ERKUNDUNGSPROZESS „So da sein wie ER da ist

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gemeinsame Ziele der AG 2012
Advertisements

Der Pfarrgemeinde St. Rochus Zweifall
Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Wahlmodus A oder B ? Die neuen Wahlmöglichkeiten bei der Pfarrgemeinderatswahl 2010.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
WIE KIRCHE AUF EINE NEUE WEISE WACHSEN WIRD GESEKE, 8. JANUAR 2009 Christ werden - Christ bleiben.
Neuer strategischer Rahmen – Prozess zur Erarbeitung
Lebendige Gemeinden… in erneuerten pastoralen Einheiten
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Cartoon.
„Wo Glauben Raum gewinnt“
Entwurf für einen Lehrplan Konfirmandenarbeit
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Was ist der Grundauftrag von Kirche?
Ein kurzer Überblick Den Aufbruch gestalten
Den Aufbruch gestalten
P astoralvisitation Konzept Dekanatskonferenz
Pastoraler Raum Geseke
Zeitübersicht zum Pastoralen Projekt
Wandel gestalten – Zukunft entfalten
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Seht, ich schaffe etwas neues, merkt ihr es denn nicht? (Jes 43,19) Linz, 14. März 2009 Zeichen der Zeit.
Barbara Kückelmann, Dekanatsbeauftragte
Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien – Aspekte der Organisationsentwicklung Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien - Aspekte der Organisationsentwicklung.
Gemeinden in einer Seelsorgeeinheit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Kurzinformation pfarr.region liebfrauenberg 8. Mai 2006.
Und doch Realität! Jugendliche wünschen sich geistliche
Damit der Glaube lebendig bleibt … Wegmarkierungen der Diözese Innsbruck und erste Gehversuche.
Strukturprozess im Bistum Mainz
Weltkirchliche Praxis in der Pastoral. Niemand ist so reich, dass er nichts zu empfangen hätte, und niemand ist so arm, dass er nichts zu geben hätte.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
Auf zum nächsten Schritt !
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Planungstreffen in Zürich Internationale Kampagne in der DACHL- Kooperation Corinna, Matthias, Tilmann 10. – Erste Konkretisierung des Themas.
Folie 1 Gleiche Bedingungen für gleiche Bildung! Die AGFS begleitet die Umsetzung des Urteils vom 15.November 2013 mit der Aktion Damits bunt bleibt. Ja.
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Atme in uns, Heiliger Geist
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
Vorgeschichte „Gesprächsstau“ zwischen Bischöfen und Laien (DBK / ZdK) Missbrauchskrise Initiative EB Zollitsch, Sept „Im Heute glauben“ – Gesprächsprozess.
Willkommen zum Elternabend
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Der Pfarrgemeinderat informiert
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Bericht der AG Prinzipien. Aufgabe Das Kapitel „Prinzipien“ ist das Kernstück des Pastoralkonzepts. Die Arbeitsgruppe hat den Auftrag, die Prinzipien.
... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung.
Theologie der Verbände
OPTION FÜR EINE KONSPIRATIVE PASTORAL  Die erste Aufgabe: mit allen gemeinsam in die Zukunft gehen  Erfahrung von „Pastoraltagen“: Miteinander sich.
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Informationen für Verbandsvertreterinnen und Verbandsvertreter.
Der Seelsorgeraum als Chance… Dr. Rudolf Vögele – Leiter Ressort Pastoral - Generalvikariat Zürich + GlarusStand: Mai 2012Folie1.
Von der Seelsorgeeinheit zur Gesamtkirchengemeinde Wie kann dieser Weg aussehen?
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Dekanatsreferentin Monika Rohfleisch Starter-Workshop Gemeindeteam Das Gemeindeteam als pastorale Größe Starter-Workshop der Dekanate Kraichgau.
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Differenzierte Zugehörigkeit 1.Mit jenen, die durch die.
| Auf ehrbares Unternehmertum setzen | In Bildung investieren | Beruf UND Familie leben | Nationale und internationale Netzwerke knüpfen | Innovationsstark.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung Folie 1.
…….auf dem Weg zur Pastoralkonzeption der SE Schriesheim-Dossenheim.
Was meinen wir mit „Kirche der Beteiligung“?
zur Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe
 Präsentation transkript:

ERKUNDUNGSPROZESS „So da sein wie ER da ist ERKUNDUNGSPROZESS „So da sein wie ER da ist. Uns und alle mit Christus in Berührung bringen“

Ausgangspunkt: Bischofswort „Eucharistisch Kirche sein“: Die SAMMLUNG der Christen ist so zu gestalten, > dass dabei ihr Bewusstsein für BERUFUNG geschärft wird > und sie zur SENDUNG befähigt werden. Leitfrage: Wozu sind wir Kirche? Leitauftrag: Als Kirche Verantwortung übernehmen – füreinander und für die Gesellschaft

Stationen I Herbst 2013 - Priesterwerkwoche: Beratung über die Zuschnitte der Verantwortungsgemeinschaften ab Herbst 2013: Beratung der Zuschnitte und Erörterung des Auftrages des Prozesses in den Pfarreien März – Oktober 2014: Besuch des Bischofs in allen Verantwortungsgemeinschaften

Stationen II Ab Sommer 2014: Reflexion der Rückmeldung aus den Besuchen und Überarbeitung der Zuschnitte November/Dezember 2014: Mitteilung der überarbeiteten Zuschnitte und Herausgabe der Handreichung mit Überarbeitungen im Prozessverlauf Januar/März 2015: Errichtung der Verantwortungsgemeinschaften per bischöflichem Dekret

Nächste Schritte im Erkundungsprozess 1. Klärung des biblisch begründeten Auftrags bis Sommer/Herbst der VG „Wozu sind wir Kirche?“ 2015, ggf. länger (Treffen der Vertreter/innen der VG mit Unterstützung der Moderatoren; Bearbeitung der Thematik in den kirchl. Orten auf breiter Basis) - Erkunden der Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft 2. Treffen mit den Pfarrern u. einigen Vertreter/innen ab Sommer/Herbst der kirchlichen Orte der VG mit dem Bischof 2015 - Vorgabe struktureller Eckpunkte (Schlüsselzuweisung, Personalplan, Immobilienfläche) - Vorgabe pastoraler Fragestellungen unter Einbeziehung der Erkenntnisse aus den Besuchen

Nächste Schritte im Erkundungsprozess 3. Entwicklung von Konkretionen zur Gestaltung nach den Sommer- des kirchlichen Lebens in der VG ferien/Herbst 2015 im Rahmen der pastoralen und strukturellen Vorgaben unter Beteiligung aller kirchlichen Orte 4. Rückmeldung der Ergebnisse an den Bischof je VG individuell 5. Festlegung der strukturellen Gegebenheiten je VG individuell (Schlüsselzuweisung, Personalplan) und des pastoralen Rahmens durch den Bischof

Pastorale Fragestellungen 1. Was ist unser biblisch begründeter Auftrag? - Klärung der Frage: „Was ist der Auftrag Gottes an uns heute?“ - Entscheidung: Können und/oder wollen wir den Auftrag annehmen? 2. Wie gestalten wir Gottes Auftrag in unserem kirchlichen Leben? - Überprüfung, Stärkung und Weiterentwicklung der Qualität unserer Sammlung 3. Wie gestalten wir unsere Sendung? - Wie nehmen wir als Christen Verantwortung in der Gesellschaft wahr?

Beratung und Moderation Prozessberatung Prozessmoderation Konkretisierung der pastoralen Fragestellung auf die Situation in der Verantwortungsgemeinschaft Erarbeitung der konkreten Arbeitsschritte für die Treffen in den Verantwortungsgemeinschaften Unterstützung bei der Zusammensetzung der Steuerungsgruppe und des Plenums der Treffen in den VG´s Bindeglied zu den Moderatoren/-innen Gemeinsam mit den Prozessberater/innen Vorbereitung der Treffen vor Ort Moderation und Protokollierung der Treffen vor Ort Auswertung der Treffen mit den Verantwortlichen vor Ort und mit den Prozessberater/innen

Beratung und Moderation Prozessberater/-innen Prozessmoderator/ -innen 21 Personen ausgebildet, zertifiziert und gesendet: Ehrenamtliche Priester Gemeindereferent/ -innen weitere kirchliche Mitarbeiter/-innen Mitarbeiter/ -innen der Abt. Kategorial- und Gemeindepastoral: Sr. Brigitte Wahl Matthias Mader Andreas Groß Christian März