Forschungsverbund Elbe-Ökologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Qualitative Marktforschung
Advertisements

Innovative Methoden zur Einbindung des relevanten
Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums.
Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
Das „Vorgehensmodell“
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz HLSV, Wiesbaden 28. Oktober 2009 Ulrich Kaiser Informationen zur Umsetzung.
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Positive Rückkopplung aus der Wirtschaft.
15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 KULAP 2007 Auswahlkriterien health check - Maßnahmen Antragsverfahren.
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
Modellbildung in der Geoökologie (G5, 103) SS 2004
10 Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Q2E. Faktor 1: Überzeugtes Engagement der Schulleitung QM ist grundlegender Bestandteil der Schulführungsaufgabe.
Ausblick: Rekonstruktionen und Szenarien Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum Coastdat Workshop, Hamburg, 5-6 Oktober 2006.
Landnutzungskonflikte Situation und Perspektiven
Einführung von Groupware
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Untersuchungen am Morsbach / Netzplananzeige Resumee und Vorschlag für weiteres Vorgehen Stand Karl Böcker für Wasser, Mensch.
Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz im Einzugsgebiet des Morsbaches.
Morphologische Randbedingungen und Entwicklungspotenziale am Beispiel Mors-, Leyer- und Müggenbach Morsbach F & E Projekt
Vorgehensmodell und Fallstudien B. Müller-Clostermann M A P K I T.
A3 Entwicklung, Richtungen des ökologischen Landbaus
A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus
Einführung in das Methodeninventar
Gebietsforum Niers am Geplante Umsetzung der WRRL in den Einzugsgebieten von Niers und Schwalm aus Sicht der Wasserversorgung.
Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen EG-WRRL in NRW: Monitoring Oberflächengewässer: 2005.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
HAD-Tagung 21. Mai 2003, Universität Freiburg i.Br n HAD – der Hydrologische Atlas von Deutschland – Status und Vision n Chris Leibundgut n Dank: HAD-Projektgruppe,
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Dipl.–Ing. Susanne Schweigert
Sensitivitätsanalyse netzwerkübergreifender Produkt- und Strukturmodelle bei Planungsprozessen des konstruktiven Ingenieurbaus Kai-Uwe Bletzinger André.
GIS Anwendungen Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung II Lisa Achenbach & Kim Schröer SS Frau Kurz Universität Zu Köln - Medieninformatik.
Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick
Wifo - Vorlesung Graz Angela Köppl 1 Umweltinformationssysteme und NH-Indikatoren
Der Hydrologische Atlas Österreichs 3. Lieferung
Nachhaltigkeit im Beschaffungswesen Gruppe: Maribor
Flussraum-Forum Flussgebietsplan Brixen – mögliche Eckpunkte für die Formulierung des Leitbilds Piano area fluviale di Bressanone – Possibili.
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Interne und externe Kommunikation
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung.
Das Kausalnetz als Kern eines DSS
Pressekonferenz des Mediationsforums zum aktuellen Stand des
Mediationsteam Fürst – König – ZillessenMediationsforum, Phase 2: Informations- und Themensammlung Phase 3: Interessenklärung - Indikatoren.
Workshop IWRM MoMo II Die Entwicklung und Anwendung eines transdisziplinären Managementansatzes zur Planung und Umsetzung siedlungswasserwirtschaftlicher.
Seminar der IKSE 3. und 4. März 2005, Dresden Dr. Ernst Paul Dörfler BUND-Elbeprojekt Vorschläge zur Minimierung der Konflikte zwischen der Wasserstraßennutzung.
Der Projektrahmen Laufzeit Finanzvolumen Federführung März Februar ,4 Mio. DM (50% INTERREG II C-Mittel, 50% nationale Co-Finanzierung) Wirtschaftsbehörde.
Der Aralsee – eine ökologische Katastrophe?
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Forschungsverbund Elbe-Ökologie
KOL-Kulturlandschaft Osnabrücker Land
„Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen“
Was heißt Ökologie ?? Lehre von den Wechselbeziehungen zwischen
Arbeitskreis „barrierefreies Oberhof“ Ziele Aufgaben Austausch / Synergien Umsetzung Themen Ausblick.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Einbindung in laufende und zukünftige Aufgaben Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele für NOKIS++
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Georg-August Universität Göttingen Nachhaltige Verwertung von Rest- und Abfallstoffen.
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Anspruchsgruppenmanagement für landwirtschaftliche Betriebe in Intensivregionen der.
Bad Radkersburg, Final Meeting ETZ-Projekt “KUTSCHENIZA” Projektdarstellung Anton Schabl.
N.E.T. Plan Gruppe In 90 Sekunden USC Campus USC Akademie.
System zur Beurteilung nachhaltiger Qualitäten von Immobilien Dr.-Ing. Matthias Morgenstern, München GLS ImmoWert GmbH.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
 Präsentation transkript:

Forschungsverbund Elbe-Ökologie "Entwicklung von dauerhaft umweltgerechten Landbewirtschaftungsverfahren im sächsischen Einzugsgebiet der Elbe" - Einbindung des Projektes in den Forschungsverbund Elbe-Ökologie - Pillnitz 05. März 2003 Sebastian Kofalk Matthias Scholten Bundesanstalt für Gewässerkunde Projektgruppe Elbe-Ökologie

Ausgangssituation Ökologie Wasserbauliche Maßnahmen Hydrologie, Morphodynamik Fluss, Auen und Einzugsgebiet Nutzungs- und Entwicklungskonzepte für unterschiedliche Naturräume Ökologische Funktionsfähigkeit verbessern Wirtschaftlich tragfähige Entwicklung Lösung von Nutzungskonflikten Prognoseverfahren und Modelle Verschiedene Landnutzungsformen

Foto: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) Ökologie der Auen

Foto: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) Ökologie der Auen

Foto: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) Ökologie der Auen

Gesamtübersicht Projekte „Elbe-Ökologie“ Grünlandnutzung und Erosionsminderung (SLfL)

Ökologie der Fließgewässer Ökomorphologie (Feststofftransport, Strömungsdynamik, Habitatstrukturen) Arten und Lebensgemeinschaften, Bioindikation (Fische, Zoobenthos) Stoffumsatz an Gewässerstrukturen (Stromsohle, Interstitial, Buhnenfelder)

Ökologie der Auen Ökologisch orientierter Hochwasserschutz (Deichrückverlegung, Retentionsflächengewinnung) Nutzungs- und Renaturierungskonzepte (Auenwaldentwicklung, umweltverträgliche Landwirtschaft) Bioindikation (Bewertung, Prognose, Erfolgskontrolle)

Landnutzung im Einzugsgebiet Landschaftswasser- und -stoffhaushalt im Gesamtgebiet und in repräsentativen Teilgebieten (Tiefland, Lößregion, Mittelgebirge) Verminderung diffuser Stoffausträge, Erosionsvermeidung durch sozioökonomisch akzeptable, dauerhaft-umweltgerechte Landnutzungskonzepte • ( ) Grünlandnutzung und Erosionsminderung (SLfL)

Übergeordnete Themen Koordination durch die Projektgruppe Aufbau und Betrieb von ELISE Ökonomische Fragestellung Elbe-Literaturdatenbank

Laufzeiten Forschungsverbund „Elbe-Ökologie“ (Stand Feb. 2003)

Ergebnisse Ökologie der Fließgewässer Charakterisierung der hydrologischen und hydraulischen Auswirkungen von wasserbaulichen Maßnahmen auf Fluss und Lebensräume Interaktion zwischen hydrologischen und morphologischen Prozessen Büchele & Nestmann 2000

Ergebnisse Ökologie der Auen Quelle: NNA 2001

Ergebnisse Ökologie der Auen Veränderungen in Auen Prognosemodell Bioindikationsmodell Quelle: BfG 2001

Ergebnisse Landnutzung im Einzugsgebiet Quelle: Wendland & Kunkel 2000, Behrendt et al. 1999

Forschungsdefizite Boden als Faktor der Retention bewerten Verfahren anwendungsorientierter Bodennutzungskonzepte erproben Forderungen der Bodenschutzgesetzgebung umsetzen Zusammenhang von Landbewirtschaftung/Gewässerschutz darstellen Hochwasserschutz  Untersuchung der Ursachen von Erosion  Bewertung von Maßnahmen  Managementkonzepte

ELISE

Informationsaustausch über ELISE http://elise.bafg.de/?169

fünfbändige Publikation Decision Support System (DSS) Ergebniszusammenführung fünfbändige Publikation Decision Support System (DSS)

Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft FORSCHUNGSVERBUND ELBE-ÖKOLOGIE

fünfbändige Publikation Decision Support System (DSS) Ergebniszusammenführung fünfbändige Publikation Decision Support System (DSS)

Was ist ein DSS? (1) Computergestütztes Informations-System (2) Zugang / Lösung interdisziplinärer Probleme (3) Zugang / Nutzung Daten & Modelle (4) Unterstützt Entscheidungsfindung (5) Anwendung innerhalb “Entscheidungsraum” (6) Entscheider und Wissenschaftler beteiligt in Anlehnung an Scott [1971], El-Najdawi & Stylianou [1993] „Bessere Entscheidungsgrundlagen führen auch zu besseren Entscheidungen.....“

Decision Support System DSS Benutzeroberfläche Werkzeug- basis Daten -basis Modell -basis Quelle: RIKS 2001

The DSS is to facilitate the decision making process. Was kann ein DSS? Es kann .... ... in verschiedenen Skalen arbeiten ... Modelle kommunizieren lassen (Naturwissenschaften - Ingenieurwissenschaften - Ökonomie) ... Ergebnisse in kurzer Zeit generieren ... Alternativen analysieren ... Entscheidungsprozesse erleichtern Although problems will often be posed in one particular sub-domain, the DSS should enable their analysis in their truly multi-spectoral and multi-sectoral dimensions. Verknüpfung und Kommunikation zwischen unterschiedlichen Modellen, die sonst nicht zusammenarbeiten The DSS is to facilitate the decision making process. As policy exercises are in general strategy oriented, focused on the exploration of the long term, integral development of the system, it is a requirement for the DSS to generate results within a very reasonable time span so that many different alternatives can be generated and evaluated ”Clever models, fast algorithms, and efficient code are required to achieve this” (Engelen, 2002).

Modulares Layout

So werden Bausteine des DSS einmal aussehen...

Zielvorgaben, Szenarien und Maßnahmen Welche Szenarien beeinflussen die Zielvorgabe? Welche Parameter sind betroffen? Welche Parameter- änderungen werden abgebildet? Was kann durch den Nutzer geändert werden? Welche Einstell- möglichkeiten hat der Nutzer? Szenario: Landnutzungs- änderungen Ackerflächen Zu-/Abnahme Flächenanteile 2-5 Varianten Wie wird das Erreichen der Zielvorgabe gemessen? Zielvorgabe: Verbesserung des ökologischen Zustandes der Fließgewässer Indikatoren Nährstoffkonzentrationen (Mittelwerte, Perzentile) Maßnahme: Entsiegelung Umwandlung von versiegelter Fläche für Gesamt-EZG 10% Abstufung Skala der Parameter- änderung durch Nutzer bzw. welche Parameterände- rungen werden abgebildet? Welche Einstell- möglichkeiten hat der Nutzer? Welche Parameter sind betroffen? Welche Maßnahmen stehen zur Erreichung der Zielvorgabe zur Verfügung?

EU- Wasserrahmenrichtlinie Anforderungen seitdem gewachsen EU WRRL Grafik EU Matthies

Ökologie der Auen Ökologisch orientierter Hochwasserschutz Auenwälder: naturnahe und naturschutzgerechte Bewirtschaftungskonzepte Auenwaldneubegründung/landwirtschaftliche Nutzung in potenziellen Überflutungsbereichen Umweltschonende Landnutzungskriterien Umweltqualitätsziele und regionale Leitbilder Entwicklungsziele: Ökonomische Auswirkungen Grünlandnutzungssysteme /Tierhaltung Bioindikationssystem zur Analyse, Bewertung und Prognose ökologischer Veränderungen in Auen

Ökologie der Auen Systeme der Grünlandnutzung (LfL) Bioindikationssysteme für Auen (UFZ) Lebensgemeinschaften in dynamischen Lebensräumen (TU BS) Retentionsflächenrück- gewinnung (LAU LSA) Auenregeneration durch Deichrückverlegung (LAGS) Systeme der Grünlandnutzung (LfL) Schutz und Nutzung im Biosphärenreservat (Uni Halle) Revitalisierung der Unstrutaue (TLU) Konzepte für Elbe-Auenwälder (TU DD) Leitbilder Naturschutz und Landwirtschaft (NNA)

Ergebnisse Ökologie der Auen