Unternehmensrechnung 2014

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verbuchung von Wareneinkäufen
Advertisements

Kostenrechnung – wozu??? Wie ist das möglich???.
ü Buchführung und Jahresabschluss Buchführung und Jahresabschluss
6. Umsatzsteuer Grundlagen
Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
Agenda Vorlesung Praktika Zusammenfassung Übungen 12-15
Neugründer Informationen
Beispiel 13 (1): Anzahlung – Variante 1 (ohne Bilanzierung)
1494: Luca Pacioli verfasst das
Ich gründe ein Unternehmen!
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
WAS IST NEU ? (c) R. Mühlbacher 2008.
Aufgaben der KORE Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG
Bonitäts- und Forderungs- management
Wir erhalten: Wir zahlen: Umsatzsteuer vs. Vorsteuer Vor- steuer
Buchhaltung und Verwaltung
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Beispiel 13 (2): Anzahlung – Variante 1 (mit Bilanzierung)
Rechtsform Eingetragener Kaufmann
Vorlesung zum Wochenendseminar 08. Dezember 2007
1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
Buchungen im Verkauf.
ü Berechnung Abschreibungsbetrag ANSCHAFFUNGSWERT: € 1.000,00
© Autorenteam Buchtele/Wallisch
Die doppelte Buchführung
© Autorenteam Buchtele/Wallisch
DER AUFBAU DER UMSATZSTEUER - ALLPHASENSTEUER
Einnahmen-Ausgabenrechnung
21.September 2010 Fit für das Ehrenamt – Kompetenzen erweitern, Erfahrungen austauschen 1 Rechnungswesen im Verein Von der Last zur Lust ? 
Die doppelte Buchführung
ü Anzahlungen, Vorauszahlungen; Umsatzsteuer und Vorsteuer Anzahlung
Unternehmensrechnung 2014
Belege Kochrezept WH.
Konto: Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben
Einführung in RWCO 3HKB 2012 / 13 W. Holzheu.
Kunde zahlt Mahnspesen
Wir kaufen ein... Wir verkaufen Waren...
Belege... Rechnungen. Belege... Rechnungen Erstellt von: Alexandra Schreckhas ( )
Eintragungen in Bücher und Aufzeichnungen
Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2014/15
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
EINNAHMEN/AUSGABEN RECHNUNG
in Ö ca Betriebe Betriebe und RW EPU
Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2014/15
Überblick EAR ü.
Abhebungen und Einzahlungen
Unternehmensrechnung II. Jahrgang Teil 1 Mag. Helmut Bauer BHAK 1 Salzburg
Themenübersicht Grundlagen Rechnungswesen Einnahmen-Ausgabenrechnung
Umsatzsteuer = Allphasensteuer
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Visiothek Verkauf eines Lkw Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage)
ausbuchen. Das Fahrzeug scheidet aus seinem Betrieb aus.
Provisionsabrechnung
Verbuchung des Rechnungsausgleichs
Warenvorrats- und Wareneinsatzkonten
Kennzeichen der doppelten Buchführung (1)
Prozessorientierte Fallstudien
Umsatzsteuer.
Aufzeichnungen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
mit besonderer Berücksichtigung und Registrierkassenpflicht
Belege als Grundlage der Aufzeichnung (Buchung)
Umsatzsteuer.
Kompetenzen: System der EAR in Grundzügen erklären können
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Unternehmen, mit laufenden Geschäftsfällen
Begriff, Belegarten Belege sind schriftliche Aufzeichnungen über betriebliche Vorgänge, die im Rechnungswesen erfasst werden müssen. Belege sind das Bindeglied.
Einfache Buchungen 1) Buchungsregeln & Konten 2) Lesen der Angabe
Einführung MWSt.
Θ Laufende Buchungen (Waren) Einkauf, Verkauf, etc.
 Präsentation transkript:

Unternehmensrechnung 2014 Teil 1 Mag. Helmut Bauer BHAK 1 Salzburg h.bauer@schule.at

Aufgaben des Rechnungswesens Aufzeichnung aller betrieblichen Vorgänge Information für interessierte Personen Bereitstellung von Unterlagen für die Steuerung betrieblicher Vorgänge Kontrolle der Wirt-schaftlichkeit und Rentabilität Überwachung des betrieblichen Ge-schehens Aufbau eines Berichtswesen zur aktuellen Information für die Unternehmens-leitung

Dokumentations- Informations- Entscheidungs-funktion Aufgaben des Rechnungswesens Dokumentations- Informations- funktion Planungs- und Entscheidungs-funktion Kontroll- funktion Berichts- funktion Aufzeichnung aller betrieblichen Vorgänge Information für interessierte Personen Bereitstellung von Unterlagen für die Steuerung betrieb-licher Vorgänge Kontrolle der Wirt-schaftlichkeit und Rentabilität Überwachung des betrieblichen Ge-schehens Aufbau eines Berichtswesen zur aktuellen Information für die Unternehmens-leitung

4 Teilbereiche des Rechnungswesens Aufzeichnungen der Geschäftsfälle Ermittlung Ge-winnes/Verlustes Grundlage für die Berechnung der Preise Darstellung und Auswertung der Zahlen des Rechnungs-wesens Planung zukünftiger Ereignisse aufgrund der gewonnenen Zahlen

Buchführung Kosten-rechnung Betriebliche Statistik Planungs-rechnung 4 Teilbereiche des Rechnungswesens Buchführung Kosten-rechnung Betriebliche Statistik Planungs-rechnung Aufzeichnungen der Geschäftsfälle Ermittlung des Gewinnes / Verlustes Grundlage für die Berechnung der Preise Darstellung und Auswertung der Zahlen des Rechnungswesens Planung zukünftiger Ereignisse aufgrund der gewonnenen Zahlen

Einnahmen- Ausgabenrechnung Steuerliche Pauschalierung Wer muss eine doppelte Buchführung führen? Einnahmen- Ausgabenrechnung Steuerliche Pauschalierung Doppelte Buchführung

Wer ist an unserem Unternehmen interessiert? Gewinn 1 Entwicklung d. UN 2 Arbeitsplätzen 3 Zahlungsfähigkeit 4 Tafelunterstützung natürlich notwendig - Auflösung Kto. 208 nicht vergessen! - Darstellen Ordnungsmäßigkeit der Buchführung 5 Richtigkeit der Steuerzahlungen 6

Wer ist an unserem Unternehmen interessiert? Eigentümer Gewinn 1 Unternehmens- leitung Entwicklung d. UN 2 Belegschaft Arbeitsplätzen 3 Gläubiger Zahlungsfähigkeit 4 Tafelunterstützung natürlich notwendig - Auflösung Kto. 208 nicht vergessen! - Darstellen Steuerberater Ordnungsmäßigkeit der Buchführung 5 Bund, Land, Gemeinde... Richtigkeit der Steuerzahlungen 6

Formvorschriften

Eintragungen in Bücher und Aufzeichnungen Zwischenräume Bareinnahmen Barausgaben Eintragungen ü

Elektronisches Radierverbot Führen von Büchern und Aufzeichnungen Überblick Lebende Sprache Protokollierung Aufbewahrung Datenträger Elektronisches Radierverbot Nachvollziehbarkeit ü

Bezeichnung der Konten Bezeichnung der Konten – Buchungen und Belege Bezeichnung der Konten Buchungen und Belege

dürfen nicht unleserlich Eintragungen in Bücher und Aufzeichnungen Eintragungen dürfen nicht leicht löschbar sein Eintragungen fortlaufend zeitgerecht vollständig erfassen Zwischenräume nicht leer lassen Bareinnahmen Barausgaben täglich Einzeln festhalten Eintragungen dürfen nicht unleserlich gemacht werden ü

Elektronisches Radierverbot Führen von Büchern und Aufzeichnungen Überblick Aufzeichnungen & Bücher über Geschäftsfälle müssen übersichtlich geführt werden Lebende Sprache Aufzeichnungen sind in einer lebenden Sprache zu führen Protokollierung der Datenerfassung und Änderungen ist notwendig Datenträger dürfen verwendet werden Elektronisches Radierverbot Veränderungen müssen ersichtlich sein Aufbewahrung Aufzeichnungen sind sieben Jahre aufzube- wahren Nachvollziehbarkeit Geschäftsfälle sollen nachvollziehbar sein ü

Bezeichnung der Konten Bezeichnung der Konten – Buchungen und Belege Bezeichnung der Konten soll erkennen lassen, welche Geschäftsfälle erfasst wurden Buchungen und Belege Der Zusammenhang zwischen Beleg und Buchung muss durch Verweise Erkennbar sein

Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen- Ausgabenrechnung – Die wichtigsten Ausgaben/Einnahmen Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben

Werbung, Wareneinkauf Lebensmittel Burger Miete, Gehälter, Einnahmen- Ausgabenrechnung – Die wichtigsten Ausgaben/Einnahmen Einnahmen Ausgaben Verkäufe Werbung, Wareneinkauf Lebensmittel Burger Miete, Gehälter, Getränke etc. Einnahmen Ausgaben Mitgliedsbeiträge Reinigung/Techniker, Personal, Getränke Bar Miete, Wasser (Dusche)… Einnahmen Ausgaben Verkäufe/Umsatz Einkauf Holz, Personalkosten, Möbel Energiekosten, Transportkosten…

WIR Wareneinkauf Warenverkauf Lieferant Kunde Belege Belege Belege als Grundlage der Aufzeichnung - Buchung WIR Wareneinkauf Warenverkauf Lieferant Kunde Belege Belege

WIR Wareneinkauf Warenverkauf Lieferant Kunde Belege Belege Belege als Grundlage der Aufzeichnung - Buchung WIR Wareneinkauf Warenverkauf Lieferant Kunde Belege Belege Eingangsrechnung - E Wir erhalten eine Rechnung Ausgangsrechnung - AR Wir versenden eine Rechnung Kassabeleg - K Wir zahlen bar Kassabeleg - K Der Kunde bezahlt bar Bankbeleg - B Kontoauszug Sonstiger Beleg - S Gutschriften

WIR Belegerkennung – Analyse eines Beleges Unser Unternehmen: Lamron – Handel mit Notebooks & Tablets Fragen: Verkäufer: Käufer: Rechnungsdatum: Lieferdatum: Nettopreis Bank des Verkäufers: Steuerbetrag: Bis wann muss spätestens bezahlt werden? Kundennummer:

Rechnungen – formale Bestimmungen Kleinbetragsrechnungen Bei Rechnungen, deren Gesamtbetrag (Entgelt und Umsatzsteuer) € 400,— nicht übersteigt, genügen neben dem Ausstellungsdatum folgende Angaben:

Belege Lösung:

Lösungen Originalbeleg Urbeleg Ersatzbeleg Duplikat Einzelbeleg betrifft nur einen Geschäftsfall Sammelbeleg betrifft mehrere Geschäftsfälle Beleg Keine Buchung ohne ... Urkunde Ein Beleg ist wie eine ... zu behandeln Vorkontierung Vermerk der Verbuchung auf dem Beleg sieben Aufbewahrungszeit eines Beleges (in Worten) Eingangsrechnung Beleg vom Lieferanten Ausgangsrechnung Beleg an den Kunden Kassabeleg Wird mit "K" abgekürzt Bankbeleg Wird mit "B" abgekürzt Beleganfall Erster Schritt in der Belegbearbeitung Ablage letzter Schritt in der Belegbearbeitung Sammelbelege umfassen mehrere Geschäftsfälle Interner ...Beleg betrifft einen innerbetrieblichen Vorgang Lösung: Stefan Raab

Wir erhalten: Wir zahlen: Die Umsatzsteuer Vor- steuer Umsatz- steuer Wareneinkauf Warenverkauf Lieferant Kunde Wir erhalten: Wir zahlen: : Handelsware 200,-- + 20 % USt : Handelsware 400,-- + 20 % USt Schuld gegenüber Finanzamt:

Die Umsatzsteuer – Videos Youtube Geschichte https://www.youtube.com/watch?v=Xj9K_VSVfwM Funktionsweise https://www.youtube.com/watch?v=vZTgjLlbBYE

Wir erhalten: Wir zahlen: Umsatzsteuer vs. Vorsteuer Vor- steuer Waren Waren Lieferant Kunde Wir erhalten: Wir zahlen: Ware: € 1.000,-- Vorsteuer 20 %: € 200,-- Betrag: € 1.200,-- Ware: € 2.000,-- UST 20 %: € 400,-- Betrag: € 2.400,-- Umsatzsteuer 400,-- (Verbindlichkeit) - Vorsteuer 200,-- (Forderung) Zahllast FA 200,-- (insgesamt: Verbindlichkeit)

Steuereinnahmen 2013

Beispiel: Jungholz Das Gemeindegebiet von Jungholz ist auf Straßenverbindungen nur über Bayern, also das Staatsgebiet Deutschlands, erreichbar und wird daher auch als österreichische bzw. Tiroler Exklave bezeichnet. Einwohnerzahl: 300 – 3 Banken – höchste Bankendichte Österreich der richtige Buchungssatz wird durch Überlegen der folgenden Folie gezeigt.

Anlagen- ver- zeichnis Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Aufzeichnungen im Rahmen einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Kassabuch Bankbuch Waren- eingangs- buch Anlagen- ver- zeichnis Erfolgsermittlung Betriebseinnahmen - Betriebsausgaben - Abschreibung Gewinn (Verlust)

Anlagegegenstände vs. Handelsware – Beispiel Handy Shop Markieren Sie… Anlagevermögen mit einem A Handelsware mit einem H

Die Abschreibung – Grundbegriffe am Beispiel „Chefschreibtisch“ 15.2.2015 Anschaffung eines Computers um € 740,-- + 20 % Ust, Installation des Computers: € 60,- + 20 % USt Nutzungsdauer: 4 Jahre, Inbetriebnahme am 16.2.2015 Nutzungsdauer Wann endet die Nutzungsdauer? Abschreibungsbasis Von welchem Wert wird die Abschreibung berechnet? Wie hoch ist die Abschreibung in Prozenten? Wie hoch ist die Abschreibung? Wie hoch ist der Buchwert am 31.12.2016? Abschreibungssatz Abschreibungsbetrag Buchwert

Die Abschreibung – Grundbegriffe am Beispiel „Chefschreibtisch“ Lösung 15.2.2015 Anschaffung eines Computers um € 740,-- + 20 % Ust, Installation des Computers: € 60,- + 20 % USt Nutzungsdauer: 4 Jahre, Inbetriebnahme am 16.2.2015

{ Ermittlung Gewinn/Verlust - Überblick - Betriebsausgaben Erfolgsermittlung Betriebseinnahmen - Betriebsausgaben - Abschreibung Gewinn (Verlust) Kassabuch { Bankbuch Bankbuch = Kontoauszüge Anlageverzeichnis