Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übertritt an die Realschule
Advertisements

Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee!
Schule xyz....
Willkommen an der Realschule Rain
Der Mittlere-Reife-Zug (M-Zug)
Übersicht über ausgewählte Mittlere Schulabschlüsse Wirtschafts- schule (4st.) QUALI (HS) Wirtschafts- schule (2st.) Mittlere Schulabschlüsse Berufsausbildung.
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
1 SB MUC REGIONALKURS-BL – DILLINGEN 11/2010 Ein aussichtsloser Beratungsfall? (9. Jgst., Gym) Daniel M. (geb ) hat im Schuljahr 2009/10 die 9.
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
Informationsveranstaltung
Wirtschaftsschule Memmingen
Schulrechtliche Grundlagen:
Latein oder Französisch?
Staatliche Schulberatungsstelle München 27. Oktober 2009
Beratungslehrer, Mittelstufenbetreuer
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache. Moderne Fremdsprache statt Latein Nach der 9. Jahrgangsstufe kann Latein durch eine spät beginnende Fremdsprache.
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Zielgruppe Voraussetzungen Stundentafel Anmeldungsverfahren Informationsmöglichkeiten Schulleben am KKG Häufig gestellte Fragen.

Grundschule XY.
Welcome! 1. Übersicht Bilingualer Zug in der Orientierungsstufe Bilingualer Zug in der Mittelstufe Fahrtenkonzept Bilingualer Zug in der Oberstufe Erwartungen.
Welche Schule ist die richtige?
Informationsveranstaltung
Welcome!.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2010/11 Nach der 4. Klasse Volksschule
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Aufnahmeverfahren am Gymnasium
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Übertritt ans Gymnasium
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
Übersicht über ausgewählte Mittlere Schulabschlüsse Wirtschafts- schule (4st.) QUALI (HS) Wirtschafts- schule (2st.) Mittlere Schulabschlüsse Berufsausbildung.
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse Volksschule
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an das Gymnasium
Informationsveranstaltung
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Volksschule
GYMNASIUM STEIN Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium Herzlich willkommen.
WIR STELLEN UNS VOR.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Informationsabend zum Übertritt in der 4
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Wegweiser bis zur Einschulung
Vielfältige Bildungswege
Welche Schulart ist die richtige?
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Zwei Seiten einer Medaille
Übertritt an das Gymnasium
Zielgruppe Voraussetzungen Stundentafel Anmeldungsverfahren Informationsmöglichkeiten Schulleben am KKG Häufig gestellte Fragen.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Informationsveranstaltung der Grundschule … für die 4. Jahrgangsstufe
Gymnasium der Regensburger Domspatzen. Bildungsschwerpunkte am Gymnasium - vertiefte Allgemeinbildung - fordert die Bereitschaft, lebenslang zu lernen.
STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR OBERBAYERN ‑ WEST Grundschule in der xxx Straße Elterninformationsabend zum Übertritt am xx.xx.2014.
STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR OBERBAYERN ‑ WEST Grundschule in der xxx Straße Elterninformationsabend zum Übertritt am xx.xx.2015.
Grundschule oooooooooooooo oooooooooooooo ooooo. DIE FRAGE:
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt a. d. Aisch
B althasar- N eumann- G ymnasium M arktheidenfeld Staatliches Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Ganztagsgymnasium als zusätzlicher.
Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe Übertrittsregelungen zum Schuljahr 2012/2013 Stephanie Ball, Beratungslehrerin i.A., VS Donaustauf.
Übertrittsmöglichkeiten vom Gymnasium an die Wirtschaftsschule.
Gruppenprojekt zum Thema „ “ Gruppenprojekt zum Thema „ Die Schule in Deutschland “ Balaschicha-2016 «Allgemeinbildende Schule №12 mit erweitertem Erlernen.
Übertrittsmöglichkeiten von der Realschule an die Wirtschaftsschule.
Übertrittsmöglichkeiten von der Mittelschule (Regelklasse) an die Wirtschaftsschule.
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
 Präsentation transkript:

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Am 1.Mai werden Sie das Übertrittszeugnis in den Händen halten! Um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen, ob ihre Tochter oder ihr Sohn das Zeug(nis) hat, ins Gymnasium zu gehen, haben wir Ihnen einige wichtige Informationen zum Thema „Übertritt“ zusammengestellt. Natürlich können Sie sich bei weitergehenden Fragen auch an die Beratungsfachkräfte des Gymnasiums, Herrn Beck und Herrn Kleemann, wenden. Hierzu vereinbaren Sie am besten unter der Nummer 08461/ 6021100 einen Termin für eine individuelle Beratung!

Intensivierung D,E,M (Pflicht) Sport Das Gymnasium Beilngries stellt ein reichhaltiges Angebot bereit, welches jedem Schüler etwas bieten will. Grundsätzlich verfügt unser Gymnasium über einen sprachlichen und einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig. Jedoch spielt dies in der 5. Jahrgangsstufe noch eine untergeordnete Rolle. Neben dem untenstehenden Angebot an Fächern, werden auch eine Vielzahl an Wahlfächern angeboten, die von Ballsport über Lernen lernen bis zum Zeichnenkurs oder Jugend forscht reichen. Der Pflichtunterricht beträgt in der 5.Klasse 30 Stunden. Da aber eine sehr sinnvolle zusätzliche Intensivierung in Deutsch angeboten wird, gibt es ab heuer in geringem Umfang Nachmittagsunterricht. Um die Belastung der Kinder dennoch möglichst gering zu halten, wird die wöchentliche einstündige Sporteinheit zusammengefasst und findet nun alle zwei Wochen am Nachmittag statt. Religionslehre/ Ethik Natur & Technik/ Biologie/ Informatik/ Physik Deutsch Geschichte Englisch Erdkunde Französisch/ Latein Kunst Mathematik Musik Intensivierung D,E,M (Pflicht) Sport +1 = verpflichtende Intensivierung bei halber Klassenstärke 30 32 32

Aufbau des Gymnasium Beilngries nach Fachrichtung Kursphase (Oberstufe) 11/12 Differenzierung nach Ausbildungsrichtungen sprachlich naturwissenschaftlich-technologisch 10 9 8 2. Fremdsprache Latein Französisch 6 1. Fremdsprache Englisch 5

Probeunterricht der Realschule Der Weg ins Gymnasium Übertrittszeugnis (ÜZ) der 4. Jgst. Durchschnitt in den Fächern M, D, HSU 2,66 (oder schlechter) Probe- unterricht Durchschnitt in den Fächern M, D, HSU 1,00-2,33 Bestanden bei mind. Note 3+4 Bei 4+4: Elternentscheidung Nicht bestanden Gymnasium Realschule (bei 2,66 im ÜZ) Probeunterricht der Realschule (schlechter als 2,66 im ÜZ) Gymnasium

Übertritt nach der 5. Jahrgangsstufe in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Nach der (best.) 5. Klasse Mittelschule: Durchschnitt Mathematik / Deutsch: 2,00 Nach der (best.) 5. Klasse Realschule: Durchschnitt Mathematik/ Deutsch: 2, 5 Eine Aufnahme über den Weg des Probeunterrichts ist nicht mehr möglich! Übertritt nach der 5. Jahrgangsstufe in die 6. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Nach der bestandenen 5. Klasse Mittelschule: Aufnahmeprüfung und Probezeit Nach der bestandenen 5. Klasse Realschule: Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik und Englisch: mind. 2,0 Bei 2,33 oder schlechter: Aufnahmeprüfung und Probezeit

Probeunterricht - Fächer: Deutsch und Mathematik - Gleiche Aufgabenstellung in ganz Bayern - Abwechselnd schriftlich und mündlich - Von Lehrkräften des Gymnasiums gestaltet Sinnvoll, wenn: Durchschnitt: nicht viel schlechter als 2,33 Defizite behebbar scheinen (z.B. begründet durch Krankheit, Schulwechsel, familiäre Probleme) Genauere Informationen zum Probeunterricht erhalten sie bei der Anmeldung!

Schulprofil: Was spricht für das Gymnasium Beilngries? kürzere Schulwege, gute Busverbindungen umfangreiche Unterstützung durch Ministerium und Sachaufwandsträger großzügig konzipiertes Gebäude mit neuen und modernen Unterrichtsräumen junges, motiviertes und aufgeschlossenes Kollegium neue Lehr-und Lernmittel (Bücher, naturwissenschaftliche Sammlungen) sehr gute Ausstattung (z.B. Multimediabereich, Bibliothek, neue Mensa)

Wichtige Termine 10.03.2015/ 19 Uhr: Informationsabend am Gymnasium 13.3.2015: Tag der offenen Tür (14-17 Uhr) Anmeldung: 11.05.2015-15.05.2015 Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat der Schule vor- und nachmittags bis 17.00 Uhr (am Freitag nur bis 12.00 Uhr) Bei der Einschreibung sind folgende Papiere im Original vorzulegen: 4. Jahrgangsstufe: Übertrittszeugnis der Grundschule 5. Jahrgangsstufe: Zwischenzeugnis der Haupt-/Mittelschule zur Voranmeldung;die endgültige Anmeldung erfolgt mit dem Jahreszeugnis vom Juli 2014 Geburtsurkunde evtl. spezifische Bescheinigungen (z.B. ärztliches Attest für Sportbefreiung, Attest für LRS) Probeunterricht: 19.-21.5.  nähere Informationen unter: https://www.isb.bayern.de/gymnasium/leistungserhebungen/probeunterricht-gymnasium

Noch mehr Informationen: www.isb.bayern.de (Lehrplan, Infos zum G8) www.gymnasium-beilngries.de www.schulberatung.bayern.de

In welcher Schule wird sich mein Kind Wir bedanken uns sehr für Ihr Interesse an unserer Schule und freuen uns darauf, sie bald hier bei uns begrüßen zu dürfen! Wir wünschen Ihnen das richtige Geschick und Augenmaß bei Ihrer schwierigen Entscheidung! Lassen sie sich hierbei auch von folgender Frage leiten: In welcher Schule wird sich mein Kind am besten entfalten und glücklich sein? Beilngries, 11.11.2014 Martin Kleemann (Beratungslehrer)