Fachtag „Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in RLP“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Menschenrechte für Flüchtlinge...
Advertisements

Heidelberg, November 2009 Stadtteilrahmenplan Altstadt - Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge Erste Sitzung des Runden Tisches Pro Altstadt am 10.
Das Gesamtbudget beträgt 846 Mio. € p.a.
Qualitätsmanagement in der Logistik.
Gefahrenabwehr LICHTSTADT JENA Brand- und Hochwasser- schutz in Jena
 PT Handlungsfelder der Stadtentwicklung Wohnen in der Stadt Seminar
Gemeinsam für eine soziale Stadt
DWA-Kläranlagenleistungsvergleich 2008/2009 des Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Dipl.-Ing. Ines Claussen SGD Süd, WAB Neustadt.
Besser Wohnen durch Niedrigenergie-Häuser
Herzlich Willkommen.
Fachgespräch: Kein Platz für Familie? Inklusion am Beispiel Wohnen Inklusion und Wohnen Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Wohnumgebung und der.
Wohnraumförderung im ländlichen Raum Wohnen sozial gestalten
Gefahren an Biogasanlagen
„Als verarmt sind jene Einzelpersonen, Familien und Personengruppen anzusehen, die über so geringe (materielle, kulturelle und soziale) Mittel verfügen,
„Als verarmt sind jene Einzelpersonen, Familien und Personengruppen anzusehen, die über so geringe (materielle, kulturelle und soziale) Mittel verfügen,
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Modellregion Integration Wetzlar
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Vom Aschenputtel zum Vorzeigequartier? Basel Nord – Monitoring für die Stadtentwicklung Statistiktage 2011, 24.
Herzlich Willkommen Alternative Wohnformen / intergeneratives Wohnen

Gesunde Städte-Netzwerk Deutschland
Älter werden –zuhause bleiben – neue Wege gehen
Der laufende Prozess – Information und Beteiligung der Öffentlichkeit als Teil der Aktionsplanung Dipl. Soz. Margit Bonacker konsalt GmbH Hamburg Tagung.
Die Stadtverwaltung Köln
NÖ Landesakademie Zukunftsakademie für Niederösterreich Herzlich willkommen.
AG Wohnen 2011 Familientisch Düsseldorfer Bündnis für Familien Im Quartier 2020.
Oslebshausen STEN – Stadtentwicklung WS 12/13 Thomas Tuzinski
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Ausblick 2010.
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Gemeinsam in der Verantwortung – gemeinsam sicher!
Herausragende Merkmale der Doppik
KIWA 2010 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Herzlich willkommen zur Fachtagung „CH-Dunkel“!
2. Treffen der Abfallberatung Rheinland-Pfalz
Stadtverwaltung Wermelskirchen
Die Sozialistische Stadt
MehrGenerationenHaus Groß- Zimmern
Modellieren und zeichnen im Konstruktionsunterricht
Stadtmanagement.
Badische Turnliga Karlsruhe Grundlage Ordnung der Badischen Turnligen im Gerätturnen –Beschlossen am –Inhalte und Zusammensetzung.
Dezernat II Finanzen Der Schweriner Haushalt 2006 auf 10 Bierdeckeln.
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Ortung mit GSM Dipl. Ing. Ulrich Borchert Fach: Mobile Computing HS Merseburg (FH)
Quartiermanagement – Wohnen in Nachbarschaften (WIN)
Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.) und
Anmerkung: Soweit neben Stadtdirektor und -kämmerer Kuckels als allgemeinem Vertreter des Oberbürgermeisters eine weitere Vertretung notwendig wird, richtet.
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Präsentation durch Mausklick fortsetzen!
SiM - Senioren im Mittelpunkt yaşlılar odak noktasında
Informationen im Ergebnis der Brandenburger Fachkräftestudie Pflege
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
Baupolitik in der Kommune
Einwohnerinformationsveranstaltung
Vortrag in Münster am 14. Sept Johann Dieckmann
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main. Von der Gleichstellungsstelle zum Frauenreferat Am 8. Mai 1989 konstituiert sich der Frauenausschuss. Aus.
ESIE: Vollendung des Inneren Grüngürtels + neue ParkStadt Süd
Weitergehende Ausbildungen
Besuchergruppe Wahlkreis 1 Herzlich Willkommen MdL Michael Wäschenbach Gespräch
Förderung des bürgerschaftlichen EngagementsAmt für soziale Leistungen.
1 „zwischendurch“ Zwischennutzungsprojekt in der Europaallee Zürich Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, FHNW Basel Workshop 4, Recht auf Stadt:
Dipl. Ing. Margit Schwahn M.A. Innenarchitektin BDIA Albert- Roßhaupter- Str. 123 D München.
Radikalisierungsprävention „salutogenetisch orientiertes Landeskonzept zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung junger Menschen in Rheinland-Pfalz“
bitte nicht bíometrisch
Stadt bauen – mit den Bürgern
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
Organisationsstruktur der Bezirksämter
We are one – Jahresaktion 2017/ 18 „Ich lerne in Ruhe“ – YMCA Schulen
Papertitel Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift
Budgetberichterstattung
 Präsentation transkript:

Fachtag „Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in RLP“ 4. Fachforum : „Wohnraumversorgung und soziale Stadtentwicklung“ Input: Dipl. Ing. (FH) Hans Knebel Amt für soziale Leistungen Wohnraumförderung Stadt Mainz

Fachtag „Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in RLP“ Mainzer Neustadt Lage des Quartiers Soziale Stadt Regionalfenster

Fachtag „Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in RLP“ Mainzer Neustadt städtebaul. Struktur

Fachtag „Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in RLP“

Fachtag „Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in RLP“ Beteiligungsschema Planungswerkstatt Planungs-ziel Politik Bürger Verwalt-ung Bauwirt-schaft Eigen-tümer Gutachter Planer

Fachtag „Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in RLP“

Fachtag „Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in RLP“

Fachtag „Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in RLP“

Fachtag „Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in RLP“