Problembeschreibung Es besteht aktuell bereits ein Fachkräftemangel in regional unterschiedlicher Ausprägung Aufgrund des demografischen Wandels wird sich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
Advertisements

Die Situation der Rückkehrförderung in NRW
Herausforderungen und Perspektiven in der ambulanten pflegerischen
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen
DAS NETZWERK Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge ist eines von 43 bundesweit aktiven Netzwerken und unterstützt in Mecklenburg-Vorpommern Bleibeberechtigte.
EQUAL Entwicklungspartnerschaft "Berufsbilder und Ausbildungen in den Gesundheits- und Sozialen Diensten"
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
HRK-Projekt „Förderung der Wissenschaftlermobilität im Europäischen Hochschulraum durch Internationalisierung der Personalpolitik an deutschen.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Stand: Oktober 2005 Rückengerechtes Arbeiten im Gesundheitsdienst Einführung rückengerechter Arbeitsweisen im Betrieb.
Anforderungen an die Qualifizierung von Mitarbeitenden
Älter werden in der Pflege
Projektvorstellung auf dem Kooperationspartnertreffen des RAV am 2. Mai 2011 von Kathrin Große ESF-Bundesprogramm für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge.
IT und TK Ausgaben je Einwohner
"Was hält die Gesellschaft zusammen?"
BIJ 2011/2012.
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Zur Diskussion der Handlungsmatrix
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Entwicklung des Qualitätssicherungssystems in der Berufsbildung - Erfahrungen des deutschen Handwerks Barbara Hemkes, , Warschau Barbara Hemkes,
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Erfolgreiche Personalarbeit der Zukunft - Die Brücke zwischen Kandidaten und Unternehmen Messe Job40plus 13. April 2011 in München.
Erfahrungsaustausch „Modellprojekte betriebliche Ausbildung“
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Industriebeziehungen und Sozialdialog in der EMCEF Balatongyörök
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Wien.arbeiterkammer.at Qualität in der betrieblichen Ausbildung Edith Kugi-Mazza Arbeiterkammer Wien.
Gender Mainstreaming in JOBSTARTER JOBSTARTER-Workshop in Nürnberg, März 2011 Annette Land, Christa Oberth.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Fachkräftesicherung als entscheidende Herausforderung der Zukunft:
Milchsonderprogramm 2009 bis Grünlandprämie gemäß Milch-Sonderprogrammgesetz (MilchSoPrG) Grund (EU)- und Ergänzungsbetrag (national) im Flächenverzeichnis.
Peter Bleses und Kristin Jahns
Die Zukunft der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Herausforderungen des demografischen Wandels meistern –
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
Konversion Heidelberg - den Wandel gestalten
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Regionales Übergangsmanagement in der Stadt Offenbach am Main Amt für Arbeitsförderung, Statistik, Integration.
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
Altersgerechte Quartiere am Beispiel Nordrhein-Westfalens
Wandel am Arbeitsmarkt und in der Arbeitswelt Gespräch Kirche – Gewerkschaft in der Prälatur Heilbronn Löwenstein
Enquetekommission Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft – berufliche Schulen, Aus- und Weiterbildung.
Informationen im Ergebnis der Brandenburger Fachkräftestudie Pflege
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Kommune der „dritten Welle“
Mit 70 in Rente? Ältere Beschäftigte im Betrieb
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
ESF-Programm “rückenwind – Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft!” Vorstellung im Rahmen der Auftaktveranstaltung “Personalentwicklung in der Wohnungslosenhilfe”
Pflegebedürftige Bewohner = Kranke Mitarbeiter? Gute Pflege für Bewohner und Beschäftigte Was hat die ganzheitliche Betrachtung der Mitarbeitenden mit.
Angebote zur Integration von Flüchtlingen in Unternehmen und Praxisbeispiele.
Fachsprachliche telc Prüfungen telc Deutsch B2·C1 Medizin
Fachkräftemangel in Deutschland? Karl Brenke Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Vortrag Deutscher Gewerkschaftsbund Hannover, 14. Oktober 2011.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Jugendfreiwilligendienste auf Bundesebene Koordinierungsstelle Jugendfreiwilligendienste.
© Handwerkskammer Dresden · Am Lagerplatz 8 · Dresden Projekten und Maßnahmen der Handwerkskammer Dresden zur erfolgreichen Integration von Flüchtlingen.
 Präsentation transkript:

Positionen der Arbeiterwohlfahrt zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte in der Pflege

Problembeschreibung Es besteht aktuell bereits ein Fachkräftemangel in regional unterschiedlicher Ausprägung Aufgrund des demografischen Wandels wird sich der Fachkräftemangel voraussichtlich verschärfen Je nach Szenario gehen Prognosen von bis zu 500.000 (Bertelsmann, 2012) fehlenden Vollzeitkräften bis 2030 aus Insbesondere werden spezialisierte Fachkräfte (Demenzpflege, Palliativ Care u. ä.) und Leitungskräfte benötigt (AWO, 2011) Regional unterschiedlich zeichnet sich auch ein Mangel an Pflegehilfskräften ab AWO Bundesverband e.V.

Gegenmaßnahmen Es bedarf eines Maßnahmen-Mix auf Basis einer nationalen Strategie zur Förderung der Pflegeberufe: Image und Attraktivität der (Alten-) Pflege verbessern Verbesserung der Arbeits- und Rahmenbedingungen in der (Alten-) Pflege Reform der Pflegeausbildungen Kompetenzfeststellungsverfahren und Anerkennung von Abschlüssen Umsetzung von innovativen Konzepten der Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterförderung Anwerbung Image und Attraktivität der (Alten-) Pflege allgemein und als Beruf verbessern, z. B. durch die Forcierung positiver Kommunikation über Pflege in der Öffentlichkeit Verbesserung der Arbeits- und Rahmenbedingungen in der (Alten-) Pflege Verbesserung der Arbeits- und Rahmenbedingungen sozialer Berufe angemessene attraktive und tarifliche Bezahlung Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten Weiterentwicklung der Aus-, Fort- und Weiterbildung Werbung für den Zugang zu sozialen Berufen Breite Zugangswege schaffen mit horizontaler und vertikaler Durchlässigkeit (Brücken bauen für Anschlüsse z.B., Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf) Anreize für und Erleichterung des Quer- und Wiedereinstiegs (z.B. Frauen nach der Familienphase) BFD und FSJ als Motivatoren für das Erlernen von sozialen Berufen Reform der Pflegeausbildung(en), hinsichtlich der Attraktivität, der Zukunftsfähigkeit, der Durchlässigkeit und der Finanzierung Kompetenzfeststellungsverfahren und Anerkennung von (auch im Ausland erworbenen) Abschlüssen (EQR und DQR) zur Erleichterung des Einsatzes qualifizierter Migrantinnen und Migranten Umsetzung von Unternehmenskonzepten der Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterförderung sowie innovativer Maßnahmen der Mitarbeitergewinnung und –bindung Ein weiterer Baustein kann auch die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland oder von Personen aus dem Ausland sein, die hier eine entsprechende Ausbildung absolvieren wollen. AWO Bundesverband e.V.

Anwerbung – Status Quo Anwerbung von ausgebildeten Fachkräften aus Drittstaaten Vermittlungsabsprachen mit Serbien, Kroatien, Philiippinen Ausbildung von ausländischen Personen zu Pflegekräften z. B. BMWi-Modellprogramm „Ausbildung von Arbeitskräften aus Vietnam zu Pflegekräften“ Z. B. Programm „Mobi-Pro EU: Förderung von EU-Bürgern bei der Ausbildung Weitere Aktivtäten von Bundesländern u/o Verbänden AWO Bundesverband e.V.

Anwerbung – Anforderungen Einhaltung des Who-Codex Berücksichtigung der Ausbildung und des Berufsbildes bzw. der beruflichen Identifikation im Herkunftsland Sprachliche und kulturelle Vorbereitung Soziale Begleitung und Eingewöhnung in Deutschland Integrative Gestaltung der Bedingungen am Arbeitsplatz u. Anwendung eines Tarifvertrags / AVR Freiwillige Rückkehr ins Herkunftsland oder Verbleib in Deutschland nach der Programmdauer AWO Bundesverband e.V.

Anwerbung – Anforderungen Es bedarf einer Willkommenskultur in den Betrieben, in denen die Menschen die Arbeit aufnehmen und in den Nachbarschaften, in denen sie wohnen. Diese Anforderung gilt für die soziale Gemeinschaft im gleichen Maße wie für die Gesetzgebung. AWO Bundesverband e.V.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Claus Bölicke AWO Bundesverband e. V., Blücherstraße 62 - 63, 10961 Berlin claus.boelicke@awo.org AWO Bundesverband e.V.