Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
Advertisements

Russlands Landwirtschaft heute
Landwirtschaft in der DDR
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Getreidefelder und Ertrag
B-Bäume.
Antonia v. Saint Paul & Clara Cowley (10a)
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Kommentare zur Studie Alternativen des Zuckerrübenanbaus.
Ulrich Freese, stellv. VorsitzenderG/GKV/GKV-Reform/Folien/GKV-WSG – Bezirk Leipzig Fassung-2.ppt 1 Ulrich Freese Stellv. Vorsitzender der IG.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Landwirtschaft in Wien
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
Was ist Globalisierung?
ELER-Programmierung 2014 – 2020 Vorbereitungsworkshop der WiSo-Partner
ELER-Programmierung 2014 – 2020 Vorbereitungsworkshop der WiSo-Partner
Grundlagen der Wirtschaftslehre (Ökonomie)
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
A1 Grundlagen des ökologischen Wirtschaftens
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs-
Auf dem Bauernhof Am besuchte die Klasse 5.5 einen Bauernhof
Das Unternehmen als System von Funktionen
Aktuelles zur Landwirtschaft
Die Prinzipien des ökologischen Weinbaus in Europa als ganzheitiches Produktionssystem mit Synergieeffekten für den Naturschutz „The principal of organic.
TECHNISCHE UNIVERSITÄTEN IN MITTEL(OST)EUROPA Prof. Dr. Sc
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
„Richtig investieren“
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
Landwirtschaft in Industriegesellschaften
Nicht nur das Geld… Präsentation der aus dem Aufsatz gezogenen Schlussfolgerungen. Beitrag zum Wettbewerb «Mein Weg nach Europa beginnt zu Hause» …der.
Mobile Arbeitsroboter Projekt
Österreich Wirtschaft.
China – Wirtschaft.
Förderung des Vertragsnaturschutz Autor: Harald Schulte, LILP
Berufsstruktur.
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Das Ende der Vertragsraumordnung im Land Salzburg? Eine Folgenabschätzung aus der Sicht der Planung und der Regionalwissenschaft Peter Weichhart Parlamentarische.
DEFINITIONEN PRODUKTION
Aufgaben/Fragen und Antworten
Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick
Täglich Fleisch? Lissy & Cecilia 6B.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Seite Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini Martin Pidoux / GBAW © SBV/USP WDZ AP
Diamant Zucker KG Diamant Zucker KG Gliederung: 1. Vorstellung des Betriebes 2. Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche, der Pacht-
Bundesrepublik Deutschland
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
VLI - Vorstandssitzung 20. Februar 2013 in Berlin
Ökologische Landwirtschaft
Pensionshaltung von Pferden Gesetzliche Grundlagen
Wirtschaftsperspektiven: Finanzkrise / Wirtschaftskrise: Wie sieht es wirklich für die Kärntner Wirtschaft aus? Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber.
Vorstellung Weiterbildungsseminar Berater/in für Green IT
Quiz zum Fleischkonsum
Nachhaltigkeit – Aus der Sicht eines „Bio – Landwirts“
-lich Willkommen ProRegio.
8. Differentialrententheorie
DIE WIRTSCHAFTSSEKTOREN
Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschule Gelsenkirchen in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum Auf attraktiven Arbeitsplätzen intelligenter.
Einführung in die Politik1 WPFWS 2008 Recht, Politik & Organisation.
Gliederung Vorbemerkungen Veränderungen Eckdaten der Förderung zu:
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2013/2014
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Georg-August Universität Göttingen Nachhaltige Verwertung von Rest- und Abfallstoffen.
Deutsche Bundesbank Die Organisation der DBBK (Aufbau/Organe sowie deren Aufgaben und Funktionen)
Seit 1971 setzt sich Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen ein. Seit 1971 setzt sich Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen ein. Gewaltfreiheit.
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
 Präsentation transkript:

Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz Pohl, Tobias: Foliensatz. Grundlagen der DDR-Wirtschaft. Erster Teil. Grundlagen der Wirtschaft der DDR. Würzburg 2013. Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

DDR-Wirtschaft I Allgemeine Grundlagen Wirtschaftsgeographie

Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Wirtschaftspolitische Grundlagen der DDR Schaffung bzw. Funktionserhaltung bestimmter Grundbestandteile des Gesamtsystems: Gesellschaftliches Eigentum und zentrale Planung und Leitung Aufbau des Wirtschaftssystems durch Bildung und Auflösung von Wirtschaftseinheiten, Verwaltungsstellen, staatlichen Ämtern etc. Verteilung von Entscheidungskompetenzen Festlegung der volkswirtschaftlichen Grundstruktur, der Struktur der Industriezweige und der Produktionssortimente Bestimmung der Wachstumsziele und –strategien Regelung eines Systems direkter und indirekter Lenkungsinstrumente („ökonomischen Hebel“) Entscheidung über Investitionen Entscheidung über den Außenhandel und die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des RGW Lenkung der Wirtschaftsbereiche und Industriezweige Ratioanle Nutzung der Produktionsfaktoren und die Verteilung der Erzeugnisse und Dienstleistungen Führung des Staatshaushaltes Organisation der Wirtschaftsstatistik  Rechnungswesen Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Wirtschaftspolitische Grundlagen der DDR - Hauptmerkmale Vergesellschaftetes Eigentum an den Produktionsmitteln  Faktische Verfügung über Eigentum durch Organe des Partei- und Staatsapparates Zentrale Lenkung und Leitung der Produktion und Distribution einschließlich der Koordination von Wirtschaftsplanung, Finanz- und Sozialpolitik Eingeschränkte Autonomie der Betriebe und Haushalte sowie begrenzte Möglichkeiten der Massenorganisationen Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz Eckart, Karl: DDR. Stuttgart 1981, S. 56. Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Wirtschaftspolitische Grundlagen der DDR - Industriebereiche Energie-wirtschaft Chemische Industrie Eisen- und Stahlindustrie Bau- und Wohnungswesen Wasser-wirtschaft Fahrzeugbau Elektrotechnik Leichtindustrie Textilindustrie Lebensmittel-industrie Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Landwirtschaft Magdeburger Börde Havelland Leipziger Tieflandsbucht Lommatzscher Pflege/ Elbtal Eckart, Karl: DDR. Stuttgart 1981, S. 108. Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Landwirtschaft – Volkswirtschaftliche Bedeutung Bemühen um Autarkie: Versorgung der Bevölkerung mit Grundnahrungsmitteln und der Industrie mit Rohstoffen Forcierte Lenkung des Investitionskapitals (Planwirtschaft): Verhinderung des Ausbaus typischer Wachstumsindustrien bzw. Verhinderung der Verbesserung der Infrastruktur zur Schaffung außerlandwirtschaftlicher Arbeitsplätze  Verhinderung des Wandels im Sinne der Drei-Sektoren-Hypothese Ökologische Gesichtspunkte Fragwürdiger Umweltschutz: Belastungen durch Massentierhaltung aufgrund des hohen Spezialisierungs- und Konzentrationsgrades der Landwirtschaft  Problem der Gülle, der Produktionsabwässer und der Silosickerstoffe Verminderung der Bodenfruchtbarkeit  Herbeiführung starker Strukturschäden der Böden Beeinflussung der Wasserwirtschaft durch Gülle (Schweine- und Geflügelwirtschaft) und durch industrielle Düngung der Böden Beeinflussung der Luft durch Gestank der Massentierhaltung  Einfluss auf die Fortwirtschaft Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Landwirtschaft – Bodennutzung Merkel, Konrad: Landwirtschaft. In: DDR-Handbuch. Band 1. A – L. Hg. v. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Köln 1985, S. 784 – 801, Bes. S. 790. Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Landwirtschaft – Bodennutzung Relativ große landwirtschaftliche Nutzfläche (58%)  Erkennbarwerden eines Rückgangs der Inanspruchnahme landwirtschaftlicher nutzbarer Flächen  im Vergleich zur BRD aber doppelt so hoch Acker-Grünlandverhältnis: 1:0,27  Deutlichwerden des Beharrungsvermögens der Hauptarten der landwirtschaftlichen Bodennutzung Stetigkeit des Fruchtartenverhältnisses Hauptfrüchtegruppen (90%): Getreide, Hackfrüchte und Ackerfutter Getreideanteil (48%): Futter- und Strohversorgung des Viehbestandes Anbau von Getreidearten: Gerste, Roggen, Weizen, Hafer Ab 1970er Jahre: Substitution des Roggens durch Weizen  bessere Ertragsfähigkeit, Änderung des Brotkonsums; kein Absage an Roggen aufgrund der Anbaubedingungen sowie aufgrund des Strohmengenertrages des Roggen Sonstige Fruchtgruppen (10%): Hülsenfrüchte, Gemüse und Gartengewächse, Ölfrüchte, Handelsgewächse Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Landwirtschaft – Viehhaltung Merkel, Konrad: Landwirtschaft. In: DDR-Handbuch. Band 1. A – L. Hg. v. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Köln 1985, S. 784 – 801, Bes. S. 791. Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Landwirtschaft – Arbeitskräfte Großdimensionierter kollektiver Spezialbetrieb (Pflanzenproduktion: 254 Bauern auf 4741 ha; Tierproduktion: 112 Bauern auf 1576 Tiere) Betriebsgröße Genossenschaft (LPG) Eigentumsform Arbeitseinkommen 998 – 1014 Mark Hoher Rang der landwirtschaftlichen Berufsausbildung (90% mit Fachausbildung, davon 2,2% mit Hochschul- und 6,1% mit Fachschulabschluss) Qualifizierung Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Landwirtschaft – Produktionsmittel Merkel, Konrad: Landwirtschaft. In: DDR-Handbuch. Band 1. A – L. Hg. v. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Köln 1985, S. 784 – 801, Bes. S. 794. Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Landwirtschaft – Produktionsmittel Mineralische Düngung und Pflanzenschutz Bemühen um ertragssteigernde, verlustmindernde, qualitätsverbessernde, arbeitssparende und arbeitserleichternde Produktionsmittel Mineralische Düngung: Bemühen um Ertragssteigerung Pflanzenschutzmittel: Bemühen um Ertragssicherung Futtermittel Rückständigkeit: hoher Devisenaufwand für Kraftfutterimporte; politische Forderung nach Eigenproduktion des Futterbedarfs bzw. Erschließung eigener Futterreserven Bemühen um Ertragssteigerung bei Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben und Grünland Mangel an Kraftfutter Technische Ausstattung Starke Forcierung der Mechanisierung der Landwirtschaft Ausstattung mit Schlüsselmaschinen Bemühen um Steigerung der Leistungsstärke Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz Industrie Eckart, Karl: DDR. Stuttgart 1981, S. 136 f. Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz Industrie Plötz, Peter: Industrie. In: DDR-Handbuch. Band 1. A – L. Hg. v. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Köln 1985, S. 605 - 611, Bes. S. 609. Eckart, Karl: DDR. Stuttgart 1981, S. 142. Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz Industrie Plötz, Peter: Industrie. In: DDR-Handbuch. Band 1. A – L. Hg. v. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Köln 1985, S. 605 - 611, Bes. S. 608. Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Industrie – „Schwarze Pumpe“ Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Industrie – „Schwarze Pumpe“ Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Industrie – „Schwarze Pumpe“ Brikettfabrik Kraftwerk Erzeugung von Koks und Briketts Erzeugung von Teeren, Ölen, Schwefel und Phenolen Braunkohleveredlungs-betrieb Deckung von 20% des Brikettbedarfs Deckung von 60% des Gasbedarfs Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Industrie – „Schwarze Pumpe“ – Hoyerswerda-Neustadt Kreisstadt im Bezirk Cottbus Hoyerswerda Industriegelände im Südosten der Stadt – Ansiedlung bedeutender Betriebe, u.a. Bau, Molkerei, Kraftfahrzeughandwerk, Robotron-Elektronik Umfassendes Wohnungsbauprogramm der DDR: Wohnkomplexe, Versorgungseinrichtungen, Kinderkrippen und –gärten, Schulen etc. Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz

Industrie – „Schwarze Pumpe“ – Standortkarte Eckart, Karl: DDR. Stuttgart 1981, S. 125. Tobias Pohl - Wirtschaft der DDR - Foliensatz