Marketing in OPL-Bibliotheken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 ZIEL Infoblatt Indikatoren Schwerpunkt WIRAM
Advertisements

Eine Frage der Sichtweise
Strategisch handeln – erfolgreich werben
Business Plan Executive Summary (Zusammenfassung) Team / Unternehmen
Kommunikationspolitik Marketingkontrolle Markenbildung
Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Implementierung der Kampagne in Alten- und Pflegeheimen
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Der Stellenmarkt im Focus
Bildungsmarketing als Aufgabe des Bildungsmanagement
Customer Relationship Management
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Fachgruppensitzung Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und.
Tourismusförderung als Element des kommunalen Standortmarketings
Chiropraktik Schule Berlin - Verbandsschule des BDC -
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin
Marktsegmentierung Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Fundraising – Eine Einführung
Case Study BWL Master Strategisch angelegtes Masterkonzept für den Studiengang BWL an der Hochschule Bremerhaven
Digitale Bibliothek Uni Freiburg. Wichtige Anbieterplattformen für elektronische Inhalte Science Direct/SciVerse (Elsevier) Metapress (u.a.SpringerLink)
Webinar Sales Funnel – Erfolgreiche Neukundenakquise
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel Einstiegsseite: freiburg.de/bibliothekchirurgie.
Bevölkerungsstudie – Gesundheitsreform Eine Studie von GfK Austria im Auftrag vom Hauptverband Growth from Knowledge GfK Austria GmbH.
Business Plan Impulse.
Bibliotheksmarketing – der Marketing-Baukasten als Lösung auch für Bibliotheken mit geringen Personalressourcen 34. ASpB-Tagung, September 2013.
Effektives Marketing für Bildungskooperationen
MIT SICHERHEIT. Die strategische Ausrichtung der HTTG-Chirurgie der MHH Dr. T. Schilling.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Kundenbindung und Beziehungsmarketing Lektion M 2 Zusatzfolien Lektion 2 Kundenbindung und Beziehungsmarketing © Abteilung Werbewissenschaft.
Die Struktur von Untersuchungen
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Kunden- und Partnerumfrage Dornbirner Jugendwerkstätten Tel: Dornbirn, Bildgasse 18 Fax:
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Marketingkonzept Impulse.
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Begriff, Aufbau und Funktionen
1 © Holger Meyer, Scheeßel 2008 Schönes Haus! … aber es verbraucht zuviel.
Schönes Haus! … aber es verbraucht zuviel
Begriff und Systematisierung der Dienstleistung
Projekt. Service 2.0 (Steigerung der Serviceeffektivität)
Marketing Mérai Györgyi.
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
Crashkurs Verkaufsgespräch
Controlling Steuern und Lenken Ziele und Maßnahmen festlegen
Ergebnisse der zentralen Befragungen zu den Beratungs- und Serviceleistungen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Stabsstelle Studium und Lehre.
Ergebnisse der Online-Befragung Basiskurs: Ganz einfach Internet Zeitraum: Online-Kompetenz für die Generation 50plus Frühjahr und Herbst 2005.
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Dozentenfolien zum Buch
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Von der Auflösung des Salzes im Meer. Bibliotheken in der integrierten Informationslandschaft. Manfred Thaller: Universität zu Köln Köln, 13. Mai 2014.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 29 „Information, Kommunikation und Bibliotheken für die Mathematik" DMV-Tagung 2006 Bonn September 2006.
Anforderungen an das Organisationsdesign
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Projektmanagement in den Projektausführungsphasen
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Kunden- und Marktanalysen
Marketinginstrumente
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
 Präsentation transkript:

Marketing in OPL-Bibliotheken Jahrestagung der AGMB in Köln 20.09.2011 Sabine Köhrer-Weisser, RPI-Medi@thek, Karlsruhe

Warum Marketing? Hauptanliegen: Erkunden der Wünsche und Bedürfnisse der Kunden Bibliotheken, insbesondere OPLs, können nicht alles und für jeden anbieten. Mit Hilfe eines Marketingkonzepts legt die OPL fest, welche Zielgruppen sie ansprechen möchte und welche Produkte angeboten werden. (vgl. Buzinkay 2007, S. 30)

Marketing-Managementprozess Mission Statement Marktanalyse Konkurrenzanalyse Stärken-Schwächen-Analyse Nachfrageanalyse Marketingziele und strategische Marketingplanung Marketingziele Segmentierung Zielmarktfestlegung Positionierung Operative Marketingplanung Produktpolitik Distributionspolitik Kommunikationspolitik Preispolitik Marketingcontrolling

Mission Statement Knappe Zusammenfassung von Zweck und Existenzgrund einer Institution mit Angabe der Aufgabenbereiche und der zu versorgenden Klientel, ggf. auch der zugrunde liegenden Werte und Ziele. (Poll 2004, S. 94) Das Mission Statement ist kürzer als ein Leitbild! Andere Begriffe: Bibliotheksprofil, Wir über uns

Formulierung eines Mission Statements so allgemein, dass es nicht ständig revidiert werden muss aber auch so speziell, um die Ziele und das Programm der Organisation zu verdeutlichen allgemeinverständlich kurz, maximal 3 Sätze es beschreibt, was die Organisation tut, wem sie dient und welches ihr Programm ist

Mission Statements - Beispiele Die Medizinische Fachbibliothek steht allen MitarbeiterInnen des Hauses sowie den Studenten im Praktischen Jahr zur Verfügung. Sie versorgt die im Haus vorhandenen Kliniken und Fachbereiche mit Literatur und ermöglicht Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. (Medizinische Fachbibliothek der BG Kliniken Bergmannstrost) Als zentrale Infrastruktureinrichtung für Wissenschaft, Forschung und Praxis sammelt und erschließt die ZB MED wissenschaftliche Information sowie Literatur in sämtlichen Publikationsformen. Diese stellt sie ihren Kundinnen und Kunden – zu denen vornehmlich Studenten und Studentinnen, Ärzte und Ärztinnen, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie die Industrie gehören – an ihren Standorten Köln und Bonn, im Internet, per E-Mail, per Fax oder Post zur Verfügung. (unter Bestände der ZB MED gefunden)

Marketing-Managementprozess Mission Statement Marktanalyse Konkurrenzanalyse Stärken-Schwächen-Analyse Nachfrageanalyse Marketingziele und strategische Marketingplanung Marketingziele Segmentierung Zielmarktfestlegung Positionierung Operative Marketingplanung Produktpolitik Distributionspolitik Kommunikationspolitik Preispolitik Marketingcontrolling

Marktanalyse Pareto-Prinzip (80/20-Regel): es reicht, die wichtigen Kunden zu befragen! Konkurrenzanalyse (Fragebogen s. OPL-Checkliste 17) mögliche Konkurrenten: eigene Zeitschriftenabos der Ärzte, Buchkauf, Fortbildungen, Internet, Fachliteratur in den Abteilungen Stärken-Schwächen-Analyse Nachfrageanalyse

Stärken-Schwächen-Analyse

Nachfrageanalyse Wer sind die Nutzer und was wollen sie? Gibt es Nicht-mehr-Nutzer und warum? Welches sind die Gründe der Nicht-Nutzer oder Noch-nicht-Nutzer? Hilfsmittel: Statistische Analyse (Ausleihhits, Zugriffszahlen, Nutzer) mittels Bibliotheksstatistik und Zielgruppenbefragung (Fragebögen für die Nutzer und Nicht-mehr-Nutzer-Befragung s. OPL-Checkliste 17)

Marketing-Managementprozess Mission Statement Marktanalyse Konkurrenzanalyse Stärken-Schwächen-Analyse Nachfrageanalyse Marketingziele und strategische Marketingplanung Marketingziele Segmentierung Zielmarktfestlegung Positionierung Operative Marketingplanung Produktpolitik Distributionspolitik Kommunikationspolitik Preispolitik Marketingcontrolling

Marketingziele und Strategische Marketingplanung Auch OPLs brauchen im Hinblick auf die Erreichung ihrer Marketingziele eine Strategie.

Marketingziele Auf Grundlage der Marktanalyse (Ist-Zustand) werden Marketingziele festgelegt. Marketingziele müssen kompatibel zum Mission Statement sein. Auf den Marketingzielen basiert die Steuerung der Bibliothek.

Mögliche Marketingziele Ökonomische Umsatz, z.B. Ausleihen pro Jahr/Medienbestand oder Downloads Marktanteil Psychologische Bekanntheitsgrad Image Kundenzufriedenheit Kundenbindung

Operationalisierung von Marketingzielen Was soll erreicht werden (Zielinhalt)? In welchem Umfang (Zielausmaß)? In welchem Marktsegment (Zielsegment)? In welchem Gebiet/Region (Zielgebiet)? Bis wann soll das Ziel erreicht werden (Zielperiode)? Fehlt eine dieser Dimensionen, können die Ziele nur unzureichend kontrolliert werden!

Marketingziele - Beispiel Zielinhalt Ziel-segment Zielausmaß Zielgebiet Ziel-periode Ausbau Marktanteil Ärzte Verringerung Bisher-nicht-Nutzer von 50 % auf 35 % Chirurgie 2 Jahre Erhöhung Kundenzu-friedenheit PJ-ler Sehr zufrieden, zufrieden bis max. teils teils Beurteilung bei der Zielgruppen-befragung Alle Kliniken

Strategische Marketingplanung: Marktsegmentierung versucht, ähnliche Interessen und Bedürfnisse zusammenzufassen und Benutzergruppen zu bilden Sind Ärzte eine Zielgruppe oder muss nach Chef-, Ober- und Assistenzärzten, unterschieden werden? Weitere mögliche Benutzergruppen: Famulanten, PJ-ler, examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegeschüler, Logopäden, Physiotherapeuten, Verwaltung …

Strategische Marketingplanung: Zielmarktfestlegung Passt die anvisierte Zielgruppe zum Mission Statement? Sind die nötigen finanziellen und personellen Ressourcen vorhanden? Die Größe und die Wachstumsrate spielt bei der Beurteilung der Attraktivität einer Zielgruppe für eine wissenschaftliche Spezialbibliothek eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist ihre Bedeutung für die gesamte Einrichtung. (z. B. Chefärzte als Opinion Leader)

Strategische Marketingplanung: Positionierung „Positionierung ist das Bestreben des Unternehmens, sein Angebot so zu gestalten, dass es im Bewusstsein des Zielkunden einen besonderen, geschätzten und von Wettbewerbern abgesetzten Platz einnimmt.“ (Kotler 2001, S. 495. Mögliche Differenzierungsinstrumente zeigt Kotler 2001, auf S. 475 in einer Übersicht.) Die Positionierungsstrategie sollte langfristig ausgelegt sein. Unterschiede zu Mitkonkurrenten herausstellen und kommunizieren (Mehrwert)!

Positionierung der Bibliothek Ärzte: Informations- und Dienstleistungszentrum (aktuelle und schnelle Literaturbeschaffung gedruckt / elektronisch, DB-Recherchen, aktives Informationsmanagement) Studierende/PJ-ler: medizinische Fachbibliothek (fachwissenschaftliche Grundlagenliteratur, Beratung, Fachzeitschriften, e-journals, DB-Schulungen) Pflegekräfte, sonstiges medizinisches Personal: medizinische Fachbibliothek (neue Fachliteratur, Recherchen, Beratung) Gesundheits- und Krankenpflegeschüler: medizinische Fachbibliothek (Grundlagenliteratur, Rechercheschulungen) Patienten: medizinisches Informationszentrum (virtuell) und Patientenbibliothek vor Ort

Marketing-Managementprozess Mission Statement Marktanalyse Konkurrenzanalyse Stärken-Schwächen-Analyse Nachfrageanalyse Marketingziele und strategische Marketingplanung Marketingziele Segmentierung Zielmarktfestlegung Positionierung Operative Marketingplanung Produktpolitik Distributionspolitik Kommunikationspolitik Preispolitik Marketingcontrolling

Operative Marketingplanung Die operative Marketingplanung baut auf den Ergebnissen der Marktanalyse und den Entscheidungen auf der Ziel- und Strategieebene auf.

Operative Marketingplanung: Marketinginstrumente Produktpolitik: welche Sach- und Leistungen werden angeboten? Welche Aktualität, Qualität, Aufbereitung braucht die Zielgruppe? Distributionspolitik: wie erreichen die Angebote die Interessenten? (Öffnungszeiten, per E-Mail, Bibliotheksportal, Intranet, Hauspost, Fernleihe) Kommunikationspolitik: wie können Einstellungen und Nachfrage beeinflusst werden? (persönliche, schriftliche Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit) Preispolitik: (Zeit- und Geldaufwand) = Marketing-Mix

Marketingcontrolling Controlling wird oft mit Kontrolle übersetzt, doch bedeutet Controlling neben dem Soll-Ist-Vergleich vor allem auch Koordination von Aktivitäten, Früherkennung von Chancen und Risiken, Steuerung der strategischen und operativen Marketingaktivitäten, Hilfestellung für Planungen und Entscheidungen. To control wird besser mit „lenken, steuern, regeln“ übersetzt. „Controlling ist […] in erster Linie zukunfts- nicht vergangenheitsorientierte Informationsgewinnung!“ (Klein 2001, S. 505) Eine Marketingkonzeption ist ein Kreislauf, der immer wieder von vorne beginnt.

Marketingcontrolling Marketingziel Controllinginstrumente Durchführung Verringerung der Bisher-nicht-Nutzer unter den Ärzten der Chirurgie von 50 % auf 35 % in 2 Jahren Analyse der Nutzerstatistik: Ausleihen, Abos, Zeitschriftenumläufe, sonstige Statistiken Jährlich Erhöhung der Kundenzufriedenheit bei den PJ-lern in 2 Jahren Zielgruppenbefragung: nur noch sehr zufriedene, zufriedene oder teils teils Antworten Nach 2 Jahren, danach in größeren Abständen

Literatur Buzinkay 2007     Buzinkay, Mark: Ratgeber für Bibliotheksmarketing, 2007 <http://www.buzinkay.net/texte/bib-marketing-ratgeber2.pdf> (eingesehen 15.09.2011) Hobohm/ Umlauf (Hrsg.) 2011    Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Hamburg: Dashöfer. Kapitel „Management und Marketing“. Aktualisierungsstand: Nr. 34, Juli 2011. - ISBN 978-3-931832-46-9 Klein 2001     Klein, Armin: Kultur-Marketing : das Marketingkonzept für Kulturbetriebe. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2001 (Beck-Wirtschaftsberater im dtv). – ISBN 3-423-50848-5 Köhrer-Weisser 2004     Köhrer-Weisser, Sabine: Entwicklung einer Marketingkonzeption für die Bibliothek des Religionspädagogischen Instituts in Karlsruhe: Masterarbeit. Stuttgart: Hochschule der Medien, 2004 <http://digbib.iuk.hdm-stuttgart.de/epub/volltexte/2005/528/> Köhrer-Weisser 2006     Köhrer-Weisser, Sabine: Marktanalyse für OPLs/ Hrsg. BIB / Kommission für One-Person Librariens, 2006 (Checklisten ; 17) http://www.bib-info.de/komm/kopl/pub/check17.pdf Enthält Musterfragebögen zur Marktanalyse! Kotler 2001     Kotler, Philip ; Bliemel, Friedhelm: Marketing Management: Analyse, Planung und Verwirklichung. 10. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2001. – ISBN 3-7910-1689-X Poll 2004 Poll, Roswitha: Bibliotheksmanagement. In: Die moderne Bibliothek/ hrsg. von Rudolf Frankenberger und Klaus Haller. München: Saur, 2004. S. 93-116