Antikörper Ein Überblick

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T-Zellentwicklung Positive Selektion
Advertisements

DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Klonale Selektion und Evolution im Immunsystem
B-Zellreifung und Selektion funktioneller B-Zellen
Wiederholungsstunde vom 6. – 26. Februar
Merkmale: B1-, Marginalzonen- und Follikuläre B-Zellen
Aminosäuren bilden: Peptidbindungen
Der T-Zell-Rezeptor ähnelt einem membrangebundenem Farb-Fragment
Gesamtpopulation an reifen, naiven Lymphocyten
Proteinbiosynthese.
Humorale Immunität I. Überblick Immunsystem
Supplemental Material
Vakzinierung – Antigen-Shift & -Drift
Abwehr gegen intrazelluläre Erreger
Antikörper-Repertoire und Allelausschluss
Struktur, Antikörperklassen und Funktion
Vakzinierung – Antigen-Shift & -Drift
T-Zell-abhängige und T-Zell-unabhängige B-Zellaktivierung
Mastzellen Basophile.
Nobumichi Hozumi Susumu Tonegawa
Negative Selektion im Thymus
Autoren: Sen & Baltimore (1986)
Dendritische Zellen, MHC-Moleküle und Antigenpräsentation
Antikörper – Struktur und Funktion
Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zell- abhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars.
Isolation of cDNA clones encoding T cell- specific membrane-associated proteins Matthias Weißkopf 1 Sequence relationships between putative.
MHC und Antigenpräsentation
AID, Ig-Klassenwechsel & Antikörperreifung (Keimzentren)
TH1 und Th2 Zellen Matthias Pauthner.
Texturwahrnehmung von Bela Julesz
Immunologische Nachweismethoden
Die Struktur der Erbsubstanz Die Kodierung der Erbinformation
Entstehung der T-Zellrezeptor- und Antikörpervielfalt
Antikörper und Impfung
DIE AUTOKATALYTISCHE FUNKTION DER DNA
Präsentation Proteine/Eiweiße
Antibakterielle Abwehr
Somatische Hypermutation (SH)
Genmutation.
Thorsten Peter Daniel Kaplan
Biologische Schnittstellen im Chemieunterricht
SNP: Single Nucleotide Polymorphism
Cofaktoren und Coenzyme
Immunologie spezifische Abwehr „Antigene und Antikörper“
INSTANT MESSAGING LI Xiaohui LIU Miao ZHOU Guanpei Universität Salzburg WAP Präsentation WS 2005/06.
Dallinger Georg, 8.A BRG Schloss Wagrain
Pillars of Immunology MHC Restriktion Andreas Kugemann
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule.
Peptide Bausteine des Lebens.
Translation und Transkription
6.5 Eiweiße = Proteine.
Eine Spritze gegen Krebs?
Nature , 7. July Vol.304, A cell-surface molecule involved in organ-specific homing of lymphocytes.
James P. Allison, Bradley W. McIntyre, und David Bloch
Grundlagen der Immunologie
Die identische Reduplikation
Erworbene Immunität oder spezifisches Abwehrsystem.
Antikörper und ihre Funktionsweise
Zentrales Dogma der Molekularbiologie:
Ordne die folgenden Begriffe nach der Größe! Beginne mit dem Kleinsten! Moleküle Zellmembrandicke Bakterien Viren Zellen Zellorganellen.
WASSER ist ein DIPOL.
Institut für Gefäßbiologie und Thromboseforschung
4 Immunbiologie Erworbene Immunantwort
Joelle, Paul & Philipp RNA- Prozessierung.
Die Synthese des Folgestrangs
Hypersensitivität im Überblick
VORLESUNG I 1. Grundbegriffe der Immunologie 2. Lymphozyten und lymphatische Organe 3. Theorie der klonalen Selektion 4. Der T-Zell-Rezeptorkomplex 5.
Wirkstoffentwicklung durch strukturbasiertes Design
Antikörper und ihre Funktionsweise
Mikrobiologie Bachelorstudiengang Molecular Life Science Tamás Laskay
 Präsentation transkript:

Antikörper Ein Überblick Referat von Robert Bozsak

Gliederung Antikörper allgemein generelle Struktur (Ketten) Isotypen - Vorkommen und Funktion generelle Sturktur (funktionelle Fragmente) und Definition: Allotypen von der DNA zum Antikörper (Klassenwechsel, V(D)J-Rekombination, somatische Hypermutation) Antigenerkennung im Antikörper Fragen & Antworten

Antikörper allgemein Antikörper (auch: Immunglobuline, Ig) sind wichtiger Teil der erworbenen (adaptiven) Immunität und dienen der spezifischen Abwehr von Antigenen Sie sind Proteine, die als Reaktion auf Antigene gebildet werden Die Bildung erfolgt durch differenzierte B-Zellen (Plasmazellen) Antikörper kommen im Blut und in der extrazellulären Flüssigkeit der Gewebe vor Es werden sezernierte (abgesonderte) Antikörper (hydrophil) und membrangebundene B-Zell (BCR) / T-Zell (TCR) Antigenrezeptoren (hydrophob) unterschieden Sie „erkennen“ meist nur einen Teil der Struktur des Antigens (z.B. einer Polysaccharidhülle), die antigene Determinante (Epitop) und binden sich über eine spezifische nicht-kovalente Bindung zum Antigen-Antikörper- Komplex (hauptsächlich elektrostatische Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen) Aufgaben: Neutralisation von Antigenen, Opsonisierung, Aktivierung des Komplementsystems, ADCC, Agglutination

generelle Struktur (Ketten) Jeder Antikörper weist ungefähr eine Y-Form auf mit einer antigenbindenden V-Region (variabel) und einer C-Region (konstant) zum Auslösen von Effektormechanismen Dazu kommt die Unterteilung in zwei paarweise identisch vorkommenden Polypeptid- ketten, der schweren H-Kette und der leichten L- Kette Die Ketten sind durch mehrere Disulfidbrücken verknüpft Leichte Ketten bestehen aus jeweils einer variablen und konstanten (Immunglobulin-)Domäne (eigener, kompakt gefalteter Abschnitt; VL und CL) Schwere Ketten besitzen eine variable und 3 (IgG, IgA) oder 4 (IgM, IgE) konstante Domänen (VH, CH1, CH2, ...) Die variablen Domänen der schweren und leichten Kette bilden die Antigen- bindungsstelle

generelle Struktur (Ketten) Es gibt zwei Typen von leichten Ketten pro Antikörper (entweder Lambda λ- oder Kappa κ-Ketten) ohne funktionellen Unterschied und mit einem artspezifischen Verhältnis (z.B. κ:λ bei Menschen 2:1, bei Rindern 1:20) Dazu gibt es noch fünf Typen von schweren Ketten, die zur Einteilung aller Immunglobuline in Hauptklassen oder Isotypen dient

Isotypen (Klassen) Die fünf wichtigsten Immunglobulinklassen heißen Immunglobulin G (IgG), Immunglo- bulin M (IgM), Immunglobulin A (IgA), Immunglobulin D (IgD) und Immunglobulin G (IgE) Ihre charakteristischen funktionellen Eigenschaften erhalten die schweren Ketten durch ihre carboxyterminalen Hälften Immunglobuline haben auch einen hohen Stellenwert in der Medizin (z.B. Anwendung als passiver Impftstoff, in der Onkologie, bei Autoimmunerkrankungen oder als Teil des radioaktiven Tracer bei Szintigrafien) Biologie: z.B. Nachweis von Proteinen mithilfe von Fluoreszenzfarbstoffen

generelle Struktur (funktionelle Fragmente) Mithilfe von Enzymen (Proteasen) lassen sich die Polypeptidsequenzen an bestimmten Aminosäuren spalten Beispiel: Verdauung mit Papain (li.) und Pepsin (re.) Papain spaltet Antikörpermoleküle in zwei identische Fragmente, mit antigen-bindender Aktivität (Fab = fragment antigen binding; komplette leichte Kette + VH + CH1) und einem Fc- Fragment (fragment crystallizable), mit konstanten Regionen Pepsin spaltet es in ein F(ab‘)2-Fragment mit voller Bindungseigenschaft für das Antigen und mehreren kleinen Fragmenten der schweren Kette Mittels gentechnischer Verfahren lassen sich viele verschiedene Antikörperteil- stücke herstellen, die sich z.B. an Proteintoxine oder Tumorantigene nur mit einem verkürzten Fab-Fragment binden (siehe: einkettiges Fv = fragment variable)

generelle Struktur (Hinge-Region) / Definition „Allotypen“ alle Proteindomänen verbinden sich zu drei gleich großen globulären Teilen, die über ein bewegliches Stück, der Gelenkregion (Hinge), flexibel miteinander verbunden sind Dieses „molekulare Kugelgelenk“ erlaubt unabhängige Bewegung beider Fab- Arme, sodass sich auch (z.B. an Haptenen) Dimere, Trimere, Tetramere, usw. ausbilden können Definition Allotyp: Existieren an einem Genort innerhalb einer Population verschiedene Allele, so werden die Genprodukte als Allotypen bezeichnet, d.h. eine hohe Anzahl an Allelen kodieren ihre jeweiligen Proteine

von der DNA zum Antikörper: allgemein / Entstehung der Vielfalt im Antikörper-Repertoire In jedem Lebewesen gibt es zu jedem Zeitpunkt mindestens 108 verschiedene Lymphocytenspezifitäten; eine so große Anzahl, dass sie nie in der DNA codiert werden könnte Zur Herstellung von spezifischen Antikörpern bei einer Immunantwort durchläuft der Organismus zwei Schritte: Erstens: Bei der Reifung von B-Zellen (oder bei TCRs) wird ihre Rezeptorspezifität durch den Prozesse der somatischen Rekombination rein zufällig aus DNA-Segmenten irreversibel geprägt. Auch spielt die junktionale Vielfalt eine Rolle. Zweitens: Nach der Aktivierung einer B-Zelle kann durch somatische Hypermutation (der V-Domänen) und dem Klassenwechsel (der C- Region) eine weitere Anpassung auf dem Weg zur differenzierten Plasmazelle und den sezenierten Antikörpern vorgenommen werden

von der DNA zum Antikörper: V(D)J-Rekombination während der Reifung der B- Lymphocyten im Knochenmark werden unterschiedliche DNA- Abschnitte für die leichten und schweren Ketten zufällig miteinander kombiniert V-Regionen beider Ketten setzen sich aus V,D,J- Segmenten bei den schweren und V,J- Segmenten bei den leichten zusammen Obwohl es von jedem Segment im Genom mehrere Varianten gibt (Allotypen), ist es Zufall, welches Variante zum Zug kommt

von der DNA zum Antikörper: V(D)J-Rekombination Dieses Ereignis ist einmalig und irreversibel, alle Nachkommen weisen die gleiche Spezifität auf Es ist der einzige Prozess im Lebewesen, bei dem die DNA in somatischen, proliferierenden Zellen gezielt verändert wird In der Tabelle rechts sind die daraus entstehende Möglichkeiten beim Menschen errechnet Die Diversität wird weiterhin durch Deletion oder Hinzufügen von Nucleotiden während der Rekombination erhöhrt. Dieser Prozess beschreibt die junktionale Vielfalt

von der DNA zum Antikörper: Klassenwechsel & somatische Hypermutation Im Zuge der Immunantwort sind jedoch weitere Genveränderungen möglich Durch gehäufte Punktmutation im Prozess der somatischen Hypermutation können in der V-Region Änderungen hervorgerufen werden, die im B-Zellklon zu einer stärkeren Stimulierung durch das Antigen führen Dadurch wird ihm ein Wachstumsvorteil gegeben Dieser Mechanismus der Affinitätsreifung ist nur bei B-Zellen beobachtet worden Obwohl der variable Teil eines Antikörpermoleküls bei einer klonalen Zelllinie gleich bleibt, ist beim konstanten Teil der Austausch zu einer anderen Klasse möglich Dieser Prozess heißt Klassenwechsel und wird durch Cytokine von T- Lymphozyten beeinflusst Die Synthese kann immer nur in folgender Reihenfolge ablaufen: IgM, IgD, IgG, IgE und IgA

Antigenerkennung im Antikörper Antigenerkennung durch den V-Teil Hypervariable Regionen Innerhalb der V-Regionen von Antikörper-Molekülen finden sich auffällige Bereiche, in denen die Aminosäure-Sequenzen stark variieren, hypervariabel sind. Diese Bereiche determinieren die Bindungseigenschaften des Antikörpers und sind komplementär zum Antigen CDR = complementarity determining region CDRs Die Domänen von Immunglobulinen besitzen eine charakteristische Tertiärstruktur, die sich auch bei vielen Molekülen findet, die keine Antikörper sind. Jede H- und jede L-Kette besitzt innerhalb ihrer V-Region drei complementarity dertermining regions (CDRs), von denen Antigenbindung und damit die Spezifität des Antikörpers bestimmt werden. Die kombinatorische Vielfalt lässt sich also durch Verbindung verschiedener variablen Regionen der schweren und leichten Kette stark erhöhen (vgl. zusätzlich zur V(D)J-Kombination)

vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! :) Fragen und Antworten Noch Fragen? Wenn nicht, dann vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! :)

Quellen http://de.wikipedia.org/wiki/Antikörper http://de.wikipedia.org/wiki/V(D)J-Rekombination http://de.wikipedia.org/wiki/Somatische_Hypermutation http://ikit.uniklinikum-leipzig.de/download/v2.pdf http://www.archetypum.net/projects/immunologie/fs0.html http://www.ruhr-uni-bochum.de/vkmed/rub-grafiken/Immunologie1 http://www.ursprung.at/ursprung/projekte_extern/allergiehp_kids/huber/projekt arbeit_huber.htm Immunbiologie: Eine Einführung von Jürgen Neumann, Springer 2008 zugesandte Info-Materialien