Aufgabe 2 Fische können Stickstoff in Form von Ammoniak ausscheiden. Berechnen Sie die Energieausbeute des Fisches (angegeben als Anzahl der ATP Moleküle)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stoffwechsel von Aminogruppen
Advertisements

Zur Erinnerung….. - Der Citratzyklus ist die erste Phase in der aeroben Verbrennung von Brennstoffmolekülen. -In den Zyklus wird eine aktivierte Acetylgruppe.
maßgeschneiderten Zelle?
Vorlesung Grundlagen der Umweltmikrobiologie
Der Kohlenhydratabbau
Ammoniak und Ammoniaklösung
Der Zitronensäurezyklus
Lichtreaktion der Photosynthese
Referent: Marco Fröhlich
Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen,
Energiefreisetzung in Lebewesen durch Atmung und Gärung
Metabolisierung von Alkoholen (Ethanol, Methanol)
DIE „PLASTEN“: ORGANELLEN MIT ZWEI
Zur Erinnerung…. -Die Kohlenstoffgerüste der 20 proteinogenen Aminosäuren werden in nur 7 simple Stoffwechselprodukte überführt: Pyruvat, Acetyl-CoA, Acetacetyl-CoA,
Zur Erinnerung... -Durch die Gluconeogenese wird aus kleinen Molekülen die nicht zu den Kohlenhydraten gehören (Glycerin, Aminosäuren, Lactat) Glucose.
Zur Erinnerung…... -Die Phosphorylase ist das Schlüsselenzym beim Abbau des Glycogens. -Die Phosphorylase ist in der Leber und im Muskel in zwei Isoenzym-Formen.
Es ist soweit: Die Vorlesung Online!
Zur Erinnerung…. -Der Citratzyklus wird an drei Reaktionsschritten reguliert (Pyruvat-DH/Isocitrat-DH/a-Ketoglutarat-DH): Hohe Energie- ladung (viel ATP/NADH)
Zur Erinnerung….. -Der Aufbau des Glycogenspeichers wird durch die Glycogen- Synthase aus UDP-Glucose-Einheiten katalysiert. -eine Glucoseoligomer am Glycogenin.
Zur Erinnerung... -Der Einschluss der DNA in ein eigenes Kompartiment, dem Zellkern, machte einen intensiven Stoffaustausch zwischen Cytoplasma und Kern.
Zur Erinnerung…. - Exportine und Importine sind die Rezeptoren für den Kern-Zytoplasma- Transport. Die Ran-GTPase kontrolliert die Richtung des Transports.
Zur Erinnerung... - Ein wichtiger Schritt beim Abbau der Aminosäuren ist die Desaminierung durch Transaminasen. Viele As übertragen ihre Aminogruppe auf.
Aminosäuren Von: Imke Spö. und Jana.
Stoffwechsel M. Kresken.
LEBENSENERGIE ADP + Pi ATP Energiequelle GLUKOSE
Allgemeine Biologie III WS 2002/2003 Teil 3: Hugo Scheer.
Haben Sie heute schon trainiert?
1. Interaktion mit spezifischen Rezeptoren
Die Zellatmung Ein Lernprogramm zur Erarbeitung einer Übersicht über die Energie liefernden Prozesse Lutz Wischeropp, 2001 weiter.
Das Haber-Bosch-Verfahren
Glykolyse Glukoseabbau bis zur Brenztraubensäure
FA f. Frauenheilkunde und Geburtshilfe,
Elektrolyse von Wasser
Für die Richtigkeit wird keinerlei Gewähr gegeben.
Cholesterin - Synthese
Elektrolyse von Wasser
Eine Einführung in den Prozess der Zellatmung
- ein Stoffwechselweg zur schnellen Bereitstellung von Energie
Kompostierung UB-540_Kommunikation Bieri, Gasser & Stalder.
Roger S. Bongers, Marcel H. N. Hoefnagel and Michiel Kleerebezem
Übungsbeispiele 3.
Der Kohlenhydratabbau
Pentose-Phosphat-Zyklus
Alle Zellen brauchen Kohlenstoff  Konstruktionswerkstoff (1)
Photosynthese, Teil 2.
Die Atmungskette (Endoxidation)
Warburg Hypothese bestätigt - Therapeutische Konsequenzen
TKTL1-Ernährungstherapie
Photosynthese - Übersicht
4. Stoff- und Energiehaushalt
Homoacetogenese Bakterielle Photosynthese
Energiebereitstellung im Sport
Physiologie Energiehaushalt  ​.
1.4 Membrantransport.
BLOCK 2 Energiebereitstellung Anaerobe Schwelle Pulsuhren Conconi-Test
Organismus des Tages Clostridium acetobutylicum
Photosynthese Assimilation Chemosynthese AUFBAU ORGANISCHER SUBSTANZ.
Energiebereitstellung in unterschiedlichen Sportarten Seminar Sportmedizin: Ernährung und Energiebereitstellung im Sport Referenten: Matthias Stumpf, Benjamin.
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Energiegewinnung der Zelle
Energiebereitstellung im Muskel
Fettsäurestoffwechsel
Citratzyklus Einführung Pyruvat COO- C CH3 O Pyruvat
Die Chemie des Katers Alkohol und seine Folgen
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
Pyruvat im Stoffwechsel
Ammoniak und Ammoniaklösung
 Präsentation transkript:

Aufgabe 2 Fische können Stickstoff in Form von Ammoniak ausscheiden. Berechnen Sie die Energieausbeute des Fisches (angegeben als Anzahl der ATP Moleküle) für die Oxidation von Alanin zu Wasser, Kohlendioxid und Ammoniak. Säugetiere scheiden Stickstoff als Harnstoff aus. Berechnen Sie die Energieausbeute eines Säugetieres für den Abbau von Alanin und vergleichen Sie beide Ergebnisse.

Transaminierung: Alanin + α-Ketoglutarat Glutamat + Pyruvat a) Energieausbeute des Fisches für die Oxidation von Alanin zu Wasser, Kohlendioxid und Ammoniak. Transaminierung: Alanin + α-Ketoglutarat Glutamat + Pyruvat Transaminase (α-Ketosäure) Glutamat Alanin PLP α-Ketoglutarat Pyruvat

a) Energieausbeute des Fisches für die Oxidation von Alanin zu Wasser, Kohlendioxid und Ammoniak. Oxidative Desaminierung: Glutamat + H2O + NAD(P)+ α-Ketoglutarat + NAD(P)H + NH4+ Glutamat Dehydrogenase Glutamat α-Ketoglutarat Ammoniumion

Alanin + H2O + NAD(P)+  Pyruvat + NAD(P)H + NH4+ a) Energieausbeute des Fisches für die Oxidation von Alanin zu Wasser, Kohlendioxid und Ammoniak. Alanin + α-Ketoglutarat  Glutamat + Pyruvat Glutamat + H2O + NAD(P)+  α-Ketoglutarat + NAD(P)H + NH4+ Alanin + H2O + NAD(P)+  Pyruvat + NAD(P)H + NH4+  Ausbeute aus Transaminierung und oxidativer Desaminierung: 1 NAD(P)H = 2.5 ATP

a) Energieausbeute des Fisches für die Oxidation von Alanin zu Wasser, Kohlendioxid und Ammoniak. Weiterverstoffwechselung des Pyruvats: Oxidative Decarboxylierung: Pyruvat + NAD+ + CoA  Acetyl-CoA + CO2 + NADH + H+ Citrat-Zyklus: Acetyl-CoA + 3 NAD+ + FAD + GDP + Pi + 2 H2O  2 CO2 + 3 NADH + FADH + GTP + 3 H+ + CoA Pyruvat + 4 NAD+ + FAD + GDP + Pi + 2 H2O  3 CO2 + 4 NADH + FADH + GTP + 4 H+

a) Energieausbeute des Fisches für die Oxidation von Alanin zu Wasser, Kohlendioxid und Ammoniak. Pyruvat + 4 NAD+ + FAD + GDP + Pi + 2 H2O  3 CO2 + 4 NADH + FADH + GTP + 4 H+ 4 NADH  4* 2.5 = 10 ATP FADH  1* 1.5 = 1.5 ATP GTP  1* 1 = 1 ATP 12.5 ATP +2.5 ATP 15 ATP

b) Energieausbeute eines Säugetieres für den Abbau von Alanin Transaminierung und oxidative Desaminierung: 1 NAD(P)H  2.5 ATP Oxidative Decarboxylierung und Citrat-Zyklus: 4 NADH + 1 FADH + 1 GTP  12.5 ATP 15 ATP aber: NH4+ kann nicht ausgeschieden werden  Weiterverarbeitung in Harnstoffzyklus

b) Energieausbeute eines Säugetieres für den Abbau von Alanin N-Transport: NH4++ Glutamat + ATP  Glutamin + ADP + Pi + H2O Glutamin + H2O + H+  Glutamat + NH4+

b) Energieausbeute eines Säugetieres für den Abbau von Alanin Harnstoffzyklus: NH4+ + HCO3- + 3 ATP + Aspartat  Harnstoff + Fumarat + 2 ADP + AMP + 4 Pi  N Transport und Harnstoffzyklus: - 5 ATP

b) Energieausbeute eines Säugetieres für den Abbau von Alanin Weiterverarbeitung des Fumarats im Citrat-Zyklus: + 1 NADH  2.5 ATP Bilanz: 15 ATP – 5 ATP + 2.5 ATP = 12.5 ATP Fisch: 15 ATP Säuger: 12.5 ATP