Informationen für Rettungs- und Krankentransportdienste

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART
GMP und HACCP im Restaurant
Fortbildungsvortrag „AKTION Saubere Hände“ Version 04/2012
Beispiel für die Beeinflussung von Händedesinfektions-verhalten durch Strukturierung von Arbeitsvorgängen „AKTION Saubere Hände“: S. Sroka/P.v.d.Linden.
Indikationen der Händedesinfektion
Die 5 Indikationen der Händedesinfektion
Händedesinfektion und Handschuhe
Indikationen erkennen und bewerten
Wussten Sie schon? Das Tragen von Handschuhen verhindert die sichtbare Verschmutzung der Hände und es verringert die Keimlast. © ASH
Neue Materialien der „AKTION Saubere Hände“
Patricia van der Linden
Handschuhe und Händedesinfektion
Wann sollte eine Händedesinfektion erfolgen?
Wann sollte eine Händedesinfektion erfolgen?
Heilen Helfen adjuvante Chemotherapie
Gram-positive Kokken, die einzeln, paarweise oder kurzkettig auftreten
G. Geister, DRK RHN-gGmbH Dr. G. Scherer, ÄLRD
Beispiel für die Beeinflussung von Händedesinfektions-verhalten durch Strukturierung von Arbeitsvorgängen „AKTION Saubere Hände“: S. Sroka/P.v.d.Linden.
Isolierungsmaßnahmen in der Intensivmedizin und
Antibiotika – Einnahme
Hygienemaßnahmen bei MRSA I
MRSA = Methicillin-resistenter Staphylokokkus aureus
Bald hier in Ihrer Arztpraxis
Biostoff- Verordnung TRBA 250
Zement und zementhaltige Zubereitungen
Hygienemanagement in Pflegeeinrichtungen
Bakterien & probiotische Lebensmittel
„ MRSA “ …ein gefährlicher Wundkeim…
Gastroenteritiden Abklärung von Handlungsbedarf Regelwerke
Informationen zur Neuen Influenza A H1 N1
MRSA Grundlagen Regelwerke Sicherung des Informationsflusses
Optimaler Service für Sie Kompetenznetzwerk für Hygiene
Hygiene in der Flugrettung
MRSA Grundlagen Regelwerke Sicherung des Informationsflusses
Hau(p)tsache Gesund!.
§ 23 Nosokomiale Infektionen, Resistenzen
Indikationen der Händedesinfektion
Hinweise zur Gesprächsführung
Influenza Allgemeine Informationen Sicherung des Informationsflusses
Influenza Allgemeine Informationen Sicherung des Informationsflusses
Nosokomiale Infektionen (NI)
in der Ambulanten Medizin
Persönliche Hygiene.
Händehygiene vgl. Pflege heute S Aufl..
Hygienemanagement bei MRGN / MRE
Handschuhe und Händedesinfektion
Hygienische Händedesinfektion durch:
Stand: Arzneimittelverordnung Formale Prüfung der Verordnung Patient
Die 5 Indikationen der Händedesinfektion
Facharbeit im Rahmen der nephrologischen Weiterbildung
Einstallen & Ausstallen
2. 2 Pressekonferenz im BMG am 11. Dezember 2007.
Hintergrund Grundlage dieses Vortrages ist die aktuelle Veröffentlichung der KRINKO-Empfehlungen zur Kontrolle von MRSA.
Hygieneplan 3.0 Präventionsmaßnahmen bei MRSA
Prävention: Pneumonie
Aktionstag 2016 Aktion Saubere Hände
Hygiene in der Arztpraxis: Wie gefährlich sind SARS, HIV, Hepatitis, MRSA? Dr. med. Stefan Bilger Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement,
MRE-Netzwerk Rems-Murr
MRGN Grundlagen Regelwerke Sicherung des Informationsflusses
Multiresistente Erreger (MRE) Gefahren im Rettungsdienst
Informationen für Rettungs- und Krankentransportdienste
Allgemeine Informationen
Begriffe und Grundlagen
Personalschutz Der Betrieb hat gemäss Arbeitsrecht die Aufgabe sein Personal zu schützen und entsprechend Schutzkleider zur Verfügung zu stellen
Informationen für Rettungs- und Krankentransportdienste
Abschlussbericht und Ausblick
Infektionsintervention
Händedesinfektion und Handschuhe
 Präsentation transkript:

Informationen für Rettungs- und Krankentransportdienste Allgemeine Informationen über Staphylococcus aureus und MRSA Spezielle Informationen für Rettungs- und Krankentransportdienste Maßnahmen bei MRSA Stand: 03.2015

Staphylococcus aureus Allgemeine Informationen Informationen für Transportdienste Maßnahmen Häufiger Erreger bakterieller Infektionen. Natürlicher Standort ist die Haut und Schleimhaut von Mensch und Tier, vor allem der Nasen-Rachenraum. Meist lediglich Besiedelung; Infektionen nur unter bestimmten Umständen. Keine besondere Gefährdung für medizinisch-pflegerisches Personal.

Staphylococcus aureus Allgemeine Informationen Informationen für Transportdienste Maßnahmen Infektionsquelle ist meist die Haut und Schleimhaut der betreffenden Personen (endogene Infektion). In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen kommt es auch zu Übertragungen von Patient zu Patient. Wichtigster Übertragungsfaktor sind in diesem Fall die Hände des Personals.

Probleme mit MRSA Allgemeine Informationen Informationen für Pflegeeinrichtg. Maßnahmen MRSA (früher ORSA) ist die multiresistente Variante von Staphylococcus aureus. MRSA-Varianten: HA-MRSA (hospital acquired, d.h. im Krankenhaus erwor-ben). HA-MRSA hat eine ausgeprägte Affinität zu alten, mehrfach erkrankten Menschen. Übertragung erfolgt vor allem im Zuge invasiver medizinischer Maßnahmen. LA-MRSA (livestock associated, d.h. mit Nutztieren in Zusammenhang stehend). LA-MRSA ist im Rahmen der Nutztierhaltung, wie z.B. der Schweine- und Geflügelmast zu verzeichnen. Betroffen sind Landwirte, Veterinäre etc.. CA-MRSA (community aquired, d.h. in der Gemeinschaft erworben) bildet ein spezielles Toxin, tritt unabhängig von disponierten Personen und Krankenhäusern auf, verbreitet sich schnell und verursacht u.a. schwere Pneumonien und Abszesse. Wenn von MRSA gesprochen wird, ist meist HA-MRSA gemeint.

Probleme mit MRSA Allgemeine Informationen Informationen für Transportdienste Maßnahmen Die normalerweise verwendbaren Medikamente (Antibiotika) sind bei MRSA nicht einsetzbar. Im Infektionsfall sind daher „Reserveantibiotika“ (z.B. Vancomycin) notwendig, die z.T. teuer und reich an Nebenwirkungen sind. Alle weiteren Eigenschaften von MRSA entsprechen denen eines „normalen“ Staphylococcus aureus. MRSA kann sich unter den Gegebenheiten eines Krankenhauses rasch ausbreiten und ist somit in den Kliniken weit verbreitet. Als Folge sind Kolonisationen, Infektionen und Infektionsausbrüche möglich.

Spezielle Sachverhalte Allgemeine Informationen Informationen für Transportdienste Maßnahmen Von MRSA-Trägern geht keine Gefahr für die Allgemeinbevölkerung aus. Gesunde Kontaktpersonen, also auch Einsatzkräfte, gelten nicht als gefährdet, sofern keine ekzematösen Hauterkrankungen oder offene Wunden vorhanden sind.

Innerbetriebliche Regelungen Allgemeine Informationen Informationen für Transportdienste Maßnahmen Hygienische Vorkehrungen im Zusammenhang mit Krankentransporten beziehen sich auf: Sicherung des Informationsflusses Patientenvorbereitung und -transporte Maßnahmen der Personalhygiene Nachbereitende Maßnahmen Diese Regelungen sind in einem Hygieneplan (Hygienehandbuch) festzulegen, welcher den Mitarbeitern jederzeit zugänglich sein soll.

Information der Einsatzkräfte und des Transportdienstes Informationsfluss Transporte Personalhygiene Nachbereitung Die Einsatzkräfte müssen über MRSA und über die Sachlage bei betroffenen Patienten informiert sein. Transport und Betreuung nur durch eingewiesenes, informiertes Personal. Vor dem Transport eines MRSA-positiven Patienten ist der Transportdienst von der anfordernden Stelle über den bestehenden Sachverhalt zu informieren.

Gestaltung von Transporten MRSA-positiver Personen Informationsfluss Transporte Personalhygiene Nachbereitung Der Transport MRSA-positiver Personen sollte als Einzeltransport erfolgen. Die vom Patienten genutzten Liege- und Sitzflächen des Transportfahrtzeug sollten mit einer Unterlage bedeckt sein. Der betreffende Patient sollte für den Transport möglichst wie folgt vorbereitet sein: Der Patient trägt frische Körperwäsche Ggf. vorhandene Hautläsionen und Wunden sind frisch verbunden und abgedeckt. Bei einer Infektion der Atemwege trägt der Patient einen Mund-Nasenschutz. Trachealkanülenträger sollten möglichst mit einem HME-Filter ausgestattet sein. Unmittelbar vor dem Transport desinfiziert sich der Patient die Hände.

Prinzip Maßnahmen der Basishygiene... ... werden durch zusätzliche Maßnahmen punktuell ergänzt. Maßnahmen der Basishygiene... Informationsfluss Transporte Personalhygiene Nachbereitung

Händehygiene Hygienische Händedesinfektion Informationsfluss Transporte Personalhygiene Nachbereitung Hygienische Händedesinfektion vor und nach jeder Tätigkeit mit engem körperlichen Kontakt, nach möglicher Kontamination mit Körpersekreten, Ausscheidungen, nach dem Ausziehen von Schutzhandschuhen. Mittel, Methode und Einwirkzeit wie gewohnt.

Persönliche Schutzausrüstung Das Tragen von Overalls ist bei MRSA überzogen und unnötig. Statt dessen: Schutzhandschuhe und –schürze bei allen Maßnahmen, die das Risiko eines Kontaktes mit MRSA-besiedelten Körperbereichen bzw. Flüssigkeiten bergen. Schutzhandschuhe und Schutzkittel für begleitende Personen nur dann, wenn medizinisch-pflegerische Maßnahmen erforderlich sind. Mund-Nasenschutz nur bei Tätigkeiten wie der endotrachealen Absaugung oder der Mundhöhlen-Säuberung. Informationsfluss Transporte Personalhygiene Nachbereitung

Beschränkungen für Personal Informationsfluss Transporte Personalhygiene Nachbereitung Keine Betreuung von MRSA-Trägern von Mitarbeitern mit chronischen Hautveränderun-gen (Ekzeme, Psoriasis etc.). Wenn eine Einsatzkraft MRSA-Träger ist sollte sie keine Patientenbetreuungen bei Transporten durchführen, bis eine Sanierungsbehandlung mit anschließender Kontrolluntersuchung (3 negative Abstriche von 3 aufeinander folgenden Tagen) nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt abgeschlossen ist. In beiden Fällen ist eine Hinzuziehung des Betriebsärztlichen Dienstes erforderlich. Abstrichkontrollen von Einsatzkräften sind nur in sehr seltenen Ausnahmefällen sinnvoll (Rücksprache mit Gesundheitsamt).

Entsorgungsmaßnahmen Informationsfluss Transporte Personalhygiene Nachbereitung Kontaminierte Abfälle aus Einmalmaterial (incl. der benutzten persönlichen Schutzaus-rüstung) in einen kleinen Plastiksack deponieren, diesen zuknoten und dem Siedlungsmüll bzw. Restmüll zugeben. Die beim Transport verwendeten Textilien, wie Deckenbezüge, Unterlagen etc. wechseln und ggf. maschinell bei Temperaturen von 60°C und höher aufbereiten.

Desinfektionsmaßnahmen Informationsfluss Transporte Personalhygiene Nachbereitung Die Arbeits- und Kontaktflächen (Griffe, Bedienelemente etc.) des Innenraumes und verwendete Medizinprodukte wischdesinfizieren (VAH-Mittel und Konz.). Bei Verwendung von Unterlagen für Liege- und Sitzflächen werden große Flächen nur dann desinfiziert, wenn sie kontaminiert sind (Erbrochenes, Blut, Wundsekret etc.). Alkoholische Flächendesinfektionsmittel (z.B. vorgetränkte Tücher) haben kurze Einwirkzeiten und sind daher vorteilhaft. Abschließend führt das Einsatzpersonal eine hygienische Händedesinfektion durch.

Sind Sie bereit für ein paar Testfragen? Ja gern Heute nicht

Testfragen Was bedeutet die Kürzel „MRSA“? Worin besteht der Unterschied zwischen HA-MRSA, LA-MRSA und CA-MRSA? Welche Eigenschaften hat Staphylococcus aureus? Welche Probleme macht MRSA? In welchen Punkten müssen Regelungen zu Transporten MRSA-positiver Patienten getroffen werden?

Testfragen Wie soll bei MRSA der Informations- fluss erfolgen? Wie soll ein MRSA-positiver Patient für einen Transport vorbereitet werden? Wie ist ein solcher Transport zu gestalten? Wie erfolgt die Händehygiene im Zusammenhang mit MRSA-Trägern? Welche persönliche Schutzausrüstung soll in welchen Fällen beim Transport MRSA- positiver Personen getragen werden?

Testfragen Welche Mitarbeiter sollten keine Trans- porte von MRSA-positiven Personen durchführen? Wie ist zu verfahren, wenn sich eine Einsatzkraft als MRSA-positiv erweist? Welche Entsorgungs- und welche Desinfek- tionsmaßnahmen sind nach Transporten MRSA-positiver Personen durchzuführen?

Viel Erfolg bei Ihrer Arbeit und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!