UB in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Thomas NIEDERKORN, Berater Ausbildung und Beschäftigung Europäische Fachtagung « Inklusion im Blick »

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
System der Rehabilitation in Deutschland
Berufswegeplanung an der Hauptschule © 2008 Werner Egger.
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Kompetenzteam EU - Projekte
Arbeitsgruppe 2 Arbeit und Beschäftigung
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Integrationsfachdienste (IFD)
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Projektvorstellung auf dem Kooperationspartnertreffen des RAV am 2. Mai 2011 von Kathrin Große ESF-Bundesprogramm für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge.
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Berufliche Qualifizierung von Frauen
Tagesstätte für ältere Menschen mit Behinderung
Wir stellen uns vor…. im Rahmen des Vernetzungstreffen der JobAllianz Graz und GU 14. Februar 2011.
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Birgitt Ehrl Geschäftsführerin ARGE Regensburg Stadt
Angebote & Service für Arbeitgeber
Struktur und Dienstleistungen des Integrationsfachdienstes Oberpfalz
Agentur für Arbeit Rheine –
1 Förderung von Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Dezember 2010 Veranstaltung.
VON DER ZUSTÄNDIGKEIT ZUR VERANTWORTUNG
Fachdienste für Arbeit
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
VSW-Seminar der betrieblichen Praxis
Chancen für heute und morgen Eine Projektbeschreibung.
Unsere Themen Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
Berufliche Rehabilitation
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Kolloquium „Bilingualer Unterricht“
winfried monz, graf von galen-schule heidelberg
Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
Mayek, Siegert GbR 0951/ Ob. Stephansberg Bamberg Projektzeitraum bis Zielgruppe (max. 20 TN unter 25 Jahre – Ein/ Ausstieg.
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
VO-001/1-05/13 Arbeiten, wo auch andere arbeiten Ausgelagerte Arbeitsplätze Erstellt von C.Schadinger.
Vermittlung von Anfang an Die Abteilung ServiceCenter next
Übersicht: Übergang Schule - Beruf
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Herzlich willkommen Informationsveranstaltung am
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Lösungsansätze für die Nahversorgung im ländlichen Raum Lebensmittelmarkt in Form eines Integrationsunternehmens Joachim Sauereisen KVJS Integrationsamt.
STOOF. Inhalt  Sozialfonds und Abführpflicht  Was macht STOOF  Weshalb eine Berufsausbildung  Unterstützung, Berufsbereiche, Finanzierung  Berufsausbildung.
Runder Tisch Inklusion jetzt
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Tipps und Informationen
Runder Tisch Inklusion jetzt
1 Was ist NEW JOB? Ein Fachdienst der Integrationsförderungsgesellschaft gemeinnützige GmbH, 100% Tochter der NEW gGmbH für die Beratung, Begleitung und.
Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Rehaklinik Freiolsheim – Fachverband.
Berufsorientierung in der LVR-Christophorusschule Bonn.
Integrationsfachdienst
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
 Präsentation transkript:

UB in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Thomas NIEDERKORN, Berater Ausbildung und Beschäftigung Europäische Fachtagung « Inklusion im Blick » , Marburg an der Lahn (D)

Einige Zahlen und Fakten  Einwohner  854 km² Fläche  eine Grenzregion zwischen D, F, Nl und L.  weitreichende Autonomie : Kultur und Sport Unterricht und Ausbildung Soziales Beschäftigung eine eigene Regierung und Parlament  Rund Menschen mit Behinderung

Länderspezifische Besonderheiten?  überschaubare Region und ländliche Struktur Mittelständische Betriebe Wenig öffentliche Verkehrsmittel  Zweisprachigkeit  Keine Quoten für Privatwirtschaft und kaum Quoten für öffentliche Arbeitgeber

Länderspezifische Besonderheiten?  Integrationsfachdienst = erste Anlaufstelle  IFD ist Teil der Sozialbehörde = Kostenbewilligung  Beschäftigung von Personen mit Behinderung nicht im Arbeitsamt/in der Arbeitsagentur angesiedelt  Kein BBW oder BFW  Übertariflichen Mindestlohn – auch in der WfMB  Ü

Zielgruppen der UB-Angebote ?  jegliche Behinderungsart  Bedingungen : Einschreibung (Anerkennung) in der Dienststelle zwischen 18 (16 Jahre für Schüler) und 65 Jahre In der Deutschsprachigen Gemeinschaft wohnen Einer besonderen Unterstützung bedürfen  Rund 300 Maßnahmen und 180 Anfragen

Personalschlüssel ?  Berater Ausbildung und Beschäftigung (theoret VZÄ) Ziel : 1/85 Realität : 1/300 (200)  Berufsberaterin ( 1 VZÄ)  Arbeitsplatzassistenten (1,8 VZÄ) 1/40  Praktikumsplatzassistenten (1 VZÄ) 1/24  Administrative Unterstützung (1,1 VZÄ)

Welche beruflichen Reha- Angebote in der UB ?  Jobcoaching  Orientierung im Betrieb (OIB)  Ausbildung im Betrieb (AIB)  Beschäftigung im Betrieb (BIB)  Ausbildungs- und Langzeitpraktikum (AP)

Welche beruflichen Reha-Angebote in der UB ?  Allgemeine Beratung und Unterstützung  Berufswahlorientierung  Orientierung zu passenden Angeboten  Sozial-administrative Fragen  Training am Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplatz  Spezifisches Coaching :  für gewisse Beeinträchtigungsarten  auch in regulären Ausbildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen Jobcoaching

Welche beruflichen Reha-Angebote in der UB ? Das Orientierungspraktikum : OIB  Rund 60 Praktika im Jahr  Ziel Anforderungen des Arbeitsplatzes erproben Fähigkeiten und Potenzial ergründen Interesse klären Betriebe sensibilisieren  Zwischen 1 Woche und 3 Monate  99 Cents Praktikumsprämie  Keinerlei Unkosten für den Betrieb

Welche beruflichen Reha-Angebote in der UB ? Die Ausbildung im Betrieb : AIB  Zwischen 40 und 60 Ausbildungen pro Jahr  Beratung durch den Start-Service Ausbildungsinhalte und Ziele Hilfe bei auftretenden Fragen Arbeitsplatzanpassungen Administrativen Verrichtungen  I.d.R. keinen berufsbegleitenden Unterricht  Zwischen 6 Monaten und 3 Jahren

Welche beruflichen Reha-Angebote in der UB ? Die Ausbildung im Betrieb : AIB  Sozialstatut = Arbeitsvertrag  Finanziell : zwischen 750 und € Prozentsatz des Mindestlohnes Ausbildungsgeld seitens des Betriebes (zw. 250 und 500 €) Ausgleich und Prämie durch die Dienststelle Ev. Ersatzeinkommen (Arbeitslosengeld, Krankengeld …) Ev. Familienzulagen

Welche beruflichen Reha-Angebote in der UB ? Die Beschäftigung im Betrieb : BIB  Zwischen 50 und 70 im Jahr  Ohne zeitliche Begrenzung (jährliche Verlängerung)  Finanzieller Zuschuss zur Unterstützung der betrieblichen Anpassungen Zw. 5 und 40 % der gesamten Lohnkosten  Kontinuierliche Begleitung

Welche beruflichen Reha-Angebote in der UB ? Das Ausbildungs- und Langzeitpraktikum : AP  Über 100 Praktika im Jahr  Ohne zeitliche Begrenzung (jährliche Verlängerung)  Ersatzeinkommen = Voraussetzung  Arbeitsverhältnis nicht umsetzbar  Kontinuierliche Begleitung

Welche beruflichen Reha-Angebote in der UB ? Entwicklung in Zahlen

Finanzierung ? Dotation der Dienststelle

Finanzierung ?  Europäische Förderprogramme : 1992… ESF Ziel 3 Leonardo da Vinci EQUAL Artikel 6 EU ESF IDA ESF Z. 3 ??? CAP 48

Was läuft gut ?  personenbezogene Orientierung zu UB-Maßnahmen und Einrichtungen  Einfache Prozeduren  Kurze Wege zwischen den einzelnen Maßnahmen  Keine Unterteilung zwischen Erwerbsfähigen und nicht Erwerbsfähigen

Was läuft gut ?  Ein Berater als Ansprechpartner  Flexibilität  Einbeziehung der Betriebe : +/- 300 Betriebe  Verhältnis Beschäftigter in Einrichtungen und auf dem Arbeitsmarkt

Wo bestehen Hindernisse ?  Einrichtungsbezogenes Denken Unterschiedliche Unterstützung für die selbe Person Skepsis gegenüber UB  Sonderangebot UB !  Einstellung zur Behinderung  Fördertopfdenken versus Inklusion  Starke Ausrichtung auf unterstützte ArbeitnehmerInnen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung

Wo bestehen Hindernisse ?  Personalschlüssel Begleitung ? Wartezeiten !  Vermischung der Rollen/Verantwortungen  Wenig Möglichkeiten der « Qualifizierung »  Keine berufsbegleitende Ausbildung  Keine Arbeitsassistenz

Aktuelle Prioritäten?  Übergang Schule – Beruf : Projekt « VIP » (Vermittlung in Praktika)  ESF Projekt 2014 : prozessorientierte spezialierte Berufsberatung  Ferienorganisation zur 1. beruflichen Orientierung