MEC Awards 2014 Medtronic Endovascular Case Awards

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechtsformen Die GmbH Fach: Wirtschaftswissenschaften Betreuender Lehrer: Hr. Geule-Volkmuth Vortragende: Anna P., Annika P., Elke B
Advertisements

DEGAM Leitlinie 6 Pflegende Angehörige Entwicklungsstand
15. PETN-Expertentreffen
Navigierte Korrekturosteotomien
Intrakranielle Gefäße: Arterien - Protokoll
Soziologische Theorien und soziale Fakten 8. Veranstaltung.
ARGE Leipzig Finanzierung von Produktions-schulen mittels SGB II – Fachtagung des Bundesverbandes Produktionsschulen.
Pentaerrithrityltetranitrat
Prävention und IGeL-Leistungen
KOE MSM III 08/05-1 Institut für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Knappschafts Krankenhaus.
Eine tickende Zeitbombe Tagungsort
Vergleichstests – Kompetenztest Thüringen Ergebnisse 2008/09 Primar – Klasse 6
Spätreaktion nach adaptiver Desaktivierung bei klassischem Analgetika-Intoleranz-Syndrom Birga Terlunen.
Makroökonomik WS 2011/2012, Prof. Dr. J. Graf Lambsdorff Folie 337 Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2011/12 f(k) k y, s. y s. f(k)
Einführung in die Vorlesung Rehabilitation-I
Postoperative Komplikationen nach Harnleiterrekonstruktion – Eine standardisierte Analyse Susan Foller1, Elisabeth Schneider2, Steffen Leike2, Michael.
Einführung in die Innere Medizin
Decubitus- Daten 2007 Med-Klinik Stat 3IS
Grundlagen der radiologischen Skelett-Diagnostik
Was muss eine kommunale Inventarisierungslösung leisten ?
Fußball Europameisterschaft Euro 2008 Eröffnung in Basel: Finale in Wien:
Aortenaneurysma L.Eisner.
Welcher Patient soll operiert werden?
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
Mittwochfortbildung: 15. November 2006
Raumforderungen des Mediastinums
Aktuelles zur Therapie des Vorhofflimmerns:
? Schneiden oder Stechen ?
Zertifizierte Krebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft
Diagnostik und Risikostratifizierung im kardiovaskulären Kontinuum (und darüberhinaus) - Wie einfach darf es sein Martin Hülsmann.
Leistungsdruck
Erste offizielle Stellungnahme zu den geplanten Maßnahmen der Spitalsreform 6. April 2011.
Straumann® CARES® Guided Surgery
Distale Humerusfrakturen
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Gastroenterologie und Hepatologie
Einschlußkriterien: Herzinsuffizienz NYHA IV für >90(60) Tage
Geschäftsführer ARGE Delitzsch - Herr Germer – Perspektive Ausbildung Jedem Jugendlichen eine Chance.
Optimierung des Volumen eines Zylinders in einem Kegel
Evaluation: Health Technology Assessment und Pharmaökonomie
Melanom Stadium I-III Verantwortlich: M. Bischoff, Dr. Meiß, Prof. Zeiser Freigabe : interdisziplinärer Qualitärtszirkel Version 2 gültig bis 06/16.
Vorlesung Ösophagusatresie
Vorzeitige Einschulung
Funktionskontrolle von mechanischen Herzklappenimplantaten mittels
Crurale PTA im Sinne des Angiosom-Konzepts bei diabetischem Fußsyndrom
Ablation und Chirurgie
MEC Awards 2014 Medtronic Endovascular Case Awards
K a n z l e i M i c h a e l i s Rechtsanwälte. K a n z l e i M i c h a e l i s Rechtsanwälte © Copyright / Der Urheberschutz bezieht sich auf die gesamte.
Humeruskopffraktur- operative Versorgung
Welche Faktoren beeinflussen das Ergebnis einer venösen Rekanalisation
Accessible content is available upon request. Meine Daten – Deine Daten Dennis Hobmaier, Sr. TSP, MCSE
Eine randomisiert kontrollierte deutsche multizentrische Studie
Leitliniengerechte Brustdiagnostik
Augmentation & Freiendsituation
Lavall, D; Schäfers, H; Böhm, M; Laufs, U Aneurysms of the Ascending Aorta Dtsch Arztebl Int 2012; 109(13): ; DOI: /arztebl
Leiter universitäres Adipositaszentrum Bern
Hintergrund Verlauf und Diskussion Bildgebung OBERSCHWABENKLINIK Patient 1: 13-jähriger Junge. Symptome: Massives Erbrechen, epigastrische Bauchschmerzen.
OBERSCHWABENKLINIK Labordiagnostik Diskussion Hintergrund Eine neurochirurgische Ursache des akuten Abdomens Bildgebung Wir berichten über einen knapp.
Fall 1: Indikation  Einzelzahnlücke Fall 2: Indikation  Freiendsituation Fall 3: Indikation  Schaltlücke Fall 4: Indikation  Schaltlücke & Augmentation.
ECNP-Task Force Report 2005 : Size and burden of Mental Disorders in the EU Von Risikoscores und Risikostratifizierung zu erhöhtem abdominellen Risiko.
Offenlegung potentieller Interessenkonflikte
AAA – Abdominales Aorten Aneurysma –
e Andere auf Malignität hinweisende Befunde?
Aortenaneurysma L.Eisner.
Chirurgie der koronare Herzkrankheit
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes ohne Insulingabe
 Präsentation transkript:

MEC Awards 2014 Medtronic Endovascular Case Awards Endovaskuläre Lösung für Endoleaks Typ I - Post EVAR

Basisdaten Herr P.S. 83 Jahre alt stat. Aufnahme zur Versorgung einer Bauchwandhernie. In der prä-OP CT Diagnostik zeigt sich trotz EVAR 2006 (Anaconda) ein 8,7 cm messendes, perfundiertes Bauchaortenaneurysma.

Präoperative Bilder Bauchwandhernie NB: Endoleak

Präoperative Bilder | © 2011 Medtronic, Inc. Content is confidential and proprietary.

Endoleak[1] Endoleckage-Rate 8 – 35% versorgungspflichtig: Typ I (Landungszone) und Typ III (Konnektionszonen) kontrollbedürftig: Typ II (Zuflüsse) und Typ IV (Materialbruch) [1] Gussmann A., Kühn J., Weise U. et al. Leitlinie zum Bauchaortenaneurysma und Beckenarterienaneurysma. Herausgegeben vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie) (DGG). 2008. (Accessed 02.07.2014, at: http://www.gefaesschirurgie.de/fileadmin/websites/dgg/download/LL_Aneurysmen_Bauch_Becken_2011.pdf)

Feinnadelangiografie vom 10.05.2014 V.a. kombiniertes Endoleak: 1) linker Prothesenschenkel (Typ I) 2) proximale Landungszone (Typ I) 3) Arteria sacralis med. (Typ II)

bewertete Optionen [A] offene Revision contra: KHK, VHF, HI, Hernie, Adipositas [B] interventionelle Behandlung mit proximaler und distaler Verlängerung erforderliche Aneurysmakonfiguration gegeben?

Erforderliche Aneurysmakonfiguration[1] Hals: >= 15 mm (Länge) und <= 30/34 mm (Weite) distale Landungszone: >=30mm (Länge) und >=20 mm (Weite) AFC: 8 mm (Weite), wenig Kinking, wenig Kalk Aorta: wenig thrombotische Auflagerungen Angulation: moderat [1] Gussmann A., Kühn J., Weise U. et al. Leitlinie zum Bauchaortenaneurysma und Beckenarterienaneurysma. Herausgegeben vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie) (DGG). 2008. (Accessed 02.07.2014, at: http://www.gefaesschirurgie.de/fileadmin/websites/dgg/download/LL_Aneurysmen_Bauch_Becken_2011.pdf)

Planung vor Re-EVAR | © 2011 Medtronic, Inc. Content is confidential and proprietary.

Materialauswahl Aortic Extension 25x25x49 Contralateral Limb 16x16x82

Interventionen Endoleak

Interventionen Kontrolle der korrekten Drahtlage mittels Reliant-Ballon (Ulmer Birne)

Interventionen Postinterventionelles Ergebnis im OP

Postoperative Bilder

Postoperative Bilder CT-A: kleines Endoleak Typ II: Verlaufskontrolle geplant, ggf. interventionelle Embolisation.