ÖPUL 2007 – 2013 Änderungen gegenüber der Einreichversion  Maßnahmenerläuterungen werden an jeden Betrieb mit dem MFA 2008 versendet.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
§ 4 Absatz 2 DüV unverzügliche Einarbeitung auf unbestelltem Ackerland (spätestens.
Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Agrarumweltmaßnahmen - Auszahlungsanträge -
Flächenmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung Antragsverfahren 2013
4. Abiturprüfung.
3. Sitzung FILET-Begleitausschuss
15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 KULAP 2007 Auswahlkriterien health check - Maßnahmen Antragsverfahren.
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Transparenzinitiative- Grundlagen DVO (EG)
Kontrolle der EU-Öko-Verordnung
neu Vergleich Weihnachtsgeld am beschäftigt vom
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Informationen zum Auslandssemester
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
ProGEO Dresden, Andrzej Krzyśków 1 Abfallwirtschaft in Freistaat Sachsen "Elaboration of eco-effective standard documentation package for implementation.
Vorgriffsstundenrückgabe
Gezielte Förderung einer multifunktionalen und nachhaltigen Berglandwirtschaft am Beispiel Österreich Philipp Gmeiner und Gerhard Hovorka Bundesanstalt.
5. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft auf der IGW 2008 in Berlin Dienstag, 22. Januar 2008 Wolfgang Jaeger Nord Ost Bodenmanagement.
Förderung des Vertragsnaturschutz Autor: Harald Schulte, LILP
Revolution oder notwendiges Übel?
...ich seh´es kommen !.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Essen oder Fahren? - Agrotreibstoffe und Verkehr G. Pekny Essen oder Fahren? – Landwirtschaft im Spannungs- Feld zwischen Ernährungssicherheit und Biofuels.
II. VERFÜGBARKEIT: Herkunft der in die EU-15 importierten Mengen an Sojabohnenäquivalenten Von der EU-15 importierte Menge an Sojabohnenäquivalente in.
Informationen zum Auslandssemester
meat production practices
Düngeverordnung Hinweise zur Umsetzung der
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
Ackerbaustellenleiter-Tagung
Das NÖ Kreditsicherungsmodell und laufende Aktionen der NÖBEG Mag. Christian Berki 26. Februar 2009.
Ackerbaustellenleiter-Tagung
Guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand („GLÖZ“)
Agrarumweltmaßnahmen und Ausgleichszahlungen 2014
Aktionsprogramm Kurzfassung der Neuerungen
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
„Umstellung auf den Bioweinbau, rechtliche und förderrelevante Aspekte
Weidehaltung von Milchvieh
Förderung der Anlage von Uferrandstreifen & Vertragsnaturschutz
Milchsonderprogramm 2009 bis Grünlandprämie gemäß Milch-Sonderprogrammgesetz (MilchSoPrG) Grund (EU)- und Ergänzungsbetrag (national) im Flächenverzeichnis.
Cross Compliance Bestimmungen für Rinderhalter – Rinderkennzeichnung
| Folie 1 Gentechnik und Biodiversität im internationalen Kontext Tagung Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz Helmut Gaugitsch.
MEKA III Marktentlastungs- und Kulturlandschaftsausgleich
Subvention von holzartigen Energieplantagen
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Der Erotik Kalender 2005.
Stand Zusammenfassung von Fr. Dr. Weiß, LRA Tübingen
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Mag. DI Bernhard Frank Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Naturschutz Břeclav – Postorna, 14. Mai 2014 Erhaltung von Feuchtlebensräumen in NÖ.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Neuregelung geringfügige Beschäftigung – von –
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Vorzeitige Einschulung
Österreichisches Programm
Gliederung Vorbemerkungen Veränderungen Eckdaten der Förderung zu:
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
GAP - Direktzahlungen Weiterbildungsveranstaltung HA Juli 2014 DI Andreas Schlager.
ÖPUL 2007 Stand: August 2006 (Vorbehaltlich der Genehmigung!!)
Übersicht  Rückblick Herbst 12/ Winter 13  Aktuelles aus der Bezirksbauernkammer  Einheitswert NEU  Einheitliche Betriebsprämie: Umstellung von historischem.
Amt für Landwirtschaft und Forsten Cham Folie 1 Kurztext Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit Anpassung an EU - Normen etc. 1. Flächenprämien/ Betriebsprämien.
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

ÖPUL 2007 – 2013 Änderungen gegenüber der Einreichversion  Maßnahmenerläuterungen werden an jeden Betrieb mit dem MFA 2008 versendet

Genehmigungsprozess des ÖPUL 07` Programm in Brüssel vom ELER-Ausschuss am 19.September genehmigt Zwischen Einreichversion (Jänner 07´) und genehmigter Version im September wurden einige wesentliche Änderungen durchgeführt: Vergleich mit Maßnahmen anderer Mitgliedsstaaten (Bsp.: Steilflächenmahd, Salzburger Regionalprojekt) ergab in Österreich wesentlich höhere Prämien ÖPUL muss über die Anforderungen von Cross Compliance hinausgehen (Bsp.: Nitratrichtlinie – 170kg N/ha) Generelle Diskussion (auch national) über Leistungsabgeltungen („Intensivierungsprogramm“,...) 30.08.06 /Folie 2

Hinweise Auszahlung ÖPUL 07´(+AZ) voraussichtlich Mitte Dezember 2007 524 mio € sind für das ÖPUL 07 vorgesehen Storno von Maßnahmen bzw. Ausstieg nachträglich möglich Mit Herbstantrag 2008  letzte Möglichkeit zum Programmeinstieg Mit Herbstantrag 2009  letzte Möglichkeit zum Umstieg in höherwertige Maßnahmen (z.B. von Düngeverzicht in Bio) Möglichkeit der vorsorglichen Beantragung der Weide-/Auslaufmaßnahmen beim Herbstantrag 2007 für alle Betriebe Leerformulare sind heute erhältlich bzw. liegen auf der BBK auf oder unter www.ama.at Abgabe für Begrüner bis 15.Oktober; Sonstige: 15.November 30.08.06 /Folie 3

Biologische Wirtschaftsweise Max. 2 GVE/ha LN Max. 150 kg N/ha LN (feldfallend) d.h. lagerfallend: +13% (=169,5kg N) bei Gülle, +9% (=163,5 kg N) bei Mist Düngeraufzeichnungen (wie bei MFA 07 bereits ausgeteilt) Kleinerzeugerregelung (offen): Umstiegsmöglichkeit von Bio auf niederwertigere Maßnahme entfällt  sanktionsloser Ausstieg Mind. 5% der Grünland-Mähflächen mit max. 2 Nutzungen (Häckseln ist keine Nutzung; Nachweide nach 15. September erlaubt) Neueinsteiger: Kontrollvertrag bis 31.1.+ Biokurs bis 31.Mai des 1. Jahres Kontrollkostenzuschuss: Antrag mit Auszahlungsmitteilung Prämie: Grünland + Ackerfutter: < 0,5 RGVE/ha 110 €/ha ≥ 0,5 RGVE/ha 240 €/ha Ackerfläche: 285 €/ha 30.08.06 /Folie 4

Umweltgerechte Bewirtschaftung von Acker- und Grünlandflächen (UBAG) Max. 2 GVE/ha LN Max. 150 kg N/ha LN (feldfallend) aus Wirtschafts- und Mineraldünger + schlagbezogene Aufzeichnungen (Menge und Zeitpunkt der Ausbringung,...) Mineraldüngereinsatz erlaubt (ACHTUNG: bis max. 150 kg N) Mind. 5% der Grünland-Mähflächen mit max. 2 Nutzungen (Häckseln zählt nicht zur Nutzung; Nachweide nach 15.September erlaubt) ACKER: Ab 5 ha Ackerfläche: max. 75% Getreide/Mais Max. 66% von einer Kultur (unabhängig von d. Größe d. Ackers) Ausgenommen Ackerfutter (z.B. Wechselwiesen, Kleegras, Klee,...) Mind. 2% Blühflächen (Mindestbreite 2,5m; keine Nutzung erlaubt, Häckseln frühestens ab August, aber mind. 1 mal; Umbruch frühestens ab 1.9.) 30.08.06 /Folie 5

Umweltgerechte Bewirtschaftung von Acker- und Grünlandflächen (UBAG) Prämien: Grünland + Ackerfutter: < 0,5 RGVE/ha 50 €/ha ≥ 0,5 RGVE/ha 100 €/ha Ackerfläche: 85 €/ha 30.08.06 /Folie 6

Verzicht auf ertragssteigernde Betriebsmittel auf Ackerfutter- und Grünlandflächen Zusatzmaßnahme zu UBAG Möglichkeit der einmaligen Flächenspritzung auf 10% im Verpflichtungszeitraum gestrichen Verzicht auf Mineraldünger und chem. Pflanzenschutz (Einzelpflanzenbekämpfung erlaubt) Spritzgeräteüberprüfung bei Anbau von Erdäpfel, Zuckerrübe, Gemüse, Heil- und Gewürzpflanzen, Sämereien-vermehrung, Mohn, Kümmel, Mariendistel, Lein, Lupine, Erdbeeren, Zierpflanzen, Baumschulen Prämie (incl. UBAG): Grünland + Ackerfutter ≥ 0,5 RGVE/ha: 150 €/ha 30.08.06 /Folie 7

Tierschutzmaßnahme (Weide/Auslauf) Maßnahme wird derzeit nur in Vbg, T und Kärnten angeboten Entscheidung ob Maßnahme auf Salzburg ausgedehnt wird, erst im März 2008 Vorsorgliche Beantragung mit Herbstantrag 2008 möglich Maßnahme ist auch mit Bio kombinierbar Förderungsvoraussetzungen: Teilnahme mit mind. 2 RGVE/Betrieb Ganzjährig tierhaltender Betrieb Verfügbarkeit von Ställen im Winter Teilnahme mit jeweils allen Tieren einer oder mehrerer Kategorien Rinder ab ½ Jahr förderbar  Auswertung über Rinderdatenbank 30.08.06 /Folie 8

Tierschutzmaßnahme – Auslaufhaltung Mind. 3 Tage Auslauf pro Woche – ganzjährig Mind. 3m²/RGVE befestigte Auslauffläche (betoniert oder asphaltiert) bei 2 Ausgängen; mind. 5m²/RGVE befestigte Auslauffläche bei 1 Ausgang Max. 50% Auslaufüberdachung Zugang zu Tränke und Bürste Dokumentation der Auslaufgewährung („Weideblatt“) Meldepflicht bei Unterbrechung innerhalb von 10 Tagen an AMA Prämie: 40 €/RGVE 30.08.06 /Folie 9

Tierschutzmaßnahme - Weidehaltung Für Heimbetriebe über 900m: Mindestens 130 Tage/Jahr Bewegungsmöglichkeit im Freien, davon mind. 110 Tage/Jahr Weide Für Heimbetriebe unter 900m: Mindestens 160 Tage/Jahr Bewegungsmöglichkeit im Freien, davon mind.120 Tage/Jahr Weide Weidehaltung zwischen 1.4. Und 15.11. Alpungsdauer uneingeschränkt anrechenbar Max. 4 GVE/ha förderbar; Codierung der Weideflächen (FW) im MFA Zugangsmöglichkeit der Tiere zu Tränke und Unterstellmöglichkeit (oder Möglichkeit der raschen Verbringung in den Stall) Dokumentation der Weidehaltung und Bewegungsmöglichkeit („Weideblatt“) Meldepflicht innerhalb von 10 Tagen, wenn Gesamtdauer unterbrochen wird Prämie: 60 €/RGVE 30.08.06 /Folie 10

Steilflächenmahd Verpflichtungsdauer 7 Jahre bzw. mindestens bis 2013 Aufforstungsverbot auf den Steilflächen Verzicht auf Grünlandumbruch einschließlich Grünlanderneuerung auf den Steilflächen Max. 2 GVE/ha Auf zumindest 5% der Flächen zw. 25-35% Hangneigung (M1) max. 2 Nutzungen + erste Mahd auf diesen 5% frühestens am 15.Juni Auf zumindest 5% der Flächen zw. 35-50% und > 50% (M2+M3) max. 2 Nutzungen + erste Mahd auf diesen 5% frühestens am 30.Juni Keine Beweidung vor der ersten Mahd auf den 5% 2-Nutzungsflächen Prämie: M1: 105 €/ha M2: 230 €/ha M3: 370 €/ha 30.08.06 /Folie 11

Bewirtschaftung von Bergmähdern Lage der Fächen über der örtlichen Dauersiedlungsgrenze Zumindest jedes zweite Jahr 1-malige Mahd und Verbringung des Mähgutes Maximal 1 Mahd pro Jahr Verzicht auf Beweidung (Nachweide nach dem 15.August ist zulässig) Prämie: Mahd mit Traktor 350€/ha Mahd mit Motormäher 430€/ha Mahd mit Sense 700€/ha Maßnahme ist nicht kombinierbar!! 30.08.06 /Folie 12

UNVERÄNDERT Alpung und Behirtung Seltene Nutztierrassen Erhaltung von Streuobstbeständen Naturschutz:  Auf Laufzeitende achten; Bei offener Verpflichtung bzw. wenn bereits Begutachtung erfolgte  Herbstantrag stellen  Projektbestätigung für Begutachtete werden Anfang Oktober versendet  Neueinstieg frühestens für 2009 möglich (HA 2008); Antrag auf Begutachtung bis 31.5. erforderlich (Formulare auf BBK oder bei der Naturschutzabteilung des Landes) Zustimmungserklärung für Düngeberechung - m³ Grubenraum und m² Festmistlagerplatz 30.08.06 /Folie 13

30.08.06 /Folie 14

30.08.06 /Folie 15

30.08.06 /Folie 16

Tiertransportunternehmergenehmigung inkl. Befähigungsnachweis

Grundsätzliches „Zulassung“ zum Tiertransport für Landwirte aufgrund der EU-Verordnung 01/2005 notwendig (Umsetzung mittels österreichischem Tiertransportgesetz vom 31.7.2007) Tiertransportunternehmergenehmigung und Befähigungsnachweis in der Regel notwendig für „kurze“ Beförderungen (>65km; <8 Std.) = Art. 10 der EU-VO 1/2005 Bis 31.12.2007 gibt es eine Übergangsregelung zum Tiertransport für Personen die in einem landw. Betrieb praktisch tätig sind. Ansonsten ist ein 8-stündiger Kurs (inkl. Test) zu absolvieren. Für Transporte < 65: Bestätigung über die Ausübung einer landwirtschaftlichen Tätigkeit ist mitzuführen wird untentgetlich von der BBK ausgestellt! 30.08.06 /Folie 18

Formular Für jede Person die Transporte durchführt muss 1 Formular ausgefüllt werden. ACHTUNG: Antragsteller muss zumindest seit 6 Monaten Tiertransporte durchgeführt haben (und am LW-Betrieb praktisch tätig sein). „Hauptransporteur“: Transportunternehmergenehmigung + Befähigungsnachweis ankreuzen € 25,- Jede zusätzliche Person am Betrieb: Befähigungsnachweis ankreuzen! € 5,- Leerformulare sind heute erhältlich und liegen auf der BBK auf (Druckfehler auf Einladung) 30.08.06 /Folie 19

BNR: 1234567 !!! (für jede weitere Person: a,b,c,...) Kreiseder Reinhard 18.04.1981 Österreich Österreich/Oberndorf Stammdaten Krispelstätt 8 Berndorf 5165 0664/1234567 Für jede Person, die am Betrieb Transporte durchführt Nur 1x/Betrieb auf „Haupttransporteur“ ankreuzen 30.08.06 /Folie 20

Danke für die Aufmerksamkeit Die Präsentation finden sie auf der Homepage www.lk-salzburg.at Bezirksbauernkammer St. Johann Informationsveranstaltung ÖPUL 2007 30.08.06 /Folie 21