeschneiderten Qualitätssicherung.
E-Learning/Neue Medien
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Gründung einer innovativen sozialen Dienstleistung im Internet
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
TUTOS zum managen von Projekten und Terminen TUTOS.
Unterrichtsverfahren und Medieneinsatz
Ziele der Medienerziehung
Qualitätstableau des Landes NRW
Mediendidaktik ist ein Teilbereich der allgemeinen Didaktik
Web-Quest im Rahmen des
DIE STEUERUNGSGRUPPE AM GO. Welche Aufgaben erfüllt sie? Sie koordiniert und organisiert den schulischen Entwicklungsprozess Sie fungiert als Impulsgeber.
«Wikipedia intelligent nutzen» (4) Reise nach Amerika: Wie verlässlich sind die Quellen? ????????????
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
Aber richtig ! Dr. Lutz Stäudel, Leipzig
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
Teilprojekt Nachwuchsförderung Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Jan Kusber Historisches Seminar Fachbereich 07.
FI Mag. Günther Schwarz.
Wie starten wir PowerPoint
Ziele der Medienerziehung
Ziele der Medienerziehung
Blended Learning.
Mediengestaltung, Medienwirksamkeit, Medienkompetenz
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Auswertung der Evaluierung von Lehrveranstaltungen
Kessamo · Anleitung · Lernen Lernkiste Kessamo
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Pädagogischer Einsatz von Lernprogrammen im Unterricht der Grundschule
Software im Unterricht
Facharbeit der Jgst.Q1 in 2014 Ganztagsgymnasium Johannes Rau
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
VU Digitale Medien - Lehreinheit 5 Digitale Lernobjekte Was ist E-Learning?
2001Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn Qualifizierung und Zertifizierung zum TC TeleCoach® und TeleTutor.
18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Hauptschule - Realschule - Gymnasium ?
Index.html Page Klasse H99 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Sepp xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx gruppe.jpg hintergrund.jpg Page Gruppe.
23. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Unterricht bewerten Modul 3.
Fragebogen Studierende
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Web-Quests.
Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I Legoroboter im Schulzimmer.
Sommerseminar 2014 Tag 3: Projektlernen. Sommerseminar 2014 Wie sollte Lernen sein? Eigene Interessen autonom konkrete Anwen- dung Problem e lösen Verant-
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
7. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Evaluation der Fortbildungsveranstaltungen 2013/2014 Hermann Backhaus Barbara Kormann Hauptabteilung Seelsorge – Personal Fortbildung.
Oberstufe GWIKU 18 GYMNASIUM WIRTSCHAFTSKUNDLICHES GYMNASIUM.
:17 1  von 61 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Medienkompetenz“
Feedback und Beratung Karin Wetschanow. Literatur Ulmi, M., Bürki, G., Verhein, A., & Marti, M. (2014). Textdiagnose und Schreibberatung: Fach- und Qualifizierungsarbeiten.
Schulinternes Fachcurriculum
 Präsentation transkript:

18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen ist Teil von verändern benötigen Mediengestaltung, Medienwirksamkeit, Medienkompetenz - Neue Medien in der Bildung

18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging2 Kriterien Fokus der Bewertung? Inhaltliche, didaktische Gestaltung Usability/softwareergonomische Gestaltung Nähe zum Curriculum Niegemann, u.a. (2004). Kompendium E-Learning.

18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging3 Inhaltliche/didaktische Gestaltung Auswahl, Aktualität, Umfang, Tiefe, Schwierigkeitsgrad, Vielfalt, Komplexität, Situiertheit, Praxisbezug Vorwissen, angemessene Instruktionsstrategien, Hilfen, Rückmeldungen, Interaktionsmöglichkeiten subjektiver und objektiver Lernerfolg

18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging4 Usability, softwareergonomische Gestaltung Layout, Benutzerführung, programmiertechnische Aspekte, Nutzerzufriedenheit Layout: angemessener Einsatz von Text, Bild, Animationen, Video, farblicher Gestaltung, Ton Navigationsstruktur, Navigationsmöglichkeiten, Programmierfehler

18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging5 Nähe zum Curriculum Abstimmung auf bereits bestehende Lernmodule Integrationsmöglichkeiten in vorhandene Lernszenarien

18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging6 Kriterienkataloge (Checklisten) sind ausgearbeitete Evaluationsinstrumente: Zusammenstellung von Qualitätskriterien in Form von Fragen und Einschätzungsskalen zur standardisierten Bewertung.

18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging7 Aufgabe bis zum 15. Juni 2004 Diskutieren Sie in Ihrer Gruppe wichtige Kriterien für die Beurteilung eines guten Programms. Einigen Sie sich auf fünf Kriterien, die Ihrer Meinung nach erfüllt sein müssen. Überprüfen Sie ein Programm nach diesen Kriterien. Geben Sie eine Note. Bereiten Sie eine Kurzpräsentation mit Screenshots vor.

18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging8 Programme Geschichte, u.ä.: AdFontes Mathematik: MathePrisma Pädagogik: ALICE ?...

18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging9 Aufgabe bis zum 24. Juni 2004 Ordnen Sie Ihre Kriterien in Form von Fragen den drei genannten Bereichen zu. Ergänzen Sie diese Fragen in dem Dokument „kriterienkatalog.doc“ im Ordner „Kriterienkatalog“ (bis zum ). Überprüfen Sie Ihr gewähltes Programm anhand aller Kriterien. Geben Sie eine Note und geben Sie das Ergebnis im gleichen Ordner bekannt (bis zum ).