«Wer den Dichter will verstehen, muß in Dichters Lande gehen»

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Loreleisage.
Advertisements

Ja, ich glaube daran Dass Du da bist unsichtbar,
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Thema:Wo und wie wohnen hier die Menschen?
Wir reisen durch die deutschsprachigen Länder.
Gedanken, in die Heimat geschickt
Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew in Deutschland
Ich hab eine schöne Laterne
Es war einmal ... Vor langer, langer Zeit existierte eine Insel, auf der alle Gefühle der Menschen lebten: die gute Laune, die Traurigkeit, das Wissen.
МОУ Лингвистическая гимназия №23 им.А.Г.Столетова г. Владимир
Letzter Dichter der Romantik Учитель немецкого языка г.Москва, ГОУ СОШ 629 Миронова М.Ю.
Eine Wanderung den Rhein entlang.
DJCQDYIGMOSELWM UARFGZHIAXRLDNV IYUXVBGNIQETÜHI SAHGTKÖLNRTZSUO BSRFGHKLZYCBSMB UWETZUIOPÜVNEJK RFGHJKLÖBASELÄÜ GYXVBMGJKLÖMDBC.
A German poet, journalist, essayist, and literary critic
Heinrich Heine – die gröβte deutsche Dichter
Der Rhein von der Quelle bis zur Mündung
Der Rhein.
Wohnen in Häusern. 1. Das Fachwerkhaus 2. Das Hausboot
Муниципальное бюджетное образовательное учреждение Куйбышевского района «Михайловская средняя общеобразовательная школа» Подготовила: Гостева Э. Руководитель:
Berühmte deutsche Dichter: Goethe, Heine und Rilke
Heinrich Heine 1797 – Till (Dante Granatiero)
Die Liebe Выполнили ученицы 10 класса Гаврилова Кристина и
Städte Menschen Sagen und Legende
Я и моя семья Ich und meine Familie:
LORELEY.
Ich weiß nicht- Heinrich Heine
Lorelei-Felsen.
Den Rhein entlang..
eine alte deutsche Volkssage
Beschreibt das Wetter!.
Literarische Epoche Johann Wolfgang von Goethe Friedrich Schiller
Die Heimat Klasse 7. Man fährt nach Osten man fährt nach Westen, aber zu Hause ist es am besten!
Die Familie Семья 1. Stunde
RRhineland CCologne MMainz TThe Mosel TThe Rhine FFrankfurt RRudesheim RRhine Street DDrusselgasse SSt. Goar RRheinland KKöln.
Thema:Wo und wie wohnen hier die Menschen?
Den Rhein entlang Автор: Серикова Г.В., учитель немецкого языка Краснопольской ООШ Кимовского района Тульской области.
Тема урока: «Die erste Liebe»
Der Rhein.
Die Geschichte vom Elefanten,der die Liebe erfuhr
Тема уроку:. ознайомити учнів з новою лексикою розвинути інтелектуальні та пізнавальні здібності учнів.
Die Lorelei.
Thema: Weltberühmte deutsche Schriftsteller.
Den Rhein entlang.
Heinrich Heine Lorelei.
Проект для учеников 9- х классов подготовила : Вертела О. А. учитель немецкого языка Амвросиевской ОШ I-III ст.№6.
«Wenn der Mensch kennt nicht, zu welchem.Hafen er den Weg hilt, keinen Wind wird fur ihm gungstig.» L.A.Seneka.
Köln ist die Hauptstadt der Erde Nord-Rhein- Westfalien, liegt am Ufer des Flusses Rhein.
Vater Rhein Den Rhein entlang Der romantische Rhein Sagen und Legenden
Die Lorelei by Heinrich Heine. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
Heinrich Heine Die Lorelei.
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Heinrich Heine.
Die Sage von Lorelei Разина Елена Николаевна учитель немецкого языка МОУ СОШ№ 17 г. Рыбинск.
Программа ( отчёт ) мероприятия, посвящённого Дню Святого Валентина Песня « Die Rosen luegen nicht» в исполнении уч - ся 10 класса ( слайд 2-3) Вступление.
Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren.
 развивать навыки устной речи на основе лексического материала темы;  обогащать внутренний мир учащихся путем введения элементов искусства в учебный.
Johann Wolfgang von Goethe Friedrich Schiller Heinrich Heine.
Тема : «Deutsche Klassiker J.W.Geothe H.Heine» Педагог дополнительного образования ГБОУ СПО « Пермский агропромышленный техникум », г. Пермь Углицких Галина.
Den Rhein entlang. Der Rhein - der gröβte deutsche Fluβ.
Der größte deutsche Lyriker und Publizist des neunzehnten Jahrhunderts Heinrich Heine wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren.
Flüsse gehören zur Landschaft Deutschlands
Deutschlehrerin Iwanowa Anna
Den Rhein entlang Kramarenko Zlata 8 Klasse.
Der große deutsche Dichter Heinrich Heine
Der Rhein als kulturelles Symbol
Heine Heinrich.
Вüсherwelt.
Harmonie von zwei Kulturen
Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/
Heinrich Heine Das Leben und Schaffen
Der Loreleyfelsen am Rhein
 Präsentation transkript:

«Wer den Dichter will verstehen, muß in Dichters Lande gehen» Goethe

Der große deutsche Dichter H. Heine wurde Heinrich Heine (1797- 1856) Der große deutsche Dichter H. Heine wurde am 13. Dezember 1797 geboren.

Heinrich Heine wurde in Düsseldorf am Rhein geboren.

Sein Vater war Kaufmann Sein Vater war Kaufmann. Seit 1819 besuchte Heine die Universität, zuerst in Bonn, dann in Göttingen und Berlin. Er studierte Rechtswissenschaft, interessierte sich aber für Literatur, Kunst und Politik. Bonn Göttingen Berlin

Eine besondere Rolle in der deutschen Literatur spielte der groβe Dichter Heinrich Heine. Im Jahre 1821 erschien sein “Buch der Lieder”, das die Heimat, die Natur und Liebe besang. Nach dem Erscheinen des Buches der Lieder wurde Heinrich Heine schnell berűhmt.

1831 verliess er Deutschland und fuhr nach Paris 1831 verliess er Deutschland und fuhr nach Paris. Hier lebte er bis zu seinem Tode. Die letzten Jahre seines Lebens war H. Heine schwer krank. Er starb am 27. Februar 1856.

Heinrich-Heine-Institut in Dűsseldorf.

Auf dem Platz Schweinenmarkt steht Heinrich Heines Denkmal.

Ein Fichtenbaum Ein Fichtenbaum steht einsam Im Norden auf kahler Höh. Ihn schläfert; mit weißer Decke Umhüllen ihn Eis und Schnee. Er träumt von einer Palme, Die, fern im Morgenland, Einsam und schweigend trauert Auf brennender Felsenwand. На севере диком... На севере диком стоит одиноко На голой вершине сосна, И дремлет, качаясь, и снегом сыпучим Одета, как ризой, она. И снится ей все, что в пустыне далекой В том крае, где солнца восход, Одна и грустна на утесе горючем Прекрасная пальма растет. М. Лермонтов C чужой стороны. На севере мрачном, на дикой скале Кедр одинокий под снегом белеет, И сладко заснул он в инистой мгле, И сон его буря лелеет. Про юную пальму снится ему, Что в краю отдалённом Востока Под мирной лазурью, на светлом холму Стоит и растёт одиноко. Ф. и. Тютчев На севере дуб одинокий Стоит на пригорке крутом; Он дремлет, сурово покрытый И снежным и льдяным ковром. Во сне ему видится пальма, В далёкой, восточной стране, В безмолвной, глубокой печали, Одна на горячей скале. А.А.Фет

Lorelei Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, Dass ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt, Und ruhig fließt der Rhein: Der Gipfel des Berges Funkelt Im Abendsonnenschein. Die schönste Jungfrau sitzet Dort oben wunderbar, Ihr goldnes Geschmeide blitzet, Sie kämmt ihr goldenes Haar. Sie kämmt es mit goldenem Kamme, Und singt ein Lied dabei; Das hat eine wundersame, Gewaltige Melodei. Der Schiffer im kleinen Schiffe Ergreift es mit wildem Weh; Er schaut nicht die Felsenriffe, Er schaut nur hinauf in die Höh. Ich glaube, die Wellen verschlingen Am Ende Schiffer und Kahn; Und das hat mit ihrem Singen Die Lorelei getan. H. Heine Не знаю, что стало со мною... Не знаю, что стало со мною, Душа моя грустью полна. Мне все не дает покою Старинная сказка одна. День меркнет. Свежеет в долине, И Рейн дремотой объят. Лишь на одной вершине Еще пылает закат. Там девушка, песнь распевая, Сидит высоко над водой. Одежда на ней золотая, И гребень в руке – золотой. И кос ее золото вьется, И чешет их гребнем она, И песня волшебная льется, Так странно сильна и нежна. И, силой плененный могучей, Гребец не глядит на волну, Он рифов не видит под кручей,- Он смотрит туда, в вышину. Я знаю, волна, свирепея, Навеки сомкнется над ним,- И это все Лорелея Сделала пеньем своим. В. Левик

Still ist die Nacht Still ist die Nacht, es ruhen die Gassen, In diesem Hause wohnte mein Schatz: Sie hat schon längst die Stadt verlassen Doch steht noch das Haus auf demselben Platz. Da steht auch ein Mensch und starr in die Höhe. Und ringt die Hände vor Schmerzengewalt.! Mir graust es, wenn ich sein Antlitz sehe – Der Mond reigt mir meine eigne Gestalt, Du Doppelgänger! Du bleicher Geselle! Was äffst du nach mein Liebesleid, Das mich gequält auf dieser Stelle So manche Nacht in alter Zeit?

Город уснул, я брожу одиноко Город уснул, я брожу одиноко, И вот ее дом, и над входом окно. Любимой нет, она далеко, А дом стоит, как стоял он давно. Пред ним человек. Он ломает руки. Он ждет, он ищет хоть призрак в окне! Мне жутко: в лице, побледневшем от муки, Себя самого я узнал при луне. Двойник мой неведомый, брат мой кровный, Чего ты ждешь, не зная сна, Измучен тоскою любовной, Как я в былые времена? В. Левик