Die Baureihe SCK 5 – 52.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Digital - Photografie Digital Labor Service Erfolgreich mit Digitalsystemen in der Photografie. Gänsheidestr Stuttgart.
Advertisements

E-2000™ PRÄZISIONS LWL-STECKSYSTEM.
Exos® 9300 Upgrade-Lizenz Mit der Software Upgrade-Lizenz halten Sie Ihr System stets auf neustem Stand – unabhängig vom Lebenszyklus der IT. So profitieren.
NEUE Generation E-2000™ Simplex und Duplex-kompakte Mittelstücke
Highlights der neuen Version
Die neue Schnellkochtopf-Generation
Transportvorgänge in Gasen
Wasserversorgung: Verteilnetz
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
Inhalt Die Idee des Dynamic Energy Saver
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
ecopower Mini-Blockheizkraftwerk mit variabler Drehzahl
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Abwärmenutzung.
Druckluftversorgung ScrollStar Druckluftversorgung.
Neuer Aufbau, neue Elemente Schubladen In unseren neuen Schubladenelementen hat viel Information auf wenig Raum Platz. Sie öffnen eine Schublade durch.
Abteilung / Referent / Datum
Business Intelligence
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
School Community System Einfach in Kontakt bleiben.
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
Energieerzeuger der Zukunft
Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert.
Prüfstände Stork Domali 2005 Regaining the lead Directors meeting
Fotobuch: Case Study informare Consulting GmbH
Eine kundenspezifische Erfrischung gefällig? Kein Problem mehr! Die Zeiten der langweilig aussehenden Getränkedosen sind nämlich vorbei. Dafür sorgt ab.
Periphere Aussensicherung
Internet Siloüberwachungsgerät GM50
Fehlerlösungen für Installateure per Handy oder Internet.
2care: Wischglanzpflege FastFill: Schnellfüllsytem
Mühleweg 11 D Eningen u. A. Telefon Telefax
DC 155 – Das Konzept DC155 Das Konzept DC155 Technische Features
1 / 9 EPArescue - Das System und die Infrastruktur.
Präsentation neuer LAG Newsletter.ppt
Speichermodulverwendung mit der kompakten Steuerung CP1L
HSS 3235: Ihre Vorteile auf einen Blick
Tragkraftspritze FOX.
Die Vibrationsreinigung
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Ralf Bösche CFD-Anwendung am Beispiel eines Turboverdichters.
Extended Payment Terms Flexible Zahlungslösungen für Microsoft Enterprise Agreements.
Kommission und Steuerung in wenigen Minuten Daten- und Steuerungsflexibilität in einem einzigen Netzwerk.
Direkte Wärmeerzeugung aus PV-Strom
Team extreme fernpassstrasse München Germany t m
Herzlich willkommen ! 1 1.
GoWave.
Situation Endlich haben Sie es geschafft auf alle Daten zuzugreifen und können in Ruhe weiterarbeiten und die Kundenanrufe betreuen. Plötzlich schaltet.
1 Gönnheimer Elektronic GmbH, Dr. Julius Leber Str. 2, Neustadt an der Weinstraße, Telefon +49(6321) , Fax +49(6321) ,
Mense-Rodungskopf RP 80.
Verfahrbare Monitoranlage für Prüfstände
Protégé ZM Überblick.
... die neue Technik von ALUP!. LENTO: - Saubere Druckluft wirtschaftlich erzeugt - LENTO LENTO
V.L.M. bvba Produkt Präsentation 0 Patentierte®, verstellbare Matrizen von VLM Die beste Wahl für variable Blechbiegearbeiten Henk FeijenTechnischer Director.
PROJEKTARBEIT Jessica Schnaiter Tatjana Justus.
Lt Armin Roos, Feuerwehr Sursee
Verflüssiger Expansion Verdichter Verdampfer 30°C 40°C 85°C 55°C
Reinhard Werner Francis Pinto Jan Langsdorf
Wärmelehre Lösungen.
Zehn gute Gründe 1 Zehn gute Gründe zum Verkauf des Laserprojektors VPL-FHZ55 VPL-FHZ55.
Original ATE Bremsscheiben – Höchste Sicherheit in jeder Fahrsituation
„NO LIMITS“ Lumenova LED lighting DEU
Feuerwehr Gänserndorf Unsere Hilfe im Einsatz ANTWORT: Alles zu sehen. FRAGE: Was wäre der größte Vorteil für die Feuerwehr im Einsatz ?
Neue rückspülbare Mikrofilter-Elemente (RME) für KSS – Ersatz von Kantenspaltstäben - Fil-Tec Filter Mikro - Filter einer neuen Generation: Qualität: 1a.
Komfort-Infrarotheizung 300 / 500 / 800 Watt Alu schwarz mit Rahmen Komfort – Infrarotheizungen - Aluminiumoberfläche schwarz glänzend lackiert, mit Rahmen.
Eigenschaften und Vorteile des HUESKER Ecotex Bodenbelüfters Wassertiefe = Eintauchtiefe maximale Sauerstoffausnutzung !! geringer Druckverlust Betriebskostenreduzierung.
STAG AC W02 / AC W03 Einspritzanlagen. Einspritzanlage LPG/CNG - AC W02/ 03 PS04 Die Einspritzanlage STAG AC W02/ STAG AC W03 ist vorgesehen für LPG-
Copyright PFAFF INDUSTRIAL. Die neue Säulenmaschinen-Serie von PFAFF... Upgrade einer legendären Schuhmaschinen-Generation.
INTENSIVKÜHLANLAGE.
 Präsentation transkript:

Die Baureihe SCK 5 – 52

So groß kann klein sein: große Leistung bei kleinstem Platzbedarf hocheffiziente Verdichterstufe Microprozessorsteuerung ALUP AirControl Größte Leistung auf kleinstem Raum: Neues Raumaufteilungskonzept: hoch gebaut, wie man auch auf dem Bild sieht. Einzelheiten später, wenn wir zur Technik kommen. Kern: Block über Engine: Schlank => geringe Grundfläche D VI-Verdichterblock: Cyclon 3 hat unseren Verdichterblock. Neues Profil D VI. Über die Wirtschaftlichkeit schon gesprochen: Neueste Fertigungstechnik, neueste Maschinen. Online-Laser-Meßtechnik, jeder HL mit jedem NL kombinierbar. Keine Paarbildung. Wir werden Fertigung bei Werkrundgang noch sehen. Antriebskonzept: IP 55 Schutzklasse F serienmäßig: stark, efficient und zuverlässig. Keilriemenantrieb: hohe wirkungsgrade, Wartungsfrei

SCK 5 – 52 Jetzt kurz auf die Varianten eingehen. 22 kW available ab ? 60 H available ab ? 8,2 bar available ab? Wassergekühlt available ab ?

Flexibilität durch Qualität Variantenvielfalt Flexibilität durch Qualität

Zugelassen von allen Schiffsversicherungsgesellschaften SCK 5 – 52 - Marineversion - Jetzt kurz auf die Varianten eingehen. 22 kW available ab ? 60 H available ab ? 8,2 bar available ab? Wassergekühlt available ab ? Zugelassen von allen Schiffsversicherungsgesellschaften

SCK 5 – 52 - Tropenversion - Durch geringe Modifikationen kann die Baureihe in der Tropenversion dargestellt werden: Modifikationen: maximaler Endruck ist um 0,5 bar reduziert Enddrücke: 7,5 / 9,5 / 12,5 bar ab Werk sind alle Anlagen mit einem 46er Öl (Viskosität) ALUP syn befüllt Jetzt kurz auf die Varianten eingehen. 22 kW available ab ? 60 H available ab ? 8,2 bar available ab? Wassergekühlt available ab ? Resultat: Anlage ist geeignet für Umgebungstemperaturen von bis zu 45°C

SCK 5 – 52 “Plus“ Jetzt kurz auf die Varianten eingehen. 22 kW available ab ? 60 H available ab ? 8,2 bar available ab? Wassergekühlt available ab ?

Druckluftstationen

SCK 5 – 52 “O“ (ölfrei) Jetzt kurz auf die Varianten eingehen. 22 kW available ab ? 60 H available ab ? 8,2 bar available ab? Wassergekühlt available ab ?

SCK 5 – 52 “O“ (ölfrei) SCK OPUS ALLEGRO AD SCK “O” OPUS “O” ALLEGRO “ O” AD SMF SP + 2 x AK

SCK 5 – 52 “O“ (ölfrei) 1 = Submikrofilter in Superplus-Version beseitigt Öl beseitigt Restfeuchte / Öl Anzeige Druckverlust (Economizer) gewährleistet Wirtschaftlichkeit 2 = Aktivkohlefilter mit Economizer beseitigt Öl Anzeige über Economizer (Elemente alle 4000 Stunden austauschen) 3 = Aktivkohlefilter als „Polizeifilter“ „Polizeifilter“ dient lediglich als zusätzliche Sicherheitsreserve Ergebnis: „Ölfreie Druckluft mit folgender Qualität nach DIN ISO 8573-1 Öl: 0,003 mg/m³ Klasse 1 Wasser: Drucktaupunkt + 3° C Klasse 4 Partikel: 0,01 µm Klasse 1

Einsatzgebiete Vom kleinsten Handwerksbetrieb bis hin zur Großindustrie

Technik im Detail Nachkühlereinheit für Druckluft und Kühlmedium Ansaugregler Feinabscheider Keilriemen-antrieb Mikroprozessor-steuerung Air Control Verdichterstufe Zuluftöffnung Abscheidebehälter

Die Grundkonstruktion Der Grundrahmen ist verwindungssteif und flüssigkeitsdicht ausgelegt. keine separate Auffangwanne nötig 100%ige Sicherheit gegen Kontamination des Bodens problemloser Transport mit Hubwagen oder Stapler möglich Die Verrohrung (Verschlauchung) ist flexibel ausgelegt. vibrationsoptimierter Aufbau keine thermischen Verspannungen und damit auch keine Leckagen möglich äußerst wartungsfreundlich

Schwingungsdämpfung Natürlich sind alle Anlagen mehrfach schwingungsgedämpft: Maschinensatz zum Anlagenrahmen Anlagenrahmen zum Boden Das bedeutet für Sie: => keine Übertragung von Körperschall => Schwingungen haben keine Chance => fundamentlose Aufstellung => Aufstellung direkt in der Produktionsstätte

ALUP - Schraubenprofile Die Rotoren, das „Herz“ der SCK 5 - 52: entwickelt nach neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung gefertigt nach dem höchsten Stand der Technik auf modernsten CNC-Rotorschleifmaschinen extrem wirtschaftlich durch höchste Fertigungsqualität geringer spezifischer Leistungsbedarf langlebig

Ansaugregler dynamisch arbeitender Ansaugregler schonender An- und Leerlauf keine Anlaufstromspitzen, dadurch sehr geringer Energiebedarf Proportionalregelung ist optional verfügbar

Keilriemenantrieb nahezu verlustfreie Kraftübertragung durch formverzahnte Keilriemen mit langer Lebensdauer minimaler Schlupf und konstanter Wirkungsgrad über die gesamte Lebensdauer Wirkungsgrad von bis zu 98% hohe Betriebssicherheit sehr wartungs- und servicefreundlich Sonderkonfigurationen sind sehr einfach durch Änderung der Übersetzungsverhältnisse sowie Anpassung der Motorleistung zu realisieren

Antriebsmotor robuster Asynchronmotor in Schutzart IP 55 - nach ISO Klasse F ausgelegt starke Leistungsreserven für den Einsatz unter extremen Bedingungen thermisch absolut unbedenklich durch Anordnung direkt im kalten Kühlluftansaugbereich lange Lagerstandzeiten hoher Wirkungsgrad 3- fach durch Kaltleiter-Überwachung geschützt

Antriebsmotor Schutzart IP 55 bedeutet: staubgeschützt Schutz gegen leichtes Spritzwasser aus allen Richtungen IP 23 60

Abscheidebehälter hocheffiziente Vorabscheidung enorme Betriebssicherheit optimale Standzeit der Feinabscheiderpatrone

Abscheidebehälter Hocheffiziente Vorabscheidung von über 98% der Kühlmediums schon vor dem Eintritt in den Feinabscheider durch: Prall- und Zyklonabscheidung beim Eintritt in den Abscheidebehälter optimale Entgasung der Kühlflüssigkeit durch die grosse Oberfläche Aufschäumen der Kühlflüssigkeit wird aufgrund der grossen Oberfläche und den geringen Strömungs- geschwindigkeiten innerhalb des Abscheidebehälters vermieden bester themischer Wirkungsgrad da der Abscheidebehälter direkt im Kühlluftstrom der Anlage liegt

Feinabscheidepatrone Beste Druckluftqualität: Restgehalt des Kühlmediums in der Druckluft von nur 1- 3 mg/m³ in jeder Betriebsphase Große Filterfläche: geringer Durchflußwiderstand: Dies spart Energie ! Lange Lebensdauer: Standzeit min. 2.000 Bh (normale Industrieatmosphäre) Leicht zugänglich: Wechsel in Sekunden

Die Kühlluftführung

Die Kühlluftführung Die Kühlluft wird von unten durch den Lufteintrittskanal „ohne Aufheizung“ ins Verkleidungsinnere geleitet und über den gesamten Maschinensatz „gedrückt“. Durch den direkt mit dem Antriebsmotor gekoppelten Kühlluftventilator wird die Kühlluft durch den Kühler “gepreßt“ und erwärmt nach oben abgeführt. Der Vorteil: geringste Anlagentemperaturen Schonung der einzelnen Bauteile sehr niedrige Druckluftaustritts- Temperatur von durchschnittlich nur 8-10°C über der Ansaugtemperatur

Superschalldämmung Lärm gibt es in unserer Zeit schon genug! Serienmäßige Superschalldämmung durch: spezielle, schalldämmenden Materialien elastische Lagerung des selbsttragenden Gehäuses FCKW-freie, schalldämmende Glasfasermatten in der Verkleidung mit formstabiler Gittereinlage, rutschfest. Nicht brennbar, Staub- und ölunempfindlich, Oberfläche; glatt und abwaschbar

Schaltschrank Integrierter Schaltschrank nach DIN und VDE Komplett ausgestattet mit der AIR CONTROL Microprozessorsteuerung gut zugänglich übersichtlicher Aufbau Platzreserve für zusätzliche Ausstattungen Update-fähig durch FASH-EEPROM Visualisierungs- Hard- und Software optional erhältlich

Die Steuerung AIR CONTROL

- Microprozessorsteuerung für sichere Überwachung aller Funktionen - AIR CONTROL - Microprozessorsteuerung für sichere Überwachung aller Funktionen - Air Control 1 Air Control 3 (optional) - individuell - komfortabel - sensorgesteuert - wirtschaftlich - betriebssicher - update-fähig

AIR CONTROL Beide Air Control Steuerungen sind sensorgesteuert! Dies erlaubt eine Programmierung der Schaltpunkt-Differenzen von sonst unerreichbaren 0,2 bar. (Das kleinstmögliche Druckband bei konventionellen Druckschaltersteuerungen liegt bei ca 0,6 bar) Ihr Vorteil: Energieeinsparung! Bitte beachten Sie: 1 bar mehr Druck bedeutet 6 – 8% mehr Energiebedarf!

AIR CONTROL Einbauposition: ergonomisch angeordnete Bedienstation unter 45° Blickwinkel ablesbar mit Symbolanzeige für die permanente Anzeige von Netzdruck, Verdichtungs-Endtemperatur sowie dem Betriebszustand des Kompressors sehr leicht bedienbar einfach zu überwachen

AIR CONTROL Maximale Betriebssicherheit Einfache Bedienung Selbsttest vor jedem Anlauf Überwachung aller sicherheitsrelevanten Parameter Anlaufsicherung (Restdruck / Temperatur) Abschaltung vor Ansprechen des Sicherheitsventils im Störfall Einfache Bedienung Menügeführt Anzeige des Betriebszustands Fern- / Vorort-Betrieb Automatischer Wieder- anlauf nach Spannungs- ausfall programmierbar Wirtschaftlich Automatikbetrieb Wartungsintervallüberwachung: rechtzeitiger Service Überwachung der zulässigen Motorschaltspiele Diagnose leicht gemacht Sofortige Anzeige von Störungen und Warnungen Störspeicher

AIR CONTROL 3 (Option) Grafische Darstellung von: Auslastung des Kompressors Betriebsstunden gesamt Voll-Laststunden Leerlaufstunden Stillstandszeiten Druckverlauf / Zeit Verdichtungsendtemperatur / Zeit Produzierte Druckluftmenge als Tagesprofil Wochenprofil Beleuchtetes LCD Display (Monitor im Format 114 x 64 mm, 240 x 128 Bildpunkte) Serviceintervalle

- Beispiel: Serviceintervalle - AIR CONTROL 3 - Beispiel: Serviceintervalle - "Monitor inside"

AIR CONTROL 3 - integrierter Timer - Der integrierte Timer umfasst: 7 Kanäle für die Ein-/Ausschaltzeit der Kompressoren 7 Känale für die Druckabsenkung die Betriebszeit der Kompressoren kann optimal auf die betrieblichen Belange eingestellt werden Druckabsenkung für z.B. unterschiedliche Schichten, Wochenende sind frei programmierbar Energieeinsparung durch Anpassung des optimalen Druckniveaus an die betrieblichen Belange

- integrierter Anlagenpass - AIR CONTROL 3 - integrierter Anlagenpass - Über die Funktionstaste F4 kann der Anlagenpass abgerufen werden jederzeit klare Information für den Kunden / Servicefachmann über: Modelltyp: z.B.: SCK 76 WK M 60 EDV-Nr.: 15- stellig Kommissions-Nr.: 8- stellig Schaltplan-Nr.: 20- stellig Software-Version Datum der Erstinbetriebnahme beim Kunden Im Falle einer Störung / Warnung kann der Kunde jederzeit genaue Auskunft über den Kompressor geben und damit Fehler bei der Bestellung von Ersatzteilen, Fragen beim Kundendienst vorbeugen

- integrierter Störspeicher - AIR CONTROL 3 - integrierter Störspeicher - Der integrierte Störspeicher gibt jederzeit genaue Auskunft über: Art der Störung / Warnung als Klartext Zeitpunkt des genauen Auftretens von Störung / Warnung die letzten 20 Störungen / Warnung sind direkt auf dem Monitor ablesbar die vorherigen Störungen / Warnungen sind auf dem EPROM gespeichert jederzeit klare Information über die Fehlerhistorie des Kompressors Servicefachmann kann Fehlerursache schneller analysieren und beheben Stillstandszeiten werden auf ein Minimum reduziert

- Option Zubehörverwaltung - AIR CONTROL 3 - Option Zubehörverwaltung - Die AirControl 3 kann optional so ausgeführt werden, dass sie: 4 Zubehörausgänge für potentialfreie Meldungen mit je 7 Schaltuhrkanäle  insgesamt 28 Schaltuhrkanäle 8 Zubehöreingänge verwalten kann. Fazit: Eine gesamte Druckluftstation incl. Zubehör kann somit über die AirControl 3 verwaltet werden.

- Option Grundlastwechsel - AIR CONTROL 3 - Option Grundlastwechsel - Grundlastwechsel (GLW) bedeutet: die Netzschaltpunkte, die gestaffelt für die Kompressoren vorgegeben sind, werden anderen Kompressoren zugewiesen Vorteil: gleichmäßige Auslastung aller angeschlossenen Kompressoren Schonung der angeschlossenen Kompressoren Die AirControl 3 kann bis zu 8 angeschlossene Kompressoren steuern eine Gesamtstation von bis zu 9 Kompressoren kann im Verbund mit Grundlastwechsel betrieben werden;1 Master (Kompresssor mit Air Control3) und 8 weitere Kompressoren (Slave)

- Option Grundlastwechsel - AIR CONTROL 3 - Option Grundlastwechsel - Slaves Master Slave Slave Slave Slave

Konzept Wartungsfreundlichkeit

Konzept Wartungsfreundlichkeit Einfacher Service Große, abnehmbare Schalldämmhaube leichter Zugang zu allen Komponenten kurze Serviceeinsatzzeiten Aufstellung auch in Wandnähe bzw. in Ecken möglich

Konzept Wartungsfreundlichkeit Kühlmittelwechsel eine Sekundensache! Kugelhahn an der niedrigsten Stelle am Kühlmittelbehälter Einfach öffnen und die Kühlflüssigkeit ablassen - besser und schneller geht‘s nicht!!

Die Pluspunkte im Überblick SCK 5 - 52 Die Pluspunkte im Überblick Wirtschaftlichkeit Druckluftqualität Betriebssicherheit Wartungsfreundlichkeit

Die Pluspunkte im Überblick Wirtschaftlichkeit Hocheffiziente Verdichterstufe gefertigt nach dem höchsten Stand der Technik Antriebsmotor in Schutzart IP 55 Mikroprozessorsteuerung AIR CONTROL

Die Pluspunkte im Überblick Druckluftqualität Liegender Abscheidebehälter mit integrierter mehrstufiger Vorabscheidung großzügig dimensionierte Ansaugfilter Kühlmittelfilter Feinabscheidepatrone Restgehalt des Kühlmediums in der Druckluft von nur 1- 3 mg/m³ in jeder Betriebsphase

Die Pluspunkte im Überblick Betriebssicherheit Großzügig dimensionierte, langlebige Komponenten Hervorragendem thermischer Haushalt durch optimales Temperaturniveau innerhalb der Anlage Mikroprozessorsteuerung AIR CONTROL

Die Pluspunkte im Überblick Wartungsfreundlichkeit große, abnehmbare Schalldämmhaube leichter Zugang zu allen Wartungskomponenten kurze Serviceeinsatzzeiten Wartungsinformationen durch die AIR CONTROL Steuerung