Reglementierter Beauftragter in 5 Aktionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gerne unterbreite ich Ihnen ein konkretes Angebot
Advertisements

Unterbringungsähnliche Maßnahmen in der rechtlichen Betreuung und Pflege 04. Februar 2009 Veranstalter ISGE (Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit.
Implementierung der Kampagne ambulanten Einrichtungen
Lions Clubs International
Handlungsanlass Ex § 6 BetrSichV: Ein Explosionsschutzdokument ist
Europa Heute und Morgen.
Jugendliche an der „ersten Schwelle“
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Die Ergebnisse der Föderalismuskommission II am Beispiel Bremens
Das Projekt „PeRFiZ“ geht zu Ende!
Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut Antragstellung zur Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO.
DEKRA Akademie GmbH – INDUSTRIE & AVIATION
Dokumentationsanforderungen
Interne Audits – Was ist ein Audit DIN ISO 19011?
Einführung in die Ausbildung
Betriebsrat Thea Sund Betriebsversammlung Betriebsrat Bericht Integrationsvereinbarung.
Status der Umsetzung der Arbeitsprogramme im Lande Bremen
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
LOGISTICS CUSTOMER CARE REPAIR SERVICES.
Eingliederungsmanagement der B. Braun Melsungen AG
Gesundes Führen lohnt sich !
Qualitätsentwicklung
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Informationsveranstaltung
Hygienemanagement Erstellen eines Hygienemanagements erforderlich
Auszüge aus dem neuen Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten 16. Mai 2012 Dorfhaus, Bartholomä Forum Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten Folie 1.
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Internationaler Datentransfer
Der Bekannte Versender
Software Engineering SS 2009
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Neue Prüfungsstruktur Verkäufer und Kaufmann im EH ab
Rechtssicherheit und aktuelle Fachkunde für Datenschutzbeauftragte! Ich bin dabei !
Das Agrarinvestitionsförderprogramm Antrag und Verfahren
Informations-veranstaltung LAG JAW
Nutzung ESF Für lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung.
Informations-veranstaltung LAG JAW
UNIV.-KLINIK FÜR BLUTGRUPPENSEROLOGIE UND TRANSFUSIONSMEDIZIN, GRAZ UNIV.-KLINIK FÜR BLUTGRUPPENSEROLOGIE UND TRANSFUSIONSMEDIZIN, GRAZ RICHTLINIE 2002/98/EG.
Betriebsbeschränkungs-Richtlinie
Genehmigungsverfahren § 10 BImSchG
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Damit das Wissen nicht in Rente geht … Praxisbericht von Constanze Spangenberg IDT Biologika GmbH vorgestellt am bei der Regionalkonferenz der.
„1Jahr neues Kooperationsmodell - Erfahrungen und Herausforderungen“ Verden Erfahrungen vor Ort aus Sicht der Wasserwirtschaft.
Department AFRICA Implementierung der Entscheidungen 2008 und Ergebnisse des Monitoring 2009 Steuerungsgruppe HIV/AIDS Mainstreaming B1 A. Köneke 16. November.
Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte
Vorstand FB Tarifpolitik Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung Was können wir tariflich und betrieblich tun?
Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre.
Fachabteilung Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
„Die Vorgaben bei der Förderung von Unternehmen in Schwierigkeiten“
Körperbehinderte oder sinnesbehinderte Kinder ab der 5. Schulstufe
Das Eingliederungs- management der Bewährungshilfe
Zeit- und Arbeitsplan für die zweite Hälfte der Ausbildungszeit
Optimaler Service für Sie Kompetenznetzwerk für Hygiene
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Implementierung der Kampagne
Management-Tools Forderungen der zugrunde liegenden Zertifizierungsrichtlinien Zur Information und zur Überprüfung des Erfüllungsgrads der Ihrem Management.
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Abteilung B - Betrieb Die Abteilung Betrieb ist zuständig für den gewerblichen Betrieb von Luftfahrzeugen und Luftfahrtunternehmen und deren Belange.
DatenschutzManagement mit Verinice
© Rau 2010.
FUJITSU CONFIDENTIAL Die Zertifizierung zum bekannten Versender in der Praxis Copyright 2012 FUJITSU SEMICONDUCTOR EUROPE GMBH 0 SLV-Forum Luftfrachtsicherheit.
Grundlagen & Status Quo Luftsicherheitsgesetz Die sichere Lieferkette Aktuelle Beteiligte Zukünftige Beteiligte Zutrittsbarrieren Auswirkungen auf den.
QSHE Management bei Kühne + Nagel Herzlich Willkommen zum Thema: Luftfracht-Sicherheit: Auswirkungen der EU-VO‘s und Ende der sog. „Übergangsfrist“
Qualitätshandbuch Drehscheibentag Aka Esslingen 25./ Herzlich willkommen zum Thema „Qualitätshandbuch“ Qualitätsentwicklung an Schulen Qualitätshandbuch.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
 Präsentation transkript:

Reglementierter Beauftragter in 5 Aktionen im Sinne der EU-Verordnungen (EG) Nr.: 300/2008 (EG) Nr.: 272/2009 (EG) Nr.: 185/2010 Qualitätsmanagement 2013

Ausgangssituation für die Beförderung sicherer Luftfrachten in Flugzeugen Nach den Terroranschlägen vom 11.09.2001 verschärfte die USA die Sicherheitsvorkehrungen für u. a. Luftfrachtsendungen drastisch. Ferner erwartete die USA von seinen Handelspartner ebenfalls die Umsetzung der verschärften Sicherheitsvorkehrungen. Zur Vermeidung von erheblichen Kontrollaufwänden an den Flughäfen erarbeitete das Parlament der Europäischen Union Vorgehensweisen, die in den nachstehenden EU Verordnungen geregelt wurden.

Begriffsdefinitionen: Identifizierbare Luftfracht: Sendungen, deren weiterer Transportweg mit dem Luftfahrzeug deutlich ist bzw. bestimmt wird. Bekannte Versender (BV) Unternehmen, die vom Luftfahrtbundesamt (LBA) zugelassen sind und Luftfracht als solche definieren bzw. identifizieren und diese als Erster in den Sendungsverlauf bringen (das sind i. d. R. die Kunden der BLG). Reglementierte Beauftragte (RegB) Unternehmen, die vom Luftfahrtbundesamt zugelassen sind und Fracht vor der Anlieferung an Airlines in „sicher“ und „nicht sicher“ einteilen. Diese Zulassung können Unternehmen erlangen, die Luftfrachtabfertigung oder Luftfrachtbeförderung als Dienstleistung gegenüber Dritten anbieten, z.B. die BLG. Transporteurserklärung Erklärung des Transporteurs gegenüber dem RegB entsprechende Sicherheitsmaßnahmen (Schulungen, Fahrzeugverschluß, etc.) durchzuführen.

Begriffsdefinitionen: Kontrollen von Luftfrachtsendungen sind geeignete Maßnahmen um unsichere Luftfrachtsendungen sicher zu machen. Geeignete Maßnahmen sind scannen, sniffern (Sprengstoffdetektoren), handsearche und Sichtkontrollen (Dies sind Aufgabe des Reglementierten Beauftragten. Werden bei der BLG i. d. R. aber nicht vorkommen oder an Dritte weitervergeben). Sicherheitskontrollen sind beschriebene Prozessabläufe und Verfahren, die sicherstellen, dass bereits sichere Luftfracht im Handlingsprozess sicher bleibt. Sichere Lieferkette Bekannter Versender Transporteur mit mind. gezeichneter Transporteurserklärung Reglementierter Beauftragter Luftfrachtunternehmen

Gründe für den „Reglementierten Beauftragten“ bei der BLG: Luftfracht soll nur „sicher“ im Flugzeug transportiert werden (Keine verbotenen Waffen, Brandsätze oder Sprengkörper in der Fracht) Kundenanforderung aus Kosten- und / oder sicherheitspolitischen Überlegungen Verkaufsargument für bestehende und zukünftige Geschäfte mit Luftfrachtanteilen. Kosten- und Zeitersparnis durch den Wegfall von aufwendigen Luftfrachtkontrollen am Flughafen (Durchsuchung von Hand, Röntgen, etc.).

Aktion 1: Beauftragung Zukünftigen Luftfrachtsicherheitsbeauftragten und seinen Stellvertreter festlegen. Antragstellung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG bei der zuständigen Luftsicherheitsbehörde (z. B. in Bremen: Senator für Wirtschaft und Häfen) für den Luftfrachtsicherheitsbeauftragten, seinen Stellvertreter und ggf. für Standortleitung (Dauer ca. 4 Wochen). Buchung einer 35h-Schulung zur Ausbildung zum Luftfrachtsicherheitsbeauftragten für vorgenannten Personenkreis bei einem vom LBA zugelassenen Schulungsinstitution (DEKRA, TÜV-Nord).

Aktion 2: Dokumentation Formlosen Antrag beim Luftfahrtbundesamt (LBA) in Braunschweig stellen Luftfrachtsicherheitsprogramm (LFSP) nach den Maßgaben des LBA erstellen (inkl. unterschriebener Verpflichtungserklärung) Dienstleistungsvertrag mit dem Flughafen vor Ort über die Durchführung von Sicherheitsleistungen schließen (z.B. Durchleuchten von Luftfrachtsendungen mittels Röntgenanlagen bei unsicheren Packstücken)

Aktion 3 für Operativen Bereich und Personalabteilung Benennung des Personals, welches zukünftig mit Luftfrachtsendungen und / oder deren Dokumenten arbeiten darf. Buchung einer Schulungsmaßnahme für diesen Personenkreis bei einer vom LBA zugelassenen Schulungsinstitution (4h-Schulung) Errichtung von Zutrittsbegrenzungen der Bereiche (Zäune), in denen Luftfrachtsendungen gepackt, versandfertiggestellt und gelagert werden sollen. Erstellung von Arbeitsanweisungen und Dokumenten (Begleitdokument Personal Luftfrachtsicherheitskontrollen F057.01,Trainingsliste für Betriebspersonal F177.01, Trainingsliste für Fremdpersonal F178.01, Liste der Fremddienstleister Luftfrachtsicherheit F120.01, Alarmplan F004.01, etc.)

Aktion 4: Beim LBA einzureichende Dokumente (Dokumente können beliebig nach Verfügbarkeit und Fertigstellung eingereicht werden) 35h-Schulungsprogramm zur Ausbildung zum Luftfrachtsicherheitsbeauftragten Achtung: Muss vorab beim LBA zur Prüfung eingereicht werden. Erfolgreiche Überprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Schulungsmaßnahme Luftfrachtsicherheitsprogramm (LFSP) inkl. Verpflichtungserklärung Bescheide über die Zuverlässigkeitsüberprüfungen nach § 7 LuftSiG Dienstleistungsvertrag mit dem nächsten Flughafen Schulungsnachweise über 35h-Schulungen zur Ausbildung zum Luftfrachtsicherheitsbeauftragten, Stellvertreter und ggf. Niederlassungsleiter Gleichzeitig mit dem Einreichen der 35h-Schulungsnachweise muss beim LBA ein Antrag auf Ausstellung eines Befähigungszeugnisses für Sicherheitspersonal nach § 20 LuftSiSchulV gestellt werden

Aktion 5: Abnahme durch das LBA Sichtung der erforderlichen Dokumentation ggf. mit Nachbesserungsaufforderung Vorortabnahme in Form eines Audits der luftfrachtrelevanten Bereiche, der Einhaltung von Arbeitsanweisungen, der Durchführung und Aktualisierung der entsprechenden Dokumentation, etc. mit ggf. Nachbesserungsaufforderungen Erteilung des Status des „reglementierten Beauftragten“ durch das LBA mit gleichzeitiger Aufnahme in die „Liste zugelassener Reglementierter Beauftragter“

Status April 2013: Die BLG Automotive Logistics GmbH & Co. KG war an zwei und ist an Januar 2013 an einem Standort (LC Bremen (3 Standort LFSP und EX33 Böblingen) vom LBA zum RegB zugelassen. Der Kunde „NSN“ in Berlin startet dieses Thema gerade und überprüft alle am Prozess beteiligten Dienstleister auf deren „IST-Status“ Der Kund Siemens Schienenfahrzeuge Krefeld forderte einen Status von der BLG in seinem Vertragsentwurf (Stand Ende Februar 2013) Einen Notwendigkeit aus Sicht der Geschäftserfüllung besteht aus BLG-Sicht nicht.

YOURS. GLOBALLY