Beschäftigungsangebote für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in Werkstätten – Praxis und Erfahrungen aus NRW Fachtag in Bremen 30.10.2013 Martina.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Ohne Angst verschieden sein können
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Behinderung – was ist das ?
Katholischen Hochschule für Sozialwesen
"Mit psychischen Beeinträchtigungen alt werden"
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
am Bildungszentrum der Stadt Nürnberg
6.Juli 2010 Aufwachsen offensiv mitgestalten Auftaktveranstaltung zum kommunalen Kinder- und Jugendförderplan im Rhein- Sieg-Kreis Referentin: Martina.
International Disability Alliance
Werkstättentag der BAG WfbM September 2004
Tagesstätte für ältere Menschen mit Behinderung
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
„Ganztag“ in der Sek. I in Bewegung
Die LAG WR NRW erarbeitet sich den
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Qualitätstableau des Landes NRW
20:00.
IHK I August 2008I Folie: 1 Der Mittlere Niederrhein im Regionenvergleich.
Birgitt Ehrl Geschäftsführerin ARGE Regensburg Stadt
Überblick über den Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Dresden
VCB-Fachtagung Bad Steben 21. Januar 2004Förderung der beruflichen Qualifizierung – Perspektiven 2004 Vortrag Hans-Uwe Stern Bundesagentur für Arbeit.
Sylvia Brinkmann, Diakonie Deutschland
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Grün Gewachsen: Bilanz
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Erhebliche Umwegrentabilität durch das Kulturhauptstadt-Jahr 2009 Freitag, Altes Rathaus, Zimmer 105 Univ.-Prof. Dr. Dr.hc.mult Friedrich Schneider.
Auswertung IST Analyse
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
learn:line NRW 2 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Tagespflege Informationen über die neue Rechtslage und die Möglichkeiten zur Festanstellung von Tagespflegepersonen.
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Wirtschaftsfaktor Krankenhaus
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Mindestsicherung und Arbeitsmarktintegration in der Steiermark Fachtagung vom 3. März Seite 1 Stadt Zürich Sozialdepartement Arbeitsintegrationsangebote.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
Zusammengestellt von OE3DSB
VO-001/1-05/13 Arbeiten, wo auch andere arbeiten Ausgelagerte Arbeitsplätze Erstellt von C.Schadinger.
Der Erotik Kalender 2005.
Schadensmeldung oder Erfolgsgeschichte
Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen der Behindertenhilfe in Deutschland Rechtliche Ansprüche und ihre Umsetzung aus Sicht des Landesbehindertenbeauftragten.
Bundesteilhabegesetz
Herzlich willkommen Informationsveranstaltung am
1. Handlungsfeld für Gleichstellungsbeauftragte Vereinbarkeit von Beruf und Familie – auch in Leitungsämtern 5. November 2014 Heike Moerland 2.
BAGüS Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe Bernd Finke, Geschäftsführer der BAGüS1 Pflegebedürftige Menschen mit.
Altersgerechte Quartiere am Beispiel Nordrhein-Westfalens
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
LVR-Dezernat Soziales und Integration Teilhaben und Teil sein – wie die inklusive Gesellschaft entstehen kann. Eine Zukunftsaufgabe des LVR Vortrag vor.
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Integrationsfachdienst
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
Inklusion durch Sozialleistungen?
 Präsentation transkript:

Beschäftigungsangebote für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in Werkstätten – Praxis und Erfahrungen aus NRW Fachtag in Bremen 30.10.2013 Martina Hoffmann-Badache LVR-Dezernentin für Soziales und Integration 1

Gliederung Der Landschaftsverband Rheinland Teilhabe am Arbeitsleben – Zahlen, Daten, Fakten Der „NRW-Weg“ Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung in WfbM auch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen ermöglichen Praxis und Erfahrungen aus dem „NRW-Weg“ Teilhabe am Arbeitsleben - Aktuelle Entwicklungen

Die Landschaftsverbände in NRW Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit 9,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Westfalen-Lippe (LWL) mit 8,3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner

Der Landschaftsverband Rheinland Der LVR erfüllt für 13 kreisfreie Städte, 12 Kreise und die Städte-Region Aachen im Rheinland Aufgaben für Menschen mit Behinderung und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und der Kultur.  Er ist der größte überörtliche Träger der Sozialhilfe für Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Der LVR arbeitet mit seinen rund 15.000 Beschäftigten für die etwa 9,6 Mio. Menschen im Rheinland.

Aufwendungen des Entwurfs des Ergebnisplans 2014 nach Produktbereichen 89,9% 1) 02/Sicherheit u. Ordnung, 14/Umweltschutz 15/Wirtschaft u. Tourismus und 16/Allg. Finanzwirtschaft Aufwendungen des Entwurfs des Ergebnisplans 2014 nach Produktbereichen Aufwendungen insgesamt: 3.492,6 Mio. EUR

Aufwendungen für Leistungen für Menschen 1) Entwurf 2014 – Produktdarstellung der Teilergebnispläne PG 017 und PG 074 Aufwendungen für Leistungen für Menschen mit Behinderungen 1) insgesamt: 2.282 Mio. EUR

Leistungsberechtigte Personen/Ausgaben in der WfbM – Gesamtentwicklung BRD und LVR 2005-2011

Struktur der Werkstätten im Rheinland 43 Werkstattträger mit 192 Betriebsstätten 13 Werkstattträger für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung (36 Betriebsstätten) 9 Werkstattträger für Menschen mit psychischer Behinderung (24 Betriebsstätten) 21 Werkstattträger mit Angeboten für beide Zielgruppen, davon 89 Betriebsstätten für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung und 45 Betriebsstätten für den Bereich der Menschen mit psychischer Behinderung 8

Teilzeitbeschäftigung 11,3 % der Beschäftigten sind inzwischen teilzeitbeschäftigt – Tendenz steigend Stichtag: 30.06.

Gliederung Der Landschaftsverband Rheinland Teilhabe am Arbeitsleben – Zahlen, Daten, Fakten Der „NRW-Weg“ Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung in WfbM auch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen ermöglichen Praxis und Erfahrungen aus dem „NRW-Weg“ Teilhabe am Arbeitsleben - Aktuelle Entwicklungen

Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung in WfbM auch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen  ermöglichen -  der „NRW-Weg“ Grundsätzlich kann jeder Mensch mit Behinderung ein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung erbringen !

Vereinbarung in NRW (seit 1986): Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung in WfbM auch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen  ermöglichen -  der „NRW-Weg“ Vereinbarung in NRW (seit 1986): Landesregierung Landesarbeitsamt Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten

Verfahrensabsprachen seit 1986 Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung in WfbM auch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen  ermöglichen -  der „NRW-Weg“ Verfahrensabsprachen seit 1986 Arbeitsverwaltung stellt die Werkstattfähigkeit fest im Zweifel wird die Werkstattfähigkeit nach Beratung im Fachausschuss in einem Eingangsverfahren überprüft

strukturelle Vorteile für die Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen keine strukturelle Separation Teilhabe am Arbeitsleben Arbeitnehmerähnliches Rechtsverhältnis (Werkstattvertrag) Sozialversicherungspflicht (z.B. Rentenanspruch) Arbeitsentgelt Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall Urlaubsanspruch Interessenvertretung durch Werkstattrat

strukturelle und finanzielle Vorteile für den Sozialhilfeträger Die berufliche Bildung wird von den zuständigen Kostenträgern finanziert Die Werkstattgebäude werden investiv aus Mitteln der Ausgleichsabgabe und Bundesagentur für Arbeit mitfinanziert Sozialversicherungspflicht: Alle Werkstattmitarbeiterinnen und Werkstattmitarbeiter beziehen nach 20 Jahren Erwerbsminderungsrente Die Kosten der Tagessätze für den Personenkreis liegen nicht höher als in Tagesförderstätten

Tagesstätten für Menschen mit psychischer Behinderung Historische Entwicklung in Anbindung an die Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) 57 Tagestätten mit 866 Plätzen seit Mitte der 90`iger Jahre unveränderte Platzzahl 16

Tagesstrukturierende Angebote im Rheinland Tagesstrukturierende Maßnahmen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft Tagesstrukturierende Maßnahmen für Senioren Wunsch und Wahlrecht

Gliederung Der Landschaftsverband Rheinland Teilhabe am Arbeitsleben – Zahlen, Daten, Fakten Der „NRW-Weg“ Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung in WfbM auch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen ermöglichen Praxis und Erfahrungen aus dem „NRW-Weg“ Teilhabe am Arbeitsleben - Aktuelle Entwicklungen

Steuerungsinstrumente und Maßnahmen im Bereich Arbeit Bilaterale Zielvereinbarungen mit den WfbM: „Vereinbarung zur Weiterentwicklung der Teilhabeangebote von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben“ beispielhafte Handlungsfelder : Aufbau betriebsintegrierter Arbeitsplätze Erhöhung der Anzahl der Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Entwicklung von Eckpunkten zur Förderung besonderer Personengruppen: u.a. Beschäftigung von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen

Personalmehrbedarf / ABC-Pauschalen Prüfung des Personalmehrbedarfes für Beschäftigte mit hohem Unterstützungsaufwand unter Mitwirkung des Fachausschusses Einstufung in drei Fallgruppen (A,B undC) je nach Umfang des individuellen Bedarfes   Abdeckung des Personalmehrbedarfes durch geeignetes Personal in den Werkstätten

Personalmehrbedarf - ABC-Pauschalen Gruppe A (mäßiger Mehraufwand) Betreuungsschlüssel 1 : 9 bis 1 : 5  = Ø 1 : 7 7,07 € pro Kalendertag Gruppe B (mittlerer Mehraufwand) Betreuungsschlüssel 1 : 4,9 bis 1 : 3 = Ø 1 : 3,95   19,64 € pro Kalendertag Gruppe C (erheblicher Mehraufwand) Betreuungsschlüssel 1 : 2,9 bis 1 : 1 = Ø 1 : 1,95 49,23 € pro Kalendertag

Personalmehrbedarf - ABC-Pauschalen Stichtag: 30.06.2013 31 % aller rheinischen WfbM-Beschäftigten haben Anspruch auf Personalmehrbedarf 93 % der Leistungsberechtigten mit Personalmehrbedarf sind Menschen mit geistiger und/oder körperl. Behinderung Einstufung der Leistungsberechtigten mit Personalmehrbedarf je Fallgruppe: Fallgruppe A (mäßiger Mehraufwand): 27,3 % Fallgruppe B (mittlerer Mehraufwand): 33,4 % Fallgruppe C (erheblicher Mehraufwand): 39,3 %

Arbeitsinhalte für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf Separate Standorte existieren nicht die Arbeit passt sich den Menschen an

Gliederung Der Landschaftsverband Rheinland Teilhabe am Arbeitsleben – Zahlen, Daten, Fakten Der „NRW-Weg“ Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung in WfbM auch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen ermöglichen Praxis und Erfahrungen aus dem „NRW-Weg“ Teilhabe am Arbeitsleben - Aktuelle Entwicklungen

Perspektive für eine bundeseinheitliche Entwicklung vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention? Position des Deutschen Vereines (März 2013): „Leistungsfähigkeit im Sinne wirtschaftlicher Verwertbar-keit der Arbeitsleistung darf nicht Voraussetzung für den Zugang zu Leistungen der beruflichen Bildung sowie der Teilhabe am Arbeitsleben sein.“ BAG der Freien Wohlfahrtspflege beschäftigt sich mit der Übertragbarkeit des NRW – Modells auf das Bundesgebiet BAGüS bewertet zurzeit die Schnittstelle zwischen Werkstatt und Tagesförderstätte.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Martina.Hoffmann-Badache@lvr.de 26