Die Rede.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative Inhalt Technical Writing 4ALL
Advertisements

Tipps für Reden und Vorträge
Schulungsziele Vorbereitung der Gliederung einer Rede
Zu Form und Gestaltung eines Referats
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Das Erstellen einer Hausarbeit
Das Erstellen einer Hausarbeit Tutor: Tobias Termaat
Die Präsentation Eine Präsentation von Franz Jetzinger.
Präsentation / Präsentieren
1 Referenten: Klaus Klingelhöfer Berthold Schäfer.
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
1 Definition: Was ist eine Präsentation
WIE HALTE ICH EIN REFERAT?
Deutsche Sprache.
Barock Carpe diem Ausrufezeichen: appellativer Charakter, Aufforderung zum Lebensgenuss Unbeschwerter , heitere Genuss Einfache, eingängige Sprache ohne.
Proteus Solutions GbR - Spaichingen Referent: Björn-Lars Kuhn
Hinweis: Falls Ihr Dokument in einer «Geschützten Ansicht» angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche «Bearbeitung aktivieren». Danach stehen Ihnen.
Erfolgreich Präsentieren
Interpretieren von Gedichten
9. Sprachliche Kommunikation
VERSION 2.0 Das System der antiken Rhetorik
Schema der Rhetorik K.-H. GÖTTERT
Schriftlicher Ausdruck
HÖrverstehen.
Stilmittel Sprachliche Mittel.
Erfolgreiche Präsentation
ZiDS-Pruefung Leseverstehen: Tipps.
Zur Wiederholung: Beim unechten Bruch ist der Zähler größer als der Nenner. Das heißt, der Wert des Bruches ist größer als ein Ganzes. Man kann unechte.
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
Es ist nicht genug, dass man rede. Man muss auch richtig reden.
Mit Power auf den Punkt gebracht
Studentisches Seminar Rhetorik des Schreibens Teil 2 Das kleinste URF (URFA6L), ein Reading Frame aus 207 Nukle-otiden (Nt), wurde als das tierische Äquivalent.
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
Checkliste für die Einleitung
Telefonieren professionell.
Gedruckte Handzettel Mit Power auf den Punkt gebracht
Telefonieren – professionell
An was erkennt man schlechten Stil?
(Firmen)Präsentation
Die Gedächtnisleistung
Präsentationen professionell vorbereiten
Banff AUTOMATIC.
Inhaltsangabe RS an Josef.
Interpretation Gedichte.
Johann Wolfgang Goethe
Zwischenmenschliche Kommunikation
Die Rede. Erster Hinweis! Achtet auf die Angabe, die gibt im Wesentlichen den Aufbau und die inhaltliche Struktur vor! Bsp.: aktuelle Lage wiedergeben.
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Grundsätze.
Erfolg durch Kommunikation  Sie selbst und Ihre Ideen werden wichtig.  Ihr Vorschlag wird umgesetzt.  Finanzielle Mittel werden bereitgestellt.  Sie.
Inhaltliche Strukturierung
Erstellung von PowerPoint Slides
Examen IB Geschichte.
10 Tipps gegen Lampenfieber
Ausbildungsrede Spreeredner Berlin 25. Februar 2010 Wie man einen Bewertungswettbewerb gewinnen kann.
1/31 Vorträge halten Teil 1 - Einführung Timo Pauli.
Telefonieren – professionell
Eine gute Rede erstellen
Aufbaumodelle Fünfsatz und mehr.
Erstellt von J. Rudolf / /
Gebrauch des Konjunktivs I 1) Die indirekte Rede Direkte Rede Indirekte Rede In der Wahlnacht spricht der Partei- Ein Journalist berichtet: vorsitzende.
Das Auge: Schematische Darstellungen
REPORTAGE SPRACHLICHE MERKMALE Dezember Die Sprache unterstützt alle inhaltlichen, formalen und thematischen Merkmale, und die des Aufbaus. konkret.
Lampenfieber.
VO#4 Stilfiguren Stilistik, Matej-Bel-Universität, Banská Bystrica, Zuzana Tuhárska.
Textsorte: Offener Brief. Zweck: Der Brief wird nicht nur dem Empfänger zugestellt, sondern auch einer großen Öffentlichkeit bekannt gegeben.  Öffentlicher.
Der Konjunktiv I Bildung der Formen
Textbeschreibung Lyrik
REPORTAGE sprachliche Merkmale
Textbeschreibung - Lyrik
 Präsentation transkript:

Die Rede

Einige allgemeine Tipps Alle Fragen / Angaben behandeln und möglichst zum Hauptteil der Rede machen! Einleitung: Begrüßung, Hinweis auf den Grund des Zusammenseins, Darstellen der Rolle / Funktion des Redners / der Rednerin! Schluss: Meist ein Appell! Die Position und den Kontext beachten, Zusammenstellung des Publikums in vielen Fällen auch zu beachten!

Anschaulichkeit Nicht zu viele sachliche Informationen Episodenhafte Darstellung (Geschichtchen) Vergleiche Verständliche Sprache Beispiele

Eindringlichkeit I Direkte Anrede, öfter wiederholen (Adressatenbezug) – Vorsicht bei Übertreibung !!! Identifikationsformeln: Wir alle … Ausrufe: Aber nicht mit uns! Rhetorische Fragen Bewusste Wiederholungen (Anapher /Parallelismus)

Eindringlichkeit I Periphrasen: Das weiße Haus / Auge des Gesetzes (Trennung Metapher?) Ironie Hyperbel

Spannung Ankündigung Appell

Bei der Schularbeit Rhetorische Mittel grün unterstreichen und im Korrekturrand benennen Etwa: Parallelismus / Anapher / rhetorische Frage / Hyperbel / Ironie / Metapher / Vergleich