Workshop: „Erste Schritte einer Sozialraumanalyse “

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsschullehrerfachtagung 22./
Advertisements

Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Auditbeteiligte beauftragt Auditprogramm Auftraggeber der Audits
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Gemeinsam gesundheitliche Chancengerechtigkeit fördern 22. und 23. November 2012 Dr. Verena Zeuschner.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Evaluation. Gliederung Definition von Evaluation Charakterisierung Ziele und Aufgaben Formen und Methoden Richtlinien Methodenkoffer Literatur.
FOLIE 1 Workshop II Kreditierung und Anrechnung von Fort- und Weiterbildung auf Hochschulstudiengänge gefördert durch.
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Software Risk Evaluation Method (SRE)
Herzlich Willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Einführung von Groupware
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Vergleichsarbeiten in der Klassenstufe 8
Interne/ externe Kooperationen
Qualitätsentwicklung
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 3: Armut und Sozialraum.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
Neuere Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung- Mehr Hilfen für weniger Geld? Fachbereichstag Soziale Arbeit , Mönchengladbach.
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Schulen auf dem Weg in Marzahn-Hellersdorf
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Was ist Didaktik?.
Führungskräfte- und Mitarbeitercoaching
Der laufende Prozess – Information und Beteiligung der Öffentlichkeit als Teil der Aktionsplanung Dipl. Soz. Margit Bonacker konsalt GmbH Hamburg Tagung.
User-Centred Design Kosten und Gewinne des nutzerorientierten Gestaltungprozesses Irene Escudé Capdevila März 2012.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Innovative Hauptschulen Grundlagen der Evaluation Ferdinand Eder.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Führungstraining für Schichtleiter_innen
1784 Spezialisierungsverstaltung (Qualitative Sozialforschung) SS 2012 Ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
Strukturprozess im Bistum Mainz
Institut für Freizeit- und Tourismusforschung (IFT) Herzlich Willkommen im Winzerkeller Weiden Informationsveranstaltung zur Modellregion Tourismusnetzwerk.
Worum gehts? KLJB zukunftsfähig machen bzw. bleiben Wie läufts ab? Befragung aller Mitglieder auf unterschiedlichen Wegen Wie gehts weiter? Auswertung.
Pädagogischer Beratungsdienst
Präsentiert….
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Die Rolle der OBA im Prozess der Planung eines inklusiven Sozialraumes Vortrag am Tag der regionalen OBA im Bezirk Oberbayern
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Herzlich willkommen zum Workshop
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Inklusiver Graefe-Kiez - Barrierefreies Lebensumfeld.
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Intervision – Schulungshalbtag
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Learning Conversation Direktorentagung Methode, die Lösungen finden will, die von den meisten mitgetragen wird.
KKG EDUCAMP 2016 Mittwoch, 30. März Uhr.
6. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (Dresden, September 2002) DGGG: FB IV - Forum Geragogik in der lernenden.
„Kita und Musikschule“
Qualitätsmerkmale für Netzwerke II
das e-Team Wie und was? A-Team´s – je Bereich
 Präsentation transkript:

Workshop: „Erste Schritte einer Sozialraumanalyse “ Irene Ebert Fachreferentin für Ganzheitliche Bildung Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung Dresden Fachtag „Netzwerken(n) für Familien“, 07.10.2014, Kiel

Einfälle zum Begriff „Sozialraumanalyse“ 07.10.2014 I. Ebert, Fachtag „Netzwerke(n) für Familien“, Kiel

Was wird unter einem Sozialraum verstanden? Gedanken aus dem Fachtag -> auf folgenden Unterschied achten: Sozialraumdatenerhebungen Sozialraumanalysen 07.10.2014 I. Ebert, Fachtag „Netzwerke(n) für Familien“, Kiel

Mögliche Schritte einer Sozialraumanalyse seitens einer Kita bzw Mögliche Schritte einer Sozialraumanalyse seitens einer Kita bzw. Schule I Schritt 1 Klärung im Team zu den W-Fragen: Wer will warum in welcher Art und Weise eine Sozialraumanalyse durchführen? Welche Wirkungen werden angestrebt? Um welchen Sozialraum handelt es sich? Schritt 2 Betroffene zu Beteiligten machen: Elternvertreter von der Planung bis zu den Konsequenzen einbeziehen, da der Zugang zur Zielgruppe erleichtert wird und das „Mittragen“ der Ergebnisse verstärkt werden kann Schritt 3 Entwicklung von Instrumenten: von einer Sozialraumbegehung bis zur „Pinnwand-Befragung im Garten“ Auswahl der Instrumente richtet sich nach angestrebten Zielen 07.10.2014 I. Ebert, Fachtag „Netzwerke(n) für Familien“, Kiel

Mögliche Schritte einer Sozialraumanalyse seitens einer Kita bzw Mögliche Schritte einer Sozialraumanalyse seitens einer Kita bzw. Schule II Schritt 4 Durchführung der Erhebung bzw. Ermittlung Schritt 5 Auswertung und Konsequenzen formulieren Schritt 6 Diese Konsequenzen bzw. Handlungsanforderungen zeitnah auch an die Zielgruppe zurückmelden, ggf. eine kurze Rückmeldung zum Prozess der Sozialraumanalyse – und dann gemeinsam loslegen! 07.10.2014 I. Ebert, Fachtag „Netzwerke(n) für Familien“, Kiel

Skizzen aus dem Workshop Beispiel: Von der Kita zum KiFaZ Stichworte aus der Diskussion: ein KiFaZ „ankleben“ oder von innen heraus entwickeln (Teamprozesse) Schnittstellen identifizieren und nutzen Strukturen den neuen Anforderungen anpassen bzw. weiterentwickeln 07.10.2014 I. Ebert, Fachtag „Netzwerke(n) für Familien“, Kiel

Literaturhinweise M. Riege und H. Schubert (Hrsg.): Sozialraumanalyse. Grundlagen-Methoden-Praxis. 2012, 3. neu bearb. und erg. Aufl., Köln: Verlag Sozial-Raum-Management U. Dehnet: Methodenbuch Sozialraum. 2009, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 07.10.2014 I. Ebert, Fachtag „Netzwerke(n) für Familien“, Kiel

Herzlichen Dank Für Rückfragen & weitere Informationen: Irene Ebert | Fachreferentin für Ganzheitliche Bildung GaBi – Ganzheitliche Bildung im Sozialraum Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung Straße des 17. Juni 25 01257 Dresden Telefon +49 351 21687-0 i.ebert@felsenweginstitut.de www.gabi-sozialraum.de