Endodontische Behandlungen begleiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Akutes Nierenversagen vermeiden
Verführerisch…?. verführerisch…? Trauen Sie sich wieder!
Narkose im Rettungsdienst
Die starre Ösophago- und Tracheoskopie
Hemmung Es ist bekannt, dass Enzyme sehr spezifisch reagieren. Trotzdem können manchmal auch Substanzen mit dem Enzym in Wechselwirkung treten, bei denen.
Lokalanästhesie Verhinderung der Schmerzempfindung ohne Ausschaltung des Bewusstseins Reversible Blockade der Fortleitung des Aktionspotentials über Nervenfasern.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Chronische Schmerzen Prof. Dr. med. Dr. phil. Stefan Evers
Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes - echte.
Wissenschaft Kunst Philosophie
Herz - Kreislauferkrankungen
Der Blutkreislauf Aufbau des doppelt geschlossenen Systems und der Venen, Arterien und Kapillaren.
Sanitätsausbildung A 6. Doppelstunde.
Fall 1.
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Herzinfarkt.
Inhalt Leukämie – eine Einführung Leukämie – eine Einteilung Wie Leukämie besiegt werden kann!
Persönliche Erfahrung mit Firazyr
...warum ein allein gelassenes System immer unaufgeräumter wird...
Beim Zahnarzt.
Auftrag Herzkrankheiten
Feste Zähne – mit Prothese!
Wenn die Dritten den letzten Nerv rauben ...
GESUNDHEIT - KRANKHEIT
Allgemeines Inhalationsnarkotika Injektionsnarkotika
Beurteilung der Effektivität der postoperativen Schmerztherapie durch Patientenbefragung Irene Wöhry Interdisziplinäre Schmerzambulanz LKH Leoben EINLEITUNG.
1. Welcher Nerv innerviert diesen Muskel? NEU!
Geschichte vom Frosch, der nicht wusste, dass er gekocht wurde.
1 Psychopharmaka und unvernünftiges Denken In den Chronikseiten der Zeitungen sind Berichte, wonach jemand Amok gelaufen ist und sich womöglich nachher.
® PhysioNetzwerk 2 Copyright :PhysioNetzwerk 2007 C O P D REHA Dies ist nur eine verkürzte Demo Version !! Die komplette Version stehen die Praxen im PhysioNetzwerk.
Kenan Schenol student der Pharmazie Medizinishe Universität Varna
Untersuchung und Behandlung in der Praxis
Bayvarol-Behandlung bei Völkern mit Brut
Das Herz und der Blutkreislauf
Ggf. Zyanose, Halsvenenstau
Insektengiftallergie
Verteilung der Ionenkanäle am Ranvier‘schen Schnürring (grün = Na+-Kanal blau = K+-Kanal)
Radiusfrakturen Einteilung der distalen Radiusfrakturen
Anästhesie des Plexus brachialis LSIP
1.
Interaktive Marker können nach Bedarf gesetzt werden: Glukokortikoide
EINFACH GESUND..
19 Schritte zum erfolgreichen Liebhaber...
STROM Warum ist er gefährlich?.
LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten
Endodontische Behandlungen begleiten 02 Wurzelkanalbehandlung
Endodontische Behandlungen begleiten 04 Knochenaufbau und Schädel
Endodontische Behandlungen begleiten
Gott allmächtig?.
Ludwig-Heilmeyer-Str. 2, Günzburg, Tel.:
Seminareinheit "Bewegung und körperliches Training"
Drogen.
Alkoholvergiftungen Methylalkohol und Ethylalkohole.
LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten
Endodontische Behandlungen begleiten 07 Die mimische Muskulatur
Endodontische Behandlungen begleiten 11 Die Anästhesie begleiten
Endodontische Behandlungen begleiten
Oder: Wie lange dauert es, bis es mir wieder gut geht ?
Schulungsprogramm für Patienten mit Nierenschwäche
Ganz einfach nur mit Hilfe Ihrer Hände!
Herzlich willkommen..
Lernfeld 10 Parodontologie Röntgen1 All Copyrights by P.-A. Oster ®
Extraktionen und Osteotomien
Lernfeld 10 Parodontologie Röntgen 2 All Copyrights by P.-A. Oster ®
Quartal 1/2015.
Lokalanästhetika Geschichte Cocain:
 Präsentation transkript:

Endodontische Behandlungen begleiten LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten 10 Die Anästhesie All Copyrights by P.-A. Oster ®

Die Schmerzausschaltung Die Anästhesie Als Anästhesie bezeichnet man eine Unempfindlichkeit gegen Schmerz-, Temperatur- und Berührungsreize, = Ausschaltung der Schmerzempfindung! All Copyrights by P.-A. Oster ®

- die Lokalanästhesie (lokale Betäubung) Bei der Vielzahl der Anästhesietechniken unterscheidet man: - die Lokalanästhesie (lokale Betäubung)   - die Allgemeinanästhesie (Narkose) Bei der Lokalanästhesie wird das Schmerzempfinden lokal ausgeschaltet, während der Patient bei vollem Bewusstsein bleibt. All Copyrights by P.-A. Oster ®

- Oberflächenanästhesie - Infiltrationsanästhesie - Leitungsanästhesie Für den Zahnarzt ist in der Regel eine örtliche (lokale) Betäubung ausreichend. Dabei stehen dem Zahnarzt folgende Verfahren zur Verfügung: - Oberflächenanästhesie   - Infiltrationsanästhesie - Leitungsanästhesie Das örtliche Betäubungsmittel bezeichnet man Lokalanästhetikum. All Copyrights by P.-A. Oster ®

1. Aufpinseln einer Anästhesielösung Um eine Oberflächenanästhesie durchzuführen, haben wir 4 Möglichkeiten zur Verfügung: 1. Aufpinseln einer Anästhesielösung   2. Verwendung eine Anästhesiesprays 3. Auftragen von Anästhesiesalbe/-gel 4. Vereisung mit Kohlensäureschnee oder mit Chloräthyl All Copyrights by P.-A. Oster ®

Die Oberflächenanästhesie kann angewendet werden zur: - Unterdrückung des Würgereizes bei Abformungen oder Röntgenaufnahmen - zur Unterdrückung des Einstichschmerzes beim Spritzen - bei kleinen chirurgischen Eingriffen in die obere Schleimhaut All Copyrights by P.-A. Oster ®

an den Verästelungen eines Nerven Bei der Infiltrationsanästhesie wird in den Bereich des Behandlungsgebietes an den Verästelungen eines Nerven ein Depot des Anästhetikums gespritzt. Dieses dringt dann in das umliegende Schleimhaut-. Muskel-, Knochen-, Gefäß- und Nervengewebe ein. (infiltrieren !) All Copyrights by P.-A. Oster ®

Die Infiltrationsanästhesie kann nur in Bereichen eingesetzt werden, in denen die Kortikalis (Knochenrinde) nicht zu dick ist, also im Bereich: - des Oberkiefers - im Frontzahnbereich des Unterkiefers. All Copyrights by P.-A. Oster ®

Zu den Infiltrationsanästhesien gehört auch die Intraligamentäre Anästhesie. (ILA) All Copyrights by P.-A. Oster ®

 Sharpey'sche Fasern Bei der Intraligamentären Anästhesie wird das Anästhetikum in den Parodontalspalt in die Ligamente injiziert! Wie heißen diese Ligamente im Parodontalspalt??  Sharpey'sche Fasern All Copyrights by P.-A. Oster ®

Bei der Leitungsanästhesie wird ein Depot des Anästhetikums in einen Bereich eines Nervenstamms gesetzt, wobei das dahinterliegende Verästelungsgebiet eines Nerven betäubt wird. All Copyrights by P.-A. Oster ®

All Copyrights by P.-A. Oster ®

der Leitungsanästhesie: Die unterschiedlichen Orte der Injektion bei der Infiltrationsanästhesie und der Leitungsanästhesie: Nervenstamm All Copyrights by P.-A. Oster ®

Die Anästhesieorte geben den Namen: A: Spinal-(Rückenmarks-)anästhesie B: Paravertebral (neben Wirbelsäule)anästhesie C: Ganglion- oder Plexusanästhesie D: Leitungsanästhesie E: Infiltrationsanästhesie F: Oberflächenanästhesie All Copyrights by P.-A. Oster ®

Was bedeutet das? Die Lokalanästhetika bewirken eine örtlich begrenzte, reversible (rückgängig zu machende) Blockade der Erregungsleitung in den afferenten und efferenten Fasern der Nerven. Was bedeutet das? Bei gemischten Nerven wird nicht nur die sensible Erregungsleitung zum Gehirn unterbrochen, sondern auch die motorische Leitung zu den Muskeln findet nicht mehr statt. All Copyrights by P.-A. Oster ®

Es gibt zwei verschiedene Lokalanästhesietypen: a. vom Estertyp > diese werden durch Enzyme im Blutplasma abgebaut (z.B. Ultracain, Procain)   b. vom Amidtyp > diese werden in der Leber abgebaut (z.B. Bupivacain, Lidocain, Mepivacain) All Copyrights by P.-A. Oster ®

Vasokonstriktoren (gefäßverengende Mittel) Den Lokalanästhetika werden oft auch Vasokonstriktoren (gefäßverengende Mittel) wie z.B. Adrenalin zugesetzt, damit das betäubte Gebiet weniger mit Blut versorgt wird. (Ultracain DS forte) Konsequenz: >Die Anästhesiedauer nimmt zu, da das Anästhetikum langsamer abgebaut wird, >In dem Operationsgebiet blutet es weniger, > Die Anästhesietiefe nimmt zu. Doch CAVE bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen!!! All Copyrights by P.-A. Oster ®

Gefahren bei der Lokalanästhesie: > allergische Reaktionen auf das Anästhetikum (Anamnese erheben!) > bei der Perforation (Durchlöcherung) eines Nerven kann der Nerv irreversibel (nicht rückgängig zu machend) geschädigt werden!   > bei Injektion des Anästhetikum in ein Blutgefäß kann es durch hemmende Wirkung der Erregungsleitung am Herzen zum Herzstillstand kommen, oder wenn das Anästhetikum bis zum Gehirn gelangt, auch zum Atemstillstand! All Copyrights by P.-A. Oster ®

Kolben der Injektionsspritze aspiriert werden. Um zu vermeiden, dass man das Lokalanästhetikum in ein Blutgefäß injiziert, muss vor der Injektion mit einem Anästhetikum der Kolben der Injektionsspritze aspiriert werden. (Aspiration = Ansaugung) All Copyrights by P.-A. Oster ®

Terminologie bei der Schmerzausschaltung: Anästhetikum: > Medikament zur Erzeugung einer allgemeiner oder lokalen Betäubung Analgesie: > Aufhebung der Schmerzempfindung, durch ein Anästhetikum, einer Narkose oder durch Akupunktur. Analgetikum: > Schmerzmittel, Medikament um Schmerzfreiheit zu erzielen All Copyrights by P.-A. Oster ®

Parese: > unvollständige Lähmung durch Minderung der motorischen und/oder sensiblen Funktionen Parästhesie: > Kribbeln oder taubes oder brennendes Gefühl Nervblockade: > Unterbrechung der Erregungsleitung eines Nerven Lachgas: > Inhalationsanästhetikum (Einatmungs~) mit analgetischer und schwacher hypnotischer Wirkung. Hypnose: > Veränderung des Bewusstseins mit Einengung der Aufmerksamkeit. Tranquilizer: > Wirkstoffe, die eine beruhigende Wirkung haben

Abrechnung: BEMA 40 = I > Infiltrationsanästhesie, auch Intraligamentäre Injektion BEMA 41a = L1 > Leitungsanästhesie intraoral BEMA 41b = L2 > Leitungsanästhesie extraoral 0 6 0 9 1 6 4 0 4 6 4 1 a Heute sind die Zähne 16 + 46 mit Betäubung behandelt worden: All Copyrights by P.-A. Oster ®

All Copyrights by P.-A. Oster ®