Einführung der Stufenprüfung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Englischunterricht an der Realschule
Advertisements

in der Grundschule Weyer Solingen 2009
Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
DS Rom – Vorbereitungslehrgang
Die ECL Sprachprüfung Fachsprache Medizin.
Berufskolleg Fremdsprachen
Übersicht über Rahmenbedingungen und Bewertung Prüfungsteil Deutsch Übersicht über Rahmenbedingungen und Bewertung Art der Prüfung Dauer Gewichtung.
Deutsches SprachDiplom der Kultusministerkonferenz
Mündliche Prüfungen am Institut für Finanzwissenschaft I
Profiloberstufe am Abendgymnasium St. Georg
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Die Abiturzulassung Stufe
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
und relative Häufigkeit Bettina delert, andreas mertke
Die Klausur in den lebenden Sprachen
Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung Mathematik AHS Informationen unter
Diese Präsentation ist eine Einführung in die Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, und soll Sie auf Ihrem Weg zum.
Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - ZfA
Das Griechische Staatszertifikat für die deutsche Sprache auf
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Wahl der 2. Fremdsprache Französisch Fachschaft Französisch am Gymnasium Neubiberg
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Französisch-WP.
Bonsoir à tous!.
Logo.
Montessori-Schule Chemnitz Gymnasiale Oberstufe
DSD I Erfahrungsbericht 2011/12.
POU Der problemorientierte Unterricht in den Sprachfächern
HMS- Modul 5 Qualifikationsverfahren Input 4: Fremdsprachen und Sprachdiplome Zollikofen, 29. März 2012.
Willkommen zur Elternversammlung der Jahrgangsstufe 10.
„Europäische Kommunikationsfähigkeit“
Fremdsprachenunterricht
© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Was ist DELF? Welche Vorteile bietet DELF? Wer kann DELF erwerben?
Goethe-Zertifikate für Schüler A2 * B1 © Goethe-Institut.
DAS DEUTSCHE SPRACHDIPLOM. WER BIST DU? Wie heiβt du? / Wie ist dein Name?Wie heiβt du? / Wie ist dein Name? Wie alt bist du?Wie alt bist du? Seit wann.
Französische Sprachzertifikate DELF/ DALF
HERZLICH WILLKOMMEN 27 JANVIER 2010 LYCEE JEAN MONET VITROLLES Réunion dinformation sur la certification.
DEUTSCHES SPRACHDIPLOM
Eine WebQuest für das Niveau A1-A2
DELF scolaire A1 – B2 AG`s am HGT.
Zertifikat B1 Informationsveranstaltung II Athen Dr
Universität Bukarest Fremdsprachenfakultät Germanistiklehrstuhl Lekt. Dr. Hermine Fierbinţeanu Valorisierungskonferenz Bukarest ECL-Tests in.
Die Abiturzulassung Stufe Q
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
LEISTUNGSMESSUNG Testen und Prüfen
Warum Französisch?. Französisch weil Frankreich eines der beliebtesten Urlaubsziele ist. 2.
Schriftliche Kommunikation
Schriftliche Kommunikation
Luitpold-Gymnasium München BEDINGUNGEN DES 5-FÄCHER-ABITURS - Deutsch, Mathematik und eine fortgeführte Fremdsprache sind für alle Schüler verpflichtend.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
RUSSISCH. Alphabet Russisch ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint, denn viele Buchstaben sind uns.
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
Theodor- Heuss- Gymnasium Markt der Profile- Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase 2015/16.
Lehrkraft: Marina Nasser
Grundstufe Schuljahr Lehrkraft: Sossi Mhanna Unterrichtsfach: DaF Klasse: 3 a,b.
Lehrkraft: Marina Nasser
Grundstufe Schuljahr Lehrkraft: Sossi Mhanna Unterrichtsfach: DaF Klasse: 2 a,b.
Berechnung der Gesamtqualifikation
Grundstufe Schuljahr Lehrkraft: Sossi Mhanna Unterrichtsfach: DaF Klasse: 1 a,b.
RUSSISCH.
Mein Profil Schüleraustausch
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
DEUTSCHES SPRACHDIPLOM
Der Weg zum Abitur Ziele der heutigen Informationsveranstaltung
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
 Präsentation transkript:

Einführung der Stufenprüfung DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder Einführung der Stufenprüfung Vortrag im Rahmen der Multiplikatoren-Tagung Bratislava, 19. - 23. April 2009 Dr. Menrath, Dr. Dronske

Warum Stufenprüfung? entspricht dem Fremdsprachenerwerbsprozess ermöglicht ein differenziertes Leistungsprofil mehr Schüler haben eine Chance auf ein Diplom ---------------------- B 2-Niveau im Abitur (auf Leistungskursniveau) Dr. Menrath / Dr. Dronske

Formatänderung Statt B1 wird ab T2-09 das Format A2/B1 angeboten. Statt C1 wird ab T2-09 das Format B2/C1 angeboten. Dr. Menrath / Dr. Dronske

Leseverstehen C1 (alt) B2/C1 (neu) Prüfungsteile 3 4 Anzahl Items 24 Aufgabentyp Zuordnung multiple choice Alternativantwort (r / f / 0) Lückentext (Satzlücken) Dauer 60 Min. 75 Min. Dr. Menrath / Dr. Dronske

Leseverstehen Stress – darunter kann sich jeder etwas vorstellen. Denn jeder kennt Situationen, in denen er sich genervt, gereizt oder überfordert fühlt. Gut, dass man dem nicht hilflos ausgeliefert ist. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Stress so umzugehen, dass er nicht krank macht. Zunächst einmal: Stress gehört zum Leben, aber es kommt auf die richtige Dosis an. 0)____Z___ __ Was den einen schon an die Belastungsgrenzen bringt, ist für den anderen gerade Anreiz, sich richtig ins Zeug zu legen. Jeder Mensch braucht Anregungen von außen, um sich weiter zu entwickeln. … Z Wie hoch diese sein sollte, hängt von den Fähigkeiten des Einzelnen ab, mit bestimmten Anforderungen umzugehen. A Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen. B Die Palette der Stressoren im Arbeitsumfeld ist groß. C Das alles bringt an sich noch keinen Stress mit sich. Dr. Menrath / Dr. Dronske

Hörverstehen C1 (alt) B2/C1 (neu) Prüfungsteile 3 4* Anzahl Items 24 Aufgabentyp Zuordnung multiple choice Dauer 30 Min. 40 Min. Dr. Menrath / Dr. Dronske

Mündliche und schriftliche Kommunikation Keine Veränderungen in Aufgabenstellung, Dauer, Vorgaben und Zielsetzung Allerdings Veränderung der Bewertungskriterien Vorerprobung an ca. 5 Schulen/ ca. 125 Schüler Süd-Hemisphäre für Nord u umgekehrt Dr. Menrath / Dr. Dronske

Ergebnisblätter-MK C1 B2-C1 Teil 1 Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Inhalt Interaktion Teil 2 Präsentation Teil 1&2 Teil 1&2 Aussprache und Intonation Grammatik Korrektheit Interaktion Dr. Menrath, Dr. Dronske

Kriterien - SK C1 (0 – 6 Pkte) B2/C1 (0 – 3 Pkte) Textaufbau Gesamt-eindruck Gedankengang Flüssigkeit Inhalt Wiedergabe Erörterung eigene Meing. sprachliche Mittel Wortschatz Strukturen Korrektheit Dr. Menrath / Dr. Dronske

Bestehensregelungen bei B2/C1 Für das Deutsche Sprachdiplom, Stufe II, gilt folgende Regelung: Die Prüfung wird als Stufenprüfung B2 / C1 vorgelegt. Die erreichten Niveaustufen werden auf dem Diplom einzeln ausgewiesen. Das DSD II erhält, wer in allen vier Teilkompetenzen das B2-Niveau erreicht. Dr. Menrath / Dr. Dronske

Bestehensregelungen Mindestpunktzahl für C1 bzw. B1 B2 bzw. A2 Leseverstehen 14 Punkte Hörverstehen 14 Punkte Schreiben 12 Punkte Sprechen 12 Punkte Leseverstehen 8 Punkte Hörverstehen 8 Punkte Schreiben 8 Punkte Sprechen 8 Punkte Dr. Menrath / Dr. Dronske