Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
Advertisements

Reife- und Diplomprüfung an BHS, Stand SchUG-Novelle BGBl.Nr. 52/2010
Programmgestützte Selbstevaluation am Berufskolleg Uerdingen
Berliner Rahmenpläne Informatik für die Sekundarstufe I
Kann man damit vernünftig arbeiten?
Humanberufliche Schulen
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Die Cloud Strategie der Schweizer Behörden Willy Müller / 25. Januar 2013.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger Mittelschule
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Von der Schule ins Leben Ein kurzer Wegweiser Eine Information des Landesschulrates für NÖ unter der Federführung der Abteilung Schulpsychologie und Bildungsberatung.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Hauptschule
Lernplattformen Wolfgang Scharl.
Medienkonzept in der Primarstufe: Wirtschaftliche Wartungskonzepte
I) Arbeitsorganisation, Aktenplan & Formulare
Wie erstelle ich einen Akademischen Bericht?
KOMPETENZORIENTIERTES UNTERRICHTEN
Servicestelle am Landesschulrat
Informatische Bildung am Gymnasium. Sekundarstufe 1.
Herzlich willkommen ! Arbeitsgemeinschaft Deutsch der niederösterreichischen kaufmännischen Schulen 12. – 13. Jänner 2006 Hippolyt ST. PÖLTEN.
1 ELSA eLearning im SchulAlltag
Mārchen und Sagen Ziele Ein Rātsel Die Aufgabestellung I
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2013/14 Nach der 4. Klasse der Nach der 4. Klasse Hauptschule
Neue DigiKomp Beispiele erstellen Informationen auf:
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
Bildungsstandards - HAK
Hermann Knoll, HTW Chur, SVIA-Präsident
Informatik in der Keimgasse
„Drei-Säulen-Modell“
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 14/15 Nach der Polytechnischen Schule
ENTWICKLUNGSBEGLEITUNGSKONZEPT RÜCKBLICK 2010 VORSCHAU 2010/11 NMS Tirol G3.
Servicestelle am Landesschulrat Individualisierung in Berufsorientierung und Bildung Mag a Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen.
Eigenverantwortliches Arbeiten nach Dr. Heinz Klippert
IT-Betreuung im Bezirk Oberwart
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13
ELSA OÖ BL Tagung Salzburg. Inhalt Kommunikation mit und unter den eLSA Schulen im BL Fortbildung im BL Materialaustausch im BL oder was interessiert.
EDV – Unterricht für Pflegekräfte
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
PHYSIK Veranstaltungen zur Nanotechnolgie Landes – und bundesweite Veranstaltungen.
Informatik als WP I Als Schwerpunkt im Fach Arbeitslehre
Veranstaltungstitel: „Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit (WiSe 08/09)“ •Angebot der Universität.
Guter Unterricht Lehrer Hausaufgaben Schüler Stress Respekt
ECDL®new/ICDLnew Der Europäische Computer Führerschein®
& Neuigkeiten vom OÖ Bildungsserver.
Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich
Einführung des PC-Führerscheins in der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz Ralf Martin, Oberfinanzdirektion Koblenz Rheinland-Pfalz, Deutschland.
PH - OÖ Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Humanberufliche Schulen
Cloud-Computing.
IT und Informatik in der AHS FI Mag. Günther Schwarz FI Mag. Markus Riebe.
Schulinformationsserver Ein Projekt des LSR für OÖ in Zusammenarbeit mit der PH-OÖ.
Der Europäische Wirtschaftsführerschein Das internationale Zertifikat für Wirtschaftskompetenz in Europa 2007.
Informationstechnologie Neue Anforderungen verlangen neue Planungen!
Karl Hauer1 BSI – DB ASO – Lehrplan neu.
Informatik Im WPI – Bereich.
Begabtenförderung in OÖ Abteilung B5 - Code: B5-5/ vom online seit: Rundschreiben Nr.: 16/2009 Grundsatzerlass zur Begabtenförderung.
Inhalt Was ist elSitos? Sicht des Schülers Sicht des Lehrers Mögliche Kommunikationsformen Wahl des Contents.
Urheberrecht - Lizenzmodelle
Beauftragte für Medienpädagogik
Fortbildungsveranstaltung en 2016/2017. Bundesweite Seminare SS HFB030IT-Security16 UE 3. – 4. März 2016 Vortragender:Christoph Berger BEd 15.
Humanberufliche Schulen - Schultypen ALW HLW Tourismus HLM
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern März 2018*
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Oktober 2018*
 Präsentation transkript:

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Vernetzungstreffen IT-hum Tirol Programm 20.2.2015 8.45 – 10.15 Uhr Aktuelles aus der Bundes-ARGE IT hum Diagnose-Check AINF Office 365 usw. Klaus Steidl Pause 10.45 – 12.15 Uhr Kompetenzorientierter Unterricht 2 Beispiele Carmen Kurzthaler Rene Arzberger Mittagspause 13.30 – 17 Uhr Workshop in 2 Gruppen: Beispiele für den Unterricht selbst erstellen Carmen Kurzthaler Rene Arzberger Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Wer? Alle Landes-ARGE-Leiter Vertreter/innen der PH Wien, NÖ, OÖ, Stmk., Tirol Dr. Ernst Karner („it in der Schule“, bmbf) Josef Schmidt (HLW Haag/NÖ, Schnittstelle zu IT-Kustoden) Klaus Steidl (Tirol): Bundes-ARGE-Leiter seit 04/2014 Heinz Wurzinger (Bgl.): Stellvertreter Fallweise Experten/Referenten Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Wann? 2 Bundes-ARGE-Tagungen pro Jahr Frühjahr/Sommer Tagungsorte: Wien/„Almgut“ St. Margarethen/Lungau Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Mit wem? Kontakt der Landes-ARGE zum/zur jeweiligen LSI Ministerium: Abt. II/4 – Humanberufliche Schulen, land- und forstwirtschaftliche höhere Schulen Abt.-Leiter MinR Mag. Gerhard Orth (L II/4) Stellvertr. Abt.-Leiterin MinRin Mag. Eva Schönauer- Janeschitz (II/4; II/4a) Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Datenfluss? Bundes-ARGE beschließt (z.B. „Diagnose-Check“) Protokoll-Freigabe durch bmbf Information der LSR durch Landes-ARGE-Leiter Information der Direktionen durch LSR Feedback Landes-ARGE informiert auf www.arge-ikt-hum.tsn.at Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Was? Neue Kustodenregelung (Fachinspektor) Kompetenzorientierung/Kompetenzraster Eingangsvoraussetzungen („Diagnose-Check“ IT) Förderbedarf IT Tastschreiben? „Kompetenzorientiertes Lernen/blended learning“ (Multiplikatoren-Seminar Bad Ischl) Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Was? Clusterübergreifender Unterricht (BWL, RW) ECDL (leider rückläufig) Dr. Karner: Bereitschaft der Lehrer/innen für Zertfizierungen/Fortbildungen österreichweit sinkend Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Was? Neuer Lehrplan (Schulversuch, 90% hum Schulen dabei) Förderbedarf hum (Informatik an der AHS wenig hilfreich) Meinung Ministerium: Schüler/innen möglichst schnell auf Niveau bringen, Methodenvielfalt, Erlernen Tastschreiben (Software in Förderkursen) Kompetenzraster (Multplikatorenseminar Bad Ischl) Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Kompetenzorientierung AINF Bad Ischl 26. -28.11.2014 Multiplikatoren-Seminar (3 Teilnehmer Tirol) Aufbereitung der Inhalte „Datenschutz“, „Datensicherheit“; „cloud computing“, Wissensmanagement Einsatz von LMS Weitergabe des Erlernten in den Bundesländern Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Kompetenzorientierung AINF Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 “Diagnose-Check“ AINF Erster Durchgang Herbst 2014 Teilnahme auf Basis einer Empfehlung Schlechte bis schlechteste Ergebnisse (vor allem Tastschreiben) Förderungsmöglichkeiten (Ministerium: ALLE Maßnahmen, nicht nur Förderkurse) Siehe: ARGE-Homepage „Bundes-ARGE intern“ Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 “Diagnose-Check“ AINF Schreiben der Bundes-ARGE an Ministerium: Tastschreiben wieder in den Lehrplan der HLW/HLT aufnehmen Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 MS Office 365 – kostenlos! Einfache Kontenverwaltung für Schüler/innen durch Admin 5 Installationen möglich (PC, Mac, Android, portable Geräte) Auch für Lehrer/innen geplant Keine Probleme mehr mit Cloud-Computing/Storage https://login.microsoftonline.com Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Neue Lehrpläne 2014/2015 Flächendeckender Schulversuch Link für hum (Reiter „SV Beilagen Lehrpläne hum“) http://www.hum.at/index.php/formulare Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 15

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 „Diplomarbeit neu/Prüfungsordnung BHS“ http://www.hum.at/index.php/abteilung-ii4/unterrichtsqualitaet/abschließende-prüfungen http://www.hum.at/images/Unterrichtsqualitaet/Abschlie%C3%9Fende_Pruefungen/sRDP_Neu_Praesentation_10_2013.pdf Ordner „diplomarbeit_neu“ Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 16

„Prüfungsarchitektur BHS“ Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 17

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Lehrplan neu HLW/HLT/FW http://arge-ikt-hum.tsn.at/content/lehrpl%C3%A4ne Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 18

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Lehrplan neu HLW/HLT/FW Präsentation Vera Kendler, PH Wien 1_Lehrplan_Neu Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 19

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Bildungsstandards AINF BHS/BMS Kompetenzmodell AINF besteht aus Handlungskompetenzen Inhaltlichen Kompetenzen Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 20

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Bildungsstandards AINF BHS/BMS Handlungskompetenzen A Verstehen (klassifizieren, vergleichen, erklären, interpretieren) B Anwenden (ausführen, benutzen) C Analysieren (differenzieren, Eigenschaften darstellen) D Entwickeln (planen, schaffen, produzieren) Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 21

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Bildungsstandards AINF BHS/BMS Inhaltliche Kompetenzen AINF-1 Informatiksysteme (Hardware, Netzwerke, Betriebssysteme) AINF-2 Publikation und Kommunikation (Textverarbeitung, Webpublikation, u.a.) AINF-3 Tabellenkalkulation (Berechnungen, Entscheidungen, Diagramme, Daten) AINF-4 Datenbanken (Arten, Relationale DB, Abfragen, Formulare, Berichte) AINF-5 Informationstechnologie, Mensch, Gesellschaft (Sichern, Schützen u.a.) AINF-6 Algorithmen und Datenstrukturen (nur für Lehrpläne mit „Programmieren/ Softwareentwurf“: Algorithmen, einfache und strukturierte Datentypen) Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 22

Vernetzung der Kompetenzen Handlung D - Entwickeln C - Analysieren B - Anwenden A - Verstehen Inhalt 2 Publikation/Kommunikation 3 Tabellenkalkulation 4 Datenbanken 5 IT, Mensch, Geselschaft 6 Algorithmen, Obkjekte… 1 Informatiksysteme Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 23

Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 Bildungsstandards AINF BHS/BMS http://www.bildungsstandards.berufsbildendeschulen.at/de/kompetenzmodelle/schulartenuebergreifend.html Klaus Steidl | Bundes-ARGE IT hum | Februar 2015 24