Freiwillige in der Pflege

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zweiter Expertenzirkel in Flensburg 26. – 27. Februar 2006
Advertisements

Wolfgang Beer,
Antonia v. Saint Paul & Clara Cowley (10a)
Initiative „Frauen des 21
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Beruf Informatiker Präsentation von T.M..
Grundbegriffe des Arbeitsrechts
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Berufliche Qualifizierung von Frauen
Werkstättentag der BAG WfbM September 2004
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Der VHD – Schmitten Verein zur Vermittlung von Hilfsdiensten, gegründet /
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aus hausärztlicher Sicht Ein starke Partnerschaft Michael Fluri Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Hausarztpraxis.
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Die passende Arbeit für mich - und wie ich sie finde.
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
AHEAD executive consulting
Europäische Berufsfelderkundungen INTAKT- Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika.
Herzlich willkommen im Heim!
MENTORING für Menschen mit Behinderung
Betriebliche Gestaltungsfelder
Innovative Kommunikation Der Begriff Innovative Kommunikation ist oft in einem Satz mit dem Schlagwort Web 2.0 zu finden. Doch was bedeutet das alles?
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
von Sandra, Tatjana M., Anja W. & Marco
Gemma´s an ist ein Projekt, getragen vom Verein Zeit!Raum, initiiert von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, fast zur Gänze finanziert von der Bank Austria.
Konzept und Umsetzung an der JKR
TRAUMBERUF.
Betriebliche Gestaltungsfelder
Deutsch: ein Weg zum Erfolg Berufliche Ausbildung + Deutsch = Arbeitsplatz Werbeaktion Minibus « Deutsch Prodialog Express »
Niederrheinischer Pflegekongress 16./
Niederrheinischer Pflegekongress 16./
Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie Ein wichtiger Schritt im Kampf um Gute Arbeit: Prekäre Beschäftigung eindämmen! Ein wichtiger Schritt.
Die Zukunft der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen
"Wirtschaftsfaktor Krankenhaus" Heinz Sack, Wien November Datenschutz im Gesundheitswesen ein echtes Patienteninteresse oder vorauseilender Gehorsam.
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
Herzlich Willkommen! Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Helfern bei Veranstaltungen und Festen Mag. Christian Rendl.
Von Unternehmen und Unternehmern
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
SPD.DE WIE VERÄNDERT DAS INTERNET UNSER LEBEN?
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
Vollzeitpflege.
Praktikumsbericht *Name der Institution* *Zeitraum* *geleistete Stunden* *Name des Studierenden* *Fachsemester* Bachelor / Master Durch „*“ gekennzeichnete.
Das neue Mindestlohngesetz
Hinweise zur Gesprächsführung
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
Work-Life-Balance (WLB) und die Physik(erInnen) Improving the Status of Women in Physics Bad Honnef 27. bis Dipl. Psych. Elke Birkheuser
Personalentwicklung und Frauenförderung im MTV- Bereich? 12. März 2015 UNBEDINGT!
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Betriebliches Bildungsmanagement 1.1. Demografischer Wandel
© Rau 2010.
Sozialpraktikum der 9. Klassen Projektbeschreibung Kunstprojekt- Filmwerkstatt Art der Tätigkeit: Arbeit in Paaren mit Schülern der.
Integrationsfachdienst
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
Caritas - Familienservice... der Partner für Ihr Unternehmen! Damit im Beruf und zu Hause alles klar geht!
Bundesregelungen für Weiterbildung in Österreich Bildungskarenz, Bildungsteilzeit, Fachkräftestipendium – Angebote der Arbeitsmarktpolitik.
Österreichs schwieriger Weg zur Inklusion Impulsreferat im Rahmen des Trialoges der Lebenshilfe Österreich St. Pölten, 17. November Dr. Erwin Buchinger.
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Zur Situation der Älteren Demografische Entwicklung Zunahme der Lebenserwartung Steigender Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung Zunahme der betreuungs-
 Präsentation transkript:

Freiwillige in der Pflege Herzlich willkommen beim Pflegekongress 2011 Felix Andreaus

Beschäftigungsgeber Rein soziale Einrichtungen ohne gewerbliche Tätigkeit Vereine zur gemeinsamen freiwilligen und sozialen Arbeit Keine Einnahmen durch Tätigkeit Soziale Einrichtungen mit gewerblicher Tätigkeit Einrichtungen, die neben den sozialen Anliegen aus ihrer Tätigkeit Erträge erwirtschaften Rein gewerbliche Einrichtungen Sich am Wirtschaftsleben beteiligende Unternehmen ohne oder mit eingeschränkten sozialen Anliegen

Beschäftigte Angehörige von Gesundheitsberufen Dürfen auch freiwillig alle gesundheitsberuflichen Tätigkeiten ausüben Angehörige von Sozialbetreuungsberufen Dürfen auch freiwillig die ihnen übertragenen gesundheitsberufliche Tätigkeiten und sonstige Hilfeleistungen ausüben Angehörige von geregelten Berufen wie Haus- und Personenbetreuungsberufe Dürfen einige übertragene gesundheitsberufliche Tätigkeiten und sonstige Hilfeleistungen ausüben Andere Beschäftigte Dürfen nur im Einzelfall(!) übertragene gesundheitsberufliche Tätigkeiten und sonstige Hilfeleistungen ausüben

Vom Patienten gewüschte Tätigkeiten Kurzfristige (zeitlich begrenzte) oder Dauerhafte Betreuung Kochen, Putzen, Waschen, Einkaufen Fahrdienste Soziale Betreuung – Begleitung, Kommunikation, Beschäftigung Hilfe bei Medikamenten- und Nahrungsaufnahme Hilfe beim Bekleiden Hilfe bei der Körperhygiene

Vorteile Freiwilliger für den Arbeitgeber (nahezu) kostenlose Arbeitskraft Wissenstransfer - Wissen auch aus anderen Berufen können vom Arbeitgeber genutzt werden Reduktion der „Betriebsblindheit“ – eingeschlichene Fehler können korrigiert werden Zumeist höhere Motivation der MitarbeiterInnen

Vorteile für freiwillige MitarbeiterInnen Lerneffekt durch Arbeit Zugang zu Schulungen Anwendung und Aktualisierung des Wissens Networking Freude an der Hilfeleistung

Vorteile für Patienten Günstigere Pflege Mehr Abwechslung Mehr Möglichkeiten eine geeignete Pflegekraft zu finden Austausch mit Menschen aus unterschiedlichem sozialen- und beruflichen Umfeld

Nachteile für den Arbeitgeber Geringere Qualifikation von Freiwilligen Abhängigkeit von Freiwilligen Keine Zwangsmittel gegen den Freiwilligen – siehe folgend Hoffen auf Verfügbarkeit zu bestimmten Zeiten Abwandern von Betriebswissen Kaum Möglichkeiten einer Konkurrenzklausel Mehraufwand für persönliche Arbeitsmittel z.B. Kleidung und Schutzausrüstung Schwierige Absicherung des Patienten vor strafrechtlichen Delikten

Nachteile für Patienten Häufig wechselnde BetreuerInnen Kein Aufbau einer Vertrauensbasis Wenig geübte und erfahrene BetreuerInnen Unsicherheit in gefährlichen Situationen Erkrankungen einschätzen Gefahr von Ausnutzung durch Rechtsbrecher

Qualitative Probleme Freiwillige wollen am und mit Patienten arbeiten – Fortbildungen werden oft vernachlässigt Es entsteht mit der Zeit eine einseitige wirtschaftliche Abhängigkeit von freiwilliger Mitarbeit wodurch Dienstweisungen schwer durchzusetzen sind Durch unregelmäßige Dienste ist die Kontrolle und Aufsicht durch den gehobenen Dienst massiv erschwert

Generelle Problemstellung Freiwillige MitarbeiterInnen „blockieren“ in Gewerbe(nahen)betrieben Arbeitsplätze für ArbeitnehmerInnen Im Bereich der Pflege sind vorrangig Frauen tätig – mögliche Diskriminierung Schlechter Schutz der ArbeitnehmerInnen durch nicht organisierte Interessensvertretungen

Generelle Problemstellung Arbeitszeit- und Arbeitsruhebestimmungen werden umgangen „Das Arbeitszeitgesetz enthält keine eigenständige Definition des Begriffes "ArbeitnehmerInnen". Wer ArbeitnehmerInnen ist, richtet sich daher nach den Regeln des Arbeitsvertragsrechtes.“ Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorteile gehen zu Lasten der Allgemeinheit Durch viele neue Hilfsberufe ist die Möglichkeit der Berufsausübung durch ungelernte Arbeitskräften fast ausgeschlossen

Wirtschaftliche Problemstellung Obwohl soziale Einrichtungen am gewerblichen Geschäftsleben teilnehmen, werben diese (leichter) Volontäre an als reine Gewerbebetriebe Mehr freiwillige MitarbeiterInnen bedeutet geringere Personalkosten, „Überstunden“ werden nicht ausbezahlt - es entsteht ein nicht zu rechtfertigender wirtschaftlicher Vorteil (Wettbewerbsvorteil)

Unterscheidung Echte Freiwillige Pflege im Familienkreis Nachbarhilfe altruistische Mitarbeiter Praktikum aus Interesse Zur beruflichen Positionierung In Ausbildung Zur Bewerbung Wieder-einstieg Im Gewerbe tätig Vertretungen „Nebenjobs“ „freiwillige“ Helfer (Zivildiener – Soziales Jahr)

Echte Freiwilligkeit Echte Freiwillige Pflege im Familienkreis Nachbarhilfe altruistische Mitarbeiter Praktikum aus Interesse Sind entweder „selbstständig“ oder in einer sozialen Einrichtung tätig Erhalten KEINE (geldwerten) Vergütungen Handeln aus sozialen Gründen Sind politisch und sozial gewollt Stellen rechtlich kaum ein Problem dar

Berufliche Positionierung Zur beruflichen Positionierung In Ausbildung Zur Bewerbung Wieder-einstieg Sind oftmals in gewerblichen Einrichtungen tätig Es besteht teilweise ein stiller Zwang zu erweiterten Praktika (besonders bei Anwartschaft auf berufliche Übernahme) Verbesserung der Beurteilung (Noten)

Berufliche Positionierung Zur beruflichen Positionierung In Ausbildung Zur Bewerbung Wieder-einstieg Freiwillige Mitarbeit verschafft oft einen „Vorteil“ für spätere Bewerbungen – daher stiller Zwang Mitarbeit hält die eigene berufliche Kompetenz aufrecht Mitarbeit verschafft Kompetenz zum Wiedereinstieg

Gewerbeähnliche Tätigkeit Im Gewerbe tätig Vertretungen „Nebenjobs“ „freiwillige“ Helfer (Zivildiener – Soziales Jahr) Keine Sozialversicherung Oft geldwerte Leistungen, die nicht versteuert werden Hohes Eigenrisiko ohne finanzielle Gegenleistung Trotz angestelltenähnlicher Tätigkeit keine Karriere-möglichkeit Verdrängung von Beschäftigten am Arbeitsmarkt

Schlussworte Freiwilligenhilfe JA, aber dort wo es um unentgeltliche, wirklich altruistische Hilfe geht Wenn freiwillige Hilfe, dann nur unter Aufsicht und Verantwortung hauptberuflicher Diplompflege Sonst nur Freiwillige als Hilfe und zur Aus- und Weiterbildung Immer in Abwägung der Arbeitsplatzsituation (Frauenförderung) und Rücksicht auf Patienten

Freiwillige in der Pflege Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Fragen???