Kapitel 2: Image J Software für digitale Bilder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blue J.
Advertisements

Einführung in die Bildverarbeitung
Modellgetriebene Softwareentwicklung
Dateiformate Tobias Rolle IT takes more than systems …
JENIFFER: Wie die Farbe in das Digitalbild kommt
MI4-Konfigurator ab V 6.01.
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Methoden der Bildbearbeitung
Imperative Programmierung -Entwicklungswerkzeuge
Semaphore void Passieren (semaphore &s) { if (s > 0) { s--;
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung versteht Java Programmcode versteht Java Programmcode Für die Entwicklung eigener Software.
Java: Grundlagen der Sprache
Bilder und Rasterdaten
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
Motivation Log4J (I) Fehlersuche gehört zum Geschäft jeden Ent-wicklers ebenfalls sehr wichtig: Informationen über den Zustand des Programms oder wichtige.
Grundlagen der Bildverarbeitung
Java-Kurs Grafik Julian Drerup.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus Program Profiling Andrzej Filipiak Übung Testen von Software SoSe 2006.
GvSig – Überblick Betriebssystem Linux, Windows, Mac OS X Lizenz GPL (Freie Software) Deutschsprachig Folgendes ist die Charakteristik der Software: In.
Das Java-Hamstermodell
Oracle interMedia Image
Einführung in Java Alexander Dreßler modifiziert Peter Brichzin und Matthias Spohrer Literatur Installation der Programme.
DVG1 - Applets1 Applets. DVG1 - Applets2 Die Klasse Applet n Applets sind Grafikobjekte, die unter Steuerung eines anderen Programms (z.B. eines Browsers,
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Einführung in Java1 Einführung in JAVA.
DVG Kommentare 1 Kommentare. 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht bis zum Ende der Zeile.
Zurück zur ersten Seite SEP Entwurf und Implementierung einer effizienten Rechenstruktur zur Baumdarstellung mittels Java-Texteditoren Betreuer : Matthias.
Herzlich Willkommen zu „Einführung in die Programmierung mit Java“
University of Applied Sciences Übung Objektorientierte Programmierung II Dipl.-Inf. (FH) Markus Vogler.
Einführung in die Programmiersprache Java
Vortrag D. Braun, Praktikum. Übersicht Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick.
Java und Eclipse.
Bildbearbeitung GIMP Theorieteil
Einführung in die Bildverarbeitung
Theorie Praktische Beispiele
.net c# Gruppe 3 Image Viewer Realisierbarkeit in C# Hackl, Lamprecht, Leimer.
Integration SAP ERP Invoice zu ebinterface 4.0
Theorie Praktische Beispiele
Software Adobe Photoshop Elements (ca. 100 €)
Digitale Bilder Advanced IT Basics
Programmierpraktikum Java SS 2005
Multimedia: Bildbearbeitung
Bildbearbeitung Einführung. Allgemeines Internet-Browser können nur wenige Bildformate: gif, jpg, png Bilder im Internet müssen schnell angezeigt werden.
IDIP - PrintScanObjekte (PSO) Abschlusspräsentation 1999 Samuel Knutti.
CMS Content-Management-Systeme (CMS), dienen der Verwaltung und Pflege von Dokumenten und Inhalten in Inter- und Intranetanwendungen. Den Entwickler oder.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Theorie Praktische Beispiele
Multimedia in Java Thomas Witschel, Kerstin Steinert & Erik Reinhard.
Eclipse – PHP Tool Integration (PTI) Sven Kiera, TWT Interactive GmbH.
Übung 6 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 6 – Bilder in Matlab Einlesen, Erzeugen.
Bildbearbeitung 09. Jänner A HAK Stefan Behounek Stefanie Fink
Java-Kurs Übung Benutzeroberflächen und Graphik Frames (Fenster)
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Bildverarbeitung und Sehen.
Zielgruppe Inhalte Layout Technik: Zielgruppe,Produktion Allgemeines Kosten Rolle der FH Konkretes Konzepte Publikation in Neuen Medien.
Digitale Bilder Universität zu Köln Sommersemester 2014
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. L. Plümer, Dipl.-Ing. D. Dörschlag, Dr. G. Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 13.
Einführung in Java PING e.V. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005.
Videotagging Für VRE- Games. gewünschte Funktionen - Unterteilung in verschiedene Sequenzen - Auszeichnung der Videos mit Informationen auf verschiedenen.
Bildformate und Grafiktypen
Hausaufgabe und Bildformate
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
...ist eine Maßeinheit für die Datenmenge und den Informationsgehalt. Dabei ist 1 Bit die kleinste darstellbare Datenmenge, die beispielsweise durch eine.
HORIZONT 1 Product HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / Das IT – Informationssystem.
Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
JAVA - Einführung. © Übersicht Hintergrund und Geschichte Wie sieht ein JAVA Programm aus ? Was ist ein JAVA Programm ? Wie schreibt/übersetzt.
Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
Java-Kurs Übung Grafik in Java - das Abstract Windowing Toolkit
Java-Kurs Übung Klassen und Objekte: Vererbung (Fortsetzung)
Digitale Bildbearbeitung
 Präsentation transkript:

Kapitel 2: Image J Software für digitale Bilder Eigenschaften von Image J Weitere Informationen zu ImageJ und Java BV: Kap 2 Image J

1. Software für digitale Bilder Früher: Software für Bildverarbeitung Zugang zu teuren Werkzeugen oder Eigenbau für einfache Anwendungen Problem: firmenspezifische Dateiformate Heute: Wenige Standards für Bildformate Basisunterstützung durch Programmbibliotheken mit Standard-APIs Software zur Bildbearbeitung Beispiele: Adobe Photoshop, Corel Paint, .. Manipulation von Bildern Eigene Komponenten programmieren: umständlich Software zur Bildverarbeitung Beispiele: MatLab, ImageMagick, IDL, … Algorithmen programmieren Unterstützung durch Bibliotheken BV: Kap 2 Image J

2. Eigenschaften von ImageJ Mischung beider Welten Fertige Werkzeuge zur Manipulation Erweiterung durch eigene Softwarekomponenten Implementiert in Java: Plattformunabhängig Eigene Komponenten über Plugins: on-the-fly übersetzen und ausführen Frei verfügbar ohne Lizenzkosten Entwickler: Wayne Rasband am U.S. National Institute of Health (NIH) http://rsb.info.nih.gov/ij BV: Kap 2 Image J

2.1 Features ImageJ optional mit Java-Runtime Eigenständige Anwendung oder Applet Satz von fertigen Werkzeugen: Erzeugen, Visualisieren, Editieren, Verarbeiten, Analysieren von Bildern In mehreren Dateiformaten Bildfolgen (Stacks) Plugin- Mechanismus Erweiterung der Funktionalität Plugins im Plugin-Verzeichnis Zusätzlich: Makro-Sprache Ohne Java-Kenntnisse Im Folgenden nicht betrachtet BV: Kap 2 Image J

2.2 Fertige Werkzeuge BV: Kap 2 Image J

Details Unterstützte Formate: TIFF (nur unkomprimiert), JPEG, GIF, PNG, BMP, sonstige Spezialformate Öffnen einer Bilddatei erzeugt zusätzlichen Frame Vielzahl von Beispielbildern Operationen werden auf dem aktuell selektierten Bild ausgeführt Undo-Mechanismus für einen Bearbeitungsschritt, auch für eigene Plugins Beschreibung der Funktionen: http://rsb.info.nih.gov/ij/docs BV: Kap 2 Image J

2.3 ImageJ-Plugins In Java geschriebene Softwaremodule, die in ImageJ eingebunden werden Plugin erweitert Funktionalität von ImageJ Verwaltung über Plugin-Menü Zwei Arten von Plugins PlugIn: keine Argumente, d.h. kein Bild PlugInFilter: beim Start wird aktuelles Bild übergeben von uns verwendet int setup(String arg, ImagePlus img): Initial ausgeführt void run(ImageProcessor ip): Tatsächliche Arbeit ip: das zu verarbeitende Bild BV: Kap 2 Image J

Softwarestruktur BV: Kap 2 Image J

Beispiel: „inverter“-Plugin 8-Bit-Grauwertbild invertieren Typische Punktoperation (Kapitel 5) Unser Bild (z.B. Dot_Blot.jpg) Grauwerte: 0 .. 255 Pixel: M (Breite) x N (Höhe) I‘(u,v) = 255 – I(u,v) für u = 0..M-1 v = 0..N-1 Hinweise: Konvention: Klassennamen enden mit _ DOES_8G: 8-Bit-Grauwertbilder werden bearbeitet BV: Kap 2 Image J

Quellcode BV: Kap 2 Image J

Erläuterung getWidth(), getHeight(): Breite, Höhe int getPixel(int x, int y): Wert an Position (x,y) putPixel(int x, int y, int value): Pixelwert setzen Quellcode-Datei: MyInverter_.java Verzeichnis: <ij>/plugins/ oder Unterordner Erstellen und übersetzen mit eingebautem Editor und JDK Besser: eclipse Originalbild wird potentiell verändert Edit -> Undo zum Rückfall Plugin-Tutorial: http://mtd.fh-hagenberg.at/depot/imaging/imagej/ BV: Kap 2 Image J

Literatur Homepage zum Buch: http://www.imagingbook.com Homepage zu ImageJ: http://rsb.info.nih.gov/ij/ Beispielbilder: http://rsb.info.nih.gov/ij/images/ Kurzreferenz: http://www.imagingbook.com/fileadmin/de/material2/IJ-Kurzreferenz.pdf Plugin-Tutorial: http://mtd.fh-hagenberg.at/depot/imaging/imagej/ BV: Kap 2 Image J