Herzlich willkommen an der Berufsfachschule Langenthal

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zulassung Qualifikationsphase
Advertisements

Gymnasialen Oberstufe
© heisenberg-gymnasium 2010 Der Übergang zur Oberstufe Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler.
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Berufliches Gymnasium Wirtschaft (Abitur 2014)
Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Gießen-Ost
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2014
Gymnasialen Oberstufe
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Informationen zur Realschulabschlussprüfung 2005
Georg-Kerschensteiner-Schule Technisches Gymnasium
Abschlussprüfungen und Abschlüsse in der Hauptschule
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
Präsentation der BBS‘n im Landkreis Goslar
Prüfungen und Abschlussvielfalt. Schulordnung - Einstufung Grundlagen: Leistungsentwicklung, Lernverhalten, Gesamtpersönlichkeit, Abschlusserwartungen.
Eltern- informations-abend
Realschulabschluss und dann?
Berufsfelder Gesundheit und Soziales Informationen zum 3. und 4. Jahr an der FMS.
Herzlich willkommen zum Informationsabend des 8. Jahrgangs
Herzlich willkommen! Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Gewerbliche und Industrielle
Berufsmatura – Formen, Zahlen, Fakten
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2013
SchriftlichePrüfungen
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM BVA.
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse
Die Höheren Fachschulen HF (früher Technikerschulen TS)
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Abschlussprüfungen Hauptschulzweig.
Die Leintal-Werkrealschule Schwaigern
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Herzlich willkommen zum Informationsabend DHF/DHA 23. Oktober 2014 Berufsfachschule Langenthal Abteilung Kaufmännische Grundbildung Weststrasse
Herzlich willkommen an der Berufsfachschule Langenthal
Infoabend Übertritt Sek1
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Elternabend Elterninfoabend 1. Lehrjahr 27./28. Oktober 2014
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Kaufmännische Berufsmaturität (BM2)
zum Informationsabend Kaufleute (E-Profil)
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Information zur Berufsmatura und zum BWZ Rapperswil
Elternabend des 7. Schuljahres. Kommunikation Eltern / Erziehungsberechtigte Lehrperson Klassenlehrperson Fachlehrperson Schulleiter/in zuständig im Schulhaus.
Elternabend des 7. Schuljahres
zum Informationsabend DHF/DHA
Walter-Eucken-Schule WES Karlsruhe: Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Verordnung über die Ausbildung u. Prüf. ab 2015/2016 (2016/2017) Überblick:
Übersicht + Selektion. 24. Dezember 2010 Seite 2.
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Walter-Eucken-Schule WES Karlsruhe: Kaufmännisches Berufskolleg 2 + ÜFA Verordnung über die Ausbildung und Prüfung ab 2015/2016 Überblick: 1. Warum das.
Walter-Eucken-Schule WES Karlsruhe: Kaufm. Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Verordnung über die Ausbildung u. Prüf. ab 2015/2016 (2016/2017) Überblick:
Herzlich willkommen an der Berufsfachschule Langenthal
zum Informationsabend Kaufleute (E-Profil)
Berufsbildungsverantwortliche von Lernenden DHF und DHA Herzlich willkommen zum Informations- und ERFA-Anlass Langenthal, 15. Februar 2016.
Gym BMS HMS 9.SJ FMS IMS Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV 21. Januar 2016.
Übersicht Ausbildungen - Kauffrau / Kaufmann (B-/E-/M-Profil) - Detailhandelsangestellte/r und -Assistent/in.
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
Herzlich Willkommen … Zum Elternabend der Klasse 9bM an der
Herzlich willkommen zum Elternabend
Herzlich willkommen zum Elternabend
Herzlich willkommen zum Elternabend
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen an der Berufsfachschule Langenthal Weststrasse 26 ehemalige Kaufmännische Berufsschule Weststrasse 24 ehemalige gewerblich-industrielle Berufsschule

Ziele des heutigen Abends Vorstellen der Berufsfachschule als Teil des Bildungszentrums Langenthal und der Lehrpersonen der BM-Klassen BMT14a, BMT14b und BMW14a Präsentation der Promotions- und Absenzenordnung Überblick über den momentanen Stand der Leistungen der Studierenden

Bildungszentrum Langenthal bzl

Vorstellung der Lehrpersonen BMT14a + b Hans Rudolf Zöllig Abteilungsleiter BMS, Rektor Stellvertreter Andreas Grandy Mathematik Mike Wüthrich Physik Thomas Messerli Wirtschaft und Recht Nadira Hill Englisch Waltraud Zucha Deutsch Geschichte + Staatslehre Klassenlehrerin

Vorstellung der Lehrpersonen BMW14a Christoph Gygax Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Recht Finanz- und Rechnungswesen Klassenlehrer Barbara Fries Französisch Marco Schell Geschichte und Staatslehre Walter Stucki Mathematik Heidi Bischof Information, Kommunikation, Administration IKA Andrea Scheidegger Englisch Geiser Christoph Deutsch Hanspeter Reinhard Sport

Berufsfachschule Langenthal bfsl Berufsmaturitätsschule für folgende Ausbildungsgänge: Gesundheitlich- soziale BM2, Kaufmännische BM1 und BM2, Technische BM1 und BM2 (BM1  während der Lehre; BM2  nach der Lehre) Berufsfachschule für folgende Berufe Automatiker/in, Bäcker/in, Detailhandelsassistent/in, Detailhandelsfachleute, Fachangestellte Gesundheit, Kaufleute E-Profil, Konstrukteur/in, Land-maschinenmechaniker/in, Mechanikpraktiker/in, Polymechaniker/in, Produktionsmechaniker/in, Schreiner/in Brückenangebote: Berufsvorbereitende Schule (BVS), Vorlehre

Standorte der Berufsfachschule BVS Huttwil Weststrasse 26 Weststrasse 24 BVS + FaGe Waldhof

Neues Organigramm bfsl!!!!!! 1 ? Rektorat Sekretariat / Dienste Stabsaufgaben Stundenplaner Informatik Webmaster PR Q-Leiter Brücken- angebote Berufs- Maturitätsschule Grund- + Weiterbildung Schulleitungs- konferenz Prävention Mediothek Lefo BSA H‘buchsee BMS-Vorkurse BMS 1t+kv BMS 2gs, t, kv Fachaus- schüsse BSA Huttwil ABU BG Technik BG Gewerbe BG Gesundheit BSA L‘thal Polymech/Konstr Maschinenbaupr. Landtechnik Fachangestellte Gesundheit FaGe BSP L‘thal HF/Weiterbildung Automatiker Bäcker-Konditor Vorlehre L‘thal Sport Informatiker Schreiner/ Drechsler Stütz-, Freikurse Lehrerkonvent

Einzugsgebiet der BMS 1 Langenthal

Stundenplan 2013 / 2014 Zeit BM13a Physik M. Wüthrich Englisch 07.30–08.15 Physik M. Wüthrich 08.20-09.05 Englisch P. Millard 09.20-10.05 10.20-11.05 Mathematik A. Grandy 11.10-11.55 11.55-12.45 12.45-13.30 13.35-14.20 Wirtschaft & Recht T. Messerli 14.25-15.10 Geschichte & Staatslehre W. Zucha 15.25-16.10 Deutsch 16.15-17.00

Stundenplan 2013 / 2014 Zeit BM13b Wirtschaft & Recht T. Messerli 07.30–08.15 08.20-09.05 Wirtschaft & Recht T. Messerli 09.20-10.05 Physik M. Wüthrich 10.20-11.05 Englisch P. Millard 11.10-11.55 11.55-12.45 12.45-13.30 Geschichte & Staatslehre W. Zucha 13.35-14.20 Deutsch 14.25-15.10 Mathematik A. Grandy 15.25-16.10 16.15-17.00

Stundenplan 2013 / 2014 Zeit BM13b Wirtschaft & Recht T. Messerli 07.30–08.15 08.20-09.05 Wirtschaft & Recht T. Messerli 09.20-10.05 Physik M. Wüthrich 10.20-11.05 Englisch P. Millard 11.10-11.55 11.55-12.45 12.45-13.30 Geschichte & Staatslehre W. Zucha 13.35-14.20 Deutsch 14.25-15.10 Mathematik A. Grandy 15.25-16.10 16.15-17.00

Fächerkatalog der technischen BMS 1 Technische BMS Fächerkatalog der technischen BMS 1

Fächerkatalog der kaufmännischen BMS 1; Profil M Kaufmännische BMS Fächerkatalog der kaufmännischen BMS 1; Profil M

Promotion für das nächste Semester Promotionsordnung Promotion für das nächste Semester Durchschnitt der Fachnoten mindestens 4,0 Höchstens 2 Fachnoten ungenügend Differenz der ungenügenden Fachnoten zur Note 4,0 darf den Wert von 2,0 nicht übersteigen Wer zum zweiten Mal die Promotionsbedingungen nicht erfüllt, wird in eine Normalklasse umgeteilt.

Absenzenordnung Absenz = Fernbleiben vom Unterricht Wiederholtes zu spät kommen Frühzeitiges Verlassen Vorhersehbar, nicht bewilligungspflichtig: Militär-, Zivilschutz-, Feuerwehrdienst Vorweisung des Aufgebots vor der Absenz gilt als Entschuldigung

Vorhersehbar, bewilligungspflichtig - Gesuch notwendig (schriftlich, begründet) - spätestens zwei Wochen vor Absenz - an Abt.leiter (entscheidet abschliessend) - Stempel und Unterschrift Lehrmeister - Unterschrift gesetzl. Vertreter (Unmündige) Absenzen wegen Theorie- und Fahrprüfungen werden nicht entschuldigt (Expertenbüro Schultag mitteilen !)

Nicht vorhersehbar - Krankheit, Unfall, Todesfall in der Familie des Auszubildenden oder des Lehrmeisters - Entschuldigung spätestens 2 Wochen nach Absenz  offizielles Absenzenbüchlein

Folgen bei unentschuldigten Absenzen Verwarnung: Unterschrift Lehrperson und Verwarnter; Registrierung im Schulsekretariat 1. Verweis: Kopie an Lehrmeister und Eltern; Gebühr Fr. 50.- 2. Verweis: Kopie an Lehrmeister und Eltern; Gebühr Fr. 100.- 3. Verweis: Kopie an Lehrmeister und Eltern; Antrag ans MBA zur Lehrvertragsauflösung oder Ausschluss aus der BMS

Berufsmaturitätsprüfungen BM1 technisch D F E Ph Ch G+S W+R Erg Fach 2014 1.Lj. 2015 2. Lj. X oP 2016 3. Lj. 2017 4. Lj.

Berufsmaturitätsprüfungen BM1 Kaufmännisch D m F E G+S F+R VWR NWG 2015 1.Lj. 2016 2. Lj. X 2017 3. Lj. DELF B2 FIRST oP

Vom Berufsmaturitätszeugnis zum EFZ Schulisches QV im Bereich KV Fächer Note Gewich-tung Deutsch Note aus BM-Zeugnis 1/8 Französisch Englisch Wirtschaft und Gesellschaft I Mittel der Prüfungsnoten FRW und VBR 2/8 Wirtschaft und Gesellschaft II Mittel der Erfahrungsnoten VBR und FRW 3 Module Vertiefen und Vernetzen, Selbständige Arbeit Drei Noten V&V und Note der IDPA Information, Kommunikation, Administration IKA Schriftliche Prüfung nach dem 4. Semester

Fähigkeitszeugnis (EFZ) - Betriebliches QV Arbeits- und Lernsituationen (sechs Erfahrungsnoten) Prozesseinheiten oder Kompetenznachweise in den überbetrieblichen Kursen (zwei Erfahrungsnoten) Berufspraktische Situationen und Fälle (schriftlich) Berufliche Situationen, welche kommunikative Fähigkeiten erfordern (mündlich)

EFZ: Wann gilt Prüfung als bestanden? Die betriebliche Prüfung gilt als bestanden, wenn die Gesamtnote mindestens 4.0 beträgt und wenn höchstens eine Fachnote unge-nügend ist und nicht unter 3.0 liegt. Die schulische Prüfung gilt als bestanden, wenn die Gesamtnote mindestens 4.0 beträgt und nicht mehr als zwei Fachnoten ungenügend sind und die Summe der negativen Notenabwei-chungen zur Note 4.0 nicht mehr als 2.0 Notenpunkte beträgt. Um das Fähigkeitszeugnis zu erhalten, müssen sowohl in der betrieblichen als auch in der schulischen Qualifikation die Bestehensnormen erfüllt sein.

Berechnung der BMP Fachnote BMP Fach ohne Prüfung (z. B. W + R 2. Lehrjahr) Zeugnisnote 1. Semester (halbe Note) Z 1 3.5 Zeugnisnote 2. Semester (halbe Note) Z 2 4.0 Erfahrungsnote, gerundet auf Zehntel E = (Z1 + Z2)/2 3.8 Fachnote, gerundet auf Zehntel N = E

Berechnung der BMP Fachnote BMP Fach mit schriftl. oder mü. Prüfung (z. B. Englisch 2. Lehrjahr) Zeugnisnote 1. Semester (halbe Note) Z 1 4.5 Zeugnisnote 2. Semester (halbe Note) Z 2 4.0 Erfahrungsnote, gerundet auf Zehntel E = (Z1 + Z2)/2 4.3 Schriftl. oder mü. Prüfungsnote (halbe Note) Ps 3.5 Prüfungsnote, gerundet auf halbe Note PN = Ps Fachnote, gerundet auf Zehntel N = (E + PN)/2 3.9

Berechnung der BMP Fachnote BMP Fach mit schriftl. + mü. Prüfung (z. B. Mathematik 4. Lehrjahr) Zeugnisnote 1. Semester (halbe Note) Z 1 4.5 Zeugnisnote 2. Semester (halbe Note) Z 2 4.0 Erfahrungsnote, gerundet auf Zehntel E = (Z1 + Z2)/2 4.3 Schriftliche Prüfungsnote (halbe Note) Ps Mündliche Prüfungsnote (halbe Note) Pm Prüfungsnote, gerundet auf halbe Note PN = (Ps + Pm)/2 Fachnote, gerundet auf Zehntel N = (E + PN)/2 4.2

Der alternative Weg zur technischen BMS2 Erfolgreicher Abschluss des 2jährigen Vorkurses 4.Lj Allgemeinbildender und Fachkunde- unterricht in der Berufsfachschule 3.Lj 4. Lj. Vorbereitungskurs VK2 ½ Tag Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch 4.Lj ½ Tag + 3.Lj Allgemeinbildender und Fachkunde- unterricht in der Berufsfachschule 2.Lj 3. Lj. Vorbereitungskurs VK1 ½ Tag Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch 3.Lj ½ Tag + Allgemeinbildender und Fachkunde- unterricht in der Berufsfachschule 2.Lj oder Aufnahme mit Aufnahmeprüfung

Der alternative Weg zur kaufmännischen BMS2 Abschluss der Ausbildung im E-Profil Fach Note (Beispiel) Gewichtung Deutsch 5.2 1fach Französisch 4.5 Englisch 5.3 Wirtschaft + Gesellschaft 4.8 2fach Durchschnitt 4.9 Total : 5

Fachhochschulen der Schweiz Fachhochschule Nordwestschweiz Zürcher Fachhochschule a Berner Fachhochschule Fachhochschule Ostschweiz Fachhochschule Westschweiz Fachhochschule Innerschweiz Fachhochschule Tessin

Ausbildungsangebote von Fachhochschulen Technik und Informatik Automobiltechnik Elektro- und Kommunikationstechnik Informatik Maschinentechnik Mikrotechnik Systemtechnik Wirtschaftsingenieur Architektur, Bau und Holz Architektur Bauingenieur Holztechnik

Ausbildungsangebote von Fachhochschulen Wirtschaft, Verwaltung Betriebsökonomie Business Administration International Business Management Wirtschaftsinformatik Gesundheit & Soziale Arbeit Ernährung und Diätetik Ergotherapie Hebamme Physiotherapie Pflege Sozialarbeit

Ausbildungsangebote von Fachhochschulen Künste Sport Landwirtschaft Pädagogische Hochschulen Lehrpersonenbildung (Aufnahme mit Einschränkungen)

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Haben Sie Fragen?