Informationen der Vermessungsauf- sicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ALKIS© - Aktueller Stand und Planungen in Thüringen
Advertisements

Finanzaufsicht in der Schweiz (am Beispiel des Kantons Zürich)
Stand Geoinformationsgesetzgebung Gebührenverordnung
Weisung für die Erstaufnahme und Nachführung der ÖREB-Daten Christian Kaul AV-Tagung vom 13. September 2013.
Kulturlandinitiative und RPG Teilrevision 1 im Kanton Zürich
Silvio Grauwiler, FALS Tiefbauamt / Stab / Fachstelle Lärmschutz ERFA-Tagung 2011 Lärmsanierung an Staatsstrassen Rückblick 2010 Ausblick 2011 Tiefbauamt.
Konzept für eine Österr. Geodatenpolitik
Grundbuch 2020 Departement für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz 23. April 2011.
Informationen der Vermessungsaufsicht
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Kundeninformationstag
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
Die Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Rheinland-Pfalz und im Rheingebiet Dr.-Ing. Bernd Worreschk Ministerium für Umwelt,
ÖREB-Kataster Umsetzung 1. – 5. Etappe
Fachapplikation Verkehrsunfälle FA VU
Auch als Wanderer zügig zum Ziel: Fernwanderwegenetz Hessenwege
Fachstelle Sport des Kantons Zürich Neumühlequai Zürich Tel Fax Zürcher Forum Prävention.
Strategie Sonderschulung
Gender-Budget in Basel-Stadt
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Infrastruktur, Erreichbarkeit und Raumentwicklung
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
WBK ZivilschutzstellenleiterZivilschutz.
Lärmsanierung vs. energetische Sanierung
ERFA-Tagung 2009: Standbericht Marco Galli, F. Preisig AG 19. März 2009 / Zürich Überblick Standbericht BAFU ERFA-Tagung 2009 Marco Galli, F. Preisig AG.
ERFA-Tagung 2010: PV + Standbericht Zürich, 22. April 2010 / FALS Strassenlärmsanierung im Kanton Zürich Programmvereinbarung + Standbericht ERFA-Tagung.
ERFA-Tagung 2010 Lärmsanierung Silvio Grauwiler Zürich, 22. April 2010 ERFA Tagung 2010 Silvio Grauwiler Fachstelle Lärmschutz Zürich, 22. April 2010 Rückblick.
.. Zusammenfassung & Diskussion. Projekt ist abgeschlossen Die Aufgaben lt Projektsauftrag wurden vollständig und fachlich entsprechend bearbeitet: Danke.
Bezeichnung des Anlasses mit Datum bzw Geschäft / Vorhaben
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Bildungsharmonisierung – Lehrplan 21.
Amt für Volksschule Lehrplan 21 aus politischer Sicht Informationsveranstaltung zur Konsultation 2013.
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur 8. April – 11. April 2014 Ackerbaustellenleiter-Tagung.
__________________________________________________________________________________________________________________ Vortrag Juristenverein16. SEPTEMBER.
Kongresse / Events Dr. Ruedi Meier, Messeleitung.
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
Datenintegration Datenmigration
Zürich, im Januar 2014 Zumikon: Sanierung Lärmschutz Forchstrasse Rodungsarbeiten im Januar/Februar 2014 Sehr geehrte Anwohnende Nach dem verlängerten.
ÖREB-Kataster Was heisst das für die Nutzungsplanung?
OGD Schweiz: Potenzial und Handlungsempfehlungen Konferenz opendata.ch Juni 2012, Zürich, X-TRA André Golliez, Managing Partner itopia
Ackerbaustellenleiter-Tagung
ÖREB-Kataster des Kantons Bern
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur 8. April – 11. April 2014 Ackerbaustellenleiter-Tagung.
Vernehmlassungspaket Primarstufe Information der Kollegien der Primarstufe (Kindergarten und Primarschule)
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Vorstellung Studium in Geomatik und Planung
Information Politstrategische Führung 21. Juni 2013 Baudirektion Doppelspurausbau der zb in Hergiswil Stand der Arbeiten Weiteres Vorgehen.
DHMs aus dem Internet Tobias Keller.
Kongresse / Events Dr. Ruedi Meier, Messeleitung Jürg Kärle, Projektleiter.
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Information Klausur des Regierungsrats Baudirektion Doppelspurausbau der Zentralbahn in in Hergiswil Ergebnisse der Varianten-Evaluation.
Livepräsentation WebGIS Gemeinde. WebGIS 1Kurze Einführung Programm 2 3 Live Demo WebGIS Roggwil Zielsetzung / Ausblick WebGIS.
Neue Weisungen Amtliche Vermessung Kanton Zürich
Belegschaftsversammlung: Gewerkschaften Unia & Syna 31.Oktober 2012.
Periodische Nachführung der amtlichen Vermessung
Seite 1 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Mülligen,
Jahresrückblick 2014 BirdLife Zürich. 100xZüriNatur: Jahresbilanz Lokale Sektionsprojekte 12 Artenförderungsprojekte 24 Teilprojekte Jahresaktion.
Bezugsrahmen- wechsel LV95
Lohnforderung für 2015: 150 Franken für alle Der Bauwirtschaft geht es ausgezeichnet: 150 Franken mehr sind für die Betriebe möglich und für.
Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation AV-Tagung 2014, 26. September 2014, Bubikon Marcel Frei, Fachstelle Vermessung Checkservice Release.
WBK ZS Kdt Kanton ZH Rapport I 2014.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
VSEG-Vorstandssitzung vom 26. März 2015
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
Programm Anfertigung eines kurzen Programmes (ca. 5 Seiten), wo eine eigenständige Bearbeitung und Analyse eines Luft- oder Satellitenbildes bzw. Orthofotos.
Interkommunale Zusammenarbeit Markus Portmann, Leiter Fachstelle Energie-Region Energietag, 29. September 2015.
Projekt TRAMPOLIN Einführung der 2-jährigen Grundbildung im Kanton ZH Tagung vom 4. Mai und 20. Juni 2011 Ursula Schwager, Projektleitung.
(Q)GIS für Behörden und Organisationen. 2 Wie entstand QGIS?  Gründung 2002 in Alaska durch Gary Sherman  Erste Anwenderversion 1.0 Frühling 2009 
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Jahrestagung SGVW Projekt PPP im Bereich Registerharmonisierung Markus Schwyn.
Die Erfolgsgeschichte eines IT-Projektes
 Präsentation transkript:

Informationen der Vermessungsauf- sicht AV-Tagung 2014, 26. September 2014, Bubikon Bernard Fierz, Fachstellenleiter Vermessung

Organisation Fachstelle Stand Realisierung AV93 Datenabgaben, DAV ZH Neue Weisungen AV Kantonale Kartenwerke Verschiedenes

Organisation Fachstelle Fachstelle Vermessung Bernard Fierz Marcel Frei (Stv.) Amtliche Vermessung Topografie Datenmanagement Vermessungsaufsicht Erich Schwengeler Hanspeter Frei Erich Naef Andreas Vonlaufen André Manser Johannes Cutka Marcel Frei Aysun Piccolo Andreas Werner Hans Rudolf Glatthard Fixpunkte Urs Gasser Roland Mühlebach Projekte Geneviève Baudraz

Stand Realisierung AV93 Bauzone Fläche in ha Fläche in % Anerkannte AV93 28'489 99.6 (99.3) Erneuerung in Arbeit (GBV anerkannt) 88 0.3 (0.5) Ersterhebung in Arbeit 30 0.1 (0.2) Nichtbauzone Anerkannte AV93 130'746 95.4 (92.9) Erneuerung in Arbeit (GBV anerkannt) 3'246 2.4 (4.1) Ersterhebung in Arbeit 3'046 2.2 (3.0) Gesamt (ohne See) Anerkannte AV93 159'235 96.1 (94.1) Erneuerung in Arbeit (GBV anerkannt) 3'334 2.0 (3.4) Ersterhebung in Arbeit 3'076 1.9 (2.2)

Stand Realisierung AV93

Stand Realisierung AV93 Gesamtstand 9.2013 AV93 KMAF DM01 ÜP-TextPos Hoheitsgrenzen Bezugssystem GABMO GABMO2 Akt. BB/EO

Stand Realisierung AV93 Gesamtstand 9.2014 AV93 KMAF DM01 ÜP-TextPos Hoheitsgrenzen Bezugssystem GABMO GABMO2 Akt. BB/EO

Datenabgaben, DAV ZH Plan- und Datenabgaben Anwendungsrichtlinien GebV GeoD, Formular. Dauerbenutzerverträge gültig bis Ende 2015, wenn nicht bis Ende Juni 2014 gekündigt wurde. Rahmenverträge EKZ und Cablecom wurden per Ende 2014 gekündigt. Datenportal DAV ZH Neue Finanzierung der Uploads DAV ZH, Verrechnung nach HO33 mit Unterhalt AV. AVWFS ab der Raumdatenbank ROFA des GIS-ZH für Nachführung AV verfügbar.

Übergang von Aufbau- in Betriebsphase AV93 Arbeitsgruppe: Neue Weisungen AV Übergang von Aufbau- in Betriebsphase AV93 Arbeitsgruppe: Bernard Fierz, ARE Vermessung (Leitung) Marcel Frei, ARE Vermessung David Erny, Gossweiler Ingenieure AG Bernhard Humbel, SWR Geomatik AG Kurt Hofmann, Geomatik + Vermessung Stadt Zürich Inkraftsetzung per 1. September 2014. Umsetzung ab sofort für LNF. Bereinigungen / Überarbeitungen mit PNF.

Kantonale Kartenwerke § 21 Abs. 1 lit. e KGeoIG: Der Kanton ist insbesondere zuständig für das Bereitstellen kantonaler Kartenwerke. § 30 lit. c. KGeoIG: Der Regierungsrat legt einen Zeitplan fest für das Bereitstellen kantonaler Kartenwerke. Definition ZH: Grundlagen wie Übersichtsplan, Orthofotos, Luftbilder, digitale Terrainmodelle, die zeitliche Kontinuität und Verlässlichkeit gewährleisten, und deshalb gepflegt, aktualisiert und nachgeführt werden; flächendeckend über den ganzen Kanton Zürich.

Kantonale Kartenwerke Erarbeitung Katalog kantonale Kartenwerke: 1. Übersichtsplan 2. Basisplan der amtlichen Vermessung (BP-AV) 3. Topographische Kantonskarte 4. Kantonale Übersichtskarten 5. Digitales Geländemodell (DTM) 6. Höhenkurven 7. Digitales Oberflächenmodell (DOM) 8. Reliefkarte (Schummerung) 9. Orthofotomosaik (Echtfarben-Orthofoto) 10. Infrarotbilder (Falschfarben-Orthofoto) 11. Historische Wild-Karte 12. Historische Gyger-Karte (1667) 13. Historische Luftbilder

Verschiedenes Projekt «Luftaufnahmen42» Laserscanning (LIDAR) wird ausgewertet. DTM und DOM verfügbar ab Ende 2014. Sommerbilder nur 40% geflogen (wetterbedingt). Fertigstellung Sommerbilder im Sommer 2015. Sommer-Orthofoto verfügbar ab Februar 2016. Massnahmen wurden eingeleitet, dass Frühjahr-bilder 2016 wie geplant verfügbar sein werden.

Verschiedenes Projekt «GABMO2» (Ergänzung Adressierung aller Gebäude ab 10m²) Das BFS prüft, alle Gebäude der AV in das GWR aufzunehmen; entsprechend erhalten alle Gebäude der AV eine Adresse. Umsetzung im Kanton ZH wird danach geplant. «GABMO2» als eigenständiges Los wird nicht forciert; aber Umsetzung bei laufenden Projekten. Weiteres Datenabgaben zur Verifikation: bitte nur geprüfte und fehlerbereinigte Daten abliefern. AV-Meldesystem: Status „Bearbeitet“ nachtragen.

Fragen?