© 2005 STRAUSS MEDIA Optimismus in der Medienbranche - Von der One-Man-Show zur Medien-Gruppe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
| Michael Mischke
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Bedeutung des demografischen Wandels für die Arbeitswelt
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! BITKOM, Frankfurt,
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Perfekt, Possessivpronomen und Imperative Winterurlaub.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
EF: Standards + H2O red = H2O.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Studienverlauf im Ausländerstudium
Der Spendenmarkt in Deutschland
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Tiroler Bauernstandl – die Heimat der Tiroler Schmankerl.
Vergleich PPT 2002 / 2003 zu PPT 2007 Zunächst erscheint PPT 2002 / 03 - durch klicken auf kann dann der Vergleich zur Version 2007 aufgerufen werden.
Grün Gewachsen: Bilanz
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
50 TOP PLAYGIRLS 2003.
Sprechen – 2 Minutes to review your notes
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
Bewerbungsunterlagen
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
Basisdokumentation Erhebungszeitraum Rehabilitationsträger Zuweiser
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Evaluierung und Fortschreibung Masterplan Verkehr Wien 03/08
Zusammengestellt von OE3DSB
Edicos 2006 Seite Kurzpräsentation edicos webservices Wir optimieren Geschäfts- und Informationsprozesse durch webbasierte Technologien.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Fragebogen Studierende
Es war einmal ein Haus
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1991 bis 1994 LfA Edelstahlwerk Freital Schwerm.bau Magdeburg
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

© 2005 STRAUSS MEDIA Optimismus in der Medienbranche - Von der One-Man-Show zur Medien-Gruppe

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #2 Zieldefinition. Praxisbeispiel eines Medienunternehmens Beispiel einer beruflichen Laufbahn Hinweise zu weiteren Informationen Klärung persönlicher Fragen

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #3 Phase: Mülheim an der Ruhr 1978, geboren in Mülheim an der Ruhr 1993, erstes 4-wöchiges Praktikum Werbeagentur in Mülheim 1995, Tätigkeit RWW Wasserwerk Mülheim, Öffentlichkeitsarbeit/ Kommunikation Schule bis 07/1997, Abitur

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #4 Phase: Mülheim an der Ruhr 1982, mein erster Commodore 64

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #5 Phase: Mülheim an der Ruhr Zum Thema: „23“ (D, 1998)

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #6 Phase: Mülheim an der Ruhr 08/97 – 11/97 Tätigkeit im Circus FlicFlac anschließend 09/97 – 09/98 Zivildienst MSHD AWO Mülheim parallel 10/97 – 09/98 Tätigkeiten in einem Mülheimer Videocenter

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #7 Phase: Bochum 10/98 Immatrikulation an der RUB Film- & Fernsehwissenschaften, Kunstgeschichte, Wirtschaftswissenschaften (einer von 150 Test-Studenten für die neuen Studiengänge im BA-Reformmodell)

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #8 Phase: Bochum 1998, meine erste -Adresse 1999, mein erstes Handy SIEMENS S6

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #9 Phase: Bochum 11/1998, erste Mini-Tätigkeiten für das WDR Studio Essen und ZDF Düsseldorf (Zuschauerhotline, Kabelhilfe, Fahrer usw.) 01/1999, Praktikum Antenne Ruhr (Redaktion, anschließend freier Newsproducer)

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #10 Phase: Bochum 02/1999, Start der Tätigkeiten bei radio c.t. (Tagesredaktion-/ moderation, Co-Moderation Format METALMANIA, Musikredaktion, Konzeption und Start des Formats MELANCHOLIA) 08/1999 WDR Studio Essen, Jahresfestanstellung als redaktionelle Hilfe bei der „Lokalzeit Ruhr“ 09/1999 Umzug nach Köln

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #11 Phase: Köln 10/2000 WWF eMedia, 100%-Tochter des WDR 11/2000 Gründung OCOM e.K. (Ostrich Communications), die erste IHK-registrierte Personengesellschaft

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #12 Phase: Köln 12/2000 AÜG (Arbeitnehmerüber- lassung) genehmigt, Kunde: WDR Geschäftsidee: Pflege und Aktualisierung von tagesaktuellen Webseiten (zunächst sechs studentische Hilfskräfte angestellt, Expansion, bis Ende 2002 insgesamt 35 Personen beschäftigt)

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #13 Phase Köln Kundenliste OCOM e.K. -WDRpunktDortmund -WDRpunktKöln -Lokalzeiten Köln, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Aachen, Siegen, Bielefeld, Wuppertal -Hier und Heute -Hart aber fair -Vetro -Babylon -Euro-Pizza

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #14 Gründung der GmbH. 01/2003 Gründung der STRAUSS MEDIA GmbH 03/2003 Erster festangestellter Mediengestalter 04/2003 Eintrag der Wort-Bild-Marke im Marken- & Patentamt München

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #15 Ein neues Projekt. 10/2003 Veröffentlichung des INTERNETBrauser.de Neue Zielgruppe: B2B, Einzelunternehmer, Freie Berufe und Mittelständler

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #16 Ein neues Projekt.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #17 Phase: Networking 01/2004 Erhöhung des Stammkapitals von € auf € ,- 02/2004 Berufung in den Wirtschaftsrat Deutschland e.V., Juniorenkreis Rheinland 05/2004 Beitritt LOS!NRW e.V. (Linux/Open Source Initiative)

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #18 Phase: Networking 05/2004 Beitritt BJU e.V. (Bund Junger Unternehmer) 08/2004 Support der Initiative PROZEuSS e.V. (Prozesse und Standards)

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #19 Gründerpreis. 07/2004 Preisverleihung in Berlin für das Geschäfts- konzept und die Unter- nehmer- persönlich- keit

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #20 Gründung einer Non-Profit-Initiative. :-) Deutschland bewegt! Schirmherrschaft Prof. Dr. Gesine Schwan Kooperation mit dem Netzwerk derKontakt.net Support: Du bist Deutschland

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #21 Layout: opDimist.de

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #22 09/2004 Finalist im Gründerwettbewerb der Wirtschaftsjunioren Köln e.V. 03/2005 Universitärer Abschluss (BA) an der Ruhr-Universität Bochum 07/2005 Veröffentlichung der STRAUSS GRUPPE

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #23 Die Mediengruppe. Hintergrund Leistungsspektrum angewachsen. Anfänglich Personal-Dienstleister mit grundlegenden mediengestalterischen Kenntnissen Jetzt: Webdesign, Programmierung, Fotografie, eigenes Content Management System CMS incl. CRM + -Client, Printgestaltung, Printproduktion, Werbemittelproduktion, Messeausstattungen, Textung, ganzheitliche Kampagnenstrategie, Hosting, Providing, Beratungsleistung, Personaldienstleistungen, 360°-Fotografie Suchmaschinenoptimierung, Foliengestaltung uvm...

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #24 Die Segmente.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #25 Die Segmente.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #26 Die Segmente.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #27 Die Segmente.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #28 Die Segmente.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #29 Die Segmente.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #30 Die Segmente.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #31 Die Segmente.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #32 Die Segmente.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #33 Die Segmente.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #34 Die Segmente.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #35 Das Kernprodukt: CMS/CRM

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #36 Gründung als Teilhaber. 12/2005 derKontakt.net wird als Limited (LTD.) gegründet, STRAUSS MEDIA GmbH hält 25%

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #37 Vorstand BJU 12/2005 Wahl in den Vorstand des BJU RK Nordrhein, Referent für Neue Medien und IT Status Ende 2005: - Sechs feste Vollzeitkräfte - Rund 20 studentische Kräfte - Ein- bis zwei Praktikanten - Jahresumsatz rund €

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #38 Kundenliste 2005 Gruner & Jahr (Capital.de) WDR (insg. 18 Redaktionen) ARD (Wahlcheck 05) KKS Netzwerk Fresenius Medical Care/ PHV EASA European Aviation Safety Agency 3 EU-geförderte Projekte German Screenings uvm.

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #39 Ziele Abschluss: Magister Abschluss: Projektmanager IHK Aufnahme bei ContentManager.de und NewMediaRanking.de Gründung des Kompetenzzentrums LOS!NRW e.V. Rheinland zusammen mit Anwaltssozietät OsborneClarke

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #40 Ziele Fünfjahriges Firmenjubiläum Start als IHK-Ausbildungsbetrieb Gründung des bundesweiten Franchise-Systems der STRAUSS MEDIA

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #41 Linkliste: Medial wuv.de dwdl.de dasauge.de medienhandbuch.de myfreelancer.de slogans.de designiskinky.com designerinaction.com

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #42 Linkliste: Administrativ foerderland.de existenzgruender.de g-dur-online.de start2grow.de ub.uni-dortmund.de/itp/ heise.de golem.de bju.de los-nrw.de Wirtschaftsrat.de

© 2005 STRAUSS MEDIA Zieldefinition Vorstellung - Person - Firma Ziele - Person - Firma Linkliste Diskussion Berufsfeld Medien Stefan Strauss | Arbeitsmarkt-Kolloquium | Ruhr-Uni Bochum #43 Diskussion: Berufsfeld Medien „Wie reden Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei.“ (Kurt Tucholsky )