Sozialer Trainingsraum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt Sozialwirksame Schule
Advertisements

Und wenn es hier läutet, Herr Lehrer ist immer genau. .
Mein Tagesablauf.
Maximin-Schule Bitburg
Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um !
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Das Mayonnaiseglas und der Kaffee für alle die das Leben besser
Schulordnung.
Trainingsraum-Modell
Meine routine Am Morgen stehe ich um halb acht auf, ziehe mich an, frühstücke mit Milch und Brioche, ich wasche mich und ich gehe um zehn vor acht zur.
Lektion 3 Räuber, rauben jm. etwas
Sie wollen das Internet
Dann überleg dir vorher gut, wie du das deinem Chef beibringst....
Und die - die noch Audifahrer werden wollen
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Das Trainingsraum- Konzept an der Marie Curie Schule
Was haben wir letzte Stunde gelernt?
Plusquamperfekt.
R ICHTIGES BENEHMEN IN DER KLASSE (unser Klassenklima)
Schule Unterlunkhofen
Rot sind die Rosen Semino Rossi : Rot sind die Rosen.
Abenteuerurlaub Wenn Sie wirklich etwas erleben möchten, bereiten Sie sich doch mal auf ein Abenteuer vor, wie Sie es sich wohl niemals hätten vorstellen.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Deutsches und kroatisches Schulsystem
….Endlich mal zwei gute Blondinenwitze!
Die Schule Stress oder Spaß?.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Das Mayonaisenglas + der Kaffee
Ohne Ordnung kann kein Haus besteh’n
Temporalsätze wenn und als
Das elektronische Klassenbuch eKb
Primarschule Berg- und Buch am Irchel
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Verhaltensmodifikation Intrinsische Faktoren:
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
Verbindliche Verhaltensregeln
Unfange zum Thema Familie in der Turkei
Am Morgen Der Wecker klingelt um 6 Uhr/An den Werktagen muss ich zur Schule gehen, deshalb stehe ich um 6 Uhr auf. Ich gehe ins Badezimmer, ich wasche.
Änderungen/Klärungen vom Neuer Laufzettel 2. Schüler(innen) ohne Laufzettel und Arbeitsmaterial werden zurück.
EVA Eigenverantwortliche Verhaltens- Aenderung Programm für
¥ ist krank..
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Leitgedanken für die gemeinsame Arbeit an unserer Schule
Leitgedanken für die gemeinsame Arbeit an unserer Schule
Leitgedanken für die gemeinsame arbeit an unserer Schule
Ohne Ordnung kann kein Haus besteh’n
….Endlich mal ein guter Blondinenwitz!
Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ein Fortschritt,
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Donnerstag: neue Verben LT: Die Zukunft (Wiederholung)
Ab
Silvia, Daniela, Olaf & Krischan
Stillarbeitsraum Vorstellung und Abstimmung auf der Gesamtkonferenz am
Leitgedanken für die gemeinsame Arbeit an unserer Schule
Verhaltensvereinbarungen VS Kalwang
TeD– Beratung in Schule
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Wir präsentieren Unsere SCHULORDNUNG. Bilddarstellung.
Trainingsraummethode
Hilfestellung Fragebogen (TR-Rückkehrplan)
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
TeD– Beratung in Schule
Tag der offenen Tür Name der Schule Datum.
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Abläufe zum Anfang des Jahres
 Präsentation transkript:

Sozialer Trainingsraum Erziehungskonzept Sozialer Trainingsraum

Daraus leiten sich unsere Unterrichtsregeln ab Hauptregeln Jeder Schüler hat das Recht, ungestört zu lernen. Jeder Lehrer hat das Recht, ungestört zu unterrichten. Jeder muss die Rechte des anderen respektieren. Daraus leiten sich unsere Unterrichtsregeln ab ERS Dillingen

Unsere Unterrichtsregeln I Ich erscheine pünktlich zum Unterricht. Ich nehme im Hause meine Kopfbedeckung ab und ziehe im Saal meine Jacke aus. Ich halte meine Unterrichtsmaterialien bereit. Ich packe die Dinge, die nicht zum jeweiligen Unterricht gehören, in meine Tasche. Ich passe im Unterricht auf und beteilige mich. Ich höre zu, wenn ein anderer spricht. Ich melde mich, wenn ich etwas sagen möchte. Ich warte, bis ich aufgerufen werde. ERS Dillingen

Unsere Unterrichtsregeln II 9. Ich unterlasse alles, was den Unterricht stören könnte. 10. Ich bleibe während des Unterrichts auf meinem Platz sitzen. 11. Ich spreche höflich und beleidige niemanden. 12. Ich lache niemanden aus. 13. Ich gehe rücksichtsvoll und respektvoll mit anderen um. 14. Ich befolge die Anweisungen der Lehrperson. 15. Ich esse und trinke nur in den Pausen. 16. Ich achte das Eigentum anderer. ERS Dillingen

1. Trainings-raumaufenthalt 2. Wiederholung (Abmahnung und 1. Regelverstoß Abmahnung 2. Regelverstoß - in derselben Woche beim selben Lehrer in 4 aufeinander- folgenden Stunden (bei 1- und 2-stün- digen Fächern) 1. Wiederholung (Abmahnung und 2. Regelverstoß) 1. Trainings-raumaufenthalt 2. Wiederholung (Abmahnung und 2. Regelverstoß) 2. Trainings-raumaufenthalt 3. Trainings-raumaufenthalt + Rote Liste Keine weiteren Regelverstöße - Schüler darf wieder am Unterricht der Klasse teilnehmen. ERS Dillingen

4. Trainings-raumaufenthalt 3. Wiederholung (Abmahnung und 2. Regelverstoß) 4. Wiederholung (Abmahnung und 2. Regelverstoß) 5. Wiederholung (Abmahnung und 2. Regelverstoß) Sofortiger Schulausschluss Sofortiger Schulausschluss Sofortiger Schulausschluss 2. Elterngespräch 1. Elterngespräch 4. Trainings-raumaufenthalt + Earn all 4. Elterngespräch Glaub- würdige Entschul-digung keine glaub- würdige Entschul-digung Klassenkonferenz Schul- Ordnungs-maßnahme 3. Elterngespräch 2-seitiger Bericht bis zur 6. Std Meldung an Jugendamt Schulpsycholog. Dienst... ? Keine weiteren Regelverstöße - Schüler darf wieder am Unterricht der Klasse teilnehmen. ERS Dillingen

bei schwerem Regelverstoß Abmahnung bei schwerem Regelverstoß Eintragung ins Klassenbuch S. entscheidet selbst, ob er weiter am Unterricht teilnimmt oder in den Trainingsraum geht. Mitteilung an Klassenlehrer Mitteilung an Eltern ERS Dillingen

Nur nach vorheriger Abmahnung 1. – 3. Trainingsraum Nur nach vorheriger Abmahnung Eintrag. ins Klassenbuch (mit genauen Zeiten der Abwesenheit) FL schreibt Laufzettel S. begibt sich in d. Trainingsraum und bearbeitet d. Reflexionsbericht Aufsicht kontrolliert Bericht und entscheidet, wann der Schüler wieder am Unterricht teilnehmen darf Versäumte Unterrichtsinhalte und Hausaufgaben müssen nachgearbeitet werden Mitteilung an Klassenlehrer Mitteilung an Eltern ERS Dillingen

Nach 3 Trainingsraumaufenthalten Rote Liste Nach 3 Trainingsraumaufenthalten Eintragung ins Klassenbuch Mitteilung an Klassenlehrer Mitteilung an Eltern ERS Dillingen

S. steht bereits auf der roten Liste Sofortiger Schulausschluss S. steht bereits auf der roten Liste Statt eines Trainingsraumaufenthaltes muss der Schüler die Schule verlassen und darf sie erst wieder mit seinen Eltern betreten. Eltern werden telefonisch informiert, Termin wird vereinbart Eintragung ins Klassenbuch Mitteilung an Klassenlehrer ERS Dillingen

Bericht ist bis zur 6. Stunde beim Schulleiter vorzulegen. 1. Elterngespräch S. muss sich glaubhaft entschuldigen – erst dann darf er wieder am Unterricht teilnehmen Wenn nicht, geht er mit seinen Eltern nach Hause und schreibt dort 2-seitigen Bericht „Was ich aus dem Gespräch gelernt habe.“ Bericht ist bis zur 6. Stunde beim Schulleiter vorzulegen. ERS Dillingen

Der Schüler muss sich schriftlich entschuldigen 2. Elterngespräch Der Schüler muss sich schriftlich entschuldigen Das Earn-all-Verfahren wird den Eltern erklärt. ERS Dillingen

Hausaufgaben müssen nachgearbeitet werden 4. Trainingsraum Earn-all-Verfahren Der Schüler muss im Trainingsraum in allen Stunden die Aufgaben bearbeiten, die er sich vorher beim Fachlehrer abgeholt hat. Er darf erst in den Klassenraum zurück, wenn er sich die Rückkehr im Trainingsraum verdient hat. Jeder Fachlehrer kann die Rückkehr bei „seinem“ Schüler ermöglichen, wenn er der Meinung ist, dass er im Trainingsraum zufriedenstellend gearbeitet hat. Hausaufgaben müssen nachgearbeitet werden ERS Dillingen

Aufnahme in ein erneutes Earn-all-Verfahren. 3. Elterngespräch Aufnahme in ein erneutes Earn-all-Verfahren. Anhörungsverfahren – Schüler muss sich verpflichten einen Selbstbeobachtungsbogen zu führen. Den Eltern wird erklärt, dass bei weiteren Regelverstößen mit einer Klassenkonferenz zu rechnen ist. ERS Dillingen

Bis zur Klassenkonferenz arbeitet der Schüler im Earn-all-Verfahren. Elterngespräch Bis zur Klassenkonferenz arbeitet der Schüler im Earn-all-Verfahren. Nach der Klassenkonferenz: - Referat vor Erwachsenen über das eigene Verhalten - Sozialdienst für die Klasse .... ERS Dillingen