Familienunternehmen Unternehmen Familie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beschäftigungsförderung zwischen Lokalisierung und Zentralisierung.
Advertisements

Gründung einer Unternehmung
Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
Strategisches Controlling
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
4. Österreichischer Kongress für Familienunternehmen
Firmenname Geschäftsplan.
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
„Klein, gesund und wettbewerbsfähig -
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig
Gewerkschaftliche Organisation
Kreditvergabe an den Mittelstand
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Führungskräfteentwicklung
Das neue Motivationshaus
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher Potentiale in mittelständischen Unternehmen Osnabrück, 1. Juni 2006 Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer Wirtschaftsuniversität.
Der effektive Manager Gründungs- und Wachstumsmanagement
ProExcellence - Module

Controller Leitbild 2002  2013.
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Der Beitrag der Familie als Erziehungs- und Bildungspartnerin
Netzwerkbildung und Steuerung transnationaler Interessenvertretung im Konzern – Bedingungen erfolgreicher EBR-Arbeit GPA-djp EBR.
Sicherheitsbedürfnisse von Senioren
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Die sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit - Vorschläge zur Konkretisierung und Operationalisierung -
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
How do Caritas organisations adopt to these requirements ? Berlin, May 7, 2008 Dr. Christopher Bangert.
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
BILIA Integrierte Politik Mit der Festlegung unserer Qualitäts- Umwelt-und Sicherheitspolitik dokumentieren wir unsere Grundsätze um die hohen Standards.
Messen Eine Messe ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung, die es Herstellern oder Verkäufern einer Ware oder einer Dienstleistung.
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
Vielfalt und Ambivalenzen des Alters
Management, Führung & Kommunikation
Der Salzburger Mittelstand
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Schneider. Event. Kommunikation.
WACHSTUM, INVESTITION & INNOVATIONEN MANAGEN!
Grüß Gott und herzlich willkommen
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Ethik und Mitverantwortung SATUS Sportcoach-Tagung, 5. Januar 2008.
Lernen durch Vergleiche
Hauptziel Motive Werte Finanzierung & Gewinn Kunden & Preise
ÖFS-Tagung 2014: Familienunternehmen – Unternehmen Familie.
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Drei alternative Interaktionsstile
, Stuttgart Gewidmet Frau Ursula Kress Evang. Oberkirchenrat Stuttgart
GK/LK Sozialwissenschaften
Controlling Steuern und Lenken Ziele und Maßnahmen festlegen
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Parteienlandschaft Deutschland
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Der Verein Zukunfts- oder Auslaufmodell?
Meisten Unternehmen weltweit. Untersuchung: Familie  Unternehmen.
Die Zukunft der Familie Nach „Soziale Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland“ S
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Aufbau einer Projektorganisation
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Leading Change // Vision und Strategie entwickeln
EFQM – Kriterium 1: Führung
UNTERNEHMENSSTRATEGIE ARTNSPORT61 Die Unternehmenstrategie von artnsport61 sichert den wirtschaftlichen Erfolg und gibt die Entwicklungsrichtung für das.
Fragebogen Eignerstrategie Anhang zum Vortrag vom 2. September 2014 Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
Ökonomische Voraussetzungen für Investitionen in der Landwirtschaft
Unternehmensziele und -werte
Hilfe, mein Team streitet!
 Präsentation transkript:

Familienunternehmen Unternehmen Familie ÖfS in Koop. Mit Infosyon Tagung Oktober 2014

Familienunternehmen- Erfolgstyp oder Auslaufmodell? Margit Oswald, im Oktober 2014

Bedeutung von Familienunternehmen Familienunternehmen rücken zunehmend in das Licht der Öffentlichkeit. 60 % der Wirtschaftskraft in Österreich kommt von Familienunternehmen (ohne EPU´s). Alleine in Österreich setzen sie 365 Milliarden € um. Sie beschäftigen 70 % aller Erwerbstätigen (1,7 Mio) und sind somit zentrale Stütze des Wirtschaftsstandortes (Wirtschaftsblatt vom 4. März 2014, KMU Forschung Austria 2013). In Deutschland kommen sogar mehr als 60 % der Wirtschaftskraft von Familienunternehmen. Sie stellen knapp 70% der Beschäftigen.. Die TOP 500 Top Familienunternehmen in Deutschland machten im Jahr 2010 ca. 830 Mrd Euro Umsatz. Familienunternehmen sind besonders krisenfest – das zeigen mehrere Studien, die die Auswirkungen der Krise im Jahr 2008 untersucht haben.

Anspruch, Wirklichkeit und „Lösungen“ Anspruch und Wirklichkeit: 90 Prozent aller Firmeninhaber wünschen sich eine familieninterne Nachfolge, aber nur zu 50% wird es gehandhabt Risiken der internen Nachfolge: Nur 50 % von der 1. In die 2. Generation; 10 % von der 2. in die 3. Generation und 3% von der dritten in die vierte Generation „Lösungen“ bzw. Loslösungen: - „Das Unternehmen geht vor!“ - Was heißt Familie ohne Unternehmen? - Was heißt Eigentum ohne aktive Tätigkeit? - Es ist nie zu früh, sich mit der Nachfolge zu beschäftigen

Strukturelle Koppelung zweier Systemtypen Familien- unternehmen Vermischung zweier Spielfelder und Spielregeln Funktions- orientierung Schriftliche Kommunikation Kurzfristig-materielle Entlohnung Geringe Affektivität Austauschbarkeit der Personen Unternehmen Familie Personen- orientierung Mündliche Kommunikation Langfristig-immaterielle Entlohnung Nicht-Kündbarkeit der Personen Hohe Affektivität

Idealtypische Gegenüberstellung von Familie und Unternehmen (Überblick) Person im Mittelpunkt -Beziehungsorientierung, Zusammengehörigkeit Die Sache im Mittelpunkt – Leistungs- und Aufgabenorientierung Eine Familie überlebt, solange sie Mitglieder hat. Ein Unternehmen überlebt, solange es zahlungsfähig bleibt. Nicht-Austauschbarkeit von Personen Austauschbarkeit von Personen Gleichheit Ungleichheit durch Hierarchie Herkunft vor Kompetenz Kompetenz vor Herkunft Gerechtigkeit familialer Entscheidungen mit Blick auf Zusammenhalt in der Familie „Richtigkeit“ unternehmerischer Entscheidungen mit Blick auf Zukunft des Unternehmens Mitgliedschaft durch Geburt Mitgliedschaft durch Vertrag Geben und Nehmen werden langfristig und subjektiv bilanziert; d.h. es werden Leistungen für andere Familienmitglieder erbracht, deren Honorierung oft erst in einer fernen Zukunft erwartet wird. Geben und Nehmen werden kurzfristig und idealerweise interpersonell überprüfbar (z.B. durch Kennzahlen) bilanziert.

Definition Was macht ein Unternehmen zum Familienunternehmen ? Wenn eine oder mehrere Familien über ihre Eigentümerfunktion bestimmenden Einfluss auf die Unternehmensentwicklung nehmen können.

3 Kreise Theorie Eigentum Unternehmen Familie

3 Kreise Theorie Eigentum Familie Unternehmen

3 Kreise Theorie Eigentum Unternehmen Familie Vermögensaufbau Sicherung des Erbes Gesellschafterverträge Altersvorsorge Existenzsicherung Entnahmepolitik Tradition Werte der Familie Konsenserwartung Nachfolge Immaterielle Entlohnung Familiensystem Entlohnungssystem Wirtschaftslogik Unternehmensstrategie Globalisierung Funktionen und Positionen Unternehmen Familie

Aufgabenfelder von Führung Zukunft Umwelt / Markt / Kunden Strategie- entwicklung Sich einrichten auf zukünftige Entwick- lungen. Die Zukunft des Unternehmens gestalten. Marketing & Branding Sich ausrichten an schwankenden Erfordernissen des Marktes Ressourcen- management Ressourcen für die Erfüllung zukünftiger Aufgaben organisieren und wertschöpfungs­- orientiert einsetzen Controlling Für eine realistische und zeitnahe Selbst­- beschreibung des Unternehmens sorgen Gegen- wart Ressourcen- knappheit Führen Personal- management Leistungsfähigkeit und Leistungs- bereitschaft der Mitarbeiter sichern Organisations- entwicklung Organisationsformen für bedarfsgerechte Leistungserbringung entwerfen Personen Organisation

„Typische“ Entwicklungskrisen in Familienunternehmen Rückfall in kleinfamiliale Strukturen Zerfall in Einzelinvestor- interessen Großfamilie Eigentümer Wegfall des Familiensinns Blockierung von Ent-scheidungen Unternehmen Verlust der Unabhängigkeiten Verlust der Innovationskraft Das Zusammenspiel der emotionalen, ökonomischen und juristischen Rationalitäten über mehrere Generationen hinweg erfordert ein Management von Paradoxien

Erfolgsfaktor Paradoxiemanagement Familieneinflüsse als Ressource/Gefahr I Loyalität zur Kern/Großfamilie II Schutzerwartungen/ Wettbewerbsfähig- keit VII Investorinteressen/ Unternehmens- interessen III Paradoxien eines Familien- unternehmens Wandel/ Kontinuität VI Gleichheit/ Ungleichheit IV Wachstum/ Autonomie V

Mehrgenerationen-Unternehmen

4. Familienunternehmen im Zeitverlauf Rückfall in kleinfamiliale Strukturen Zerfall in Einzel-Investor- Interessen Groß- familie Eigentümer Unternehmen Wegfall eines Familiensinnes Blockierung der Entscheidungen Verlust der Innovationskraft Verlust der Unabhängigkeit Einzelsysteminteressen sind grundsätzlich unvereinbar und entwickeln Zentrifugalkräfte, die, wenn sie nicht eingedämmt werden, zum Ende des Familienunternehmens führen.

Formen der Nachfolge (ab der 3. Gen.) Jede Lösung spiegelt das Zusammenspiel ökonomischer familiärer und gesellschaftsrechtlicher Rationalitäten. 1 Großfamilien-Organisation 2 Stammesorganisation Nachfolgemanagement 3 Mehrfamilien-Organisation 4 Kleinfamilien-Organisation

Formen von Mehrgenerationen-FU: „Großorganisation“ Gründer 2. Gen. 3. Gen./ 4. Gen. - starke quantitative Zunahme ab der 3. / 4. Generation immer größere Altersunterschiede innerhalb einer Generationen - Familienzusammenhalt wird immer schwieriger - face-to-face Kommunikation nicht mehr automatisch gegeben - Aufbau von Gremien, Formulierung einer Verfassung Motto: „Wir, die Familie“ und „Das Unternehmen geht vor!“

Formen von Mehrgenerationen-FU: „Stammesorganisation“ Gründer 2. Gen. 3. Gen./ 4. Gen. - hochriskante Einführung familiärer Regeln - „gerechte“ Stammeslösungen zu Lasten des Unternehmens - Weitervererbung der in Gründerfamilie angelegten Konflikte Motto: „Wir und die Anderen“ und „Belauern“

Formen von Mehrgenerationen-FU: „Mehrfamilien-Familienunternehmen“ oft erfolgreich, da gegenseitige Disziplinierung der Familien - respektvoller Umgang der Partner, inhärente Konfliktdämpfung - Synchronisierung der beidseitigen Nachfolge als Aufgabe - Konsenspflicht als Risiko Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“ und „Achtsamkeit“

Formen von Mehrgenerationen-FU: „Re-inszenierte Kleinfamilie“ Gründer 2. Gen. 3. Gen. 4. Gen. - Komplexitätsreduktion auf einen Nachfolger - Wiederholung der „Gründung“, Ausbezahlung der Geschwister - Gleichbehandlung der Geschwister als Risiko - Abhängigkeit von dem einen Nachfolger als Risiko Motto: „Eine(r) muss es machen!“ und „Klarheit“