Warum die A39 verhindert werden muss- und kann!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Eifel: Raum mit Zukunft
Advertisements

UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
Vortrag von Klaus Heitmann Hauptgeschäftsführer des ZDS
1 5. Februar 2009 Wirtschaftsanalyse Oberberg Wirtschaftsstrukturelle Entwicklung und Perspektiven des Kreises Oberberg Sitzung des Kreisentwicklungsauschuss.
Kostensenkung durch Verkürzung der Skontofrist
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Der Spendenmarkt in Deutschland
Der Spendenmarkt in Deutschland
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Kabelmodem Powerline Alternativen
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Sie sanieren – wir finanzieren: KfW!
Landeswettbewerb Naturpark.NRW.2009
Haushaltsforum Mülheim an der Ruhr Bürger- Informations-Veranstaltung 11. Oktober 2011 Herzlich Willkommen!
20:00.
1 Straßeninfrastruktur in der Regionalplanung - Anforderungen, Machbarkeit, Perspektiven Ministerialdirigent Reinhard Entorf Leiter der Abteilung Straßen-
Bevölkerungsprojektion bis 2030
Meldung des Freistaats Thüringen für den BVWP 2015 – Prämissen
Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich
Steuern und Gebühren Personalsituation Stadtentwicklung Verkehr Bürgerhäuser und Liegenschaften Kinderbetreuung.
Das Mathe Quiz für die 4. Klasse
Rheinhessen ist schön - und so soll es bleiben Wir wollen kein Indirekte Folgekosten – eine Auswahl Das müssen wir erreichen Auch wenn Sie öfter fliegen.
Abfallwirtschaft Mannheim Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Pressekonferenz 1. Dezember 2011, Uhr.
Dokumentation der Umfrage
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
EU E-Government Benchmarking Capgemini 2004/2005
Bürgerinitiative Kirchhausen
Studie: Auswirkungen der E-Fahrzeuge auf die Energiewirtschaft blue globe-Pressegespräch, 12. März 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
Von einer sicheren Basis heraus Chancen im Aktienbereich nutzen Die LOYS F onds T rading S trategie Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie In.
Essen oder Fahren? - Agrotreibstoffe und Verkehr G. Pekny Essen oder Fahren? – Landwirtschaft im Spannungs- Feld zwischen Ernährungssicherheit und Biofuels.
Tarif- und Kategoriebereinigung an den bestehenden Mautstellen auf A 9, A 10, A 11, A 13 und S 16 BMVIT 10. Juni 2002.
Die süd– westliche Entlastungsstraße
PROCAM Score Alter (Jahre)
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Etatrede zum Haushaltsplan 2010 von Karl-Hans Ganseuer Kreiskämmerer.
02:14:29 Warum sind Sie teurer als Aldi! 02:14:29.
Bevölkerungsprognose bis Stadt Bad Neustadt a. d. Saale Stand: Präsentiert von Schülern der Hauptschule.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
1 Eröffnungsmeeting Komponente IV Zusammenarbeit FFO-Slubice Willkommen Witamy Welcome zum Workshop der Komponente IV Wirtschaftspolitik.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
Die.BAVExperten.in/Österreich Das Top – Firmen – Sparen und Die Intelligente Gehaltserhöhung.
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Gemeinde Waakirchen Stand: Fabian Buchner Tobias Oppliger Benjamin Reicherzer.
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
INFO Weitere Informationen:. Ausgangslage.
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Bischofsheim a. d. Rhön Stand: Präsentiert von Schülern.
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
Polizeiliches Lagebild 2011
Bevölkerungsprojektion bis 2030
Ex-ante Kosten-Nutzen-Untersuchungen kooperativer Verkehrstelematik
Auswirkungen auf die AkteurInnen
Der Erotik Kalender 2005.
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
WIRKUNGSGRÖSSE UNFALLHÄUFIGKEIT UND - SCHWERE Pia Dostal | Stefanie HandlerWS Seminar zur Standort- und Projektbewertung.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Freitag, 17. Juli 2009.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Montag, 23. März Was befürchten wir ? Die beiliegenden Folien und.
Bürgerbündnis Nordheide e.V | Warum sollte der Verein erhalten bleiben? Fakten und Gedanken zum Antrag.
Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Ausbau der Schienenverbindungen Bayern-Tschechien.
Entwicklungsperspektiven für Wirtschaft und Verkehr
 Präsentation transkript:

Warum die A39 verhindert werden muss- und kann! Veranstaltung in Bienenbüttel, 11. Mai 2011 Miriam Staudte, regionale Landtagsabgeordnete

A39: Die Natur wird zubetoniert -Zerschneidungen von Naturräumen -Flächenverbrauch/Zersiedelung -FFH-Gebiete -EU-Vogelschutzgebiete -Verlärmung -landwirtschaftliche Flächen werden zerstört (bis 15 ha/km) -Im Planungsgebiet der A39 befinden sich 40 naturschutzfachliche Konfliktschwerpunkte Trotz naturschutzfachlichem Planungsvorbehalt wird die „Nullvariante“ nicht untersucht!

Das umstrittene Kosten-Nutzen-Verhältnis der A39 Kosten-Nutzen-Verhältnis (KNV) = geschätzte Kosten /geschätzter volkswirtschaftlicher Nutzen Je nach Ergebnis Einteilung in die Kategorien des Bundesverkehrswegeplans (BVWP): Vordringlicher Bedarf Weiterer Bedarf Kein Bedarf BVWP 1992 : Nur Chance auf Realisierung bei Wert größer als 3.

Mischkalkulation Hosenträger A14- A39 Kosten-Nutzen-Verhältnis A39 Laut BVWP 2003: Kosten 437 Mio. Euro (Lüneburg –Wolfsburg) Nutzen: ca. 1,5 Milliarden Euro = NKV 3,4 Noch auf der Infoveranstaltung Oktober 2008 wurde dieses Ergebnis von Landesverkehrsbehörde vertreten: Fakt ist aber: Mischkalkulation mit A14 Magdeburg-Schwerin (KNV 4,6) und Querspange B190n (KNV 3,3), A39 muss deutlich geringeres KNV haben Fazit: A39 kam nur mit Schönrechnerei in vordringlichen Bedarf des BVWP

Kostenplanung A39 2003 noch 21% teurer als A14 Zweifelhafte Berechnungen Juli 2008 (Ingenieurgruppe Aachen im Auftrag Bundesverkehrsministerium) A39=KNV: 2,78 A14 2003 auf 2008 Kostensteigerung 83,75% (8,3 Mio. /km) Induzierter Verkehr A14 -9% des Nutzens Umwelteffekte A14 5,54% des Gesamtnutzens A39 2003 auf 2008 Kostensteigerung 5,72% (5,8Mio./km) Kostenplanung A39 2003 noch 21% teurer als A14 Jetzt 30% billiger als A14 Induzierter Verkehr A39: -2,18% des Nutzens Umwelteffekte A39 17,25% des Gesamtnutzens

Fraglicher Nutzen! (Bundesverkehrministerium 11/2009) Prognose 2015 17.000-23.000 Kfz Prognose 2025 33.000-41.000 Kfz Demografischer Wandel? Spritpreise? LKW-/Pkw-Maut?

beträgt das Kosten-Nutzen-Verhältnis : 1,87* Kostenentwicklung Nach Berechnungen der BI Lebensberg beträgt das Kosten-Nutzen-Verhältnis : 1,87* Kostenentwicklung BVWP 2003 437Mio. Straßenbaubehörde 2011 617 Mio. 105 km* 8,3 Mio/km =871,5 Mio.~1,7 KNV *Kritische Experten gehen sogar von einem KNV von nahe oder unter 1 aus….

Statt mit der A39 die Landschaft zubetonieren, Alternativen umsetzen : -Ausbau B4 (2+1)* -Neue Mobilitätskonzepte -SPNV und ÖPNV verbessern -konsequente Bemautung -Ruhenden Verkehr entlasten, rollenden Verkehr belasten -PendlerPortal -Bürgerbusse fördern -…. *Empfehlung der VUNO 1995 Netzfall G: A14 und Ausbau Bundesstraßen im Westen (s.a. VUNO 2002)

Keine A39: Nicht hier- nicht anderswo!!