6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Advertisements

HS Höchst.
Workshop in Schwäbisch Hall am 28. März Chancengleichheit in der Bildung und hohes Bildungsniveau Nachhaltiges und konsequentes Verfolgen dieses.
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Eine Chance für den Musikunterricht !
Was möchte ich dazu sagen? 1
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Vereinbarungs- kultur
professioneller Akteur
Neues Schulführungsmodell
Kollegiale Hospitation
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
L E I T B I L D.
Pädagogisch philosophische Fragen
MINT-Herausforderungen aus fachdidaktischer Perspektive
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
1 ELSA eLearning im SchulAlltag
Der Arbeitsplatz heute
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Medienpädagogik Von Sara Majic.
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Das Europäische Sprachenportfolio
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Einführungsseminar Allgemeine Didaktik 2010/11
ELearning im Schulalltag. Inhalt Pädagogische Ziele Beitrag von eLearning – Blended Lerning Evaluationsergebnisse IT-Kenntnisse 4./8.Klasse Was ist eLSA.
als Aufgabe der Schulen
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Pilotprojekt Studienseminar Fritzlar 2011/2012
Interkulturelle Kompetenz
Verbesserung der Arbeitshaltung
Entwicklungsziele SmZ Teilprojekt «Lehren und Lernen»
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Leiterpersönlichkeit
just community gerechte und fürsorgliche Gemeinschaft.
1.
Tipps, um ein gutes Projekt zu planen eTwinning Kontaktseminar Bozen Oktober 2014.
WYP 2005 Dienstbesprechung Graz Weltjahr der Physik  Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten  Zweck: Öffentliches Bewusstsein.
Antrag: Gemeinschaftsschule PÄDAGOGISCHES KONZEPT Gemeinschaftsschule als GANZTAGSSCHULE PROFIL LERNEN an der Gemeinschaftsschule.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Was muss ein Lehrer können
Neuer Fortbildungserlass
Richtlinien zur Sexualerziehung vom Vortrag: Vorstellung der Rechtsgrundlagen Einige Aspekte inhaltlicher Ausführungen Organisation in der Schule:
Leitbild des Deutschunterrichts
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben Handlungs- und Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Untermosen Rotweg Steinacher Fuhrstrass «Wir schaffen Voraussetzungen für Erfolgreiches und lebenslanges Lernen» « Wir fordern und fördern den Mensch als.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin Lehrerkompetenzen 6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin

Eine dynamische und komplexe Kombination aus Kompetenzen sind... Wissen Fertigkeiten Einstellungen Eine dynamische und komplexe Kombination aus Führt zu wirksamen Handlungen im realen Leben

Rahmen der Lehrerkompetenzen Nationale Ebene: Eine Vielfalt an Methoden zur Festlegung & Umsetzung eines Teacher Competence Framework (TCF) - angefangen von breiten Kompetenzbereichen (z.B. Finnland) bis hin zu detaillierten Listen (z.B. Vereinigtes Königreich).

Rahmen der Lehrerkompetenzen Auf EU/internationaler Ebene: Es existiert kein allgemeiner TCF - lediglich Rahmen für spezielle Unterrichtsbereiche (z.B. das UNESCO ICT Competency Framework for Teachers; Europäisches Profil für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrkräften) 2005 wurden im Strategiedokument 3 breite Kompetenzbereiche festgelegt: Gemeinsame europäische Grundsätze für die Kompetenzen und Qualifikationen von Lehrkräften (Europäische Kommission, 2005) Internationale Literaturbewertung zur Lehrerkompetenzen, Standards und Entwicklung: Kernkompetenzen von Lehrpersonen: Anforderungen und Entwicklung (Thematische Arbeitsgruppe für berufliche Fortbildung von Lehrkräften der Europäischen Kommission, 2011)

3 große Kompetenzbereiche für LehrerInnen Mit anderen arbeiten Mit Lernenden effektiv arbeiten Mit KollegInnen zusammenarbeiten Gemeinsame europäische Prinzipen für Kompetenzen & Qualifikationen für LehrerInnen (EU-Kommission, 2005)

3 große Kompetenzbereiche für LehrerInnen 2) Mit und in der Gesellschaft arbeiten Effektives Arbeiten mit der lokalen Gemeinschaft & Bildungsakteuren (z.B. Eltern, Institutionen der Lehrerbildung, kulturelle Organisationen, Firmen, etc.) Lernende auf ihre Rolle als global-verantwortliche BürgerInnen vorbereiten Gemeinsame europäische Prinzipen für Kompetenzen & Qualifikationen für LehrerInnen (EU-Kommission, 2005)

3 große Kompetenzbereiche für LehrerInnen 3) Mit Wissen, Technologie & Informationen arbeiten Gutes Fach- und pädagogisches Wissen Die Fähigkeit, Technologie effektiv zu integrieren, um das Lehren & Lernen zu verbessern Die Fähigkeit, Informationen effektiv zu erhalten, analysieren, bewerten, reflektieren, übermitteln und bewerten Gemeinsame europäische Prinzipen für Kompetenzen & Qualifikationen für LehrerInnen (EU-Kommission, 2005)

Lehrerwissen 1. Fachwissen 2. Pädagogisches Fachwissen 3. Pädagogisches Wissen 4. Lehrplankenntnis 5. Bildungswissenschaften (historisch, philosophisch, psychologisch, soziologisch, etc.) 6. Entwicklungspsychologie 7. Inklusions- und Diversitätsthemen 8. Neue Technologien 9. Bildungspolitik (kontextuell, institutional, organisatorische Aspekte) 10. Gruppendynamik, Lerntheorien & Motivationsthemen 11. Evaluierung & Bewertungsprozesse und Methoden Literaturbewertung von Kernkompetenzen von Lehrpersonen (EU-Kommission, 2011)

Lehrerfertigkeiten 1. Planung, Leitung & Koordination des Unterrichts 2. Einsatz von Unterrichtsmaterialien und Technologien 3. Leitung von SchülerInnen und Gruppen 4. Beobachtung und Bewertung des Lernens 5. Zusammenarbeit mit KollegInnen, Eltern und sozialen Einrichtungen 6. Verhandlungsgeschick 7. Gemeinschaftliche, reflektive und zwischenmenschliche Fertigkeiten für das Lernen in beruflichen Netzwerken 8. Die Fähigkeit, sich an mehrschichtige Dynamiken anzupassen (von gesetzlichen Vorgaben, bis hin zu SchülerInnen, der Klasse und der Schuldynamik) 9. Die Fähigkeit, Schlüsse zu ziehen und Entscheidungen auf Grund von Interpretationen und Daten zu treffen Literaturbewertung von Kernkompetenzen von Lehrpersonen (EU-Kommission, 2011)

Einstellungen/Werte von Lehrkräften 1. Einsatz für das/die eigenen Fächer; Wissen über die historische Entwicklung, den aktuellen Stand und den Bezug zu anderen Fachbereichen 2. Bereitschaft, sich Veränderungen anzupassen 3. Bereitschaft, das Lernen aller SchülerInnen zu fördern 4. Bereitschaft, SchülerInnen zu demokratischen BürgerInnen zu erziehen 5. Bereitschaft für lebenslanges Lernen 6. Bereitschaft für Selbstreflexion & Hinterfragen des eigenen Handelns Literaturbewertung von Kernkompetenzen von Lehrpersonen (EU-Kommission, 2011)

Sind Sie interessiert daran, Ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln? KeyCoNet Online-Kompetenzkurs für Schulen des 21. Jahrhunderts Starttermin: 17 Nov. 2014 Anmeldung ab sofort möglich: http://www.europeanschoolnetacademy.eu/web/keyconet Beobachten Sie, wie sich Ihre Kompetenzen entwickeln, indem Sie an der eTwinning-Beobachtungsaktivität teilnehmen Start: Woche des 13. Oktobers KeyCoNet Abschlusskonferenz über die Integration von kompetenzbasiertem Lernen in den Unterricht 25.-26. Nov. 2014 Anmeldung: http://keyconet.eun.org/conference