Lösungsansätze für die Nahversorgung im ländlichen Raum Lebensmittelmarkt in Form eines Integrationsunternehmens Joachim Sauereisen KVJS Integrationsamt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Advertisements

System der Rehabilitation in Deutschland
Femos gGmbh Integrationsprojekt der Stiftung Zenit
Soziales Management für Schwerbehindertenvertretungen
Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Arbeitsgruppe 2 Arbeit und Beschäftigung
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Gesetzliche Grundlagen der Maßnahmen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben Judith Brune, WS
Integrationsfachdienste (IFD)
Integrationsprojekte
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
090617Bad_Hersfelder_Rehatage – A26M/ – Seiten Bad Hersfelder Rehabilitationstage 2009 Rehabilitation im Wandel - Zukunftssicher gestalten!
Eingliederungsmanagement der B. Braun Melsungen AG
Aktion „Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg“
Die Neue Arbeit Brockensammlung Eine Einrichtung des ev.-luth. Kirchenkreises, die langzeitarbeitslose Menschen -berät, -beschäftigt und -qualifiziert.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
Teilhabe sbM am Arbeitsleben
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Birgitt Ehrl Geschäftsführerin ARGE Regensburg Stadt
Angebote & Service für Arbeitgeber
Struktur und Dienstleistungen des Integrationsfachdienstes Oberpfalz
VON DER ZUSTÄNDIGKEIT ZUR VERANTWORTUNG
Handel und Gewerbe im ländlichen Raum
Nutzung ESF Für lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung.
BAG Integration durch Arbeit (IDA) gegründet 2001 als Bundesarbeitsgemeinschaft im Deutschen Caritasverband 85 Verbände und Träger der Caritas bundesweit.
Fachdienste für Arbeit
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Allgemeines zu Produktionsschulen
Arbeit und Beschäftigung
VSW-Seminar der betrieblichen Praxis
Chancen für heute und morgen Eine Projektbeschreibung.
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
Ein kurzer Blick ins das SGB IX Marc-Patrick Homuth, Arbg Elmshorn
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
„Nicht geliebt aber viel genutzt
Vermittlung von Anfang an Die Abteilung ServiceCenter next
Inklusion als Gesamtauftrag
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
UB in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Thomas NIEDERKORN, Berater Ausbildung und Beschäftigung Europäische Fachtagung « Inklusion im Blick »
Ansätze zur Beendigung von Langzeitarbeitslosigkeit
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Herzlich willkommen Informationsveranstaltung am
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Übergänge aus Werkstätten für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt – Utopie oder Handlungsoption? Workshop 2 Wie sollte ein Übergangsmanagement.
Berufsorientierung in der LVR-Christophorusschule Bonn.
Integrationsfachdienst
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
 Im Rahmen des ESF-Projektes des Landes Sachsen-Anhalt werden im LK Wittenberg junge Familien unterstützt, in denen Arbeitslosigkeit u. Hilfebedürftigkeit.
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
Betriebliches Eingliederungsmanagement § 84 SGB IX.
Aktionbildung: Ein Blick zurück nach vorn ! Vom Modellstandort zum „Kompetenzzentrum für Arbeit“ Braunschweiger Gespräche Bernhard Lengl,
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1 Die IG Metall: Der Gewerkschaftliche Aufbau im Betrieb Vertrauensleute IGM-Mitglieder.
Modellprojekt Bayern zur „Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt“ Werkstätten:Tag 2008 vom 24. – in Bremen Vortrag.
Autor PACE Förderung Landesmittel, Mittel des Europäischen Sozialfonds und Mittel der Arbeits- gemeinschaft für Beschäftigungs- Förderung (ABf)
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Erstellt von BL Smart am smart Mein Markt.
Förderlogik Sozialgesetzbücher 1-12 Teilhabeleistungen Vom Allgemeinen zum Besonderen.
 Präsentation transkript:

Lösungsansätze für die Nahversorgung im ländlichen Raum Lebensmittelmarkt in Form eines Integrationsunternehmens Joachim Sauereisen KVJS Integrationsamt

Vortragsinhalte Was macht das Integrationsamt des KVJS Was ist ein Integrationsunternehmen Lebensmittelmärkte als Integrationsunternehmen in Baden-Württemberg Fördermöglichkeiten Wege zur Projektrealisierung Aktuelle Situation Infoquellen

Integrationsamt Erhebt die Ausgleichsabgabe Verwendet diese Einnahmen v.a. für Neuschaffung von Arbeitsplätzen Behinderungsgerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen Lohnkostenzuschüsse Fachberatung Förderung von Integrationsprojekten

Zweck von Integrationsunternehmen Berufliche Teilhabe sbM deutlich und nachhaltig verbessern Brückenfunktion zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Beschäftigte von Werkstätten für behinderte Menschen Auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt übliche Beschäftigung anbieten Sprungbrett in andere Unternehmen und zu öffentlichen Arbeitgebern

Integrationsprojekt Oberbegriff für Integrationsunternehmen = rechtlich und wirtschaftlich selbständig oder unternehmensinterne oder von öffentlichen Arbeitgebern geführte Integrationsbetriebe (selbständige organisatorische Einheit im Unternehmen oder Integrationsabteilungen (Betriebsteil)

Personenkreis sbM deren Teilhabe am Arbeitsleben wegen Art oder Schwere der Behinderung trotz Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt

Zielgruppe Schwerbehinderte Menschen mit geistiger oder seelischer Behinderung mit einer schweren Körper-, Sinnes oder Mehrfachbehinderung deren Behinderung sich sich im Arbeitsleben besonders nachteilig auswirkt mit anderen Vermittlungshemmnissen aus Werkstätten für behinderte Menschen Abgänger von Sonderschulen für geistig behinderte Menschen

Belegschaft Schwerbehinderte Menschen aus der Zielgruppe Anteil, mindestens 25% und nicht mehr als 50% nicht behinderte Menschen ohne Einschränkung der Leistungsfähigkeit

Aufgaben Vor allem Beschäftigung von sbM in einem regulären Arbeitsverhältnis, aber auch arbeitsbegleitende Betreuung der sbM in Form von Motivation, Stabilisierung, Anleitung und psychosozialer Unterstützung berufliche Qualifizierung durch innerbetriebliche und außerbetriebliche Maßnahmen Unterstützung der Vermittlung zu anderen Arbeitgebern Vorbereitung auf die Tätigkeit im Integrationsunternehmen Praktika für Sonderschulabgänger Praktika für Werkstattbeschäftigte Probebeschäftigungen

Lebensmittelmärkte als Integrationsunternehmen in Baden-Württemberg 15 Märkte in Form eines InU, darunter auch eine Bäckerei und ein Tafelladen Beschäftigte in Teilzeit und Vollzeit, davon zwischen 25 und 65% schwerbehindert Rechtsform gGmbH Alleingesellschafter oder Mehrheitsgesellschafter sind Sozialunternehmen weitere ähnliche Märkte, die aber nicht InU sind, z.B. Außenstellen von WfbM oder Beschäftigungsgesellschaften wo vereinzelt sbM beschäftigt werden

Initiatoren, Akteure Bevölkerung Gemeindeverwaltung Gemeinderat Seniorenrat lokale Agenda Bürgerinitiative Kirchen Sozialunternehmen

Ziele Marktbetreiber attraktive Arbeitsplätze für sbM weiteres Fördersegment im Angebot schwarze Null erwirtschaften Lokale Akteure Versorgungssicherung für alle Einwohner kurze Einkaufswege für eingeschränkt Mobile Erhalt der Attraktivität des Ortszentrums

Voraussetzungen für Zielerreichung Guter Standort zur (Rück)Gewinnung eines Kundenstamms Erträgliche Konkurrenzsituation Dauerhafte Annahme des Angebots durch die Bevölkerung ideelle Unterstützung durch das lokale Umfeld z.B. Vereine decken ihren Bedarf im Markt soweit möglich Die Kommune schafft gute Rahmenbedingungen (Parkplatzangebot)

Fördermöglichkeiten des Integrationsamtes Soweit Mittel der Ausgleichsabgabe zur Verfügung stehen Soweit realistische Marktchancen und volle Unterstützung durch Kommune und Bevölkerung zu erwarten sind Soweit sich ein Betreiber findet, der die Eignung hat, schwerbehinderten Menschen adäquate Arbeitsbedingungen zu bieten Soweit ein schlüssiges Geschäftskonzept vorgelegt werden kann es in der Region noch keine oder zu wenige Arbeitsplätze in Integrationsunternehmen gibt

Was kann gefördert werden? Investitionen für Aufbau, Ausstattung, Erweiterung und Modernisierung mit bis zu € Zuschuss und € Darlehen pro Arbeitsplatz Betriebswirtschaftliche Beratung bei der Gründung und laufend Lohnkosten der sbM bis zu 50%, wenn besonderer Aufwand und außergewöhnliche Belastungen entstehen Vermittlung und Begleitung der sbM durch den IFD

Wer kann fördern neben dem InA? Europäischer Sozialfond Agentur für Arbeit Aktion Mensch Landesstiftung freie Wohlfahrtspflege

Projektrealisierungsschritte Geeigneten Betreiber finden Alle möglichen Beteiligten u.a. Integrationsamt, Agentur für Arbeit, Landkreis, Integrationsfachdienst einbeziehen Geschäftskonzept erstellen Gründungsgutachten Förderanträge stellen

Aktuelles Fördersituation beim InA Einnahmen in der Ausgleichsabgabe rückläufig die letzten Jahre Überplanmäßiger Beitrag in den bundesweiten Finanzausgleich der InÄ droht Budget 2005 schon überzogen 2005 Förderstop für neue Projekte Erhalt der laufenden Unternehmen hat Vorrang Ob 2006 für zusätzliche Projekte Mittel zur Verfügung stehen werden ist noch nicht absehbar

Infoquellen Neuauflage des Ratgebers Integrationsunternehmen ins Arbeitsleben 4 Fachberater für baden-württemberger InP Telefon 0711/