1. Personal-versammlung 2014 23. Januar 2014
Themen Informationen der Hochschulleitung Bericht des Personalrates Personalveränderungen Dienstvereinbarung Tele- und Heimarbeit Handhabung telefonische Krankmeldung Infos zum modularen Aufstieg Sonstiges/Aussichten Unterweisung Arbeits- und Umweltschutz 23.01.2014 Hochschule Landshut
Der Personalrat Florian Federmann, Vorsitzender Fakultät MB, Laboringenieur Sophie Engelsberger, stellvertretende Vorsitzende Fakultät ET/WI, Projektingenieurin/Doktorandin Christian Schmid, Beamtenvertreter Fakultät ET/WI, Labormeister Sebastian Maier, Angestelltenvertreter Fakultät ET/WI, Labormeister Richard Winkler, Gruppe Angestellte Fakultät ET/WI, Laboringenieur 23.01.2014 Hochschule Landshut
Informationen der Hochschulleitung 23.01.2014 Hochschule Landshut
Bericht des Personalrates Beteiligung bei Personalbewegungen Bei Neueinstellungen (6): Sichtung von Bewerbungsunterlagen Teilnahmen an Bewerbungsgesprächen Überprüfung der Auswahl der Bewerber Verlängerungen (10) im Rahmen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG §14) 23.01.2014 Hochschule Landshut
Bericht des Personalrates Höhergruppierungen oder Beförderungen, Entfristungen und Verbeamtungen 1 Verbeamtung 6 Entfristungen 1 Beförderung 4 Höhergruppierungen Monatsgespräche mit Kanzler und Präsident Vermittelnde Gespräche mit ganzen Abteilungen und einzelnen Mitarbeitern Dienstvereinbarung Alternierende Tele- und Heimarbeit Beteiligung am Arbeitsschutz (PSA Rechenzentrum, Hausverwaltung) 23.01.2014 Hochschule Landshut
Neue Dozenten Prof. Dr. Haber, Alfons Prof. ET/WI Prof. Dr. Harkort, Alf-Joachim Prof. ET/WI Prof. Dr.-Ing. Welter, Jürgen Prof. ET/WI Prof. Dr. Mühlfriedel, Bernd Prof. BW Prof. Dr. Leckebusch, Michael Prof. BW 23.01.2014 Hochschule Landshut
Neue Kolleginnen und Kollegen Margarethe Baldauf-Huber Kinderinsel Josef Elfinger Fakultät ET/WI Wissenschaftlicher Mitarbeiter Henner Euting Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Markus Jakob Verwaltung Gebäudemanagment Meike Kampert Fakultät Soziale Arbeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin 23.01.2014 Hochschule Landshut
Neue Kolleginnen und Kollegen Daniela Kiskanc SSZ Zentrale Studienberatung Kathrin Lübke Fakultät Soziale Arbeit Lehrkraft für besondere Aufgaben Hedwig Maurer Verwaltung Technologietransfer Evelyn Mayer Sprachenzentrum Lehrkraft für besondere Aufgaben Tobias Norys Fakultät SA Wissenschaftlicher Mitarbeiter Johannes Paetzold TZE Ruhstorf Wissenschaftlicher Mitarbeiter 23.01.2014 Hochschule Landshut
Neue Kolleginnen und Kollegen Katharina Reinhardt-Schmid Sprachenzentrum Lehrkraft für besondere Aufgaben Renate Reyer-Gellert Fakultät Soziale Arbeit Lehrkraft für besondere Aufgaben Carolin Schott Weiterbildung IWT Wissenschaftliche Mitarbeiterin Alexander Schubel Fakultät ET/WI Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bernhard Spagert Verwaltung Auszubildender 23.01.2014 Hochschule Landshut
Austritte Mitarbeiter Meißner Peter, Cluster MST Niedermaier Jürgen, Cluster MST Radke Janine, Auszubildende Schalk Martin, Fak. ET/WI Schwan Klaus, Fak. ET/WI Spanner Katharina, Fak. ET/WI Stieg Volker, IWT Dr. Tremel Inken, Fak. SA Wagner Harald, IDEE Waldherr-Rummel, IDEE Wenninger Claudia, SSZ Bauer Peter, Verwaltung Bergmüller Irene, Kinderinsel Gerber Silvia, IWT Glanzer Werner, VW Horst, Irmtraud, VW Hügel Melanie, SSZ Lackermeier Elisabeth, VW Maier Johann, Fak. MB Mayer Paula, VW Mayer Petra, VW . 23.01.2014 Hochschule Landshut
Austritte Lehrkräfte für besondere Aufgaben Martolock Bianka Austritte Professoren Prof. Dr. Gesch Helmut, Fak. ET/WI Prof. Dr. Obermeier Arnold, Fak. BW 23.01.2014 Hochschule Landshut
Dienstvereinbarung „Alternierende Tele- und Heimarbeit" "... gilt für die administrativen und technischen MitarbeiterInnen..." "... verbessern die Vereinbarkeit von Familien und Beruf." "... Ziel... die Flexibilisierung der Arbeit, sowohl im Interesse der Dienststelle als auch der Beschäftigten sinnvoll zu gestalten." Telearbeit maximal 20% der regulären Arbeitszeit, ein Arbeitstag pro Woche: „…bezeichnet eine Form der Beschäftigung, bei der der Mitarbeiter seine Arbeitsleistung teilweise von zu Hause aus erbringt. …findet direkter Datenaustausch mit der Hochschule Landshut über die EDV statt. Bei der Teilnahme werden in besonderer Weise soziale Gründe berücksichtigt…“ Zutrittsrecht für Arbeitgeber, Betriebsarzt, Personalrat, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Gleichstellungsbeauftragter, Schwerbehindertenvertretung. 23.01.2014 Hochschule Landshut
Voraussetzungen (Allgemein): Heimarbeit (maximal 4 Arbeitstage pro Semester): „…bezeichnet die unregelmäßige Erledigung von klar definierten Arbeitspaketen von zu Hause aus. Die Heimarbeit kommt dann in Frage, wenn von einzelnen Mitarbeitern auf eigenen Wunsch hin nur gelegentlich und unregelmäßig Arbeitspakete von zu Hause aus bearbeitet werden sollen…“ Voraussetzungen (Allgemein): mindestens sechsmonatige Zugehörigkeit zur Hochschule mindestens 50% einer Vollbeschäftigung geeignete Tätigkeiten geringe persönliche Kommunikation seltene Verarbeitung vertraulicher Daten seltener Zugriff auf zentral gelagerte Ressourcen geeigneter Arbeitsplatz 23.01.2014 Hochschule Landshut
Gültigkeit ab 15.März 2014 für die Dauer von 2 Jahren. Ablauf: Antrag des/der Beschäftigten… Zustimmung und Stellungnahme des Vorgesetzten Entscheidung durch Kanzler/in „Der Personalrat wird über Anträge auf einen Tele- und Heimarbeitsplatz informiert. Sofern ein Antrag abgelehnt werden sollte, wird dem Personalrat vor der abschließenden Entscheidung Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.“ Gültigkeit ab 15.März 2014 für die Dauer von 2 Jahren. 23.01.2014 Hochschule Landshut
Handhabung (telefonische) Krankmeldung EntgFG §5 Satz 1 (Entgeltfortzahlungsgesetz) Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich mitzuteilen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, hat der Arbeitnehmer eine ärztliche Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer spätestens an dem darauffolgenden Arbeitstag vorzulegen. Pflicht: Meldung dem Vorgesetzten kann telefonisch über Sekretariat, Personalabteilung oder Kollegen geschehen evtl. ein zweites mal versuchen am Besten auch direkte Kollegen informieren wenn telefonisch nicht möglich, dann per E-Mail an Vorgesetzten, Personalabteilung, Kollegen Rückmeldung bei Wiederaufnahme der Tätigkeit durch Formular Zeiterfassung 23.01.2014 Hochschule Landshut
Modularer Aufstieg 23.01.2014 Hochschule Landshut
Sonstiges Offene Punkte Februar 2011: Marktplatz freie Stellen: Zugang für alle Mitarbeiter - Offen Urlaubsantrag vereinheitlichen - Erledigt Selbstverpflichtungserklärung VIVA Pro - Erledigt Mitarbeiterparkplatz - Erledigt Video-Überwachung - Erledigt (DV) Tele-Heimarbeit - Erledigt (DV) Wartungsbuch (Datenschutz bei technischer Betreuung) - Offen Zeitabrechnung Tag der offenen Tür - Läuft Zeitabrechnung und Zuschläge Hausverwaltung - Läuft 23.01.2014 Hochschule Landshut
Sonstiges Sonstige Neuerungen: Offene Punkte Januar 2014 Fahrradständer Infoveranstaltungen von ver.di Offene Punkte Januar 2014 mehr unbefristete Stellen mehr Beförderungsmöglichkeiten modularer Aufstieg Arbeitsgemeinschaft „Zeiterfassung“ BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement) Baldige personelle Vergrößerung der Personalabteilung 23.01.2014 Hochschule Landshut
Fragen, Anregungen Wünsche von Mitarbeitern Interne Fortbildungen (auch in Ruhstorf) 23.01.2014 Hochschule Landshut
Hochschulsport 33. Skimeisterschaft und 3. Stockschießmeisterschaft Freitag 7. März 2014 (Faschingswoche) Ausgetragen von der Hochschule Rosenheim Anmeldeschluss 27.Januar 2014 !!! 23.01.2014 Hochschule Landshut
Arbeits- und Umweltschutz EMAS/Umweltschutz Vorsorgeuntersuchungen Ergonomie am Arbeitsplatz Termine 23.01.2014 Hochschule Landshut
Vielen Dank Ihr Personalrat LW201 Büro: 0 871 506-735 Federmann: 221 Engelsberger: 318 Schmid: 304 Maier: 305 Winkler: 732 personalrat@haw-landshut.de