Gymnasium Traben-Trarbach Schulelternbeirat

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Advertisements

Gremien in der Schule: Wer? Was? Wie?.
Projekt Bildungsplan Oberschule
Fachkonferenz am Letzte Aktualisierung
Themenelternabend G8 oder G9 an der Bettinaschule?
Herzlich willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich Willkommen 2. Beiratssitzung
Herzlich willkommen Kompetenzfeststellung
Herzlich willkommen.
Herzlich willkommen.
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Einführungsveranstaltung zum Praxistag Herzlich Willkommen!
Leitfaden für Elternvertreter
Studientage zur Lehrergesundheit und Berufszufriedenheit
Bundesanstalt für Straßenwesen 10. Sitzung der AG Networks 04. Dezember 2007 Stuttgart.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Klasseneltern-versammlung
Herzlich willkommen ! Regionale Einführung für neue
Elternverein Hauptschule Nötsch i.G. Elternverein Hauptschule Nötsch i.G. Generalversammlung Herzlich willkommen !
Wer sind wir? Was wollen wir? Was machen wir? Wir brauchen Sie !!!
Hermann- Merz-Schule Grundschule – Werkrealschule - Realschule
GEB Stuttgart Schulartenausschuss Gymnasium
Mitgliederversammlung
Wer kann Mitglied werden?
Der Schulelternbeirat im Elisabeth-Langässer-Gymnasium
Vorstellung des Schulelternbeirates
Verein der Förderer, Freunde und Ehemaligen des Max-von-Laue-Gymnasiums e.V.
AUTSCH!!!(23) KURTS Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :28 Gemacht von K.M 2013.
Vollversammlung zur Verfassten Studierendenschaft – 14 Uhr – Aula.
Der Ehemaligen- und Förderverein der Helene-Lange-Schule e. V.
Förderverein Elfenley - Grundschule Oberwesel
Elternverein der Grund- und Hauptschule Gildehaus (Förderverein)
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
Kurzübersicht Aufbau der Elternarbeit an der GHS-Gildehaus   Klassenelternschaft die jeweils 3 gewählten Elternvertreter jeder Klasse Schulelternrat:
Elternmitwirkung am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid
Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“ 29
Der Verein der Eltern, Freunde und Förderer des Humboldt-Gymnasiums in Gifhorn e.V. stellt sich vor. Verein der Eltern, Freunde und Förderer des Humboldt-Gymnasiums.
Entwicklung eines Leitbildes für die
Tagesordnung Begrüßung & Prüfung Durchführbarkeit Versammlung (Herr T. Thieme) Gastvortrag (Frau C. Menchini, Büro Beck) Bericht des Vorstands & der Fachbereiche.
Elternmitwirkung am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid
Der Elternbeirats-Vorstand im Schuljahr 2012/2013 Petra Katz (1
6. Regionalkonferenz „ Eine Schule für alle – inklusive Bildung“
Informationsabend Ganztagesschule Grundschule Innenstadt
Förderverein der 1.Oberschule Fürstenwalde e.V. Gegründet am 27.April 1992 Seit eingetragener Verein Mitgliedbeitrag damals 24 DM im Jahr.
Ordentliche Mitgliederversammlung 2014
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Office Net / Office Net Treffen an der UNI KS Landes-/Bundestreffen Drittmittel AG.
Astrid Giesen 1. Vorsitzende BHLV Mitgliederversammlung Bezirk Oberbayern 25. Juni 2014.
Landesverband Hamburg Schleswig-Holstein Von
Die Ganztags-Oberschule
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Eltern mit Wirkung für die Einschulungseltern
Verbandsentwicklung - Bericht W.Peters 01 – Jahresbericht des Vorstandes Verbandsentwicklung zur Jahreshauptversammlung am in Dortmund.
zur Fortbildungsreihe „Fit für den Vorstand“
Konzeption der Werkrealschule Pliezhausen
röka –Schulelternbeirat
FC SEESHAUPT E.V. Abteilung Tennis
Der Förderverein des CVG stellt sich vor. Unterstützung unserer Musik- und Theatergruppen.
NEUES GYMNASIUM RÜSSELSHEIM FÖRDERVEREIN ARBEITSKREISE (1/2)
Das Ziel bestimmt den Weg Netzwerk-Strategie Sächsischer Baustammtisch
Herzlich willkommen.
Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint
Das Ganztagsangebot an der Früchteburgschule Emden Präsentation „Runder Tisch Ganztagsschule an Grundschulen.
Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Wendelstein e.V.
GEMEINSAM FÜR UNSERE KINDER
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Herzlich willkommen. Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches Ökologische Schule Spind4you Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes,
Herzlich willkommen ! zur Elternversammlung „ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT“ 6/2/ Konzept zur Elternarbeit am OMG.
Tipps für die Elternmitwirkung Versammlung der Klassenelternvertretungen am Thomas Mohr (M.Sc.) Schulelternsprecher AVG.
Herzlich willkommen. Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches Ökologische Schule Schülerfirmen / SV-Projekt Schulbuchausleihe Schülerbeförderung.
 Präsentation transkript:

Gymnasium Traben-Trarbach Schulelternbeirat www.seb-gtt.de

Tagesordnung Vorstellungsrunde der SEB-Mitglieder Informationen des Schulleiters Arbeitsbereiche des SEB 2013/2015 Berichte aus den AGs Möglichkeiten der Vernetzung der Elternschaft, EDISON-Datenerfassung Verschiedenes

Informationen des Schulleiters Spinte in Klassenraumnähe Fortbestand der Klassen beim Übergang 8./9.Kl G8-GTS Mensa

SEB-Arbeit Informationsaustausch mit Schulleitung und Kollegium bzw. Eltern Teilnahme an Gesamtkonferenz, Fachkonferenz und Studientag, Schulbuchausschuss Bisher 3 SEB-Sitzungen (2013-2015) Tagesordnung der Sitzungen auf www.SEB-GTT.de Themen: Hausordnung, räuml. Situation, G8/GTS, Schülerbeförderung, Spendensammlung für Ergänzung der Medienausstattung

Geplante Umbau-/Sanierungsmaßnahmen aktuelle Information durch Schulleitung Brief des SEB an Schulträger, ADD, REB Trier, LEB, Bildungsministerium Mainz (Mai 2014) Weitere Schritte/Möglichkeiten

Gewaltpräv./Mobbing/Hausordnung Mitglieder: N. Lenz, C. Röhl, A. Michel, M. Römer, Th. Börsch, N. Reis Hausordnung, Schulvereinbarung Leitbild der Eltern: Schulsozialarbeit Mobbing

AG G8/GTS Mitglieder: S. Boomgaarden, M. Hauth, R. Römer, Dr. R. Amtmann, A.Klaeren-Zinßius, N. Reis Öffentliche Wahrnehmung Stundenplan Wochenplan Individueller Förderplan Arbeitskreise Eltern/Kollegium

Schulweg/Medien/QM Mitglieder: R. Jüngling, Dr. G. Stock, Th. Börsch, Hr. Wießler, Fr. Klaeren-Zinßius Bussituation: Fr. Börsch, Problempunkt Bushaltestelle am Gymnasium Spendenersuchen an hiesige Banken (Dez. 2013)

Förderverein Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Gymnasiums Traben-Trarbach Vorsitzender: Felix Herges (29.04.2014) Vorstand: Hr. Müller-Keßeler, Hr. Jüngling, Hr. Wiedemann, Hr. Hauth, Fr. Dr. Stock Projekte: Kostenzuschuss Fahrten, Medienausstattung, Ergänzung Sportgeräte Jahresbeitrag: 1 Euro/Monat Infos derzeit auf Homepage unter Personen Beitrittserklärung, Satzung

Vernetzung der Elternschaft EDISON-Datenerfassung: Elektronisches Daten-und Informationssystem Schule Online www.leb.bildung-rp.de Flyer mit Einverständniserklärung Schule gibt Daten der Elternvertreter ein, jährlich aktualisiert Elternvertreter erhalten Datenblatt mit persönlichem Login über die Schule

Wichtige Adressen: www.gymtt.de (…Förderverein) www.seb-gtt.de www.leb.bildung-rp.de (LEB-Zeitung, REB-LEB-Wahlen www.auv-nw.de ARGE-SEB (geisler@famity.de) www.eltern.bildung-rp.de (Newsletter)

Verschiedenes: Termine Studientag Kollegium: 07.07.2014 Nächste SEB-Sitzung: 10.07.2014 Sommerfest: 23.07.2014 Lebensläufe: ??

Verschiedenes: Fragen Diskussion

Herzlichen Dank für Ihr Interesse