Orientierungsveranstaltung Externes Rechungswesen WS 2009/20010.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Management Skills im internationalen IT Masterstudiengang
Advertisements

IT-Projektmanagement
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Einführungsveranstaltung
MBA Aufbaustudium „Angewandtes Wissensmanagement“
Aktuelle Entwicklungen in der Kostenrechnung Phasen eines Produktlebenszyklus Buch Folie 27.
(landesweite Ausschreibung, schulartübergreifend) Entwurf der Konzeption Dr. Bert Gerhardt Einsatz.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
ü Buchführung und Jahresabschluss Buchführung und Jahresabschluss
„Erfolgsfaktoren für Bildungsmanagement und Wissensmanagement“
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger SS 2007 Strategisches Controlling SS 2007.
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Vernetzte Konsumenten – Essays zum systematischen Management von Kundenempfehlungen sowie zur Auswirkung eines entbündelten Kaufprozesses auf den Handel.
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Quality Cost Deployment
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Auswertung des Jahresabschluss (2)
Lehramtsmaster Wirtschaftspädagogik Eine kleine Einführung (Mitteilungsblatt 33/2008)
Das Unternehmen als System von Funktionen
Software Engineering SS 2009
Internationale Unternehmensrechnung
Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung
Schwerpunkt Business Analytics and Accounting im Leuphana Bachelor,
Masterstudiengang Marktorientierte Unternehmensführung (M.Sc.)
BVBC-Bilanzbuchhalter- und. Controllertage Prof. Axel Uhrmacher
Übungen zur Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
Executive Master of Insurance
Grundlagen der Rechnungslegung nach US-GAAP
Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen
Accounting Erste Ausgangspunkte
Prof. Dr. Marc Beutner FH Köln Veranstaltung 2
Curriculum Bakkalaureat Betriebswirtschaft 2006 Rechtskurse/Rechtsmodule.
Das Speyerer Verfahren vor dem Hintergrund neuerer internationaler Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen Merkmale des Speyerer Verfahrens Internationale.
Das Kompetenzmodul „Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung“
25. Februar 2003Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Universität Tübingen Folie 1 Die Bewertung von Bibliotheksbeständen – eine Unmöglichkeit?
Controlling/betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente (LP 3)
StrategischeZielbildung Strategische Kontrolle
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlage/Buchhaltungsgrundlagen
Lagebericht / Anhang Simone Möller FA01 cc.
Unternehmens-Rating für die mittelständische Wirtschaft
Fachkonzepte in der UML
Vorlesung zum Wochenendseminar 08. Dezember 2007
Ihr Navigator für den sicheren Kurs Sicherheit durch Orientierung
Die Wahlpflichtfächergruppe II
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Kaufmännische Buchführung
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter
Modul 5 Berufsvorbereitung.
E-Learningbasierte Logistik Qualifizierung
Abschlussarbeiten und Bilanzierung
DER KONZERNJAHRESABSCHLUSS. 2 Ihre Verpflichtung und Informationsbedarf – unsere Problemlösung Sie stehen vor der Aufgabe, einen Konzernjahresabschluss.
Dr. John Hess1 Bestandteile der Rechnungslegung nach schweizerischem Obligationenrecht.
Slide no.: 1 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Finanzierung und Investition Thema 2 Paradigmen des strategischen Finanzmanagements:
Schwerpunktfach Strategisches Management
Urs Niggli1 BZZ Bildungszentrum Zürichsee URS NIGGLI.
Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof.
Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschekwww.urwip.jku.at.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungs- fragen aus der Facharbeit des IDW In Arbeit befindliche Themen.
Curriculum – Wirtschaftsingenieurwesen
2. Studienphase mit Schwerpunkt Finanzmanagement und –berichterstattung
Einführung in die Buchführung und Bilanzierung - Dozentenmaterialien – Abbildungen Quelle: Professor Dr. Wolfgang Hufnagel Professor Dr. Beate Burgfeld-Schächer.
Doch Taten sagen mehr als Worte... Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen gerne, in welchen Bereichen wir Sie unterstützen und begleiten können. Lassen.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:
Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
 Präsentation transkript:

Orientierungsveranstaltung Externes Rechungswesen WS 2009/20010

Ziel der Orientierungsveranstaltung Welche Module werden angeboten Welche Inhalte haben diese Module Welche Modulkombinationen sind sinnvoll

Welche Module werden angeboten Pflichtmodule Internationale Rechnungs- legungsstandards Konzernrechnungslegung Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung Wahlpflichtmodule Sonderprobleme externer Rechnungslegung Bilanzsteuerrecht und IT in der Steuerberatung Operatives Controlling Strategisches Controlling Corporate Finance

Inhalt der Module Internationale Rechnungslegung Struktur und Grundannahmen der IFRS Bilanzierung, Bewertung, Ausweis Bilanz und G. u. V. Sonstige Abschlussbestandteile ( Lagebericht, Anhang, Eigenkapitalveränderung, Zahlungsströme) Hochschullehrer: Prof. Dr. Stuckhardt Credits: 6 Pflichtmodul

Inhalt der Module Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegungspflicht Kapitalkonsolidierung, Schuldenkonsolidierung, Zwischenergebniskonsolidierung, Aufwands- und Ertragskonsolidierung Konzernanhang und Konzernlagebericht Hochschullehrer: Prof. Dr. Klaus-Jürgen Lehwald Credits 6 Pflichtmodul

Inhalt der Module Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung Unternehmensanalyse Abgrenzung, Aufbereitung des Jahresabschlusses, Interpretation Unternehmensbewertung Anlässe und Konzeption Methoden Kapitalisierungszinssatz Ertragswertverfahren Discounted Cash-Flow Verfahren Hochschullehrer: Prof. Dr. Sven Schäfer Credits 6 Pflichtmodul

Inhalt der Module Sonderprobleme Externer Rechnungslegung Weitere Bestandteile des Jahresabschlusses Anhang Lagebericht Kapitalflussrechnung Segmentberichterstattung Hochschullehrer: Prof. Dr. Klaus-Jürgen Lehwald Credits 6 Wahlpflichtmodul

Inhalt der Module Bilanzsteuerrecht und IT in der Steuerberatung Steuerbilanz Ansatz, Bewertung Sondersachverhalte: Leasing, Mietereinbauten, immaterielle Wirtschaftsgüter, Schuldübernahme, anschaffungsnahe Aufwendungen, Teilwertabschreibung, EDV technischer Einsatz Erstellung von Steuerbilanzen Durchführung der Buchführung Ermittlung der Steuerrückstellungen Hochschullehrer: Prof. Dr. Ley Credits 6 Wahlpflichtmodul

Inhalt der Module Prozesskostenrechnung Target Costing Plankostenrechnung Budgetierung Erstellung von Businessplänen Auftragscontrolling Investitionscontrolling Berichtswesen, Liquiditätsplanung Finanzplanung Wertorientierte Steuerungsinstrumente Hochschullehrer: Prof. Dr. Ursula Kück, Prof. Dr. Rainer Moll, Prof. Peter Alexander Plein Credits 6 Wahlpflichtmodul Operatives Controlling

Inhalt der Module Unternehmensanalyse Analyse des Unternehmensumfeldes Zielformulierung Portfoliotechnik Strategiebildung Strategische Steuerungsinstrumente Hochschullehrer: Prof. Dr. Ursula Kück, Prof. Dr. Rainer Moll, Prof. Peter Alexander Plein Credits 6 Wahlpflichtmodul Strategisches Controlling

Inhalt der Module Corporate Finance Investitionsformen Kapitalstrukturgestaltung Liquiditätsinstrumente Risikopolitik Informationspolitik Kommunikationspolitik Hochschullehrer: Prof. Dr. Franz J. Sartor Credits 6 Wahlpflichtfach

Modulkombinationen Pflichtmodule Internationale Rechnungs- legungsstandards Konzernrechnungslegung Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung Pflichtwahlmodule Sonderprobleme externer Rechnungslegung Bilanzsteuerrecht und IT in der Steuerberatung Operatives Controlling Strategisches Controlling Corporate Finance

Tipps Vorlesungsinhalte verstehen und vertiefen Literatur lesen Aufgaben bearbeiten (zusätzliche Aufgabenbücher) Zu Transferleistungen in der Lage sein D.h. Anwendung des gelernten Instrumentariums auf neue Sachverhalte

Tipps Kontakte zu Unternehmen herstellen Praktika machen – praktische Erfahrung sammeln Sich Treu bleiben – den eigen Neigungen folgen Informationen über potentielle Arbeitgeber sammeln Selbsteinschätzung - Persönlichkeit und fachliche Fähigkeiten

– Individuelle Auswertung G.P.O.P. (22 Seiten) Persönlichkeitsanalyse G.P.O.P.

– Wirtschaft ISBN Verbreitetster Karriereführer: > 50 % der Absolventen haben das Buch gelesen! Kosten: 19,90 EUR Berufs- und Karriere-Planer