Zeugnis 9. Klasse: Alle Noten werden auf Basiskursniveau umgerechnet

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zulassung Qualifikationsphase
Advertisements

Aggertal-Gymnasium, Info APO-S I Gilt ab für Sü. der Klassen 5 (Schulkonf: 6). Neue Stundentafeln (Abi in 12 Jahren) Kernstunden und Ergänzungsstunden.
Informationen zur Klasse 7 -Handout-
Alternativen nach der 9. Klasse
WEITERFÜHRENDE (BERUFLICHE) SCHULEN und ÜBERGÄNGE
Informationsveranstaltung für Jg . 9
Informationen zur Einführungsphase
Zugang zur gymnasialen Oberstufe
Die Abiturzulassung Stufe
Informationen zum beruflichen Gymnasium
Informationen zur Realschulabschlussprüfung 2005
Voraussetzungen für die möglichen Abschlüsse
MSA HPO 11/2007 Scheunemann.
Herzlich willkommen in der RHS
Entscheidungen in Jg. 10 Infos für SchülerInnen zu den Abschlüssen
Prüfungen und Abschlussvielfalt. Schulordnung - Einstufung Grundlagen: Leistungsentwicklung, Lernverhalten, Gesamtpersönlichkeit, Abschlusserwartungen.
Eltern- informations-abend
Aggertal-Gymnasium Oberstufenberatung
SchriftlichePrüfungen
Lise-Meitner-Schule Kooperative Gesamtschule Stuhr-Moordeich
Schulabschlüsse nach Klasse 10
Willkommen im Nordsee-Gymnasium-Büsum
Die gymnasiale Oberstufe
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Informationsveranstaltung zu den Regularien der Qualifikationsphase
Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur
Informationsveranstaltung für Jg . 10
Abschlüsse, Versetzung, Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Das 10. Schuljahr an der IGS Friedrich-Ebert-Schule
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Die Abiturzulassung Stufe Q
Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur
Abiturprüfung Umfang 5 Prüfungsfächer darunter Kernfächer DE, MA, FS berufliches Profilfach (E-Kurs) jeweils 1 Fach aus -sprachlich-literarisch-künstlerischem.
GYMNASIUM HARSEWINKEL Folie 1 Abschlüsse am Gymnasium Harsewinkel.
Schulabschlüsse nach Klasse 10
Versetzung & Zeugnisse
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Theodor- Heuss- Gymnasium Herzlich willkommen 2014/15.
Realschule plus Simmern Informationen zur Schullaufbahn
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich.
Tagesordnung Begrüßung Besondere Leistungsfeststellung Seminarfach
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
„Abschlüsse und Übergänge“ an der Integrierten Gesamtschule Herzlich Willkommen! 1.
Zusammenfassung der Abschlussregelung an der Oberschule
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Einführungsphase Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation.
1 POS JCS-Thesdorf Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe  Grundzüge der gymnasialen Oberstufe Die Profiloberstufe an der JCS Präsentation.
Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien
Wilhelm-Raabe-Schule Ihre Oberschule in Hameln Jahrgang 9 und 10
In die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klassen 10) Informationen zum Übergang.
Erster allgemeiner Schulabschluss (EaS/ESA) Zentrale Abschlüsse.
Termine DeutschMontag, (Nachschreibetermin: ) MatheDienstag, (Nachschreibetermin: ) Mündliche Prüfungen:
Informationen zur Qualifikationsphase  Allgemeine Informationen zur Quali-Phase  Welche Fächer muss/darf ich wählen?  In welchen Fächern muss/darf ich.
Folie 1 Informationsabend 09 Abschlüsse und Prüfungen.
Folie 1 Informationsabend 10  Realschulabschlussprüfungen  Berechnung des Abschlusses  Abschlüsse nach Jahrgangsstufe 10  Weiterführende.
Versetzungsbestimmungen für Klasse 5
Info Abend Klasse November 2013 Wie geht es weiter nach Klasse 10? Abschlüsse und Übergänge (laut APOGrundStGy (Sept. 2015) und Nachfragen in.
STAND vom Januar 2014 ABSCHLÜSSE AN DER THOMAS-MÜNTZER- OBERSCHULE MIT GRUNDSCHULE.
Gymnasiale Oberstufe.
Oberstufenkoordination
(laut APOGrundStGy und Nachfragen in der Behörde, Stand 21
Von Klassenstufe 8 nach Klassenstufe 9
Zusammenfassung der Abschlussregelung an der Oberschule
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Wilhelm-Raabe-Schule Unsere Oberschule in Hameln Jahrgang 9 und 10
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Herzlich Willkommen bei uns!
Bedingungen für den Erwerb des Hauptschulabschlusses
Die Abiturzulassung Stufe Q
Herzlich willkommen BLF und Einweisung in das Kurssystem
 Präsentation transkript:

Zeugnis 9. Klasse: Alle Noten werden auf Basiskursniveau umgerechnet Berufsreife Kein Abschluss Ausgleich einer Note möglich? (5 mit 2 oder 2x3 und 6 mit 1 oder 2x2) 6 muss vor 5 ausgeglichen werden. j n Ausgleich einer Note durch E oder WPF möglich? (5 mit 2 oder 2x3 und 6 mit 1 oder 2x2) j n höchstens zwei Noten unter ausreichend, aber nicht Ma und De vier oder mehr Noten unter ausreichend Ma und De unter ausreichend drei Noten unter ausreichend Zeugnis 9. Klasse: Alle Noten werden auf Basiskursniveau umgerechnet (E1-Kurse eine Note besser, E2-Kurse zwei Noten besser)

Versetzung in die 10. Klasse Keine Versetzung Ausgleich aller Noten unter ausreichend möglich? (5 mit 2 oder 2x3 und 6 mit 1 oder 2x2) j n Nachprüfung? j andere Fächer mindestens ausreichend nur ein Fach unter ausreichend n n j j Eine Unterschreitung in einem Fach um eine Noten-stufe. Ausgleich nur durch ein anderes Hauptfach oder WPF (mind. befriedigend) Ma, De, En mindestens ausreichend n n Zeugnis 9. Klasse: Alle Noten werden auf E1-Niveau umgerechnet (Basiskurse eine Note schlechter, E2-Kurse eine Note besser) Mindestens zwei E1-Kurse in Ma, De, En

Qual. Abschluss Sekundarstufe I Kein Abschluss Sekundarstufe I j Ausgleich aller Noten möglich? HF nur durch anderes HF oder WPF diff. Fächer: 5 durch 2 oder 2x3 und 6 durch 1 oder 2x2 undiff. Fächer: 4 durch 2 und 5 durch 1 Fächer ohne Differenzierung (WPF, GL, Re, Sp, Mus, BK) 2x befriedigend, sonst mindestens ausreichend j n j Unterschreitung in einem Fach um eine Note (bei Unterschreitung um zwei Noten in einem Fach Ausgleich notwendig) Unterschreitung in vier Fächern oder in drei Fächern mit mehr als einem HF Fächer mit Differenzierung (Ma, De, En, Ch, Bio, Phy) mindestens ausreichend Unterschreitung in drei oder weniger Fächern und nur 1xHF Zeugnis 10. Klasse: Alle Noten werden auf E1-Niveau umgerechnet (E2-Kurse eine Note besser)

Berechtigung Übergang in die MSS Kein Übergang in die MSS Schriftliche und mündliche Prüfung gem. § 30(5) ÜSchO möglich j Ausgleich aller Noten möglich? HF nur durch anderes HF oder WPF Unterschreitung Mindestnote befriedigend um eine Notenstufe durch gut, um zwei Notenstufen durch sehr gut Fächer ohne Differenzierung im Durchschnitt mind. befriedigend (3,49), kein Fach unter ausreichend j n j Alle E2-Kurse mindestens ausreichend, alle E1-Kurse und E-Kurse mindestens befriedigend Unterschreitung in vier Fächern oder in drei Fächern mit mehr als einem HF Unterschreitung in einem Fach um eine Note Unterschreitung in drei oder weniger Fächern und nur 1xHF Zeugnis 10. Klasse: Alle Noten werden auf E2-Niveau umgerechnet (E1-Kurse eine Note schlechter) Mindestens zwei E2-Kurse aus Ma, De, En