Regionale Leitzentrale Verkehrsraum Zürich Kurzübersicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lage und Perspektiven der Rollmaterialindustrie in der Schweiz
Advertisements

Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Bodensee-S-Bahn Initiative Bodensee-S-Bahn – Ein Projekt der Plattform Zu(g)kunft Euregio Bodensee, getragen von ProBahn/VCD/VCS/VCÖ
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Frankfurt.
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Projektdefintion Projektziele Projektauftrag
F REISTAAT T HÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Strukturfonds - Förderperiode : Das Partnerschaftsprinzip.
Das TBA Kanton Bern und MISTRA
Ja zur Finanzierung und zum Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)
Konzeption und konkrete Umsetzung des Standardisierten Abklärugsverfahrens Folie 1 Standardisiertes Abklärungsverfahrens SAV – Einführung der elektronischen.
Kommunale Schulorganisation
Wie entsteht der Verkehrsentwicklungsplan?
5 Jahre BehiG - 5 Jahre EBGB
Psychische Gesundheit
Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. November 2013 JA zur Änderung des Nationalstrassenabgabe- gesetzes (NSAG)
Die Zukunft gestalten! Mehr Lebensqualität und mehr Wohlstand mit der Bodensee-Thurtal- (BTS) und der Oberland-Strasse (OLS)
Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) Infoveranstaltung FCV – VWG 24. Januar Siders Direkte.
Silvio Grauwiler, FALS Tiefbauamt / Stab / Fachstelle Lärmschutz ERFA-Tagung 2011 Lärmsanierung an Staatsstrassen Rückblick 2010 Ausblick 2011 Tiefbauamt.
Neues Schulführungsmodell
Danke, dass du deinen TN jubla. bewegt vorstellst
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Landkarte der betrieblichen Gesundheitsförderung: Schweiz
Fachstelle Sport des Kantons Zürich Neumühlequai Zürich Tel Fax Zürcher Forum Prävention.
WBK C Tm und C Lage, Andelfingen
Strategie Sonderschulung
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
Leitfaden zur Definition der Gruppen und Abstimmung über die Zugangsrechte der einzelnen Gruppen.
Der OKV Verband Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine Der Basisreiterei verpflichtet!
Landesentwicklungspolitik"
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Finnland Info Separationsrate CH im kantonalen und im europäischen Vergleich 1 Finnland Info 348, Schweiz mit höchsten Separationsraten in.
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
Herzlich willkommen zur Fachtagung „CH-Dunkel“!
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur 8. April – 11. April 2014 Ackerbaustellenleiter-Tagung.
E-Government – Prozessmanage-ment – Verein eCH (animierter Foliensatz)
IRE- Smart Cities Konferenz
Grundlagen für den Bildungsraum Schweiz. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Artikel 61a 1Bund und Kantone sorgen gemeinsam im Rahmen.
Entwicklungsstrategie der Eisenbahnknoten
Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Ziele des Kantons Solothurn
ÖREB-Kataster des Kantons Bern
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Schweizer Gesetzgebung und Richtlinien zur Zugänglichkeit von Websites www-Workshop 2004 – Accessibility ETHZ/Uni Zürich, 21. September 2004 Dr. A. Rieder,
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Kanton setzt neue Akzente für eine erfolgreiche Integration Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Sitten, den 5. November 2012.
5-Pfeiler-Politik, die den Kanton Zürich weiterbringt! Stärkung Wirtschaftsstandort: Fortschrittliche Wirtschafts- Bildungs- und Infrastrukturpolitik Sicheres.
Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Chance Olten Ost: Arbeitsgruppe Bifangplatz Ergebniskonferenz vom 19. Juni 2010.
Die Schweiz.
Evaluation im Bereich Nachhaltige Entwicklung Anne DuPasquier, ARE
ein Netzwerk von 14 kantonalen Teilprogrammen in 17 Kantonen
Grafik H 3,99 * B 5,38 Förderer Ziele Finanzierung GVN Projekte Partner 1 Stand: 04/08/2014.
«Interne Aufsicht» Aufgabe des leitenden Organs der Trägerschaft
ST-VS vers Möglichst umgehende Kapazitätserweiterung! Flaschenhals Visp – St. German Sanierung für beschlossen.
Medienorientierung «Preis Alkoholzehntel»DVR – JMC/alp / Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung MEDIENORIENTIERUNG vom 22. Januar.
Projektplan Projekt-ID Projektleiterin: Julia Kaiser
Swiss Green Economy Symposium, ; energie bewegt winterthur energie bewegt winterthur Mit weniger Energie mehr erreichen Fritz Schuppisser, Präsident.
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit gegründet am
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Ein Projekt im Auftrag von EnergieSchweiz Arbeitsinstrument für Präsentationen: Version kurz Projektleitung 2000-Watt-Areale.
NACHNUTZUNG SMDK 4. August 2015 MEDIENKONFERENZ ZUR.
Zuständigkeiten Gewässer Planeranlass 2. November 2015
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Bedeutung von und Umgang mit Kantonalen Nutzungsplänen (TBA) Planeranlass 2. November 2015 Referent:Martin.
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Willkommen zum Planeranlass 2. November 2015, FHNW Muttenz "Weiterentwickeln der zielorientierten Partnerschaft"
Oktober Neu-Organisation und Finanzierung der Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich Rolf Bezjak, Synodalrat Ressort Spezialseelsorge.
Kirchensteuerinitiative Auswirkungen auf die Kirchgemeinden und Pfarreien Synodalrat Dr. iur. Benno Schnüriger, Präsident Synodenstamm.
 Präsentation transkript:

Regionale Leitzentrale Verkehrsraum Zürich Kurzübersicht Uwe A. Scharenberg-Nuding Kanton Zürich, Volkswirtschaftsdirektion, Amt für Verkehr Projektleiter Infrastrukturplanung und Verkehrsmanagement Leiter Qualitätssicherung RLVRZ © 2014 www.rl-vrz.ch info@rl-vrz.ch

Verkehrssteuerung und -management Ziele: Integriertes Verkehrsmanagement im Verkehrsraum Zürich Effizienter und sicherer Betrieb der Strasseninfrastruktur Regionales Verkehrsmanagement Aufgaben: Planung des Verkehrsmanagements Beobachtung des Verkehrs Evaluierung, Abstimmung, Plausibilisierung Umsetzung von Verkehrsmanagementmassnahmen Sicherstellung der Verkehrsinformation im Aktionsraum der RLVRZ Operatives Verkehrsmanagement auf Grundlage verbindlicher Prozesse des Betriebshandbuches … Details vgl. Betriebshandbuch unter  www.rl-vrz.ch

Staats- strassen Gemeinde- strassen Zuständigkeiten Verkehrsmanagement Nationalstrassen Staats- strassen Gemeinde- strassen Quelle Kantonswappen: Geschäftsbericht Swatch Group 2012; Kt. Bern: Blick am Abend 2014

Veranlassung zur Gründung der RLVRZ Seit 2008 gilt … … Nationalstrassenverordnung vom 07.11.2007 (NSV; SR 725.111) Strassenverkehrsgesetz 19.12. 1958 (SVG; SR 741.01) Bundesgesetz 08.03.1961 über die Nationalstrassen (NSG; SR 725.11 Der Bund ist zuständig für das Verkehrsmanagement auf National-strassen. Dieses umfasst die Verkehrslenkung, Verkehrsleitung, die Verkehrssteuerung und die Verkehrsinformation. Es hat zum Zweck, die Funktions- und die Leistungsfähigkeit sowie die Ver-fügbarkeit der Nationalstrassen zu gewährleisten. Der Bund baut, unterhält und betreibt die dafür erforderlichen Infrastrukturen, eine nationale Verkehrsmanagementzentrale (VMZ-CH), eine Verkehrsinformationszentrale und einen Verkehrsdatenverbund. In räumlich begrenzten Gebieten mit intensiven Wechselwirkungen zwischen den Nationalstrassen und den übrigen Strassen kann der Bund unter bestimmten Bedingungen Teile der Verkehrsmanagement-aufgaben auf dem Nationalstrassennetz an eine regionale Leit-zentrale (RL) delegieren. Der Bund erwartet von diesen Regionalen Leitzentralen eine umfassende Gesamtkoordination des Verkehrs auf dem nationalen sowie dem kantonalen und städtischen Verkehrsnetz. Der Bund ist zuständig für das Verkehrsmanagement auf National-strassen. Dieses umfasst die Verkehrslenkung, Verkehrsleitung, die Verkehrssteuerung und die Verkehrsinformation. Es hat zum Zweck, die Funktions- und die Leistungsfähigkeit sowie die Ver-fügbarkeit der Nationalstrassen zu gewährleisten. Der Bund baut, unterhält und betreibt die dafür erforderlichen Infrastrukturen, eine nationale Verkehrsmanagementzentrale (VMZ-CH), eine Verkehrsinformationszentrale und einen Verkehrsdatenverbund. In räumlich begrenzten Gebieten mit intensiven Wechselwirkungen zwischen den Nationalstrassen und den übrigen Strassen kann der Bund unter bestimmten Bedingungen Teile der Verkehrsmanagement-aufgaben auf dem Nationalstrassennetz an eine regionale Leit-zentrale (RL) delegieren. Der Bund erwartet von diesen Regionalen Leitzentralen eine umfassende Gesamtkoordination des Verkehrs auf dem nationalen sowie dem kantonalen und städtischen Verkehrsnetz.

Operative Struktur der RLVRZ

Aktuelle Projekte Integrale Verkehrsinformationsplattform als öffentliche Schnittstelle Harmonisierung der Prozesse der Träger der RLVRZ Optimierung Informationsaustausch über die RLVRZ-Webseite Verkehrsführung „Milchbucktunnel Zürich“ Monitoring Rosengartenstrasse Gesetzesvorlage Netzergänzung „Rosengartentunnel und -tram Zürich“ Netzergänzung „Verlängerte Glattalstrasse Zürich“ Betriebs- und Steuerungskonzept Anschlüsse Ohringen und Oberwinterthur

Zusammenfassung für Medienvertreter Die Regionale Leitzentrale Verkehrsraum Zürich (RL-VRZ) hat zum Ziel, mit einem leistungsfähigen und sicheren Betrieb der Strasseninfrastruktur bestmögliche Voraussetzungen für den Lebens- und Wirtschaftsraum Zürich zu schaffen. Die Trägerschaft der RL-VRZ sind der Kanton Zürich sowie die Städte Winterthur und Zürich. Die RL-VRZ nimmt im Rahmen ihrer Zuständigkeit alle Aufgaben des regionalen Verkehrsmanage-ments wahr. Dazu gehören die Planung des Verkehrsmanagements, die Beobachtung des Verkehrs, die Evaluation, Abstimmung, Plausibilisierung und Umsetzung von Verkehrsmanagementmassnahmen sowie die Sicherstellung der Verkehrsinformation im Aktionsraum der RL-VRZ. Die RL-VRZ, vertreten durch die Verkehrsleitzentrale Letten der Kantonspolizei, nimmt zudem die betrieblichen Verkehrsmanagementaufgaben des Bundes in ihrem Aktionsraum – inklusive der Nationalstrassen - wahr. Erfasst werden die Strassen mit überkommunaler Bedeutung in den Städten Winterthur und Zürich sowie die Staats- und Gemeindestrassen im Kanton Zürich. Weiter erfasst die RL-VRZ die Nationalstrassenabschnitte zwischen und inklusive folgender Entscheidungspunkte: - A1, von Westen her: Ein- und Ausfahrt Dietikon - A1, von Osten her : ab Verzweigung A1/A7 Winterthur-Ost - A4, von Norden her: ab Verzweigung Winterthur-Nord sowie A51 ab Flughafen - A3, von Süden her : ab Verzweigung Zürich Süd sowie ab Verzweigung Zürich-West inklusive A4 Knonauer Amt/Islisbergtunnel Sobald während der Bewältigung der betrieblichen und planerischen Verkehrsmanagementaufgaben potentielle Auswirkungen auf das Nationalstrassennetz ausserhalb des Aktionsraumes der RL-VRZ erkannt werden, findet ein proaktiver Informationsaustausch zwischen der RL-VRZ und der Verkehrsmanagementzentrale Schweiz statt. Kontakt: info @ rl-vrz.ch