Parallelbetrieb zwei gleicher Umwälzpumpen P1 + P2 P1 Betriebspunkt Pumpe 1 Betriebspunkt Pumpe 1 + Pumpe 2 gemeinsam
Parallelbetrieb zwei gleicher Umwälzpumpen Betriebspunkt Pumpe 1 Betriebspunkt Pumpe 1 + Pumpe 2 gemeinsam P1 + P2 P1 Bei gleichem Druck resultiert beim Parallelbetrieb zweier gleicher Umwälzpumpen eine Verdoppelung des Förderstroms. Der tatsächliche Förderstrom im Rohrnetz wird durch die Netzcharakteristik bzw. durch den sich daraus ergebenden Betriebspunkt bestimmt.
Parallelbetrieb zwei ungleicher Umwälzpumpen Betriebspunkt Pumpe 1 Betriebspunkt Pumpe 1 + Pumpe 2 gemeinsam P1 + P2 P2 P1 Werden ungleiche Pumpen parallel betrieben, so muss der gemeinsame Betriebspunkt innerhalb des gelben Feldes liegen. Im roten Bereich ist nur noch Pumpe 2 wirksam
Seriebetrieb zwei gleicher Umwälzpumpen Betriebspunkt Pumpe 1 theoretisch Betriebspunkt Pumpe 1 + Pumpe 2 gemeinsam P1 + P2 P1
Seriebetrieb zwei gleicher Umwälzpumpen Betriebspunkt Pumpe 1 Betriebspunkt Pumpe 1 + Pumpe 2 gemeinsam Effektiver Förderstrom- und Druck Pumpe 1 allein P1 + P2 Interner Druckverlust Pumpe 2 P1 Bei gleichem Förderstrom resultiert beim seriellen Betrieb von zwei gleichen Pumpen der doppelte Förderdruck. Der tatsächliche Förderdruck im Rohrnetz hängt von der Netzcharakteristik ab.