Systemische Verhaltenstherapie in der Tagklinik Westend / München

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Peter Dobmeier Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Advertisements

Wünsche der Selbsthilfe an die Suchtprofis
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Aufgaben und Schwerpunkte der Psycho-therapeutischen Studentenberatung (PSB) Entwicklung der letzten Jahre 2. Gemeinsame Veranstaltung.
Stiftung in der Region Biberach
Psychoonkologie in der MHH Die Mitarbeiterinnen
Sebastian, 16 J. - Vorgeschichte
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Die selbstunsichere Persönlichkeit
bei nahestehenden Menschen
Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz
Fallvignette der Behandlung eines gehörlosen Patienten mit Pathologischem PC-/Internetgebrauch „Taub für die Welt“ Holger Feindel 23. fags-Jahrestagung.
Medizinische Psychologie
Vorlesung Rehabilitation
Entwicklung des Gottesbildes aus psychologischer Sicht
Guidelines: Was macht Tagesklinik tagesklinisch?
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe
Curriculäre Fort- und Weiterbildung psychosomatische Grundversorgung
Stuktur der DBT-PTSD.
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Ursachen und Behandlung - Persönlichkeit
Essen und Trinken hoit´ Leib und Seel´ zsamm! Darf / Soll der/die Ärztin auch psychodramatisch arbeiten oder soll er/sie sich auf rein medizinische Belange.
Psychische Störungen Schizophrenie Ralf Witzig Rolf Tröndle
WECHSELWIRKUNG GYNÄKOLOGISCHER SYMPTOME UND WEIBLICHER SEXUALITÄT
Persönlichkeitsstörungen
Presentation der 2 Gruppe der Schuler der 11 Klasse. Gruppenleiter TSCHEBROVA NASTJA.
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Schloßbergschule Wabern – Schule mit dem Förderschwerpunkt
1 Gefühle machen Geschichte Zum Stellenwert von kollektiven Emotionen aus systemischer Sicht Prof. Dr. med. em, Luc Ciompi Belmont-sur-Lausanne Festvortrag.
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Dipl. Sozialpädagogin Margit Bösen-Schieck
Selektive Sprachlosigkeit –
ADHS und aggressive Verhaltensstörungen
Konzept Lehrer-Schüler-Eltern-Gespräch
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Bindungsqualität und kindliche Entwicklung
Schritte im Prozess der Betreuung in der hausärztlichen Praxis
Ethische Aspekte der Diagnostik und Therapie depressiver Störungen
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Der Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind
Musiktherapie mit Säuglingen im neonatalen Drogenentzug Musik und Beziehung beim schwierigen Start ins Leben Guten Tag liebe Anwesende Ich darf heute.
Das Eingliederungs- management der Bewährungshilfe
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Pro familia EN – Südkreis + Kinder- und Jugendschutzambulanz
Kommunikation mit psychisch kranken Menschen
Systemische Verhaltenstherapie in der Tagklinik Westend / München
Verhaltensmedizinische Grundlagen chronischer Schmerzen
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Gendersensibilität im schulpsychologischen Alltag
Individuelle Menschenbilder sind:
Intensiv betreute „Therapeutische Wohngemeinschaft“ der VILLA Störtebeker (Reintegration) Projekt des KARUNA Netzwerks für ambulante sowie stationäre Jugendhilfe.
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
„Verlorene Eltern“ - Ein Blick auf die Kinder
Meine Familie Für die Klasse 10.
KRISENINTERVENTION IN DER PRÄNATALDIAGNOSTIK Karin Tordy AKH Wien, Univ. Klinik f. Frauenheilkunde Abt. pränatale Diagnostik und Therapie.
Referat am Thema: Familientherapeutisch- systemische Ansätze Seminar: ADS mit und ohne Hyperaktivität.
Die Angebote der Fachstelle XX
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
Die Angebote der Fachstelle …. Themen: Sucht, neue Medien, Essstörungen, Glücksspiel, Sexualität,.. Schadet mir das Kiffen? Trinke ich zu viel Alkohol?
Frau Z med. pract. Barbara Gugger Oberärztin Schwerpunkt Sucht Universitätsklinik für Psychiatrie & Psychotherapie Universitäre Psychiatrische Dienste.
Kulturschock Was bedeutet der Auslandsaufenthalt für
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon 1.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Zur Situation der Älteren Demografische Entwicklung Zunahme der Lebenserwartung Steigender Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung Zunahme der betreuungs-
 Präsentation transkript:

Systemische Verhaltenstherapie in der Tagklinik Westend / München Dr. med. I. Tominschek, MBA Jahrestagung der SGZ - Zürich, 2011

Gliederung Kurze Vorstellung des tagesklinischen Konzeptes Was macht Veränderung möglich? Fallvignette einer Zwangspatienten Interview 6 Monate nach Entlassung

Vorteile der Tagesklinik Patient pendelt zwischen 2 „Welten“ Wahrnehmen von Unterschieden Einbindung von Angehörigen Homeflooding Aufbau alltagsrelevanter sozialer Kontakte → Therapie nahe am Alltag

Familientherapeutische Interventionen: Angehörigengruppe Familienaufstellungen Familien- / Paargespräche Funktionen der Zwänge?

Was an diesem Therapiekonzept ist familientherapeutisch?

…. die therapeutische Haltung! → Pat. ist Teil eines Problemsystems → Symptomkonfrontation löst das Problem nicht → Veränderung benötigt neue Anziehungskräfte → der Therapeut kann Veränderungen nur anstoßen → Zwangsfreiheit benötigt Veränderungen im Miteinander

Welche Beziehungen sind therapeutisch relevant?

Der Patient und ………. seine Angehörigen, seine Freunde / Mitpatienten, das Therapeutenteam, sein berufliches Umfeld, seine Versorgungssysteme, sein ambulanter Psychotherapeut, ………

Anziehungskräfte im Leben von Zwangspatienten Partner (Rückver- sicherungen) Familie (Sicherheit) Schonung durch Angehörige Soz. Rückzug (Selbstwert- schutz) Vermeidung intensiver Gefühle Wunsch nach Kontrolle & Sicherheit

In der Therapie wirken neue Anziehungskräfte Einzel-/ Gruppen- therapie Familie (Entlastung, Abgrenzung) Berufliche Perspektive Mitpatienten (Selbstwert↑) Freizeit- angebote Symptom (Pseudo- Sicherheit)

Wieviel Energie benötigt Veränderung?

? Labiles Gleichgewicht → offen für Neues → Veränderung benötigt wenig Energie ?

Veränderung benötigt viel Anstrengung ……

…. wenn Symptome das pathologische Gleichgewicht stabilisieren.

Attraktoren schaffen Veränderungsmotivation: → der Patient ist bereit „Risiken“ einzugehen. Attraktor

Der gewünschte Therapieverlauf → Symptome werden „vergessen“ Problembereiche Symptome

Kasuistik 39 jährige Patientin, ledig, Whg. im Haus der Eltern Wasch- und Kontrollzwänge seit der Adoleszenz atypische Anorexie (BMI = 16, restriktives Essverhalten) bisher kein stationärer Aufenthalt Tagesklinische Aufnahme auf Empfehlung des Analytikers

Anamnese Mutter und Großvater (ms) Zwänge Vater zwanghaft und impulsiv (drohte mit Suizid) Verlustängste in Kindheit / Jugend Frustrationen in der Pubertät (“keine weibliche Figur”) Berufliche Wahl durch Vater (“Sicherheit”)

Krankheitsentwicklung In der Pubertät erstmalig depressiv Seit der Lehre Zwänge Mit 27 Umstrukturierung des AP & enttäuschte Liebe Mit 32 Berentung auf Zeit Mit 39 massive Einbindung der Mutter in Zwangsrituale

Therapie Jugend: Antidepressiva Ab 27: ambulante VT und Tiefenpsychologie 2-5/2011: 3 Monate Tagklinik Westend (1 FG) 9/2011: Ende der ambulanten Therapie 11/2011: Katamnesegespräch

Videoausschnitt vom Katamnesegespräch 4’ - 9’

Welche Attraktoren wirken? Zeitrente (Angst vor Rückkehr) Eltern (Sicherheit / Versorgung) Freunde und Mitpatienten (Abwechslung) Malerei (Selbstwert)

Zusammenfassung Veränderung vollzieht sich im Miteinander Veränderung findet ein neues Gleichgewicht (ohne Zwang) Der Zwang verhindert Veränderung Veränderung muss sich lohnen Veränderung benötigt einen sicheren Rahmen

Veränderung auf Bayrisch

Lehrbuch mit DVD 2. Auflage 2010

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! tominschek@tagklinik-westend.de