Fragebogenaktion 2013 Jugendamtselternbeirat Andreas Bräutigam.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der 21. Befragungsrunde (I. Quartal 2007)
Advertisements

Temporäre Spielstraßen in Schwachhausen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Streuung Bezeichnung Streuung=Dispersion=Variabilität Fragestellung:
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Statistiken und Tabellen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Elternfragebogen Wie gut ist unsere Schule?
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Schönwald Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Sparneck Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Weißenstadt Ergebnisse.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Klima Dich schlau Ein Projekt der Klasse SG-11 an der Louise-Otto-Peters Schule zum Klimaschutzprojekt der Bürgerstiftung Wiesloch 1.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
20:00.
Zum Projekt: Auftraggeber: Zentrale der Bundesagentur für Arbeit
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Eine Einführung in die CD-ROM
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Wir üben die Malsätzchen
GEB Gesamtelternbeirat der Kindertagesstätten der Stadt Weingarten
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
PROCAM Score Alter (Jahre)
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Auswertung Elternfragebogen. Ihr KindJaTeilweiseNein Mein Kind kann sprechen84%9%7% Mein Kind kann laufen76%8%15% Mein Kind benötigt einen Rollstuhl24%1%75%
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
3 8 ! 3 8 Zähler Bruchstrich Nenner.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
2007 Stiftung Evangelische Jugendhilfe „St. Johannis“ Bernburg  
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Fragebogenaktion 2013 Jugendamtselternbeirat Andreas Bräutigam

Motivation Feststellung der aktuellen Situation / Lage in den Kindertageseinrichtungen, um die Interessen der Eltern auf Kreisebene vertreten zu können. Analyse der Regelungen und Absprachen der 94 Einrichtungen im Kreis Paderborn zu folgenden Themen: - Öffnungszeiten - Schließtage - Ferienregelungen - Stand der Konzeptionen

Fragenkatalog Öffnungszeiten (25 Std. / 35 Std. Block/ 35Std / 45 Std.) Bedarfsabfrage zu Öffnungszeiten Bemessung von Bring- / Abholzeiten Kulanzlösungen Berücksichtigung des Bedarfs Probleme / Änderungsbedarf bzgl. Öffnungszeiten

Fragenkatalog Schließtage (Ferien / pädagogische Tage / Brückentage) Bedarfabfragen zu Schießtagen Alternativangebote / Ferienregelungen Zufriedenheit der Eltern mit den Regelungen Konzeption (Stand, Bearbeitung) Zugang der Eltern zur Konzeption Kenntnis über Inhalt und Umsetzung

Ergebnisse 94 Fragenbögen wurden verschickt 65 Rückmeldungen sind eingetroffen Fragebögen wurden teilweise unvollständig ausgefüllt (Unwissenheit, Unzufriedenheit, keine Meinung...?) Im Allgemeinen sind die Eltern mit den Regelungen zufrieden. Vereinzelt wurden negative Angaben oder erweiterter Bedarf geäußert. Die Konzeptionen sind auf aktuellen Stand (< 3 Jahre)

Öffnungszeiten Maximale Betreuungszeiten über die Angabe der Öffnungszeiten: 25 Stunden Min.: 22,5 Std. / Mittelwert : 25,22 Std. / Max: 30 Std. 35 Stunden Min.: 34 Std. / Mittelwert : 36,29 Std. / Max: 40 Std. 35 Stunden (Block) Min.: 33,75 Std. / Mittelwert : 35,07 Std. / Max: 36,25 Std. (Lediglich bei 36 Einrichtungen wurde die Blockzeit angegeben) 45 Stunden Min.: 43 Std. / Mittelwert : 45,36 Std. / Max: 48,75 Std.

Öffnungszeiten Bedarfabfrage der Öffnungszeiten Ja: 90,0%Nein: 10,0% Ausreichende Bring- / Abholzeiten Ja: 96,7% Nein: 3,3% Kulanz bei Ausnahmesituationen Ja: 87,9%Nein: 12,1% Berücksichtigung des Bedarfs Ja: 91,2%Nein: 8,8% (Prozentuale Verteilung der ausgefüllten Felder)

Schließtage Maximale Anzahl Schließtage (Osterferien, Sommerferien, Herbstferien, Weihnachtsferien, Pädagogische Tage, Brückentage) Minimal: 6 Durchschnitt:21,71 Maximal: 35 Maximale Anzahl Pädagogische Tage + Brückentage: Minimal: 0 Durchschnitt:3,71 Maximal: 8

Schließtage Bedarfabfrage zu Schließtagen Ja: 63,8%Nein: 36,2% Alternativangebote (z.B. Bedarfsgruppen) Ja: 83,1%Nein: 16,9% Zufriedenheit mit der Handhabung Ja: 91,7%Nein: 8,3% (Prozentuale Verteilung der ausgefüllten Felder)

Konzeption Konzeption vorhanden Ja: 100% (48 Einträge) Konzeption öffentlich ausgelegt bzw. persönliche Aushändigung Ja: 72,4%Nein: 27,6% Inhalt der Konzeption bekannt Ja: 75,9%Nein: 24,1% Wird nach Konzeption gearbeitet Ja: 100% ( 47 Einträge )